Am Mi 16 Feb 2011 10:30:58 CET r...@lightwerk.com schrieb:
Moin Ralf,
> > Habe heute morgen festgestellt, das rglinkcapture nicht mehr
> > funktioniert, weil auf websnapr.com der Code geaendert wurde.
> Hast du das dem Entwickler der Extension schon mitgeteilt? Vielleicht
> kannst du ihm nen p
Am Do 17 Feb 2011 10:38:47 CET bjoern.peder...@frm2.tum.de schrieb:
Moin Björn,
> > Vielleicht hat an dieser Stelle auch jemand nen Tip fuer mich, wie
> > ich auf nem Linux-System auf der shell einen Screenshot einer Inter-
> > netseite machen kann.
> Wahrscheinlich wäre die zuverlässigste Lösun
Am Fr 18 Feb 2011 14:59:21 CET r...@lightwerk.com schrieb:
Moin Ralf,
> > Was mich einfach ein bisserl stoert, dass ich einen externen
> > Dienstleister nehmen muss, um die Thumbs zu generieren. Wenn die dort
> > nicht hergestellt werden, dann bleibt meine HomePage leer.
> Ja, das stimmt natürl
Am Fr 18 Feb 2011 16:01:04 CET i...@rs-websystems.de schrieb:
Moin,
> > Wie kann ich das verhindert, dass das Google bzw. RealUrl doppelter
> > Url entstehen?
> hallo, 2 möglichkeiten:
> - no_cache aus der Realurl konfiguration herausnehmen
> - den no_cach
Am Sa 19 Feb 2011 12:21:10 CET li...@lisardo.de schrieb:
Moin,
> Zu deinem Ansatz: der auch ansatzweise nur funktionieren, wenn du die
> Seiten in TYPO3 nicht schützt (der Google-Bot hat nunmal kein
> Session-Cookie und TYPO3 frägt bei jedem Aufruf und letztlich für jedes
> Inhaltselement die Ses
Am Sa 19 Feb 2011 12:20:27 CET typo3.li...@philippgampe.info schrieb:
Moin,
> ... aber wer hindert
> den Besucher, googlebot als user agent zu verwenden? Wen dann, müsstest
> du überprüfen, ob der User aus dem Google Netz kommt (IP).
Du meinst doch aber jetzt nicht wirklich, das dies fuer einen
Moin,
Suche grad nach einer Moeglichkeit, wie ich beim CE "Text mit Bild" ein
Bild einbinde, dass ich direkt referenziere, es soll also keine Kopie
angelegt werden. Soweit ich mal gelesen habe, geht sowas aber nur im RTE
als normales Bild, oder eben ein plain-HTML. [TYPO3 v4.4.4]
"fb_imagereferen
Am Sa 19 Feb 2011 17:40:35 CET typo3.li...@philippgampe.info schrieb:
Moin,
> > Jemand eine Idee, wie also bei "Bild mit Text" das verwenden kann?
> > Danke.
> Anders geht es leider nicht, das TYPO3 beim speichern eine Kopie des
> Bildes erzeugt und es so unmöglich ist, das alte automatisch
> w
Am Sa 19 Feb 2011 18:02:35 CET lo...@schwarzbu.ch schrieb:
Moin,
> TCA: internal_type => 'file_reference', ist in der doc_core_api
> dokumentiert.
Danke, das werd ich denn mal lesen.
> ... Insgesamt ist das oft keine gute Idee:
> Urspruenglich wurde die Kopie nach uploads/ erfunden um kaput
Am So 20 Feb 2011 12:27:32 CET j.saus...@gmx.de schrieb:
Moin Joerg,
> ich bekomme nach dem Update auf die Version 4.5 (PHP 5.3) bei zwei
> verschiedenen Comment-Extensions (tx_comments und ve_guestbook) einen
> Internal Server Error nach dem Absenden eines Kommentars im FE.
