On 11/4/18 4:50 PM, Gerhard Obermayr wrote:
Ich will auch haben, was Du da eingeworfen hast! :-X
Ich hab vor ein paar Tagen ein ungarisches Bier "Soproni" getrunken.
Aber ansonsten bin ich eigentlich nüchtern :)
... unterbeschäftigt. Aber nüchtern!
Schöne Grüße,
Bernhard
___
Am 04.11.2018 um 15:15 schrieb Bernhard Kraft:
Hallo,
Was haltet Ihr davon?
Nicht. Ich weiß nicht, was das soll.
Dieter
http://think-open.org/kraftb/page-3.jpg
Schöne Grüße,
Bernhard
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http
Ich will auch haben, was Du da eingeworfen hast! :-X
Am 04.11.2018 um 15:15 schrieb Bernhard Kraft:
Hallo,
Was haltet Ihr davon?
http://think-open.org/kraftb/page-3.jpg
Schöne Grüße,
Bernhard
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.
@Renzo
Hallo Renzo,
mir sind die Unterschiede ziwschen Forum und Mailingliste bewußt, da ich seit
ewigen Zeiten schon in der IT tätig bin.
Aber eben nicht als Entwickler, sondern als Consultant für
Netzwerkinfrastruktur und ähnliche Themen.
Die Info sollte einfach nur klarstellen, daß es eine
Hallo Michael
zum Problem mit den Bildern:
Die Beiträge im Forum werden repliziert in die Mailinglist. Ich selber,
so wie viele andere auch, verwenden fast ausschliesslich die Mailinglist
und nicht das Forum.
Eine Mailinglist kann aber keine Bilder darstellen. Und andererseits ist
es offenbar so,
...großes DANKE !!! genau das hat geholfen.
Am 10.04.2017 um 11:11 schrieb Andrea Schmuttermair:
> Die URL ist nicht optional, ich denke mit einem Fragezeichen hier könnte
> es klappen:
> )? # End host alternatives.
--
image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
http://www.image-format
Die URL ist nicht optional, ich denke mit einem Fragezeichen hier könnte
es klappen:
)? # End host alternatives.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Problem gelöst! Wie so oft: wenn man mit Abstand auf den Code schaut, fällt es
einem wie Schuppen von den Augen!
Das Problem lag in einen JavaScript Schnipsel, in dem ein Selektor auch
div.collapse der navbar erwischt hat.
Johannes.
>
> Hallo Renzo,
>
> > das löse ich normalerweise mit CSS.
Hallo Renzo,
> das löse ich normalerweise mit CSS.
> D.h. Du hast wohl nicht die richtigen Klassen oder so zugewiesen.
> In meinen Typoscript Code steht jeweils ein expAll = 1, d.h. das Menu wird
> aufgeklappt erstellt und dann mit CSS in die richtige Form gebracht.
Ich habe in diesem Menü nur di
Hallo Johannes
das löse ich normalerweise mit CSS.
D.h. Du hast wohl nicht die richtigen Klassen oder so zugewiesen.
In meinen Typoscript Code steht jeweils ein expAll = 1, d.h. das Menu
wird aufgeklappt erstellt und dann mit CSS in die richtige Form
gebracht.
Wohl ist bei Bootstrap dann immer noc
Hi Bernd,
> du könntest im Typoscript eine Condition verwenden und dann eine CSS
> Datei laden:
> [useragent = *Safari*]
> page.includeCSS.patchsafari =
> fileadmin/css/patches/patch_safari_kontakt.css
> [global]
>
> ein Media Query für Safari kenn ich nicht.
Danke für deinen Tipp, den ich auch
Am 07.03.17 um 00:06 schrieb Johannes C. Laxander:
Hallo,
im Safari (Mac OS und Windows) wird der selektierte Wert in einer Selectbox
zentriert am oberen Rand der Box dargestellt. Ursächlich ist m.E. diese
Regel:
.input-group .form-control, .input-group-addon, .input-group-btn {
-webkit-box-ori
Jau, statt min-width mit max-width testen. Kleinste Auflösung oben.
Allerdings ungetestet.
Am 12. September 2016 um 13:46 schrieb Johannes C. Laxander :
> Danke für deine Anregung Lars.
> Aber nach der Umstellung wird in allen Browsern das kleinste Bild gezeigt.
>
> Andere Ideen???
Danke für deine Anregung Lars.
Aber nach der Umstellung wird in allen Browsern das kleinste Bild gezeigt.
