Hallo zusammen,
ich habe hier ein Problem mit meinen Feldern, mit denen ich die
Benutzerregistrierung erweitert habe. Bei der Bestätigungsseite werden
nur die Labels und die Marker ausgegeben. Lasse ich das Konto
erstellen, funktioniert dennoch alles so, wie es soll, heißt, der
Datensatz
Hallo,
Mich stört schon seit einiger Zeit, dass ich im TYPO3-Backend nach dem Wechseln
des Useragents meines Browsers ständig die aktuelle Sitzung verliere. Meine
alte Sitzung bekomme ich dann nur, wenn ich den Useragent wieder auf denjenigen
setze, den TYPO3 bei meinem letzten Login registrier
Hi,
Am 02.09.2010 09:41, schrieb Christian Essl:
> Ich verstehe nicht so ganz, wozu ich überhaupt dieses Feature brauche. -
> Welcher Mehrwert bezüglich Sicherheit (oder anderem) bestünde dabei?
Das erhöht den Aufwand, um Session-Hijacking zu betreibe.
Oli
--
Certified TYPO3 Integrator | TYPO
Am 2010-09-02 08:57, schrieb Daniel Ziegenberg:
Hallo!
In der Dokumentation zu Formhandler findet man regelmäßig die Anweisung im
Backend beim Erstellen eines Formulars bei den Einstellungen das Default
Formular auszuwählen. Bei mir gibt es dort keine Möglichkeit etwas auszuwählen.
Muss das e
Hallo!
Am 01.09.2010 um 16:43 schrieb Reinhard Führicht:
> Hallo Daniel,
>
> ja, die Online-Dokumentation ist ziemlich kaputt. Mir ist noch nicht ganz
> klar woran das liegt, aber ich werd mal schaun, ob ich das reparieren kann.
Auch wenn das aktuelle PDF sehr gut lesbar ist, scheint dort i
Am 02.09.2010 09:41, schrieb Christian Essl:
> Hallo,
>
> Mich stört schon seit einiger Zeit, dass ich im TYPO3-Backend nach dem
> Wechseln des Useragents meines Browsers ständig die aktuelle Sitzung
> verliere. Meine alte Sitzung bekomme ich dann nur, wenn ich den Useragent
> wieder auf denjen
Hallo,
ich hab folgendes Problem. ich bau mir ein GMENU und möchte das bei RO
das Bild anders gewrappt wird. Leider wird der wrap nicht genommen.
Hier ein bißchen TS Code:
temp.nav-kandidaten {
1 = GMENU
1.NO {
XY = 50,106
backColor = #e6e7e8
5 = IMAGE
5.file {
import
> temp.nav-kandidaten {
>1 = GMENU
>1.NO {
> XY = 50,106
> backColor = #e6e7e8
> 5 = IMAGE
> 5.file {
>import = uploads/tx_keflashmapcdusiegen/
>import.field = tx_keflashmapcdusiegen_portraitimage
>import.listNum = 0
>width = 50
>h
Hallo zusammen,
ich bin leider immer noch nicht weiter gekommen. Ich versuche es gerade über
TypoScript.
Das hier ist mein Menü.
lib.topnavigation = HMENU
lib.topnavigation {
special = directory
special.value = 2
1 = TMENU
1{
noBlur = 1
expAll = 1
wrap = |
NO = 1
NO
Hallo Liste,
gibt es eine Möglichkeit "powermail" mit einem mehrseitigen Formular zu
nutzen und dabei für jeden "Step" ein individuelles Template zu definieren?
Solange man ein Single-Step-Formular nutzt, funktioniert ein individuelles
Template ja bestens. Wie man das jedoch für Multi-Step-Fo
Am 31.08.2010 19:41, schrieb JR:
Hallo David,
vielen Dank für deine schnelle Antwort. Meine Produkte und meine Kategorien
befinden sich in einem einzigen Sysfolder.
* Produkte
** Kategorie 1
*** Unterseiten
** Kategorie 2
*** Unterseiten
** Kategorie 3
*** Unterseiten
* Produktkatalog (Sysfold
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA256
Hallo Justus.
Vorweg: Ich stand bisher noch nie vor dieser Aufgabe und weiß deshalb nicht, ob
es nicht vielleicht eine Powermail-eigene Lösung gibt.
Grundsätzlich würde ich das anhand der übertragenen Parameter lösen.