Schau doch mal ins
Moin Liste,
Ich moechte in TYPO3 [v4.4.4] einer Seite fuer die ausgehenden Links das
nofollow Tag setzen. Vielleicht hat ja jemand kurz nen Schnipsel TS
dafuer parat? :) Schoen waere es, wenn ich es in die Seiteneigenschaften
"integrieren" koennte. Hab schon mal in meiner Lieblingssuchmaschine
g
Am So 20 Feb 2011 18:56:29 CET typo3.li...@philippgampe.info schrieb:
Moin,
> > Ich moechte in TYPO3 [v4.4.4] einer Seite fuer die ausgehenden Links
> > das nofollow Tag setzen.
Danke fuer die Antwort.
> Einfachste Lösung ist es eine Extension zu installieren, welche diese
> Funktion mitbrin
Am Di 22 Feb 2011 13:36:28 CET rai...@webmasterei-hamburg.de schrieb:
Moin Rainer,
> ja, in /usr/bin/ zeigen die vier Binaries aus gm. ghet trotzdem nicht.
> Ich bekomme das safe-mode nicht wech (Plesk). Müsste ja wohl auch im
> safe-mode laufen, da ja das /usr/bin/ als safe_exec_dir dekalriert
Am Di 22 Feb 2011 15:14:25 CET rai...@webmasterei-hamburg.de schrieb:
Moin,
> > Was sagt das error_log dazu?
> ': No such file or directory
> sh: /usr/bin//composite': No such file or directory
> sh: /usr/bin//identify': No such file or directory
Du siehst den "trailing-slash" hier auch?
Also ma
Am Do 24 Feb 2011 00:21:57 CET g...@uni-landau.de schrieb:
Moin,
> Um hilfe leisten zu können, wäre es von vorteil,mal zu wissen, wo sich
> der Server befindet!
Es geht hier doch um _TYPO3_ und nicht darum, wie man einen Server
betreibt, oder? Fuer mich sind diese Fragen ueber PHP oder Apach
Am Do 24 Feb 2011 22:01:37 CET rai...@webmasterei-hamburg.de schrieb:
> Komme gerade von einem verzweifelten T3-Anwender, in dessen Web (4.4)
> sich nach der Indexsuche zufällig folgender Schipsel einfügt:
[...]
> Sieht wie ein Webvirus aus. Hat jemand eien Idee, wo das
> passiert?
Schau Di
Am Fr 25 Feb 2011 13:48:02 CET pickn...@schwingkreise.de schrieb:
> habe ein Problem beim Einfügen von Sonderzeichen im RTE.
Mal an dieser Stelle ein kleines Beispiel:
mysql> SHOW VARIABLES LIKE 'character_set%';
+--++
| Variable_name
Am So 27 Feb 2011 22:28:59 CET malte.be...@gmail.com schrieb:
> Weiß einer warum, wenn man Encoding-Probleme hat, dieses hier oft im
> Quelltext erscheint?
>
> http://de.wikipedia.org/wiki/Byte_Order_Mark
Gruss Tom
--
___
TYPO3-german mailing li
Moin Liste,
Ich suche grad nach einer recht simplen Shop-Extension im TER.
Dort ist ja so einiges vorhanden und nun mal in die Runde, ob jemand
ne Empfehlung aussprechen mag!?
In der Vergangenheit hab ich zwei Commerce-Installationen gemacht, das
ging eigentlich ganz gut. Ist evtl. fuer diesen "
Am Mo 28 Feb 2011 16:43:23 CET ab.bec...@web.de schrieb:
Moin Andi,
> > Andere schlanken Alternativen, die ich mir mal ansehen sollte?
> Multishop
> very easy to install and great features
> webformat Shop (extended shop)
> solide gebaut
Danke fuer die Mail. Ich wollte ja wieder mal ueber
Am Mi 02 Mär 2011 20:59:32 CET ty...@kay-strobach.de schrieb:
Moin Kay,
> http://blog.kay-strobach.de/?attachment_id=263
>
> Gibt es an solch einer Extension Interesse?
> Wenn ja würde ich die Extension ins TER packen.