Andere Ideen???
Gruß, Johannes.
> nur aus dem Bauch heraus - was passiert, wenn Du die Reihenfolge
> umdrehst, also den kleinsten Wert oben, den größten Wert zum Schluss?
>
> Viele Grüße, L
Hallo Johannes,
nur aus dem Bauch heraus - was passiert, wenn Du die Reihenfolge
umdrehst, also den kleinsten Wert oben, den größten Wert zum Schluss?
Viele Grüße, Lars Brinkmann
Am 11. September 2016 um 13:30 schrieb Johannes C. Laxander :
> Hallo,
>
>
>
> das ist zwar kein TYPO3 Thema, aber vi
Hallo Ralf-Rene,
ich habe das hier
$fp = fopen('data.txt', 'w');
fwrite($fp, '1');
fwrite($fp, '23');
fclose($fp);
auf der Manualseite http://php.net/manual/de/function.fwrite.php von PHP
gefunden.
Der Unterschied ist, dass fwrite nicht den Dateinamen entgegen nimmt, sondern
den Rückgabewert
du brauchst den filehandler statt dem Dateinamen, also:
$handler = fopen($datei, 'a');
fwrite($handler, $message);
fclose($handler);
Am 23.07.2016 um 00:03 schrieb Ralf-Rene Schröder:
> Hallo...
> ich habe ein kleines PHP Verständnisproblem
>
> ich versuche mit folgendem in eine existierende Dat
Am 03.06.2016 um 23:57 schrieb Helmut Hummel:
Hi!
Peter Kühnlein wrote:
Wie kriegt Ihr das hin, dass onload bei Euch funktioniert?
onload functioniert nur bei bestimmten tags.
http://www.w3schools.com/tags/ev_onload.asp
gehört nicht dazu
Kind regards,
Helmut
--
Helmut Hummel
Release
Hi!
Peter Kühnlein wrote:
Wie kriegt Ihr das hin, dass onload bei Euch funktioniert?
onload functioniert nur bei bestimmten tags.
http://www.w3schools.com/tags/ev_onload.asp
gehört nicht dazu
Kind regards,
Helmut
--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 CMS Active Contributor
Am 24.01.2016 um 17:59 schrieb Johannes C. Laxander:
Hallo Andrea,
kann deine Ideen alle nachvollziehen. Die installierten Fonts habe ich auf
meinem Windows PC gecheckt, und tatsächlich ist wohl nur Helvetica Bold
installiert?!
ABER: Warum werden dann die Seiten in FF, IE und Safari auf dem gle
Hallo Andrea,
kann deine Ideen alle nachvollziehen. Die installierten Fonts habe ich auf
meinem Windows PC gecheckt, und tatsächlich ist wohl nur Helvetica Bold
installiert?!
ABER: Warum werden dann die Seiten in FF, IE und Safari auf dem gleichen
Rechner richtig angezeigt, also "nicht fett"???
Ideen:
- zusätzlich font-weight auf 400 (=normal) setzen. Und dann mal auf 700
(=bold) und schauen ob sich was ändert.
- ein Reset CSS vorschalten - kann aber weitere Probleme in der Folge
verursachen, weil das alle Default CSS Settings der Browser entfernt.
- Chrome auf anderem Betriebssystem tes
Hallo,
passiert das mit Helvetica oder Helvetica Neue? Im Zweifel würde ich das mal
testen, indem ich die Zeile des „Helvetica Neue“ beraube.
Installierst Du Schriftarten mitunter auch manuell oder durch Adobe-Produkte?
Mein bester Freund (gidf.de) sagt nämlich, dass so einige Probleme mit
Hel
Hi any body,
any body wrote:
> Erstens kenne ich sonst kein Forum, wo man einen realen Namen eintragen
> muß zwecks Publikation. "Any Body" ist der Persistenz des
> Registrierungsformulars geschuldet, das dem allgemeingültigen Prinzip der
> Datensparsamkeit zuwiderläuft. In Foren spricht man sich
Am 17.01.2016 um 20:11 schrieb any body:
> Oder ist das hier eine Sammelliste, um dann von sämtlichen
> Agenturen SPAM zu erhalten - nach dem Motto, sobald wir einen Namen
> haben, finden wir auch eine Adresse?
Sind wir ein wenig paranoid ???
