Hi Martin,
Am 21.12.09 20:04, schrieb Martin Schoenbeck:
>
> Helmut Hummel schrieb:
>
>> Zudem wäre es sinnvoll das zu fixen, wenn das Problem tatsächlich auch
>> mit anderen Setups auftreten kann als mit der dort erwähnten PHP Version.
>
> Yepp. Aber das bringt ja nur was, wenn ich mehr al
Hallo Helmut,
Helmut Hummel schrieb:
> Nein, _dieser_ Eintrag ist nicht geschlossen, das habe ich geprüft.
Ah, sorry. Habe nicht gesehen, daà Du einen anderen Bug beim Wickel
hattest.
> Zudem wäre es sinnvoll das zu fixen, wenn das Problem tatsächlich auch
> mit anderen Setups auftreten ka
Hi Martin,
Am 21.12.09 10:16, schrieb Martin Schoenbeck:
>>
>> Könntest Du hier noch eine Bemerkung hinterlassen:
>>
>> http://bugs.typo3.org/view.php?id=1007
>>
>> Mit möglichst vielen Details zu Deinem System und sonstigen
>> Erkenntnissen zu dem Fehler (Debug-Output etc.)?
>
> Mach' ich Anfa
Hallo Helmut,
Helmut Hummel schrieb:
> Am 20.12.09 23:19, schrieb Martin Schoenbeck:
>>
>>>
>>> PHP 5.2.4 auf Debian/Ubuntu?
>>
>> Nein, 5.3.1 auf openSUSE 11.2.
>
> Oha, das ist allerdings seltsam, weil der Fehler in einer PHP-Version
> eigentlich schon gefixt wurde.
In der Tat.
> Läuft de
Hallo Mathias,
Mathias Schreiber [wmdb >] schrieb:
> Am 20.12.09 23:19, schrieb Martin Schoenbeck:
>> Exakt. Riecht also eher danach, als sei das kein Konfigurationsproblem. Ich
>> schaff jetzt einfach die index.php ins dooc-root und schau bei der nächsten
>> Version von PHP / Apache / suphp noc
Am 20.12.09 23:19, schrieb Martin Schoenbeck:
>
>>
>> PHP 5.2.4 auf Debian/Ubuntu?
>
> Nein, 5.3.1 auf openSUSE 11.2.
Oha, das ist allerdings seltsam, weil der Fehler in einer PHP-Version
eigentlich schon gefixt wurde.
Läuft denn TYPO3 4.2.x überhaupt vernünftig mit PHP 5.3?
> Exakt. Riecht
Am 20.12.09 23:19, schrieb Martin Schoenbeck:
Exakt. Riecht also eher danach, als sei das kein Konfigurationsproblem. Ich
schaff jetzt einfach die index.php ins dooc-root und schau bei der nächsten
Version von PHP / Apache / suphp nochmal. Wobei suphp unwahrscheinlich ist,
ich hab's (WIMRE, eine
Hallo Helmut,
Helmut Hummel schrieb:
> Am 18.12.09 22:12, schrieb Martin Schoenbeck:
>> Hallo zusammen,
>>
>> womöglich ist es ja etwas ganz Banales. Aber ich find's nicht.
>>
>> Wenn ich im Verzeichnis des vhost den Link von index.php auf
>> typo3/index.php auflöse, die Datei also in das Ve
Am 18.12.09 22:12, schrieb Martin Schoenbeck:
> Hallo zusammen,
>
> womöglich ist es ja etwas ganz Banales. Aber ich find's nicht.
>
> Wenn ich im Verzeichnis des vhost den Link von index.php auf
> typo3/index.php auflöse, die Datei also in das Verzeichnis kopiere, läuft
> alles. Tue ich das
Hallo Jörg,
Jörg Schaller schrieb:
> hat Dein Hosting-Provider vielleicht suEXEC aktiviert?
Gibt keinen Hosting-Provider. Und es macht keinen Unterschied, ob suexec
aktiviert ist, oder nicht.
Gruà Martin
--
Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die paÃt so.
___
Hallo Gert,
RDE / Redlich schrieb:
> es ist meist "so" oder "zu" trivial, um den blöden Fehler nicht zusehen.
> vor allem Nachts
Also _s_ trivial ist es dann leider doch nicht. Sonst liefe es ja auch
nicht, wenn ich index.php statt des symlink hinpacke. Und tagsüber habe ich
auch schon ver
On Fri, 18 Dec 2009 22:12:45 +0100, Martin Schoenbeck
wrote:
>Hallo zusammen,
>
>womöglich ist es ja etwas ganz Banales. Aber ich find's nicht.
>
>Wenn ich im Verzeichnis des vhost den Link von index.php auf
>typo3/index.php auflöse, die Datei also in das Verzeichnis kopiere, läuft
>alles. Tu
Martin Schoenbeck schrieb:
Hallo zusammen,
womöglich ist es ja etwas ganz Banales.
Gruà Martin
Hallo Martin,
schau erst mal in Deine vhost Konfiguration rein.
/etc/apache2/vhost/... da stehen die conf's
Dort definierts Du das root verzeichnis eines Webs pro vhost..
In diesem R
13 matches
Mail list logo