Mir geht es da wohl grad wie Marco, dass ich nicht nachvollziehen kann,
was
Moin,
Ich wurde heute gefragt, ob es moeglich sei, eine Installation von TYPO3
zu machen, in welcher 500 Domains verwaltet werden sollen.
Multidomain kenne ich soweit, doch gibt es bei TYPO3 evtl. irgendwelche
Beschraenkungen in der Anzahl?Ob das Ganze sinnvoll ist oder nicht,
ist erst mal une
Am Fr 04 Mär 2011 08:53:39 CET en...@ullmann.hr schrieb:
Moin,
> Die 1000 wurden in der englischen Liste besprochen.
> Ob Tom diese liest?
Danke fuer den Hinweis und nein, der Tom hatte Französisch
in der Schule ... und ich lese deshalb die engl. Liste nicht.
Werde mir das dann aber mal raussu
Am Fr 04 Mär 2011 14:26:15 CET ab.bec...@web.de schrieb:
Moin Andi,
> http://lists.typo3.org/pipermail/typo3-english/2011-March/073826.html
Danke, hatte ich schon gefunden.
Lese grad das Manual von "ks_sitemgr" von Kay dazu. Interessant.
Scheint also durchaus machbar.
Auch wenn mich die Frage e
Am Mo 14 Mär 2011 15:18:33 CET djga...@gmail.com schrieb:
Moin,
> auch angezeigt, jedoch bekomme ich immer den selben Fehler angezeigt
> wenn ich die sitemap.xml aufrufe:
> Oops, an error occured!
> The page is not configured! [type= 841132][]
Nur eine kleinen workaround. Wenn Du es hinbekomm
Am Mo 14 Mär 2011 16:07:27 CET djga...@gmail.com schrieb:
Moin Domi,
> sitemap.html hatte ich bsher laufen, jetzt
> wollte ich aber noch in der robots.txt auf sitemap.xml verweisen, die
> Extension baut mir aus allen gecacheten Seiten die Sitmap dynamisch
> zusammen.
RewriteRule (.*)\.xml(.*) $
Am Mi 16 Mär 2011 00:23:33 CET helmut.hum...@typo3.org schrieb:
Moin Helmut,
> Betriebsystem *Nix (oder Windows)?
^
Hab jetzt schon nahezu zehn Minuten geraetselt, was das wohl ist.
Keine Ahnung, bitte verrate es mir! ;-)
Gruss Tom
--
_
Moin,
Ich hab gestern ein TYPO3 4.5.2 von simulate_static auf RealURL
umgestellt. Laeuft soweit ganz gut.
Jetzt wird aber die EXT https genutzt und die will nu nicht mehr
funktionieren.
Erzwinge ich eine Seite auf https, wo wird diese teilverschluesselt,
ein Kontaktformular darauf funktioniert nic
Am Mi 23 Mär 2011 12:17:05 CET stephan_ba...@gmx.de schrieb:
Moin Stephan,
> dies extension benötigst Du nicht mehr.
> In 4.5 findest Du die Einstellung in den Seiteneigenschaften im Reiter
> 'Verhalten'
Danke fuer den Tipp und es wuerde mich ja irgendwie aergern, weil ich
schon ne Stunde dami
Am Mi 23 Mär 2011 15:47:53 CET c.endl...@merguet.de schrieb:
Moin Christian,
> ne Idee von mir wäre auf jeden Fall mal mit Firebug (für Firefox) zu
> checken,
> ob alle geladenen Dateien auch per https aufgerufen werden.
Na, genau das waren sie ja eben nicht. Die Hintergrundbilder und
Graphiken
Am Mi 23 Mär 2011 22:46:48 CET use...@schani.com schrieb:
Moin Christian,
> Auf einer anderen Typo3 4.5.2 habe ich noch das Problem das in nach
> aufrufen des www.domain.de/typo3 nur eine weisse Seite bekomme.