Wie ich schon sagte, nenn dich Thomas oder Abdul, mir e
Erstens kenne ich sonst kein Forum, wo man einen realen Namen eintragen muß zwecks
Publikation. "Any Body" ist der Persistenz des Registrierungsformulars
geschuldet, das dem allgemeingültigen Prinzip der Datensparsamkeit zuwiderläuft. In Foren
spricht man sich normalerweise mit dem Nutzernamen
Leute Leute :)
Die TYPO3-Liste kommt aus einem Forum, bzw. E-Mail Bereich.
D.h. in Foren ist man es doch auch gewohnt, Sydo-Namen zu verwenden.
Kenne nun die Vorgeschichten nicht und kenne auch nicht das
Grund-Problem, was es wohl schon vorher gab...
Macht doch bitte nicht so ne Welle wegen dem
Am 17.01.2016 um 17:28 schrieb any body:
> Lesen wäre von Vorteil. Denn der Nutzername lautet für alle lesbar
> "xhtml-future" und nicht "Any Body".
??? Warum wiederholst du das, jeder kann doch sehen wie dein
Benutzername lautet, und das du als Name (mit dem du angesprochen werden
möchtest) "any b
Lesen wäre von Vorteil. Denn der Nutzername lautet für alle lesbar "xhtml-future" und
nicht "Any Body".
Außerdem, was macht es für einen Unterschied, ob der angesehenste
Informatik-Professor oder ein normaler Do-it-Yourself-Nutzer diese Frage stellt?
Entweder haben hier die Nutzer eine Kompete
Hi Ralf-Rene,
Ralf-Rene Schröder wrote:
> ich persönlich empfinde es als respektlos, wenn ich
> mich mit einem "any body" unterhalten soll (also jemandem der mir
> dadurch sehr deutlich zu verstehen gibt, dass ich es ihm nicht wert bin,
> mir seinen Namen zu sagen), er sich aber gleichzeitig von
Am 17.01.2016 um 11:47 schrieb any body:
> Ad Vorposter (OT - es muß einfach sein):
> Es fragt sich nur, wer hier der Unhöfliche ist.
Hallo Dr. Niemand (deine eigene Formulierung)...
oder aber, Hallo any body (wenn es dir lieber ist)...
Du wirst dir hier in der TYPO3 Community mit einem solchen E
Galaxy Smartphone gesendet.
Ursprüngliche Nachricht
Von: Peter Linzenkirchner
Datum:15.09.2015 18:23 (GMT+01:00)
An: German TYPO3 Userlist
Cc:
Betreff: Re: [TYPO3-german] OT: Probleme mit Zugriff auf eine Domain
Hallo Ralf-Rene
>
> PS: aber nicht das du
Hallo Ralf-Rene
>
> PS: aber nicht das du jetzt regelmäßig bei McD arbeitest
Man könnte sich dran gewöhnen :-) Nein, ganz sicher nicht. Die Kids waren zwar
nett, aber mega laut ... Und ein Sicherheitsproblem ist es ja auch: in dem Fall
bin ich per ssh drauf, aber oft muss man ja mit normalem F
Am 15.09.2015 um 16:59 schrieb Peter Linzenkirchner:
> Na ja, bis heute Mittag: plötzlich gehts wieder, ich komme drauf. WTF?
Hilft dir zwar nicht wirklich weiter, aber es könnte auch sein das es
ein Telkom Problem direkt war...
Ein Bekannter betreibt ein Chatsystem auf Java Basis, und vor etwa 2-
Hallo Peter,
Windows hat einen eigenen DNS-Cache, den Du wie folgt leeren kannst:
Die Eingabeaufforderung als Administrator aufrufen und dann:
ipconfig /flushdns
cu in space - Bernd
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://li
Hallo,
danke an alle, die mir Tipps gegeben haben!!
Ich habe sie mehr oder weniger alle ausprobiert (Routerkonfiguration, DNS
gewechselt, nslookup etc.) Hat erst mal nichts gebracht, ich habe meinen Job
tatsächlich bei MacDonalds gemacht (3 Stunden kostenloses WLan …:- ) Na ja, bis
heute Mitt
Hallo Peter,
acuh bei mir bekomme ich die Website zu sehen, und zwar in einer
atemberaubenden Reaktionszeit!
Ich hatte mal den Fall, dass der Telekom Router bzw. der von der Telekom
eingetragene Nameserver einfach bestimmte Websites blockierte.
Vielleicht ist da irgendeine Filterfunktion aktivier
Hallo Peter,
1. Tritt das Problem bei Windows auf?
2. Mach mal im Firefox die Seite auf - kommt wahrscheinlich der Fehler,
und dann Shift+Ctrl+R
... und dann schauen wir mal weiter.
