ich verstehe ehrlich nicht was du wirklich willst: "Brauchst du nun Ankerfunktionalität oder nicht ???"
die Anker der Standardsprache werden als id="c..." in das den Content umfassende div geschrieben (außer bei no-frame Elementen, dann wird es AUCH zum leeren a-tag weil es ja kein div gibt). Dies ist immer (egal bei welcher Sprache) die UID des Datensatzes in der Standardsprache (weil dieses halt auch in anderen Sprachen als Elternbezug wichtig ist/sein kann). In dem Moment wo es ein übersetztes ContentElement ist, da wird die UID des übersetzten Contentelements in ein leeres a tag vor dem Div geschrieben (letztlich die althergebrachte Art und Weise der Anker von vor etwa 2 Jahren, weil das Div ja keine 2 IDs kriegen kann). ...hat man halt damals so gemacht Ich wüste jetzt ehrlich nicht wobei die Anker stören sollten (außer du hast ein sehr verqueres CSS). - wenn man keine Anker braucht kann man sie als Overhead entfernen. - wenn man Anker braucht, lässt man es so wie es ist (oder man muß sich seine eigene Struktur bauen, der TSOB hilft dabei) Am 14.03.2014 17:05, schrieb Sebastian Schmal: > aber nun brauche ich die "Anker" und die A-Tag´s verschwinden doch nicht > in allen Datensätzen. > Ich frage mich nun nur, warum in anderen Sprachen der HTML-Aufbau anders > gemacht wird. > Nun sort vor jedem Datensatz die leeren A-Tags das ist doch misst... -- image[FORMAT] - Ralf-René Schröder http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german