Schau ins LogFile oder mach display_errors auf on, dann wirste
schon sehen, was da sc
Am Di 23 Mär 2010 15:07:50 CET s...@skom.de schrieb:
> ich habe seit kurzem das Problem, dass ich bei Anlegen von neuen
> Contentelementen im Backend eine leere Seite erhalte (Menü und
> Seitenbaum sind sichtbar nur der rechte Bereich ist weiß). Das
> Bearbeiten und neu anlegen in der Listen-Ansic
Am Mi 24 Mär 2010 19:35:46 CET l...@rothe.it schrieb:
> >> ich habe leider das Problem, dass bei einer TYPO3 4.2.12 Installation
> >> bei den BE-Usern der Seitenbaum nicht angezeigt wird.
> > Haben denn die Benutzer bzw. die Benutzergruppe Zugriffsrechte auf die
> > Seiten bzw. den Seitenbaum? (
Hallo,
Ich habe hier eine TYPO3-Installation (4.3.2), die sich ein bisserl
merkwuerdig verhaelt. Sobald ich irgendwas im EXT-Manager mache bekomme
ich danach eine weisse Seite (BE und FE). Es ist egal, ob ich eine EXT
installiere oder deinstalliere.
Hier mal ein Beispiel:
Ueber das Backend im EX
Am So 25 Apr 2010 09:29:07 CEST stef...@steffen-gebert.de schrieb:
> > Ich habe hier eine TYPO3-Installation (4.3.2), die sich ein bisserl
> > merkwuerdig verhaelt. Sobald ich irgendwas im EXT-Manager mache
> > bekomme ich danach eine weisse Seite (BE und FE). Es ist egal, ob ich
> > eine EXT inst
Am Do 13 Mai 2010 14:34:38 CEST i...@thomas-hirt.at schrieb:
> Es kommt immer die Fehlermeldung, dass Username oder Passwort inkorrekt
> sind. Bei TYPO3 4.1.x klappt es schon.
Recht wahrscheinlich das an dieser Stelle entweder cookies oder
JavaScript fehlt.
Gruss Tom
--
___
Hallo,
Ich suche gerade nach einer Moeglichkeit, eine mehrzeilige Bild-
unterschrift per CSS zu stylen.
So sieht es derzeit noch aus:
...
styles.content.imgtext.imageTextSplit = 1
tt_content.image.20.caption.1 {
split.token >
split.token = #
stdWrap.doubleBrTag = #
}
tt_content.image.20.re
Am Do 27 Mai 2010 17:43:42 CEST mailingl...@zeichensatz.de schrieb:
Hi,
> Im Prinzip sollte daher nach dem Klick auf "Zur Kasse" eigentlich eine
> Abfrage erfolgen, ob man bereits Kunde ist oder nicht und je nach dem
> weiter verfahren werden. So habe ich das bei anderen commerce shops
> geseh
Am Fr 28 Mai 2010 09:08:00 CEST j...@laxander.com schrieb:
Hi,
> ich habe die rgsmoothgallery in der Version 1.5.1 unter Typo3 Version
> 4.3.3 istalliert. In der Standard-Konfiguration funktioniert auch alles
> wunderbar. Aber in dem Moment, wo ich die Option "Thumbnails"
> aktiviere, wird in d
Am Sa 29 Mai 2010 19:30:24 CEST j...@laxander.com schrieb:
Hi,
Koenntest Du bitte -zukuenftig- einen neuen Thread starten, damit
das in der Liste auch richtig sortiert wird? Auch Outdings sollte
sowas koennen. Danke.
> Gibt es eine Möglichkeit beim Export auf dem 1und1-Server oder beim
> Import
Am Di 01 Jun 2010 08:51:16 CEST rai...@webmasterei-hamburg.de schrieb:
Hallo Rainer,
> im Betreff schon angedeutet: trotz „vergeblicher Suche“ nach no_cache=1
> und USER_INT werden bei mir alle Seiten ungecacht behandelt.
> Ein Blick auf /Web/Info/Cache zeigt an, dass alle Zeitstempel auf
> 1
Am Mo 31 Mai 2010 20:11:41 CEST j...@laxander.com schrieb:
> > Das sieht aus, als wolle PHP über die URL statt über den Pfad
> > auf die Datei zugreifen - soll das so?