Die Hosts-Datei ist also leer und der PC neu gestartet? Guck Dir nochmal
die Hosts-Datei an - Windows Rechner und
Peter Linzenkirchner schrieb:
Hallo Liste,
ich habe ein seltsames Problem,
loyalty4brands.
Nichts hilft,
Jemand noch eine Idee,
Danke
Peter
Hallo Peter,
von mir aus geht die Domain - und sogar recht schnell.
Du hat damit ein lokales Problem nur bei Dir in Deinem Umfeld.
Was b
Hallo ihr beiden,
vielen Dank für eure ausführlichen Antworten. Schade, dass es keine
Lösung(en) "out of the box" gibt.
FAL hört sich aber ja schon recht vielversprechend an. Beim Googlen habe
ich jetzt gefunden, dass es solche Driver ja z.B. schon für WebDav gibt
(ohne jetzt WebDav für unse
Hallo Chris,
von "Media" habe ich gehört - und war nicht überzeugt. So weit ich mich
erinnere, passierte nach der Installation von "Media" etwas Chaos mit
den Metadaten der schon hochgeladenen Bilder.
FAL ist mit Sicherheit ein solides Konzept, da stimme ich dir zu. Aber
das ist die Programm
Funktioniert! Super! Vielen Dank Bernd :)
Johannes.
Am 29.06.15 um 08:35 schrieb Johannes C. Laxander:
> Hallo,
>
> ich habe auf einer OnePage-Site einmal ein Scroll-Event um ab einer
> bestimmten Position eine Nav-Bar einzublenden, und ein Click-Event, um
> zu einer bestimmten Position in der
Am 29.06.15 um 08:35 schrieb Johannes C. Laxander:
Hallo,
ich habe auf einer OnePage-Site einmal ein Scroll-Event um ab einer
bestimmten Position eine Nav-Bar einzublenden, und ein Click-Event, um zu
einer bestimmten Position in der Seite zu scrollen.
1) Nav-Bar einblenden:
var myPosY;
j
Sehr geehrte Kunden und Partner,
ich bin bis einschließlich 10.07.2015 nicht im Büro. Selbstverständlich werde
ich Ihre E-Mail nach meiner Rückkehr beantworten.
In dringenden Fällen können Sie meinen Kollegen, Herrn David Schaefer, unter
schae...@expeer.de oder 0228 / 909013-0 erreichen.
Bitte
Sehr geehrte Kunden und Partner,
ich bin bis einschließlich 10.07.2015 nicht im Büro. Selbstverständlich werde
ich Ihre E-Mail nach meiner Rückkehr beantworten.
In dringenden Fällen können Sie meinen Kollegen, Herrn David Schaefer, unter
schae...@expeer.de oder 0228 / 909013-0 erreichen.
Bitte
reingeschrieben wird.
Nachmals danke vielmal für die Hilfe.
Johannes.
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Johannes C.
Laxander
Gesendet: Samstag, 27. Juni 2015 16:25
An: 'German TYPO3 Userlist
Lieber Renzo,
danke für deine Hilfe - wieder einmal ! :)
> Dann nützt dir das manipulieren an den Kind-Elementen nichts!
An den Kind-Elemente mach ich ja diesbezüglich nichts. '.slider' und '.panel1'
sind ja demselben DIV zugewiesen.
> div.slider.panel [0,0,2,1]
Das hat auch nichts bewirkt.
Lieber Johannes
Du schreibst, dass dein Slider die class "slider" hat und z.B. "panel1"
Wenn Du jetzt alles was mit $('.slider') selektiert wird abschaltest,
dann ist auch alles abgeschaltet, d.h. das div mit der class slider und
alle darin enthaltenen Kind-Elemente.
Dann nützt dir das manipuliere
Hallo Marcus,
danke für den Hinweis.
> funktioniert .toggle() ?
Nein, auch nicht, genau so wenig wie der Vorschlag von Bernd.
Den betreffenden Containern ist zwar die Klasse bzw. "display: none;" /
"display: block;" zugewiesen, und das "Ausblenden/Verstecken" funktioniert
dann auch, aber der I
Hallo,
funktioniert .toggle() ?
Gruß,
Marcus
Am 26.06.2015 um 08:26 schrieb Johannes C. Laxander:
> Hallo,
>
>
>
> der Betreff beschreibt das Problem schon ziemlich genau. Gibt es dafür
> irgend einen Grund?
