Rainer Schleevoigt schrieb:
Am 12/2/10 7:42 PM, schrieb Kay Strobach:
Hallo Steffen,
Am 02.12.2010 18:06, schrieb Steffen Ritter:
Am 02.12.2010 17:49, schrieb Kay Strobach:
lösbar, aber teilweise komplex.
warum? Das geht eigentlich out of the box ohne dass du was dafür tun
musst...
korrekt,
Am 12/2/10 7:42 PM, schrieb Kay Strobach:
Hallo Steffen,
Am 02.12.2010 18:06, schrieb Steffen Ritter:
Am 02.12.2010 17:49, schrieb Kay Strobach:
lösbar, aber teilweise komplex.
warum? Das geht eigentlich out of the box ohne dass du was dafür tun
musst...
korrekt, für den Kern und die meisten
Hallo Steffen,
Am 02.12.2010 18:06, schrieb Steffen Ritter:
> Am 02.12.2010 17:49, schrieb Kay Strobach:
>> lösbar, aber teilweise komplex.
> warum? Das geht eigentlich out of the box ohne dass du was dafür tun
> musst...
korrekt, für den Kern und die meisten Extensions, bei einigen sind aber
noc
Am 12/2/10 6:06 PM, schrieb Steffen Ritter:
Am 02.12.2010 17:49, schrieb Kay Strobach:
lösbar, aber teilweise komplex.
warum? Das geht eigentlich out of the box ohne dass du was dafür tun
musst...
Jetzt bin ich aber mal gespannt. Ich werde gleich mal das Dookroot eine
Stufe höhersetzen. Das
Am 02.12.2010 17:49, schrieb Kay Strobach:
lösbar, aber teilweise komplex.
warum? Das geht eigentlich out of the box ohne dass du was dafür tun
musst...
Grüße
Steffen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/
Hi,
lösbar, aber teilweise komplex.
Grüße
Kay
Am 02.12.2010 17:20, schrieb Rainer Schleevoigt:
> Hallo Liste,
>
> in einem Projekt soll eine komplette TYPO3.Sache nicht im
> Rootverzeichnis, sondern in einem Unterverzeichnis starten. Ist das
> banal oder unlösbar?
>
> Das Angebot soll also kom
Hallo Liste,
in einem Projekt soll eine komplette TYPO3.Sache nicht im
Rootverzeichnis, sondern in einem Unterverzeichnis starten. Ist das
banal oder unlösbar?
Das Angebot soll also komplett so aufrufbar sein:
http://www.meinedomain.de/PROJEKTANME/
LG
Rainer Schleevoigt
--
Webmasterei H