> nein, das Favicon wir über TypoScript so relativ mit Pfad eingebunden:
> page.shortcutIcon = fileadmin/templates/images/favico
Am Mi 02 Jun 2010 11:14:24 CEST g...@uni-landau.de schrieb:
Hi,
> Leider kann ich nichts damit Anfangen.
> Könnte mir das bitte jemand erklären?
http://www.google.de/search?hl=de&source=hp&q=General+Record+Storage++page&btnG=Google-Suche
Ungefähr 6.680.000 Ergebnisse
Vielleicht ist was fuer D
Am Sa 05 Jun 2010 08:27:26 CEST pe...@function2form.net schrieb:
Hallo,
> verschicken. ABER gestern abend wollte ich das erste Mal "ernst" machen
> und eine Massenmail versenden. Nun sagt mir die Direct Mail Statistik
> zwar, dass auch alle 2100+ Mails raus sind - aber niemand hat sie
> bekomme
Moin,
Ich hab grad nen neuen Server (Linux) aufgesetzt und wollte dort einige
TYPO3-Webs (4.3.3) drauf laufen lassen.
Basis ist hier Debian GNU/Linux, mit Apache2, PHP5 (fcgi) und mysql5.
Das sind dann mal die Eintstellungen, die ich so vorgenommen habe, mir
gehts darum, ob ich an einer Stelle e
Hallo,
Bisher hatte ich keine Installation von TYPO3, wo ich mehr als eine Domain
habe verwalten wollen, was aber auch mit den richtigen DNS-Einstellungen
und den passenden Domainrecords in TYPO3 lt. manual wohl problemlos geht.
Wie verhaelt sich das Ganze, wenn ich nun drei Domains in einem Back
Am Fr 11 Jun 2010 10:33:42 CEST cl...@fassing.eu schrieb:
Hallo,
Dank Euch fuer die Antworten!
> Ob Du die Domains über einen oder drei VHosts verwaltest macht keinen
> großen Unterschied. Das DocumentRoot bleibt ja gleich bei nur einer
> Installation.
Das faellt mir grad auf die Fuesse. Bedin
Am Fr 11 Jun 2010 14:34:49 CEST ab.bec...@web.de schrieb:
Hi Andi,
> Nutze doch die Care Taker Extension
Sieht wirklich ganz schick aus, aber ist das nicht lediglich fuers
Monitoring der einzelnen TYPO3-Instanzen gedacht? Oder ich hab mich
in der Doku derart verlesen...
Gruss Tom
--
_
Am Mi 16 Jun 2010 11:25:15 CEST ab.bec...@web.de schrieb:
Hi,
> AWstats - http://awstats.sourceforge.net/
recht gut.
> Crawltrack - http://www.crawltrack.net/
auch recht gut.
> PiWik - http://piwik.org/
fand ich nicht so doll, weil dies ganze FlashZeug dort sehr
gestoert hat.
> Goog
Hallo,
Ich dachte mir es sei eine gute Idee obige Extension mal zu installieren,
um nachzuvollziehen wie Besucher auf die verschiedenen Links meiner
Seite klickt.
In der Konfiguration steht folgendes:
Add call to modifyLinks(); in body onLoad handler.
Aehm, vielleicht eine peinliche Frage, abe
Am Do 24 Mär 2011 13:45:04 CET ab.bec...@web.de schrieb:
Moin Andi,
> Die Denkfabrik Webseite ist mit TYPO3 erstellt, auch wenn sie seo
> technisch noch nicht einmal metatags aufweisst so gehe ich davon aus
> das sich Gregor Gold mit TYPO3 auseinandergesetzt hat, bevor er seinen
> Artikel schrieb
Am So 27 Mär 2011 18:23:07 CEST ty...@kay-strobach.de schrieb:
Moin Kay,
> google analytics kann dir eine Abmahnung nach deutschem
> Datenschutzgesetzt einbringen.
