> Im Idealfall passiert dies automatisch, z.B. per Dirvish
Allerdings erspart es auch nicht das Problem der Seiteneffekte durch ein
Extension Update. Im Prinzip müsstest Du nach jedem Update noch eine gesamte
Qualitätssicherung machen...
___
TYPO3-g
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Am 24.07.2010 00:22, schrieb ND:
>
> Unter ordentlich verstehe ich (Wobei ich eigentlich immer einen
> Shell-Zugang voraussetze / verwende und alles über Konsole mache):
>
>- Datenbankdump und Import in neue Datenbank
>- Erstellen eines "tar
Wenn man TYPO3 Projekte verkauft, sollte man schon den Code verstehen.
Dem wage ich einfach mal zu widersprechen:
Das was man selbst gemacht hat, sollte man definitiv verstehen!
Eine umfangreiche komplexe Extension, bei der sich ein paar Zeilen im Code
verändert haben? Das kann im Worstcase e
Hallo,
Am 26.07.2010 09:55, schrieb ND:
> Ja, "diffen": Aber das setzt voraus, dass Du den Source der Extension
> verstehen musst! =zusätzlicher Zeitaufwand!
Wenn man TYPO3 Projekte verkauft, sollte man schon den Code verstehen.
> Und wegen Security Updates: Dann benötigt man im Prinzip ja eine
Ups, sorry Lina, hatte den letzten teil deines Posts nicht gesehen.
Ja, "diffen": Aber das setzt voraus, dass Du den Source der Extension
verstehen musst! =zusätzlicher Zeitaufwand!
Und wegen Security Updates: Dann benötigt man im Prinzip ja eine XLS-Liste,
worin alle verwendeten Extensions d
Am 26.07.2010 09:44, schrieb ND:
> Ok. Aber auch um zu unterscheiden, ob es bei den Extensions Security
> Updates gibt oder ob es sich um reine Maintenance-Updates handelt, das
> ist ja schon ziemlicher Aufwand, da es ja keine zentrale Stelle gibt, wo
> man das zentral abfragen kann.
dafür gibt es
Ok. Aber auch um zu unterscheiden, ob es bei den Extensions Security Updates
gibt oder ob es sich um reine Maintenance-Updates handelt, das ist ja schon
ziemlicher Aufwand, da es ja keine zentrale Stelle gibt, wo man das zentral
abfragen kann.
Und für jede Extension auf der "Hersteller"-Websit
> Macht ihr de Updates regelmässig für sämtliche Extensions???
Nein, warum sollte man? Ich mache alle Security Updates und ich mache
Updates, wenn ich die neue Funktionalität benötige. Aber nur weil jemand das
Handbuch upgedated hat, mache ich doch kein Update.
Wenn der Extension Developer das
Danke euch für die Antworten!
Aber nochmal zurück zur Frage "was alles" und nicht "wie":
Macht ihr de Updates regelmässig für sämtliche Extensions???
"Lina Wolf" schrieb im Newsbeitrag
news:mailman.1.1279967287.30291.typo3-ger...@lists.typo3.org...
Wir haben in der Regel sämtliches Typoscri
Wir haben in der Regel sämtliches Typoscript in Dateien. Das heißt, ich kann
an einer Kopie des Projektes (Dateien und Datenbank kopiert) die Änderungen
vornehmen. Beim Einspielen meiner Änderungen muss ich jedoch nur noch die
programmatisch relevante Daten ins Life-System einspielen. Dabei blei
ND schrieb:
Wie / was macht ihr sonst so?
im prinzip genauso, einzig mußt du noch sicherstellen dass während deiner Arbeit keine
Datenbankänderungen durch Redakteure vorgenommen werden, also entwerder für die Zeit das BE sperren,
oder, ich hatte mal den Fall wo das keine Option war, nach dem
Hallöchen,
eine Frage, die ich mir schon seit Längerem stelle und wo mich eure Meinung
interessiert:
Macht ihr bei Kundenprojekten neben den obligatorischen TYPO3 Updates auch
immer Updates für sämtliche verwendete Extensions?
Beides zusammen kann ja schon in etwas Aufwand ausarten, vor all
12 matches
Mail list logo