Hallo Stefan,
diese Einstellung ist in der 6.2.x im Core enthalten. Ist nichts mit Extension.
Habe die Umstellung dank Deiner Hilfestellung ohne Probleme durchführen können.
Das Umstellen aller Einzelseiten war auch nicht nötig. Insgesamt ging das
schneller und einfacher als erwartet.
Vielen
Hi,
das war früher, als man noch sparsamer mit dem https war. Da gab es die
Extension httpsenforcer. Damit konnte man einzelne Seiten auf https
umstellen, die anderen blieben alle bei http.
Das ist ja heute ein völlig veraltetes Vorgehen. Falls bei dir noch
httpsenforcer installiert ist: deinstal
Hallo Stefan,
vielen Dank für die Info.
Das klingt ja dann doch weitaus unkomplizierter, als befürchtet. Es ist z.B.
auch zu lesen, dass jede einzelne Seite in der Seitenkonfig (Verhalten >>
Benutze Protokoll) auf https umgestellt werden müsste. Fällt das dann weg oder
muss das trotzdem gemach
Hi,
das ist total unkompliziert:
- Zertifikat bestellen und auf Server integrieren (macht der Provider
oder der ServerAdmin, ist kein TYPO3-Thema)
- TYPO3-Setup auf https-Domain umstellen (es reicht, meistens
config.absRefPrefix auf die https-Domain einzustellen)
- Entweder in der Server-Konfig o
Hallo,
habe hier eine 6.2 mit mehreren hundert Seiten, die vor dem großen Upgrade auf
8.x auf https umgestellt werden muss.
Nun tauchen einige Fragen auf. Z.B. ob man RealUrl deaktivieren muss oder
nicht. Ob man die htaccess bearbeiten muss oder nicht, etc.. Der gesamte
Vorgang ist mir noch e