>
>
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3
Juni 2015 10:25
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] OT jQuery: Nach .hide() zeigt .show() keinen
Inhalt mehr an
Am 26.06.15 um 08:26 schrieb Johannes C. Laxander:
> Hallo,
>
>
>
> der Betreff beschreibt das Problem schon ziemlich genau. Gibt es dafür
> ir
Am 26.06.15 um 08:26 schrieb Johannes C. Laxander:
Hallo,
der Betreff beschreibt das Problem schon ziemlich genau. Gibt es dafür
irgend einen Grund?
Vereinfachte HTML Struktur:
CSS Code:
slider { display: block;}
JavaScript Code:
gt; > Die Ausgabe von "Bild x" von "y Bildern" habe ich auf
> Anhieb nicht gesehen. Weist du dazu noch was?
> >
> > Gruß
> > Johannes.
> >
> >> -Ursprüngliche Nachricht-----
> >> Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
> &
german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Susanne
Gesendet: Mittwoch, 1. April 2015 19:48
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] OT: jQuery Plugin für Responsive
Image Slider
Hallo Johannes,
schau dir mal den Slickslider an: http://ken
---
> Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
> [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Susanne
> Gesendet: Mittwoch, 1. April 2015 19:48
> An: German TYPO3 Userlist
> Betreff: Re: [TYPO3-german] OT: jQuery Plugin für Responsive
> Image Slider
>
> Hal
Hallo Johannes,
schau dir mal den Slickslider an: http://kenwheeler.github.io/slick/
Gruß
Susanne
Am 01.04.2015 um 15:21 schrieb JCL - Johannes C. Laxander:
Hallo,
Produktabbildungen sollen Bild für Bild durchgeklickt (prev / next) werden können. Auf mobilen Geräte soll dafür auch die Wis
Hallo,
ich finde deine Fragen berechtigt. Ich habe auch schon Aufträge
verloren, weil Typo3 so einen grauenhaften HTML-Output produziert. Es
gibt offensichtlich unter den Agenturen auch HTML-Puristen.
Mein gegenwärtiger Lösungsweg geht über Gridelements in Kombination mit
einem radikalen Ent
Guten Morgen!
Hat niemand Anregungen oder eigene Erfahrung und Lösungsansätze dazu?
Einen schönen Start in die Woche!
Am 21.02.2015 um 10:42 schrieb David Greiner:
Guten Morgen zusammen!
Ich wollte mal in die Runde fragen, wie ihr mit der Platzierung von
Bildern umgeht.
Dazu zwei Use-Cas
Am 11.11.2014 12:32, schrieb Ralf-Rene Schröder:
Am 11.11.2014 11:37, schrieb Jo Hasenau:
Das wäre dann Punkt 3 "Template on next level" ;-)
nur mal OT von mir eine ergänzende Frage dazu
(weil ich trotz 6 Jahren TYPO3 diese Funktion noch NIE genutzt hatte)
wann setzt man dies eigentlich sinnvol
Am 11.11.2014 11:37, schrieb Jo Hasenau:
> Das wäre dann Punkt 3 "Template on next level" ;-)
nur mal OT von mir eine ergänzende Frage dazu
(weil ich trotz 6 Jahren TYPO3 diese Funktion noch NIE genutzt hatte)
wann setzt man dies eigentlich sinnvoll ein?
Nur zum Verständniss, es wird dann doch für
Das captcha image habe ich mit viel css Bastelei inzwischen repsonsive bekommen. Jetzt scheitere ich seltsamerweise nur noch an dem via rte eingefügten kleinen Symbol für Emails und nutze ersatzweise zuätzliches css speziell dafür.
Aber ist es wohl tatsächlich OT und irgendwie werde ich wohl irge
Am 27.07.2014 15:57, schrieb Robert Hafenried:
> und nur bei diesen beiden nicht.
weil eben im Rendering von CssStyledContent eine menge an HTML
Strukturen drum rum gebaut wird die dann mit dem mitgelieferten CSS eben
responsive werden...
deine genutzte Extension macht das aber in diesem fall eben
Hallo Renzo,
die Frage stellte aber Robert. Aber Danke für die Unterstützung. (ツ)
Gruß
Matthias
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Hallo Renzo, hallo Ralf-Rene,
Danke für eure Überlegungen.