> Guck dir mal die Extension piwikintegration / piwik an.
> Auf heise.de gibts auch Hinweise, wie man Piwik konfigurieren muss.
Zu G
Am Mo 28 Mär 2011 08:10:31 CEST ty...@kay-strobach.de schrieb:
Moin,
> Resümee:
> Vermeide Google Analytics ... selbst mit der Anonymisierungsfunktion.
...und machs, wenn denn Piwik, am besten gleich richtig:
http://www.wirspeichernnicht.de/content/view/38/24/
Gruss Tom
--
___
Moin,
Ich suche gerade nach einer Moeglichkeit eine vorhandene TYPO3 Installation
statisch zu exportieren. Es gaebe ja dafuer mehrere Moeglichkeiten und
vielleicht hat ja jemand von Euch eine schoene Idee dazu!?
In meinem Fall ist es so, dass es sich um eine sehr kleine Seite handelt,
die auf ein
Am Do 21 Apr 2011 13:17:34 CEST ch...@connye.com schrieb:
Moin Chris,
> ein Kunde mit einer Komplexen seite. hätte gerne eine
> "info Popup" für wichtige meldungen.
>
> es soll auf jeder seite aktiv sein sich jedoch nur einmal pro session
> öffnen.
>
> gibts für so etwas schon eine extension? o
Moin,
Ich hab grad mal im BE unter Protokoll einige Eintraege gesehen:
Core: Exception handler (WEB): Uncaught TYPO3 Exception: Parameter Error:
No file or no parameters given. | UnexpectedValueException thrown in
file /var/lib/typo3/typo3_src-4.5.2/typo3/sysext/cms/tslib/showpic.php in
line 173
Am So 24 Apr 2011 17:41:51 CEST helmut.hum...@typo3.org schrieb:
Moin,
> Schau mal bitte, ob Du Extensions nutzt, die per XCLASS Funktionalitäten
> verändern. In einer "sauberen" Installation ohne Extensions funktioniert
> das click enlarge problemlos
Danke fuer die Antwort.
Wie mach ich mich
Am So 24 Apr 2011 19:27:51 CEST helmut.hum...@typo3.org schrieb:
Hi,
> > Wie mach ich mich am Besten auf die Suche danach?
> > Unter Konfiguration und auch in der localconf.php ist nix mit xclass.
>
> additional_reports installieren und dort in der Rubrik "XCLASS"
> nachsehen...
In der Tat seh
Am So 24 Apr 2011 20:26:13 CEST n...@trojahn.de schrieb:
Moin Falko,
> Hast du dir mal die Links zu den Popups angeschaut, ob da noch was von
> "javascript%3Aclose()%3B" drin steht? Ich hatte auch so einen Fall ...
> da hatte jemand die automatisch erzeugten Bildlinks in Html-Elemente
> manuell r
Am Di 26 Apr 2011 14:55:58 CEST ty...@josdesign.at schrieb:
Moin,
> Wenn man im Filelist Modul einen neuen Folder anlegt, so wird dieser
> soferndieser ein Leerzeichen besitzt durch ein Underscore ausgetauscht.
> Gibt es vieleicht eine Möglichkeit das zu deaktivieren?
Glaube nicht, das mit TY
Moin,
Ich suche grad mal im repository nach einer EXT, die das CSS einer
Seite ein wenig aufraeumt.
Was ich damit meine, waere die Moeglichkeit pro Seite nur den Teil im
CSS-File zu haben, der auch wirklich fuer diese spezielle Seite genutzt
wird. Ob dies wirklich sinnvoll ist, weil ja dann fuer
Am Sa 30 Apr 2011 08:44:47 CEST rai...@webmasterei-hamburg.de schrieb:
Moin Rainer,
> > ... Ob dies wirklich sinnvoll ist, weil ja dann fuer jede Seite eine
> > eigene CSS-Datei geladen werden wuerde, sei mal dahingestellt.
