Hallo Mark
besten Dank, natürlich so klappts! Manchmal hat der Wald einfach zu
viele Bäume :-)
Beste Grüsse
Renzo
--
Renzo Bauen
Dipl. Ing. ETH/SIA, ScrumMaster
conPassione gmbh
T +41 33 345 00 92
M +41 79 330 10 11
http://www.conpassione.ch
TYPO3 Bronce Associate
Am Donnerstag, den 13.03.2014
Hallo,
Ich bin neu im Forum, und völlig neu in Sachen Typo3 6.2 / Flow / Fluid / Neos ;
mit Typo3 4.xx komme ich inzwischen rudimentär zurecht ( zumindest mit dem
Templating ).
Nun ja, mittel- bis langfristig kommt man am Umstieg auf die neue Generation
wohl nicht vorbei,
und sie sieht ja auc
Am 14.03.14 09:01, schrieb Roland Hentschel:
Hallo,
Ich bin neu im Forum, und völlig neu in Sachen Typo3 6.2 / Flow / Fluid
/ Neos ;
mit Typo3 4.xx komme ich inzwischen rudimentär zurecht ( zumindest mit
dem Templating ).
Nun ja, mittel- bis langfristig kommt man am Umstieg auf die neue
Genera
Hallo Gruppe,
ich habe ein Formhandler Formular mit mehreren Uploads auf einer Seite.
Das Problem ist, dass ###submit_reload### name="formid[step-1-reload]"
erzeugt. Und somit bei mehren Fileuploads in einem Step das JS zum File
Removal nicht mehr geht.
Hat jemand eine Idee wie ich das umgehe
Hallo nochmal,
tldr; roq_newsevent funktioniert "im Prinzip" prima, allerdings
nicht in deutscher Übersetzung sondern nur auf Englisch...
ich habe jetzt statt tx_cal die extension roq_newsevent eingebaut welche
auch im Prinzip genau das macht, was ich möchte. Das einzige Problem,
das ich jetz
Hall Cedric,
danke für den Tipp.
Ich habe mir von
https://git.typo3.org/TYPO3CMS/Extensions/extension_builder.git mit"git clone
git://git.typo3.org/TYPO3CMS/Extensions/extension_builder.git" die aktuelle
Version gezogen.
Mein Problem ist damit aber nicht behoben. Bei "Select Modul" wird mi
Hallo Leute,
tut mir leid Euch mit einer solch einfachen Sache zu belästigen.
wie die überschrift schon sagt, soll nur dann "ge-wrap-t" werden, wenn
auch was zum "wrap-en" da ist.
hier ist mein TS:
30 = COA
30 {
wrap = |
10 = TEXT
Am 14.03.14 10:11, schrieb Heiko Jung:
Hallo nochmal,
tldr; roq_newsevent funktioniert "im Prinzip" prima, allerdings
nicht in deutscher Übersetzung sondern nur auf Englisch...
ich habe jetzt statt tx_cal die extension roq_newsevent eingebaut welche
auch im Prinzip genau das macht, was ich
Am 14.03.14 13:08, schrieb Marco Brüggemann:
Hallo Leute,
tut mir leid Euch mit einer solch einfachen Sache zu belästigen.
wie die überschrift schon sagt, soll nur dann "ge-wrap-t" werden, wenn
auch was zum "wrap-en" da ist.
hier ist mein TS:
30 = COA
30 {
sieht eigentlich nicht ganz falsch aus...
aber probier doch mal folgendes:
(ich nehme an das du innerhalb des Rendering von FILES bist)
30 = COA
30 {
stdWrap.wrap = |
stdWrap.required = 1
10 = TEXT
10 {
@bernd & Ralf-Rene
danke..
leider klappt es noch nicht.
selbst so:
30 = COA
30 {
stdWrap.wrap = |
stdWrap.required = 1
10 = TEXT
10 {
value = {file:current:title}
i
es ist klar das der äußere auf die inneren reagiert
erst müssen die weg
hattest du meinen Tipp mit data versucht
erstens ist insertData nie wirklich schön und ich weiß auch gerade nicht
ob das was auslösen könnte für das required
weiterer, aber eigntlich blöder Tipp, weil es eigentlich auch ohne
ah ...
das du das mit "data" probiert hast, habe ich erst jetzt gesehen. Jedoch
mit "data" funktioniert nichts mehr: also er rendert diesen Textbereich
auch dann nicht, wenn Daten vorhanden sind.
für das hier:
30 = COA
30 {
stdWrap.wrap =|
wenn folgendes geht
10 = TEXT
10 {
value ={file:current:title}
insertData = 1
}
kann ich mir irgendwie nicht recht erklären wieso folgendes nicht gehen
soll?