Mir ist schon klar, dass ich die Bilder mit individuellem css repsonsive machen kann. Ich suche halt nach einer allgemeinen Lösung für eine bessere Übersicht und würde gerne verstehen, warum mein css bei fast Bildern perfekt funktioniert
mit deinem CSS werden sich beide Bilder immer in die umgebenden DIVs
einpassen, entweder mußt du ins Rendering eingreifen, oder mit
speziellem CSS überschreiben...
könnte bei dir sowas sein (ungetestet) wie:
#c288 a img {width:auto; }
#captcha img {width:auto; }
Am 27.07.2014 11:26, schrieb Rober
Lieber Matthias
dieses Bild kommt ja von der Captcha-Extension. Über das Rendering
entscheidet alleine sie, da hat TYPO3 nichts zu melden!
Deshalb hat das Bild auch nicht die üblichen CSS-Styles, welche von
css_styled_content stammen! D.h. Du musst entweder mit dem Autor dieser
Extension sprechen,
Am 23.07.2014 15:12, schrieb Alfred Grudszus:
> Fangen wir mal mit dem Buch an, du schreibst, es sei "nicht mehr ganz
> topaktuell". Als Buch ist es sicher aktuell, denn es ist die neueste
> Auflage.
aber es behandelt eben nicht die neueste/aktuelle Version. Solange du
nur mit der 6.1 arbeiten wil
Quote: Marcus Raphelt wrote on Wed, 23 July 2014 14:35
Hallo,
zum Zeitpunkt der Drucklegung war die Aussage auch sicherlich korrekt -
6.1 war die offizielle "Stable"-Version. Über ein Jahr später ist sie es
nun nicht mehr:
http://typo3.org/dow
Hallo,
zum Zeitpunkt der Drucklegung war die Aussage auch sicherlich korrekt -
6.1 war die offizielle "Stable"-Version. Über ein Jahr später ist sie es
nun nicht mehr:
http://typo3.org/download/
Das bedeutet natürlich nicht, dass es grundsätzlich verkehrt ist, mit
der 6.1 einzusteigen, könnte abe
Quote: Ralf-Rene Schröder[1] wrote on Wed, 23 July 2014 13:52
..
weil zu diesem Zeitpunkt der SECHSTEN Auflage die derzeitige LTS Version
noch nicht einmal mit der Entwicklung begonnen hatte.
Es gab zwischen 6.0 und 6.2 teilweise einschneidende Unterschiede...
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie
Am 23.07.2014 12:22, schrieb Alfred Grudszus:
> Ich weiß offen gestanden nicht so recht, wie du darauf kommst, daß das
> Buch, das ich verwende - Auflage 6. von Juli 2013 - "veraltet" sei.
weil zu diesem Zeitpunkt der SECHSTEN Auflage die derzeitige LTS Version
noch nicht einmal mit der Entwicklun
Guten Morgen Philipp,
YAG alleine macht keine Probleme.
Hab auch im Handbuch keinen Hinweis darauf gefunden.
Wende mich mal an den EXT Entwickler, da ich momentan von einem YAG Problem
ausgehe.
Gruß
Carsten
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-ger
Hi Carsten,
Carsten Hager wrote:
> PHP Fatal error: Uncaught exception 'Exception' with message 'Need PID
> for initialation - No PID given! 1298928835' in
Ich kenne yag auch nicht, aber dies hört sich stark danach an, all ob du
erst einmal das Handbuch lesen solltest.
Grüße
--
Philipp Gampe
Hallo Georg,
hab soben folgendes von meinem Hoster bekommen.
Gruß Carsten
PHP Fatal error: Uncaught exception 'Exception' with message 'Need PID for initialation -
No PID given! 1298928835' in /var/www/xxx.de/htdocs/typo3conf/ext/yag/Classes/Utility/Flexform/RecordSelector.php:113
Stack trac
Hallo Sabine
warst Du schon mal im Wallis? Wenn nicht hier findest Du den perfekten
Ecken für extrem erholsame und interessante Ferien: www.schuefla.ch
Diese Website ist zwar noch nicht Responsive und auch nicht in TYPO3
gebaut, aber das muss ja auch nicht immer sein.
Liebe Grüsse
Renzo
--
conPass
Hi,
probier mal alle "$" durch "jQuery" zu ersetzen. Wenn du beim laden z.B.
der Seite "News" in die Konsole schaust, siehst du die Fehlermeldung
"$(...).hover is not a function". Das Problem hatte ich auch schon und
konnte es auf diese Weise beheben.