Ein "php-mehrseitiges" Powe
Am 02.09.2010 11:43, schrieb David Bruchmann:
Ich habe das mehr oder weniger so implementiert:
$conf['pidList'] = $this->cObj->data['pages'];
$conf['recursive'] = $this->cObj->data['recursive'];
$this->pidList =
$this->pi_getPidList($this->conf['pidList'],$this->conf['recursive']);
So fun
Hallo,
nach erfolgtem Import eines unter 4.3.3 erstellten dumps in eine 4.4.2er
Umgebung, welche lokal läuft, linken die Menüeinträge auf den 'alten'
Server.
Caches sind alles gelöscht, BaseURL angepasst, Domain Records existieren
nicht.
Danke für Tipps.
Gruß, Ingo
--
Ingo
Ingo Preuß erklärte :
nach erfolgtem Import eines unter 4.3.3 erstellten dumps in eine 4.4.2er
Umgebung, welche lokal läuft, linken die Menüeinträge auf den 'alten'
Server.
Caches sind alles gelöscht, BaseURL angepasst, Domain Records existieren
nicht.
Also wenn keine Menüeinträge wären würd ic
Hallo!
Mitlerweile bin ich bei den ErrorChecks angelangt und es funktioniert soweit
auch alles wie gewünscht (bzw. dokumentiert). Nur weiß ich nicht wie ich dem
"containsOnly"-Check beibringen kann, dass in Telefonnummern auch Leerzeichen
erlaubt sind. Irgendjemand eine Idee? So funktionierts j
Hallo David,
vielen Dank für deine Hilfe. Meine Erweiterung basiert leider auf Extbase.
Kann ich deine Zeilen irgendwie ableiten?
Viele Grüße
Jan
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von David Bruch
Am 02.09.2010 12:12, schrieb Ingo Preuß:
Hallo,
nach erfolgtem Import eines unter 4.3.3 erstellten dumps in eine 4.4.2er
Umgebung, welche lokal läuft, linken die Menüeinträge auf den 'alten'
Server.
Caches sind alles gelöscht, BaseURL angepasst, Domain Records existieren
nicht.
Danke für Tipps.
Am 02.09.2010 12:25, schrieb JR:
Hallo David,
vielen Dank für deine Hilfe. Meine Erweiterung basiert leider auf Extbase.
Kann ich deine Zeilen irgendwie ableiten?
Viele Grüße
Jan
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.ty
Die Funktion pi_getPidList kann recht problemlos übernommen werden,
evtl. kannst Du sie sogar statisch aufrufen, das kannst Du ja selbst
testen ( tslib_pibase::pi_getPidList( ... ) ) .
Das klappt wohl nicht, weil $this->cObj in dem Context nicht
initialisiert wurde.
aber wenn Du die entsprec
Am 02.09.2010 12:49, schrieb David Bruchmann:
Frage ist natürlich ob eine entsprechende Funktionalität in extbase
nicht schon existiert.
In der Funktion
extbase\Classes\Configuration\FrontendConfigurationManager.php
wird etwas in der Richtung gemacht, allerdings weiss ich momentan nicht,
w
Hallo David,
das schaue ich mir an! Jetzt habe ich einen Anhaltspunkt.
Ich danke dir!
Viele Grüße
Jan
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von David Bruchmann
Gesendet: Donnerstag, 2. September 2010
Am 02.09.2010 13:07, schrieb JR:
Hallo David,
das schaue ich mir an! Jetzt habe ich einen Anhaltspunkt.
Ich danke dir!
Viele Grüße
Jan
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von David Bruchmann
Gese
Christian Essl dachte sehr stark über folgendes nach :
Hallo,
Mich stört schon seit einiger Zeit, dass ich im TYPO3-Backend nach dem
Wechseln des Useragents meines Browsers ständig die aktuelle Sitzung
verliere. Meine alte Sitzung bekomme ich dann nur, wenn ich den Useragent
wieder auf denjen
schrieb JoH asenau:
temp.nav-kandidaten {
1 = GMENU
1.NO {
XY = 50,106
backColor = #e6e7e8
5 = IMAGE
5.file {
import = uploads/tx_keflashmapcdusiegen/
import.field = tx_keflashmapcdusiegen_portraitimage
import.listNum = 0
width = 50
Hallo Andreas,
Andreas Becker schrieb:
> Mensch Martin lerne doch endlich einmal dazu!
>
> Sei konstruktiv und nicht beleidigend und wuerdige andere Kollegen nicht
> laufend herab!
Dann schauen wir mal, was Du unter konstruktiv verstehst.
> Wir wollen hier doch GEMEINSAM etwas erreichen - oder
> ah ja, hatte ich vergessen. im original sind die Klammern schon
> korrekt. ich hab das Problem per CSS gelöst.
> Aber mal so grundsätzlich, ich denke, daß ich bei RO den wrap nicht
> ändern kann oder lieg ich da falsch?
