Hallo Dieter, Renzo und René,
JA, die Tabelle ist für das Suchen bzw. für die Verwendung auf Standard-Seiten
zugelassen:
\TYPO3\CMS\Core\Utility\ExtensionManagementUtility::allowTableOnStandardPages('tx_jobfair_domain_model_sector');
Ich mach jetzt noch einen Abgleich der Felder...
Gruß, Johann
Ich kenne das Ziel der Übung nicht, sieht für mich aber son bisschen nach
Frontendmanipulation aus,
wenn dem so sein sollte bleibt also noch die dritte Option für JS Liebhaber,
die Struktur über JS zu
ergänzen.
Das Ziel ist einfach, dass ich eine gewisse Kontrolle über die Elemente haben möcht
Am 25.10.16 um 10:21 schrieb Dave Zen:
Ich kenne das Ziel der Übung nicht, sieht für mich aber son bisschen
nach Frontendmanipulation aus,
wenn dem so sein sollte bleibt also noch die dritte Option für JS
Liebhaber, die Struktur über JS zu
ergänzen.
Das Ziel ist einfach, dass ich eine gewisse K
Hallo Ralf-René, Renzo und Dieter,
mit dem Test von Ralf-René ist die Einschätzung von Renzo wiederlegt, der ich
eigentlich auch zugestimmt hätte.
Da bleibt wohl nichts anderes übrig, als mit dem Extension-Manager eine
Extension zu erzeugen, zu testen ob CONTENT damit funktioniert,
und wenn ja,
Danke für den Hinweis Bernd.
In der Tat, wäre das wohl die einfachste Möglichkeit die Contentelemente zu
bearbeiten.
Was die IDs angeht, diese benötige ich für ein Menu. Bei einem Menupunkt sollen die
Dropdown Menuelemente nicht aus den Unterseiten dieser Seite generiert werden,
sondern es sol
Hallo Dave,
> In der Tat, wäre das wohl die einfachste Möglichkeit die Contentelemente zu
> bearbeiten.
> Was die IDs angeht, diese benötige ich für ein Menu. Bei einem Menupunkt
> sollen die Dropdown
> Menuelemente nicht aus den Unterseiten dieser Seite generiert werden, sondern
> es soll aus
Am 25.10.2016 um 11:23 schrieb Johannes C. Laxander:
> lib.records = TEXT
> lib.records.value = Ich bin nur so da
> lib.records.numRows {
> table = ...
> select {
> where = 1
> }
> }
>
> Das vorstehende Konstrukt liefert für die Tabelle "pages" ebenfalls 0
> Datensätze !!!
Zu dem Thema hatte ich schon mal einen Thread erstellt, daher würde ich
vorschlagen dieses Thema dort weiter zu diskutieren.
https://forum.typo3.org/index.php/t/214934/
Danke für den Hinweis. Im Moment wird das Navigationsmenu per TypoScript
aufgebaut und es funktioniert auch. Jedoch noch nicht
Mein Menu bis jetzt:
lib.topnav = COA
lib.topnav {
10 = HMENU
10 {
wrap = |
1 = TMENU
1 {
expAll = 1
NO = 1
NO {
wrapItemAndSub = |
stdWrap.htmlSpecialChars = 1
Zusätzlich zum Link von Renzo, habe ich noch zwei Seiten gefunden, die
beschreiben, wie man ein Ankermenu erstellt, jedoch weiß ich nicht wie ich dies
in mein Menu integrieren kann damit es funktioniert. Vielleicht hat ja von euch
jemand einen Tipp...
http://blog.marit.ag/2008/07/25/ein-ankerm
Hi Renzo Bauen,
Renzo Bauen wrote:
> a) es gibt irgend eine Vorschrift, wie die Tabelle auszusehen hat. Ein
> oder mehrere Felder müssen wohl vorhanden sein
Zumindest uid und pid müssen vorhanden sein. Der Rest ist Kür; hängt auch
vom TCA ab.
Grüße
--
Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – LFCS
T
Hallo Johannes,
Nach meiner Erfahrung spielen bei der Diva TYPO3 Tippfehler oft eine
manchmal fiese Rolle und habe mir folgende Heuristiken zugelegt:
1. Cache-Löschen
2. Vereinfachen bis auf eine Funktionierende Lösung (wird zum Beispiel ein
lib.sectors = TEXT
lib.sectors.value Hallo Welt
d
Hallo Dieter,
ich hab es jetzt mal mit der Tabelle "pages" versucht, und damit
funktioniert mein Konstrukt.
Also muss es an der Tabelle bzw. an den TCA-Einträgen liegen, oder? Die
Felder uid und pid sind vorhanden (Mindestanforderung lt. Philipp).
Ich habe die TCA-Definition der Tabelle hier mal
Am 23.10.2016 um 12:33 schrieb Johannes C. Laxander:
> was bitte ist an diesem Code falsch, ich erhalte nämlich keine Ausgabe:
>
> lib.sectors = COA
> lib.sectors {
> 10 = CONTENT
> 10 {
> table = tx_jobfair_domain_model_sector
> select {
> pidInList = 30
> orderBy = name
>
14 matches
Mail list logo