Hi Stephan,
ich kenne die und habe sie auch schon eingesetzt. Grundvoraussetzung ist, dass
man vorher in allen Extensions die Integration von jQuery deaktiviert, was ich
in eigenen Installationen eigentlich immer mache.
Mein spezielles Problem hier ist aber die Auslieferung einer Extension mi
Hallo Peter,
kennst Du die Extension t3jquery:
http://typo3.org/extensions/repository/view/t3jquery
Hiermit kann das Problem gelöst werden.
Grüße
Stephan
schrieb Peter Linzenkirchner:
Hallo!
ich habe in der Extension-Entwicklung ein Problem mit dem Einbinden von jQuery,
das generellerer Na
Hallo Peter,
On 08/05/2013 15:04, Peter Linzenkirchner wrote:
> 2. allgemeines Reihenfolgeproblem
includeJSFooterlib und die anderen includeJS Dinger haben die
Eigenschaft 'forceOnTop' mit der man sagen das das der Eintrag der damit
gesetzt ist immer als erstes hinzugefuegt werden soll egal wievi
Hallo Peter,
ein Reihenfolge-Problem sollte nicht auftreten, wenn die richtigen
Befehle verwendet werden. includeJSFooterlibs wird vor includeJSFooter
geladen. Ich kann mir gerade nicht erklären, warum es bei dir zu einem
Problem kommen soll, sofern die Befehle korrekt verwendet werden.
Grüße, S
Hallo Sven,
wenn man den Core nicht mitliefert, ist die Extension keine Plug&Play-Extension
mehr ... Einschalten per Constants ist unter dem Aspekt die bessere Lösung.
Auch wenn alles im Footer (oder im Head) geladen wird, gibt es ein
Reihenfolge-Problem, das habe ich eben mit Powermail gemer
Prinzipiell ist es sinnvoll Bibliotheken ausschließlich per TS zu laden,
um Flexibilität zu wahren.
Des weiteren solltest Du per Konstanten die Einbindung aktivierbar und
dekativierbar machen. Zusätzlich sollte man sich aussuchen können per
Konstante, ob die in Header oder Footer soll.
http:
Hallo Peter,
ich als Webentwickler bin der Meinung, auf das Mitliefern des
jQuery-Cores zu verzichten, oder wenn überhaupt dann einfach optional
über eine Template-Konstante einschaltbar zu machen.
Der jQuery-Core sollte nicht mitgeliefert werden, weil meistens die
Versionen schnell veralten und
Hallo!
ich habe in der Extension-Entwicklung ein Problem mit dem Einbinden von jQuery,
das generellerer Natur ist, deshalb würde ich das gerne diskutieren.
Viele Extensions benötigen jQuery und binden die Bibliothek auch ein. Sobald
man mehr als eine Extension installiert, wird die Bibliothek