Hi Chris,
Am Mo, 15.03.2010, 14:56 schrieb Christian Wolff:
> -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
> Hash: SHA1
>
> Hi ingo, das klingt so als versucht er die datei "utf-8" zu öffnen
> guck mal in die syntax beschreibung von recode.
>
> http://linuxwiki.de/recode sagt das
> die syntax wie folgt ist
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Hi ingo, das klingt so als versucht er die datei "utf-8" zu öffnen
guck mal in die syntax beschreibung von recode.
http://linuxwiki.de/recode sagt das
die syntax wie folgt ist:
recode latin1..UTF-8 dateiname
also das von und zu encoding wird druch "
Hi,
Ingo Preuß schrieb:
> bei 'recode latin1 utf-8 meindumpfile.sql' erhalte ich folgende Meldung:
>
> recode: fopen (utf-8): Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
"man recode" sagt, dass das Vorher- und das Nachher-Encoding durch einen
Doppelpunkt getrennt sein sollen, nicht durch ein Leerzeich
Hi Chris,
Am Mo, 15.03.2010, 14:05 schrieb Christian Wolff:
> -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
> Hash: SHA1
>
> Hi Ingo,
>
> wenn du also ein recode machen willst willst du warscheinlich.
> 'recode latin1 utf-8 dumpfile.sql'
> angeben. ohne jeztzt die erlaubten parameter von recode genau zu kenn
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Hi Ingo,
weil Collation und Encoding zwei unterschiedliche dinge sind.
die Collation ist die "Sortierreihenfolge" da im Schwedischen z.b das
Y relativ weit vorne im
alphabet eingeordnet wird. währden es im deuteschen ziemlich weit
hinten ist.
das en
Hallo,
von einer DB mit latin1_swedish_ci-Kollation wurde ein dump erstellt. Im
Anschluss soll das dump file per recode konvertiert werden:
recode latin1_swedish_ci utf-8 dumpfile.sql
Als Fehlermeldung kommt: 'latin1_swedish_ci is erroneous'
Warum?
Gruß, Ingo
--
Ingo Pre