Servus,
die Erweiterung css_styled_content liefert verschiedene Objekte, mit
denen man
die Inahltsblöcke den einzelnen div Bereichen zuordnen kann.
Die Objekte heissen styles.content.get, styles.content.getRight,
styles.content.getLeft und wohl noch eine Klasse für border.
Wenn zwei unterschiedli
Hallo Stephan,
vielen Dank für deinen Tipp. Ich weiss jetzt nur nicht, ob ich mich
verständlich genug ausgedrückt habe, denn ich habe hier kein Plugin im
Einsatz. Das ganze spielt sich im TypoScript ab. Ich habe auf der Seite
einen Link "Seite drucken" üer den ich eine Druckversion der Seite
aufb
Hi,
ok nach ewigem Suchen stieß ich dann doch auf diesem Link:
http://wiki.typo3.org/index.php/TemplaVoila#Plaintext_newsletter_with_DirectMailer_and_TV
Damit ist das Umbruch Problem erst einmal behoben. Was sonst noch kommt
wird sich zeigen :-)
LG,
Gerd
Gerhard Mehsel schrieb:
Hallo,
ich
Hallo Johannes.
JCL - Johannes C. Laxander schrieb:
> Hallo Stephan,
>
> vielen Dank für deinen Tipp. Ich weiss jetzt nur nicht, ob ich mich
> verständlich genug ausgedrückt habe, denn ich habe hier kein Plugin im
> Einsatz. Das ganze spielt sich im TypoScript ab. Ich habe auf der Seite
> einen
Hallo Marcin,
Marcin Przyczyna schrieb:
> die Erweiterung css_styled_content liefert verschiedene Objekte, mit
> denen man
> die Inahltsblöcke den einzelnen div Bereichen zuordnen kann.
> Die Objekte heissen styles.content.get, styles.content.getRight,
> styles.content.getLeft und wohl noch eine
Hallo,
oje, Kommando zurück:
Wenn ich, wie im Wiki beschrieben, in der Datenstruktur von Templa Voila
die indexed_search Kommentare entferne:
10.wrap = |
wird
10.wrap =
dann gehen die Zeilenumbrüche in der Plaintext Version wieder verloren.
Denke, dass das ein Bug ist!
Hat da vlt. noch j
Am 29.11.09 16:41, schrieb Gerhard Mehsel:
Hat da vlt. noch jemand ne Idee für einen Workaround?
handbuch lesen?
http://typo3.org/documentation/document-library/extension-manuals/direct_mail/2.6.4/view/4/8/
Stichwort:
plugin.tx_directmail_pi1.doubleLF = 1
Double line feeds: Line feeds foun
Hallo Susanne,
doch natürlich - du hast mich wieder auf die Spur gebracht, super, DANKE
Ich hatte wohl n' Brett vorm Kopf - so was soll ja schon mal vorkommen ;-)
Hier mein Code mit dem ich das Problem gelöst habe, eigentlich ganz easy:
10 = COA
10 {
Hallo zusammen.
Der gezeigte Weg funktioniert leider nur, solange die Seite nicht
durch andere GET-Parameter beeinflusst wird.
Alltagsbeispiel: Detailansichtsseite für ttnews.
Die Seite ist immer "index.php?id=123", zeigt aber abhängig von
ttnews-spezifischen Parametern andere Inhalte.
Würde al
Hi Oliver,
Olivier Dobberkau schrieb:
plugin.tx_directmail_pi1.doubleLF = 1
Double line feeds: Line feeds found in bodytext will be doubled in the
plain text version
danke für den Hinweis.
Da bin ich natürlich auch schon drübergestolpert, aber egal was ich
für doubleLF = 1 einstelle, es ände
Ok, ich glaube nun geht es wirklich: Die Reihenfolge der eingebundenen
Templates war falsch: Ich musste auf "Never include before this template
record" umschalten.
Jaja das hat mich wieder Stunden gekostet :-(. Sowas sollte auch in der
Doku stehen, oder hab ich es übersehen?
LG,
Gerd
Ge
Noch ein Nachtrag für Suchende:
Die Marker sind nun auch vorhanden!
Gerhard Mehsel schrieb:
Hi Oliver,
Olivier Dobberkau schrieb:
plugin.tx_directmail_pi1.doubleLF = 1
Double line feeds: Line feeds found in bodytext will be doubled in the
plain text version
danke für den Hinweis.
Da
Hallo Stephan,
vielen Dank für deinen Hinweis. In der konkreten Situation spielt tt_news
tatsächlich keine Rolle und kann vernachlässigt werden. Verstehte allerdings
deine Bemerkung "Das hilft natürlich bei diesem Problem und der konkreten
Anforderung, das ausschließlich per Typoscript zu lösen ni
Am 29.11.09 21:23, schrieb Gerhard Mehsel:
Jaja das hat mich wieder Stunden gekostet :-(. Sowas sollte auch in der
Doku stehen, oder hab ich es übersehen?
Das steht bestimmt in TYPO3 Kochbuch und ist Grundwissen oder? :-)
Olivier
___
TYPO3-german ma
Hallo Johannes.
Ich wollte damit sagen: Ich weiß schlicht nicht mit Sicherheit, ob es
dafür eine Typoscript-Entsprechung gibt. Ich hab jedenfalls auf die
Schnelle (abgsehen von den getIndpEnv die Susanne schon genannt hat)
nichts gefunden. Ich würde das deshalb vermutlich -- weil es für mich
eine
Hallo Stephan,
ok, jetzt ist mir klarer was du meintest.
Vielen Dank nochmals für deine Hilfe.
Gruß, Johannes.
> -Ursprüngliche Nachricht-
> Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
> [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von
> Stephan Schuler
> Gesendet: Sonntag,
16 matches
Mail list logo