Re: [de-users] Thunderbird-Adressbuch in Libreoffice

2011-02-26 Diskussionsfäden Ian van Broesel
Hallo Robert, wenn ich mich an deine Anweisungen halte bleibe ich bei der Auswahl zur "Verbindung zu einer bereits bestehenden Datenbank" hängen. Bei mir gibt es die Auswahl: JDBC, Oracle JDBC, Adabas D, Tabellendokument, dBase, Text, MySQL und ODBC. Ein TB-Eintrag taucht nicht auf. Die beiden Pa

[de-users] Vielen Dank

2011-02-26 Diskussionsfäden Bernd Niggemeier
Der Wechsel von "Opensuse-open-office" zu libreoffice hat meinem System richtig gut getan! Endlich läuft die KDE Integration ohne "Haken"! Ich weiss abern nicht warum? Kernel: Linux 2.6.34.7-0.7-desktop i686 Distribution: openSUSE 11.3 (i586) KDE: 4.4.4 (KDE 4.4.4) "release 3" Weiter so!

Re: [de-users] Thunderbird-Adressbuch in Libreoffice

2011-02-26 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Ivan, >> >>> >>> wie kann ich das Thunderbird-Adressbuch in LO als Adressquelle >>> hinzufügen? Mein Betriebssystem ist Ubuntu 10.10 64-bit. >> >> Datenbankmodul starten >> Verbindung zu einer bestehenden Datenbank herstellen >> Thunderbird Adressbuch auswählen >> >> Gruß >> >> Robert >> > >

Re: [de-users] Extension Manager - Update.

2011-02-26 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo gisbert, 2011/2/26 schrieb: > > Wenn ich mit dem Extension-Manager "Auf Updates prüfen" will, bricht LO > 3.3.1. ab. (Unter XP SP3.) Du meinst: stürzt ab? Dazu gibt es → Bug 33701 - Extension Manager: "Check for Updates" – LibO crashes

[de-users] Extension Manager - Update.

2011-02-26 Diskussionsfäden gisbert . juch
Wenn ich mit dem Extension-Manager "Auf Updates prüfen" will, bricht LO 3.3.1. ab. (Unter XP SP3.) -- Informationen zur Abmeldung: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archivie

Re: [de-users] Thunderbird-Adressbuch in Libreoffice

2011-02-26 Diskussionsfäden Ian van Broesel
schrieb Robert Großkopf: > Hallo Ivan, > >> >> wie kann ich das Thunderbird-Adressbuch in LO als Adressquelle >> hinzufügen? Mein Betriebssystem ist Ubuntu 10.10 64-bit. > > Datenbankmodul starten > Verbindung zu einer bestehenden Datenbank herstellen > Thunderbird Adressbuch auswählen > > Gruß

[de-users] Fax senden.

2011-02-26 Diskussionsfäden gisbert . juch
Liebe Freunde, es hat sich nichts geändert: Ich benutze inzwischen LibreOffice 3.3.1 unter Windows XP. Das Versenden eines Faxes mit der Schaltfläche "Standard-Fax Senden" in der Symbolleiste funktioniert nicht. Das Dokument wird an den Standard-Drucker und nicht an das FAX ausgegeben. Das war

Re: [de-users] Thunderbird-Adressbuch in Libreoffice

2011-02-26 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Ivan, > > wie kann ich das Thunderbird-Adressbuch in LO als Adressquelle > hinzufügen? Mein Betriebssystem ist Ubuntu 10.10 64-bit. Datenbankmodul starten Verbindung zu einer bestehenden Datenbank herstellen Thunderbird Adressbuch auswählen Gruß Robert -- Informationen zur Abmeldung: E

Re: [de-users] Thunderbird-Adressbuch in Libreoffice

2011-02-26 Diskussionsfäden Ian van Broesel
Hallo Helmut, danke für den Hinweis, allerdings wird auf diesem Weg, bei mir, nur "andere externe Datenquelle" angezeigt. VG Ian schrieb Helmut Wolff: > Hallo Ian van Broesel, hallo an alle, > > mein System ist „Windows 7“ (64Bit) und „LibreOffice“ 3.3.1. > > Ich habe einen Versuch über - Th

