Re: [TYPO3-german] OT: git - Free Hosting

2013-06-12 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi JCL, JCL - Johannes C. Laxander wrote: > Ich habe lokal keinen Server laufen, um ein git repo aufzusetzen. > Fur Windows habe ich hier was gefunden: > https://code.google.com/p/msysgit/downloads/list?can=3 > Kennt das jemand und kann aus Erfahrung was dazu sagen? Nimm lieber SourceTree. Das k

Re: [TYPO3-german] OT: git - Free Hosting

2013-06-12 Diskussionsfäden JCL - Johannes C. Laxander
Hi, > Wenn du mehr auf klickern als commandline stehst und > graphische Übersicht magst, guck dir mal Smartgit an - gibt's > portable und für alle Plattformen. > Danke für den Tipp, wird ich mir mal anschauen. Johannes. ___ TYPO3-german mailing li

Re: [TYPO3-german] OT: git - Free Hosting

2013-06-12 Diskussionsfäden Ingo
JCL - Johannes C. Laxander schrieb am 12.06.2013 10:57 Ich habe lokal keinen Server laufen, um ein git repo aufzusetzen. Brauchst du nicht, ist einfach ein Programm und ein paar zusätzliche Dateien in deinem Arbeitsverzeichnis. Um verteilt zusammenzuarbeiten, braucht man auch nur jeweils git

Re: [TYPO3-german] OT: git - Free Hosting

2013-06-12 Diskussionsfäden Georg Ringer
Am 12.06.2013 11:24, schrieb Oliver Baran: > Dann sollten die Extensions aber nicht über den Typo3 Extension > Manager (auf dem entfernten Repo) aktualisiert werden oder? > Die Aktualisierungen müssten dann lokal vorgenomme werden und dann in > das GIT Repo commited werden und dann wieder im entfer

Re: [TYPO3-german] OT: git - Free Hosting

2013-06-12 Diskussionsfäden JCL - Johannes C. Laxander
o3.org > [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von > Oliver Baran > Gesendet: Mittwoch, 12. Juni 2013 11:12 > An: German TYPO3 Userlist > Betreff: Re: [TYPO3-german] OT: git - Free Hosting > > Hallo, > > habt ihr eine "best practice" wie man mi

Re: [TYPO3-german] OT: git - Free Hosting

2013-06-12 Diskussionsfäden Oliver Baran
Dann sollten die Extensions aber nicht über den Typo3 Extension Manager (auf dem entfernten Repo) aktualisiert werden oder? Die Aktualisierungen müssten dann lokal vorgenomme werden und dann in das GIT Repo commited werden und dann wieder im entfernten Repo aktualisiert werden, oder? 2013/6/12 Geo

Re: [TYPO3-german] OT: git - Free Hosting

2013-06-12 Diskussionsfäden Georg Ringer
Hallo, ab web-root, und da jeweils das was man braucht. in unserem fall ist das zB .htaccess und dann typo3conf/ext/ georg ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] OT: git - Free Hosting

2013-06-12 Diskussionsfäden Oliver Baran
Hallo, habt ihr eine "best practice" wie man mit GIT und Typo3 am besten verfahren kann? Was sollte mit in das repo etc? Danke und VG Oliver Am 12. Juni 2013 11:01 schrieb Georg Ringer : > Am 12.06.2013 10:57, schrieb JCL - Johannes C. Laxander: >> >> Dank euch Georg, Raphael und Christian. >> >

Re: [TYPO3-german] OT: git - Free Hosting

2013-06-12 Diskussionsfäden JCL - Johannes C. Laxander
an@lists.typo3.org > Betreff: Re: [TYPO3-german] OT: git - Free Hosting > > Am 12.06.2013 10:57, schrieb JCL - Johannes C. Laxander: > > > > Dank euch Georg, Raphael und Christian. > > > > Ich habe lokal keinen Server laufen, um ein git repo aufzusetzen. &g

Re: [TYPO3-german] OT: git - Free Hosting

2013-06-12 Diskussionsfäden Georg Ringer
Am 12.06.2013 10:57, schrieb JCL - Johannes C. Laxander: > > Dank euch Georg, Raphael und Christian. > > Ich habe lokal keinen Server laufen, um ein git repo aufzusetzen. > Fur Windows habe ich hier was gefunden: > https://code.google.com/p/msysgit/downloads/list?can=3 > Kennt das jemand und kann

Re: [TYPO3-german] OT: git - Free Hosting

2013-06-12 Diskussionsfäden JCL - Johannes C. Laxander
sendet: Dienstag, 11. Juni 2013 15:08 > An: typo3-german@lists.typo3.org > Betreff: Re: [TYPO3-german] OT: git - Free Hosting > > Hallo, > > mach dir dein git repo lokal, ist privat und kostenlos. oder > zB dann in einem dropbox ordner. > > georg

Re: [TYPO3-german] OT: git - Free Hosting

2013-06-11 Diskussionsfäden Raphael Weber
Am 11.06.13 14:46, schrieb Raphael Weber: Falls du ohnehin nur public repositories aufmachen willst, kommt dir bei git wohlmöglich die große Community zugute. ^^^ sollte natürlich heissen: github ;) ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.ty

Re: [TYPO3-german] OT: git - Free Hosting

2013-06-11 Diskussionsfäden Georg Ringer
Hallo, mach dir dein git repo lokal, ist privat und kostenlos. oder zB dann in einem dropbox ordner. georg ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] OT: git - Free Hosting

2013-06-11 Diskussionsfäden Christian Müller
Ich bin selbst bei bitbucket und github, je nachdem wofür ;) bitbucket hat für einzelne Leute kostenlose PRIVATE repositories, was ich für meine Projektarbeit gerne nutze. Github nutze ich für alles was ich quasi für "open source" mache :) Christian On 11.06.13 13:27, JCL - Johannes C. Laxander

Re: [TYPO3-german] OT: git - Free Hosting

2013-06-11 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo Johannes, wie so oft: kommt drauf an ;) Wenn Du private (also nicht-öffentliche) Repositorien möchtest, kannst du das bei bitbucket für lau, bei github nur in Verbindung mit einem kostenpflichtigen Plan. Falls du ohnehin nur public repositories aufmachen willst, kommt dir bei git wohlmö

[TYPO3-german] OT: git - Free Hosting

2013-06-11 Diskussionsfäden JCL - Johannes C. Laxander
Hallo, ich bin "Einzelkämpfer" und habe bisher noch nicht mit SVN oder GIT gearbeitet. Möchte nun aber erste Gehversuche mit GIT machen und habe vor bei github.com oder bitbucket.org mit einem Free Account zu beginnen. Dazu würde mich Eure Meinung interessieren. Wo bin ich "Besser aufgehoben"?