> Gut organisiertes CSS braucht das nicht. Eine zentrale CSS, die vllt
Am Mo 09 Mai 2011 08:29:51 CEST h.reim...@neonaut.de schrieb:
Moin,
> benutz mal die Suchfunktion bitte. Hier gibt es einige Beispiele zu dem
> Thema und auch einige interessante Lösungen.
Beispielsweise:
http://www.mail-archive.com/typo3-german@lists.typo3.org/msg12805.html
Gruss Tom
--
_
Am Fr 08 Jul 2011 11:31:38 CEST luc...@lucomp.de schrieb:
Moin Bernhard,
> gesagt, getan. Geändert (hinzugefügt) wurde angeblich nur die
> IPV6-Unterstützung. Hat da schon jemand Erfahrung, inwiefern sich das auf
> das PHP-Gefüge auswirkt?
gar nicht in Bezug auf PHP. TYPO3 laeuft mit IPv6 genaus
Am Mo 01 Aug 2011 17:51:53 CEST jost.ba...@gmx.de schrieb:
Moin Jost,
> commerce (beta)
setzen wir in einigen Installationen zufriedenstellend ein. Ganz gut
dokumentiert und verfügt m.E. über alles, was man in kleineren Shops
braucht.
> quick_shop (stable)
> multishop (stable)
die beiden hab
Am Mo 19 Sep 2011 11:24:31 CEST schwuuu...@googlemail.com schrieb:
Hi Tom,
> Schade... gibt es denn niemanden außer mir, der zwar SSL im BE aber
> nicht im FE hat? Da kann ich doch nicht der erste sein, der vor dem
> Problem steht, oder?
Kannst Dir in diesem Zusammenhang ja mal im Install-Tool d
Moin,
Gibt es vielleicht eine Möglichkeit, nach einem Update, z.B. von 4.4.x auf
4.5.x sich dass Geklicke im BE von TYPO3 zu ersparen? Hab mir im Wiki die
Dinge ueber das korrekte Updaten durchgelesen und den Part mit dem "update
wizard" wuerde ich gerne dabei ueber ein Shell-Skript machen.
Gib
Am Mo 10 Okt 2011 07:50:12 CEST philipp.holde...@me.com schrieb:
Moin,
> Kann mir jemand sagen wie man "Pictures" beim Thumbnail Balken anpassen
> kann?
Bei mir funktioniert es unter 4.5.6 im Setup mit:
plugin.tx_rgsmoothgallery_pi1._LOCAL_LANG.default.textShowCarousel = Pictures
plugin.tx_rgs
Am Do 20 Okt 2011 12:23:59 CEST jan.kornb...@gmx.de schrieb:
Moin,
> wahrscheinlich stehe ich gerade völligst auf dem Schlauch, aber
> irgendwie habe ich es beim Programmieren einer Extension hinbekommen,
> dass im Quelltext meines Projektes ein "g" vor dem " wirklich erste Zeile, erstes Zeiche
Am Di 15 Nov 2011 11:12:06 CET helmut.zoe...@amcc-group.de schrieb:
Hi,
> Aber statt " PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN">"
>
> sollte doch da nur stehen.
> Das tuts noch nicht. Den Cache löschen mach ich auch immer nach jeder
> Änderung im Setup.
>
in meinem TS steht:
con
Am Di 06 Dez 2011 16:04:18 CET yves.chass...@promatis.de schrieb:
Hallo,
> ich bin gerade dabei meine Website etwas für Suchmaschine zu
> optimieren und bin auf folgendes Problem gestoßen.
> Ich binde bei mir über Typoskript CSS-Dateien ein und zwar wie folgt:
>
> page {
> headerData.4 =
Am Di 06 Dez 2011 20:12:21 CET hartung.germ...@gmail.com schrieb:
Hi,
> Jetzt bin ich ja mal gespannt, was ihr mir dazu sagen könnt. Vielleicht
> kennt ihr das Problem auch? Wie handhabt ihr sowas?