10 = TEXT
10 {
data = file:current:title
}
aber letzlich zählt nur das du jetzt eine Lösung hast...
wenn es auch mit zusätzlichen COAs
Hmm,
also die locale habe ich sogar aus dem Terminal aus der Ausgabe von
"locale -a" herauskopiert (ist ein Mac mit MAMP - ich möchte aber, wenn
ich das Datumsproblem gelöst habe, mit der Seite live gehen, dann muss
ich das natürlich möglicherweise noch umstellen) im Moment ist das aber
definitiv
Hallo Zusammen,
hat jemand von euch eine Idee, wie ich eine HTML Datei mit formatiertem Inhalt (Text) auf einfachste Art und Weise auf Typo3 hochladen kann, um dort eine neue "Nachricht" in einer bestimmten Kategorie zu erstellen?
Verwendet wird Version 6.1.5 mit der Extension TT_News, in welc
Hallo,
aber nun brauche ich die "Anker" und die A-Tag´s verschwinden doch nicht
in allen Datensätzen.
Ich frage mich nun nur, warum in anderen Sprachen der HTML-Aufbau anders
gemacht wird.
Nun sort vor jedem Datensatz die leeren A-Tags das ist doch misst...
Vielen Dank
--
ich verstehe ehrlich nicht was du wirklich willst:
"Brauchst du nun Ankerfunktionalität oder nicht ???"
die Anker der Standardsprache werden als id="c..." in das den Content
umfassende div geschrieben (außer bei no-frame Elementen, dann wird es
AUCH zum leeren a-tag weil es ja kein div gibt).
Dies
Das war aber eine schnelle Antwort - bin total perplex !
Werde es morgen testen - und würde mich natürlich wahnsinnig freuen, wenn's
klappen würde !!!
Besten Dank aber jedenfalls jetzt schon mal !
( -: roland :- )
___
TYPO3-german mailing list
TYPO
Aber ich würde gern einzelne Elemente miteinander verschachteln, und das
bekomme ich nicht hin.
Kann mir da mal jemand ein Beispiel zeigen ?
äh, das sollte eigentlich ganz einfach sein. Du musst nur erlauben dass
in einem Container wieder Container erlaubt sind (in der Liste der
einfügbaren Elem
Hallo,
hat mir irgendwie keine Ruhe gelassen - hab's doch gleich heut' noch mal
ausprobieren wollen.
Aber bevor ich die empfohlene Änderung vornahm, checkte ich meinen Code noch
mal genau ab,
und siehe da - ich hatte vergessen, die CSS-Angaben mit einzubinden.
Denn ich hatte tatsächlich auch ke
PS : ach ja, ich hab' mich selbst öfters schon mal geärgert,
wenn in Foren Fragen gestellt, lange diskutiert, und am Ende als gelöst
deklariert werden,
von der Lösung aber keine Spur. Meine Lösung hab' ich hier als Anhang angehängt.
Ist aber nicht meine eigene Lösung, sondern einfach nur die Befo
Ich hatte das gleiche Problem - dachte ich jedenfalls, bis ich noch mal genau nachschaute und feststellte,
daß ich einfach vergessen hatte, mein CSS mit einzubinden. Meine Lösung habe ich hier angehängt
( -: roland :- )
begin 644 grids-verschachteln.txt
M(R,C(#,M4W!A;'1E<@T*8F%C:V5N9%]L87EO=70@
Hallo!
Nun ist mein "Problem" ( das keins war ) zwar gelöst,
aber das, was ich eigentlich vorhatte, kann gar nicht funktionieren :
nämlich z.B. in einen 2-Spalter 2 3-Spalter einbauen.
Weil ja jedes Feld seine eigene colpos hat.
Ich müßte also in dem Fall mehrere 3-Spalter definieren,
und dann wä
24 matches
Mail list logo