Wenn ich so drüber nachdenke, hast Du eigentlich recht.
Da das Ganze im GMEN
Am 02.09.2010 13:06, schrieb David Bruchmann:
Am 02.09.2010 12:49, schrieb David Bruchmann:
Frage ist natürlich ob eine entsprechende Funktionalität in extbase
nicht schon existiert.
In der Funktion
extbase\Classes\Configuration\FrontendConfigurationManager.php
wird etwas in der Richtung
schrieb JoH asenau:
ah ja, hatte ich vergessen. im original sind die Klammern schon
korrekt. ich hab das Problem per CSS gelöst.
Aber mal so grundsätzlich, ich denke, daß ich bei RO den wrap nicht
ändern kann oder lieg ich da falsch?
Wenn ich so drüber nachdenke, hast Du eigentlich recht.
Da da
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Am 02.09.2010 12:25, schrieb Daniel Ziegenberg:
> Hallo!
>
> Mitlerweile bin ich bei den ErrorChecks angelangt und es funktioniert soweit
> auch alles wie gewünscht (bzw. dokumentiert). Nur weiß ich nicht wie ich dem
> "containsOnly"-Check beibringe
Hallo zusammen,
wer von euch hat denn schon einmal ein Horizontales Menü erzeugt, welches dann
in der zweiten Ebene nach unten aufklappt (also wie die klassischen Menüs bei
Windows)?
Es wäre nett, wenn ich einen exemplarischen Quelltext erhalten könnte. Vom CSS
und von dem TypoScript. De
Hallo zusammen,
mir ist letztens etwas seltsames aufgefallen: Wenn ich tt_news so
einstelle, dass er Einträge einer best. Kat. nicht anzeigen soll, so
verweigert er auch die Anzeige aller unkategorisierten Einträge. Das mag
ja manchmal hilfreich sein, allerdings wäre es besser, wenn man das
e
Genau das war meine erste Idee: via [globalVar =
GP:tx_powermail_pi1|multiple=X] den Step "auslesen" und ein anderes
Template einbinden. Jedoch "wehrt" sich Powermail vehement dagegen. Es
nutzt in den folgenden Steps das Template, das zuerst geladen wurde und
ignoriert die erneute Zuweisung
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Am 02.09.2010 14:43, schrieb Hahnefeld Bjoern:
> Hallo zusammen,
> wer von euch hat denn schon einmal ein Horizontales Menü erzeugt, welches
> dann in der zweiten Ebene nach unten aufklappt (also wie die klassischen
> Menüs bei Windows)?
> Es wäre
Hallo,
heute fragte mich ein Kunde, warum Newsletter, die mit direct_mail
2.6.8 verschickt werden, nicht angezeigt werden. Er verwendet die
Mail.app 4 von Apple. Ich habe ein wenig recherchiert und
herausgefunden, dass das Mail.app wohl keine Nachrichten mit
multipart/related anzeigen kann... Aber
Hallo,
ich möchte die rgsmoothgallery mit externen Thumbnails einsetzen und habe
dafür die Größe der Thumbnails über den Constant-Editor eingestellt:
plugin.tx_rgsmoothgallery.thumbHeight = 200 (default: 100)
plugin.tx_rgsmoothgallery.thumbWidth = 200 (default: 75)
In der Seite werden die Thu
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Am 02.09.2010 19:40, schrieb JCL - Johannes C. Laxander:
> Hallo,
>
> ich möchte die rgsmoothgallery mit externen Thumbnails einsetzen und habe
> dafür die Größe der Thumbnails über den Constant-Editor eingestellt:
>
> plugin.tx_rgsmoothgallery.thu
Hallo zusammen...
mir fiel gerade auf dass es bei dem Dateipfad in den Dateiverweisen keinen
Linkbrowser gibt,
war das schon immer so oder hab ich da jetzt was verstellt ???
und falls es normal ist, kennt jemand eine Extension (oder eine geschicktere Möglichkeit) um da
Abhilfe zu schaffen, denn
Am 02.09.2010 22:07, schrieb Ralf-René Schröder:
Hallo zusammen...
mir fiel gerade auf dass es bei dem Dateipfad in den Dateiverweisen
keinen Linkbrowser gibt,
war das schon immer so oder hab ich da jetzt was verstellt ???
und falls es normal ist, kennt jemand eine Extension (oder eine
gesch
David Bruchmann schrieb:
Am 02.09.2010 22:07, schrieb Ralf-René Schröder:
Hallo zusammen...
mir fiel gerade auf dass es bei dem Dateipfad in den Dateiverweisen
keinen Linkbrowser gibt,
war das schon immer so oder hab ich da jetzt was verstellt ???