Gib dann mal Bescheid, dann sehen wir we
Am 12.03.2014 18:29, schrieb Susanne:
Hallo Peter,
hast du vielleicht mal nen Link? Dann schau ich´s mir mal an.
Gruß
Susanne
Ist unterwegs, Susanne.
Danke schön!
LG Peter
--
http://function2form.net
http://peter-kuehnlein.net
"By being impatient, matters are damaged and great works can
Hallo Peter,
hast du vielleicht mal nen Link? Dann schau ich´s mir mal an.
Gruß
Susanne
Am 12.03.2014 18:22, schrieb Peter Kühnlein:
Hi Susanne -
und nochmal Danke: ich hab's getestet, und auch einen alert()
eingebaut: an den Menüpunkten 1 und 4 (also, wenn die aktiv sind) wird
das Skript n
Hi Susanne -
und nochmal Danke: ich hab's getestet, und auch einen alert() eingebaut:
an den Menüpunkten 1 und 4 (also, wenn die aktiv sind) wird das Skript
nicht einmal ausgelöst, an den Menüpunkten 2, 3 und 5 schon.
Ich bin komplett verwirrt.
Schöne Grüße,
Peter
Am 12.03.2014 17:45, schri
Hallo Peter,
noch ein Versuch:
$(document).ready(function()
{ $( "#primenav li" ).hover(
function() {
$(this).children("div").fadeIn();
}, function() {
$(this).children("div").fadeOut();
}
);
});
Gruß
Susanne
Am 11.03.2014 19:51, schrieb Peter Kühnle
Moin Stefan,
Danke für den Hinweis auf each(). Ich hab's eingebaut und... es tut
wieder genau das gleiche. Okay... ich werd jetzt mal Prüfpunkte setzen
und schauen, ob ich da was finde.
LG Peter
Am 12.03.2014 07:33, schrieb ste...@lists.typo3.org:
Hallo,
wenn du dir dein Script ansiehst, s
Hallo,
wenn du dir dein Script ansiehst, siehst du doch, dass du das da auch
reingeschrieben hast:
"Suche in '#primenav' ALLE 'li'-Tags"
Damit erzeugst du ein Objekt, in dem alle 'li'-Tags unterhalb von
'#primenav' drin sind. Wenn du jetzt ein Event auf dieses Objekt
loslässt, werden ALLe #li'-T
Schönen Abend Susanne,
und Danke für das Snippet... ich werd heut echt noch wahnsinnig: das
macht exakt das Gleiche wie das, das ich gebastelt hatte. Also: vom
aktiven Menüpunkt aus, dem nächsten und überübernächsten... das ist doch
irre.
LG Peter
Am 11.03.2014 17:00, schrieb Susanne:
Hi,
Hi Stefan,
Danke für den Tipp. Ich werd da morgen mal weitermachen. Heut verlassen
mich gerade die Nerven. <- Das letztere war ein Witz.
Ja, ich denk, da bleiben nur Prüfpunkte... ich werd irgendwo einen
alert() setzen.
LG Peter
Am 11.03.2014 12:04, schrieb ste...@lists.typo3.org:
Dann sc
Hi Nils,
Hmmm... um ehrlich zu sein: ich hab' beim weiteren Testen bemerkt, dass
es noch komplizierter ist. Das Skript funktioniert, wie beschrieben,
wenn der betreffende Menüpunkt aktiv ist. Aber auch, wenn der nächste
oder überübernächste aktiv ist. Nur vom vorhergehenden oder übernächsten
Hi,
sorry, irgendwas ist beim reincopieren mit dem code passiert. Hier der
code nochmal (hoffentlich) in ordentlich:
ungetestet, aber versuchs mal mit hover:
$(document).ready(function()
{ $( "#primenav li" ).hover(
function() {
$($(this).find("div")).fadeIn();
Hi,
ungetestet, aber versuch?s mal mit hover:
|$(document).ready(function(){ $( "||#primenav li" ).hover(|
|function() { ||$($(this).find("div")).fadeIn(); |
|}, function() {|
||| $($(this).find("div")).fadeOut();|
|}|
|); |}); Gruß Susanne
Am 11.03.2014 09:32, schrieb Peter Kühnlein:
Moin L
Dann schrittweise vorgehen:
erstmal mit click arbeiten, mouseenter und mouseleave sind manchmal
nicht so zuverlässig, je nach Endgerät.
als click-Funktion dir irgendwas in die Console loggen, damit du siehst,
ob der Zweig überhaupt angesprungen wird.
