Am 27.01.2011 07:24, schrieb Christian Kühl:
> Hallo, Malte!
>
> Am 27.01.2011 06:56, schrieb Malte Kaldewey:
>> Hallo @ all,
>>
>> ich habe mir nun das neue stable LO unter Win 7, 64 Bit installiert.
>> Ich bekomme aber die überflüssigen Wörterbücher nicht deinstalliert.
>> Selbst wenn ich LO als
Hallo, Malte!
Am 27.01.2011 06:56, schrieb Malte Kaldewey:
Hallo @ all,
ich habe mir nun das neue stable LO unter Win 7, 64 Bit installiert.
Ich bekomme aber die überflüssigen Wörterbücher nicht deinstalliert.
Selbst wenn ich LO als Administrator starte, klappt das nicht. Bei
OOo half das mit d
Hallo @ all,
ich habe mir nun das neue stable LO unter Win 7, 64 Bit installiert. Ich
bekomme aber die überflüssigen Wörterbücher nicht deinstalliert. Selbst
wenn ich LO als Administrator starte, klappt das nicht. Bei OOo half das
mit dem Admin immer.
Jemand eine Idee, bzw. vielleicht schaue ich
Hallo Wolfgang,
Wolfgang Pechlaner schrieb:
[...]
LibO übernimmt leider auch die MSOffice 2003 Typen.
kann ich nicht bestätigen. Die blieben bei mir unangetastet unter der
Ägide von MSO.
(Windows XP Pro, OOo 3.2.1, LO 3.3.0, MSO 2003)
Viele Grüße
Karl
--
Informationen zur Abmeldung: E-
Hallo Jürgen
irgendwo/wie mache ich bei der Installation von LibreOffice etwas
falsch, denn so wie es bei mir ausschaut, "übernimmt" LibreOffice nach
der Installation automatisch.
Durch die Installation werden unter Windows automatisch die
entsprechenden Dateitypen von LibO bez.. OOo übernehmen
Hallo Jürgen,
Juergen schrieb:
irgendwo/wie mache ich bei der Installation von LibreOffice etwas
falsch, denn so wie es bei mir ausschaut, "übernimmt" LibreOffice nach
der Installation automatisch.
Nein, Du machst vermutlich nichts falsch. Ich habe gestern auf einem
Notebook mit derselben Ba
Hallo Liste,
irgendwo/wie mache ich bei der Installation von LibreOffice etwas
falsch, denn so wie es bei mir ausschaut, "übernimmt" LibreOffice nach
der Installation automatisch.
Will heißen, Icons, auch die von OOo werden geändert
Wie sollte man am Besten vorgehen, so daß ich beide Program
Gruss in die Runde,
bei der Installation von LibreOffice 3.3 unter Windows nimmt es mir die
Installationsroutine ab, darueber zu entscheiden, welche Sprachversion
installiert wird.
Nun will ich aber nicht die wahrscheinlich erwartbare Kombination,
sondern unbedingt eine deutschsprachige Versio
Return Receipt
Your Re: [de-users] LanguageTool für LO
document
:
Hallo Liste,
irgendwo/wie mache ich bei der Installation von LibreOffice etwas
falsch, denn so wie es bei mir ausschaut, "übernimmt" LibreOffice nach
der Installation automatisch.
Will heißen, Icons, auch die von OOo werden geändert
Wie sollte man am Besten vorgehen, so daß ich beide Program
Dieses Mail ist sicher nicht an mich gerichtet. Ich weiss gar nicht worum es
geht.
- Original Message -
From: "Andreas Braess"
To:
Sent: Wednesday, January 26, 2011 3:15 PM
Subject: [de-users] LanguageTool für LO
Hallo, ich habe wohl letzten beiden Betas das Probleme das die
Gramat
Hallo, ich habe wohl letzten beiden Betas das Probleme das die
Gramatikprüfung nicht funktionierte jetzt die neueste Version von
LanguageTool installiert nur werden mir die Probeleme nicht angezeigt.
Bei 3.3rc2 klappte das noch wenn es auch Fälle gab wobei was falsch
erkannt wurde aber es wurde
Liebe Freunde,
wenn ich mit dem Symbol "Standard-Fax senden" ein Dokument verschicken
will, wird es auf meinem lokalen Drucker gedruckt (Windows XP SP3). Bei
den Einstellungen (Extras - Optionen) LibreOffice Writer - Drucker ist
entsprechend für die Fax-Ausgabe eingestellt. Wenn ich über das Dat
An alle Teilnehmer zu dem Thema:
Ich habe inzwischen LO 3.3 installiert - es ist ja seit gestern
freigegeben. Es gab keine Probleme beim Übergang von OO 3.2.1 auf LO 3.3.
Alle bei mir installierten Extensions (außer Language Tool, das habe ich
explizit installieren müssen), Vorlagen, Wörterbüche
Hi,
> Von: Christfried Arnold Kunze
>
> auf einem PC mit dem aktuell gepatchten Debian Lenny mit KDE 3.5.10
> friert die finale Version von LibreOffice 3.3 reproduzierbar beim
> Speichern und beim Versuch Dateien zu öffnen ein.
Ja, das ist leider ein Fehler im Zusammenhang mit dem KDE 3.5-D
15 matches
Mail list logo