[de-users] Thunderbird-Adressbuch in Libreoffice

2011-02-26 Diskussionsfäden Helmut Wolff
Hallo Ian van Broesel, hallo an alle, mein System ist „Windows 7“ (64Bit) und „LibreOffice“ 3.3.1. Ich habe einen Versuch über - Thunderbird> unternommen. Siehe da, es hat funktioniert. Ich hoffe, mein Tipp hilft weiter! Gruß Helmut! -- Informationen zur Abmeldung: E-Mail an users+h...@de.li

Re: [de-users] Writer: Sonderzeichen

2011-02-26 Diskussionsfäden Jochen
Hallo zusammen, Problem ist gelöst. Der "Trick" ist, dass die Schriftart OpenSymbol ausgewählt werden muss. Ich habe dies mal schnell getestet: dies funktioniert mit LO (und OOo) und MS Windows 7. Danke an Alle, die sich gemeldet haben. Gruß Jochen -- Informationen zur Abmeldung: E-Mail an

Re: [de-users] Writer: Sonderzeichen

2011-02-26 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Jochen, ich suche für LO-Writer (OS: Windows 7) ein Sonderzeichen: kleines Quadrat, das einen Haken enthält. Kann mir bitte jemand einen Tipp geben. Writer - Einfügen Sonderzeichen dann die Schriftart OpenSymbol auswählen und bei U+2611 (im 1/3 des Scrollbalkens) findest du das Zeichen.

Re: [de-users] Writer: Sonderzeichen

2011-02-26 Diskussionsfäden Haymo Müller
Hallo, mit Windows 7 kenne ich mich (noch) nicht aus, aber unter Win XP findet sich ein solches Zeichen in dem TTF-Zeichensatz Wingdings, oder: mit OpenOffice wird geliefert er Zeichensatz OpenSymbol. Darin finden sich mehrere solcher Zeichen. Gruß Haymo Am 26.02.2011 16:25, schrieb Jochen:

Re: [de-users] Writer: Sonderzeichen

2011-02-26 Diskussionsfäden Jochen
Hallo Manfred, Am 26.02.2011 16:48, schrieb Manfred J. Krause: BALLOT BOX WITH CHECK (U+2611) Vielen Dank. Genau das meine ich. Aber wie füge ich das Sonderzeichen in LO-Writer ein. Bei mir erscheint nur eine "3". Gruß Jochen -- Informationen zur Abmeldung: E-Mail an users+h...@de.libreof

Re: [de-users] Writer: Sonderzeichen

2011-02-26 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Jochen, 2011/2/26 Jochen schrieb: > Hallo *, > > ich suche für LO-Writer (OS: Windows 7) ein Sonderzeichen: kleines Quadrat, > das einen Haken enthält. > Kann mir bitte jemand einen Tipp geben. BALLOT BOX WITH CHECK (U+2611) ? Schriften für U+2611: → BALLOT BOX WITH CHECK (U+2611) Font Sup

[de-users] Writer: Sonderzeichen

2011-02-26 Diskussionsfäden Jochen
Hallo *, ich suche für LO-Writer (OS: Windows 7) ein Sonderzeichen: kleines Quadrat, das einen Haken enthält. Kann mir bitte jemand einen Tipp geben. Gruß Jochen -- Informationen zur Abmeldung: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users

[de-users] Thunderbird-Adressbuch in Libreoffice

2011-02-26 Diskussionsfäden Ian van Broesel
Hallo, wie kann ich das Thunderbird-Adressbuch in LO als Adressquelle hinzufügen? Mein Betriebssystem ist Ubuntu 10.10 64-bit. VG Ian -- Informationen zur Abmeldung: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese List

[de-users] Paket libreoffice-evolution in LibreOffice 3.3.1 / Ubuntu 10.10

2011-02-26 Diskussionsfäden Michael Tacka
Hallo zusammen, beimm Update von LO 3.3.0 auf 3.3.1 unter Ubuntu 10.10 habe ich gesehen, dass das Paket libreoffice-evolution1-3.3.0 deinstalliert wurde, es aber kein analoges Paket für 3.3.1 gibt. Das Paket diente ja zum Zugriff auf das Evolution-Adressbuch - wie sieht das in 3.3.1 aus? Grüße, M