Wenn das gesichert ist, erstmal mit show und
Hi Peter,
so ohne Anschauungsobjekt ist es natürlich schwierig. Eine wilde
Vermutung ist: teste mal, ob für den Rechner der Mauszeiger überhaupt
über dem Li ist, wenn er es für dein Auge ist - vielleicht ist das Li zu
klein, es liegt was unsichtbares drüber ...
LG, Nils
Am 11.03.2014 11:08,
Hi Stefan,
Danke für die schnelle und konstruktive Antwort. Ich hab's direkt
getestet - aber leider ändert sich am Verhalten überhaupt nichts. Irre -
so ein winziges Skript. Da müsste ein Fehler doch ins Auge stechen.
LG Peter
Am 11.03.2014 10:24, schrieb ste...@lists.typo3.org:
Hi,
diese
Hi,
diese Konstruktion
$($(this).find("div"))
finde ich verdächtig. Versuch mal einfach:
$(this).find("div").fadeIn();
$(this).find("div").fadeOut();
Zur Identifizierung aktiver Menüpunkte kann man auch gut mit has()
arbeiten.
Hilft dir das weiter?
Gruß
Stefan Padberg
Am 11.03.2014 09:32,
Hallo,
da ich selber auch beteiligt bin (und mein Geld nicht wieder zurück bekommen
will :-) schließe ich mich dem an. Ich bin auch der Meinung, dass Themes und
Vorlagen der Verbreitung von TYPO3 sehr gut tun würden.
Danke an alle, die mitmachen!
Gruß
Peter
Am 04.03.2014 um 18:20 schrieb R
Hallo, nun sind es nur noch 3 Tage (und leider gerade mitten im
Karneval)...
Etwa 40% der Finanzirungssumme ist erreicht, mal sehen ob sich hiermit
noch jemand motivieren läßt dieses Projekt zu unterstützen.
THEME-PACKAGES empfinde ich persönlich, gerade in Verbindung mit der
bald kommenden 6.2 LT
> Es gibt also eigentlich gar keinen Grund, das bisherige Ergebnis
> "schade" zu finden.
> Alles wird gut! :-)
kann das schon nachvollziehen sich erst im letzen Moment zu beteiligen,
war bei mir selber damals bei gridelements ja auch nicht anders, war da
ja auch erst der letzte Tag ... OK, dann wi
Am 05.02.2014 16:25, schrieb Georg Ringer:
Hallo,
vielleicht sollte man da nicht einen Titel "OT Irgendwie schade"
beginnen" sondern ordentlich die Trommel rühren oder bei den üblichen
Verdächtigen nachfragen warum kein Interesse daran besteht. Vielleicht
gibt es ja auch einen Fehler im Design?
Hallo,
vielleicht sollte man da nicht einen Titel "OT Irgendwie schade"
beginnen" sondern ordentlich die Trommel rühren oder bei den üblichen
Verdächtigen nachfragen warum kein Interesse daran besteht. Vielleicht
gibt es ja auch einen Fehler im Design? Wenn die Zielgruppe v.a.
Einsteiger sind und
Am 18.12.13 14:54, schrieb Ralf-Rene Schröder:
Am 18.12.2013 13:47, schrieb Peter Linzenkirchner:
Schließen und eine neue öffnen.
Frisch anfangen ist besser als diese Verwirrung beizubehalten.
+1
das alte kann ja als Archiv bleiben, aber mit dem Hinweis nur die neue
newsgroup zu nutzen. Es g
+1 Für die Umbenennung
Gruss chris
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Ralf-Rene Schröder
Gesendet: Mittwoch, 18. Dezember 2013 14:55
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german
Am 18.12.2013 13:47, schrieb Peter Linzenkirchner:
> Schließen und eine neue öffnen.
> Frisch anfangen ist besser als diese Verwirrung beizubehalten.
+++1
das alte kann ja als Archiv bleiben, aber mit dem Hinweis nur die neue
newsgroup zu nutzen. Es gab mit v5 und NEOS schon genug Verwirrung, di
Schließen und eine neue öffnen.
Frisch anfangen ist besser als diese Verwirrung beizubehalten.
Gruß
Peter
Am 18.12.2013 um 13:27 schrieb Philipp Gampe :
> Hi Ralf-Rene,
>
> Ralf-Rene Schröder wrote:
>
>> sollte wirklich dringend umbenannt werden...
>
> geht nicht
>
> Grüße
> --
> Philip
1 - 100 von 343 matches
Mail list logo