Mal als Denkanstoss:
Seitenlayout - "Markiere als 'Neu' bis"
gruss Tom
--
Am Do 16 Feb 2012 11:50:07 CET en...@ullmann.hr schrieb:
Moin,
> Nun wurde Squeeze aufgespielt und jetzt klappt es mit den Extension
> Managern bei einer einzigen TYPO3 Installation (4.5.11) nicht mehr.
>
> 3 andere TYPO3 Installationen laufen problemlos (4.5.10 und 11)
> Sie sind alle mit der
Am Sa 18 Feb 2012 16:23:23 CET davidgrei...@gmx.net schrieb:
Moin,
> Ich habe soeben ein Kundenprojekt von meinem Dev-Server auf die
> Kundenumgebung gezogen. Leider funktioniert der Backend-Login nicht mehr.
> Es wird mir bei jedem Loginversuch angezeigt, dass Benutzername/Passwort
> falsch wäre
Am Sa 18 Feb 2012 18:54:05 CET davidgrei...@gmx.net schrieb:
Moin,
> @Tom: Im Installtool wird mir alles okay angezeigt.
Vielleicht noch nen neuen amdin im InstallTool anlegen?
> @Philipp: Auf dieses Verzeichnis kann ich bei diesem Hosting nicht
> zugreifen, da es sich nur um einen Webspace h
Am Sa 18 Feb 2012 20:10:07 CET davidgrei...@gmx.net schrieb:
> ... Hab dem Verwalter des Hostingpakets geschrieben, er soll den
> Nameserver-Eintrag auf meinen Dev-Server umbiegen... Ist denk ich die
> schnellste Lösung, auch wenn ich gern wissen würde woran es nun liegt.
Ein downgrade auf 4.5.1
Am Mi 07 Mär 2012 13:47:11 CET h.reim...@neonaut.de schrieb:
Moin,
> daran liegt es leider auch nicht... habe inzwischen herausgefunden dass
> es nur passiert wenn ich "niceText = 1" setze. Dann geht es, aber die
> Schrift selbst sieht dann nicht so aus wie gewünscht.
Waere vielleicht nicht
Am Mi 07 Mär 2012 15:48:19 CET steffen.hart...@tu-berlin.de schrieb:
Moin,
> ich habe in meinem TS-Setup folgendes zu stehen:
>
> [global]
> config.baseURL = http://www.example.com/
> [globalVar = IENV:TYPO3_SSL = 1]
> config.baseURL = https://www.example.com/
> [global]
>
> Damit kann ich mein
Am Do 08 Mär 2012 12:47:03 CET hkel...@einfallsreich.ch schrieb:
Hallo Harald,
> Wenn ich richtig verstanden habe ist es also möglich den selben
> Seitenbaum für http UND https zu verwenden(also mit einer Extension die
> httpsenforcer_force_secure heisst und einer TS Bedingung).
Nein, dafuer b
Am Do 15 Mär 2012 11:57:02 CET da...@screencode.at schrieb:
Moin,
> Situation wie folgt:
> Es existieren 4 BE Redakteure (RedA, RedB, RedC und RedD)
> Legt RedA eine neue Seite an dann soll grundsätzlich auch nur er die
> Seite im Backend sehen und bearbeiten können.
> Er soll aber zusätzlich de
Am Do 15 Mär 2012 19:27:26 CET thomas.bue...@web.de schrieb:
Hallo Thomas,
> Ich habe vor einigen Monaten eine Typo3 4.6.1 Installation auf einem
> entfernten Server mit Root-Zugriff eingerichtet und seit mehreren Monaten
> nicht mehr damit gearbeitet. Als ich heute ins Backend wollte, sah ich
>
Am Fr 16 Mär 2012 11:24:28 CET thomas.bue...@web.de schrieb:
Hallo Thomas,
> Es ist tatsächlich so, dass zuerst htm/html-Seiten ausgeführt werden,
> aber das ist auch OK!
Das ist bei einer TYPO3-Installation eben nicht OK, denn es gibt zahlreiche
Fehlerquellen dadurch, sei es Deine falsche Br
101 - 182 von 182 matches
Mail list logo