im RTE wird bei mir ein Dateibrowser angez
Am 02.09.2010 22:40, schrieb Ralf-René Schröder:
David Bruchmann schrieb:
Am 02.09.2010 22:07, schrieb Ralf-René Schröder:
Hallo zusammen...
mir fiel gerade auf dass es bei dem Dateipfad in den Dateiverweisen
keinen Linkbrowser gibt,
war das schon immer so oder hab ich da jetzt was verstell
Dort bekomme ich auch Dateibrowser angezeigt. Sowohl mit als auch ohne
installiertem "dam".
nur um sicher zu gehen, hier zum Vergleich ein Screenshot:
http://www.bitsektor.eu/fileadmin/dateiverweise.png
ich habe kein dam, aber tv installiert...
ein kurzer Gegencheck mit dem 4.4 Intropackage
Am 02.09.2010 23:16, schrieb Ralf-René Schröder:
Dort bekomme ich auch Dateibrowser angezeigt. Sowohl mit als auch
ohne installiertem "dam".
nur um sicher zu gehen, hier zum Vergleich ein Screenshot:
http://www.bitsektor.eu/fileadmin/dateiverweise.png
ich habe kein dam, aber tv installier
Hallo Ralf-René,
den Link-Wizard kannst du dir ganz einfach dazubauen.
Pack folgendes in die ext_tables.php im typo3conf Ordner:
$GLOBALS['TCA']['tt_content']['columns']['select_key']['config']['wizards']
= Array(
'_PADDING' => 2,
'link' => Array(
'type' => 'popup',
'title' => 'Li
Hallo Christian,
Danke für deine Antwort. Die grundlegende Idee habe ich glaube ich verstanden.
Ich scheitere aber daran die neuen IMAGE Objekte richtig zusammenzubauen.
Was ich in der Zwischenzeit geschafft habe ist Bilder die zu einer Seite als
Media abgelegt sind auszulesen und anzuzeigen.
pa
> Christian Wolff
>
> Am 02.09.2010 19:40, schrieb JCL - Johannes C. Laxander:
> > Hallo,
> >
> > ich möchte die rgsmoothgallery mit externen Thumbnails
> einsetzen und
> > habe dafür die Größe der Thumbnails über den
> Constant-Editor eingestellt:
> >
> > plugin.tx_rgsmoothgallery.thumbHei
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Am 02.09.2010 23:54, schrieb m...@gmx.at:
> Hallo Christian,
> Danke für deine Antwort. Die grundlegende Idee habe ich glaube ich
> verstanden. Ich scheitere aber daran die neuen IMAGE Objekte richtig
> zusammenzubauen.
> Was ich in der Zwischenzeit
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Am 03.09.2010 00:46, schrieb Christian Wolff:
> Am 02.09.2010 23:54, schrieb m...@gmx.at:
>> Hallo Christian,
>> Danke für deine Antwort. Die grundlegende Idee habe ich glaube ich
>> verstanden. Ich scheitere aber daran die neuen IMAGE Objekte richtig
Hallo,
durch Zufall fand ich bei meiner Recherche den Hinweis darauf, dass RTE
die Links nicht "WRAPT", wie ich vermutet hatte, sondern direkt in die
Datanbank schreibt.
Folgende Vorgehensweise war hilfreich:
- Tabelle tt_content gesichert
- Datei mit einem Editor geöffnet
- über suchen und e
Hallo René
Für Pfade gibt es eine EXT.
rgfolderselector
Gruß
Jürgen
Am 02.09.2010 um 23:16 schrieb Ralf-René Schröder :
>
>> Dort bekomme ich auch Dateibrowser angezeigt. Sowohl mit als auch ohne
>> installiertem "dam".
>
> nur um sicher zu gehen, hier zum Vergleich ein Screenshot:
> http://
Hallo Christian
heute fragte mich ein Kunde, warum Newsletter, die mit direct_mail
2.6.8 verschickt werden, nicht angezeigt werden. Er verwendet die
Mail.app 4 von Apple. Ich habe ein wenig recherchiert und
herausgefunden, dass das Mail.app wohl keine Nachrichten mit
multipart/related anzeigen
Hallo liebe Liste
Ich hab es noch immer nicht geschaft den RTE so einzustellen, dass ein User im
Backend ein Bild in der max Grösse von 430 einfügen kann. Wenn er im Moment
etwas einfügt, dann wird das Bild immer auf 300 runter gerechnet. Wenn ich aber
im HTML Moduls die Grösse anpasse auf 430,
52 matches
Mail list logo