Hallo,

Am 26.07.2010 09:55, schrieb ND:
> Ja, "diffen": Aber das setzt voraus, dass Du den Source der Extension
> verstehen musst! =zusätzlicher Zeitaufwand!

Wenn man TYPO3 Projekte verkauft, sollte man schon den Code verstehen.

> Und wegen Security Updates: Dann benötigt man im Prinzip ja eine
> XLS-Liste, worin alle verwendeten Extensions der Kundenprojekte mit
> Versionsnummern vermerkt sind. Und diese Liste darf man dann einmal im
> Monat (oder öfter, wenn man sonst nichts zu tun hat) durchgehen, die
> Versionsnummern mit dem TER vergleichen. Und für jede Ext, die einen
> neuere Version verfügbar hat, kann man dann Suchen ob man was findet
> bzgl., ob nur Security-Update oder nicht oder was sonst alles verändert
> wurde...

TYPO3-Watchdog oder caretaker sollten als Stichwörter reichen. Es gibt
auch Hoster (wie zB mittwald), die einen benachrichten wenn eine
Extension als unsicher bekannt wurde und installiert ist.

Georg
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an