Ich habe im Mittwald Forum diese Diskussion gefunden (noch nicht durchgelesen): http://www.typo3.net/forum/beitraege/diverse_fragen/107066/ (GIT zur Entwicklung und zum Unterhalt von Websites mit DB)
Johannes. > -----Ursprungliche Nachricht----- > Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org > [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von > Oliver Baran > Gesendet: Mittwoch, 12. Juni 2013 11:12 > An: German TYPO3 Userlist > Betreff: Re: [TYPO3-german] OT: git - Free Hosting > > Hallo, > > habt ihr eine "best practice" wie man mit GIT und Typo3 am > besten verfahren kann? > Was sollte mit in das repo etc? > > Danke und VG > Oliver > > Am 12. Juni 2013 11:01 schrieb Georg Ringer <ty...@ringerge.org>: > > Am 12.06.2013 10:57, schrieb JCL - Johannes C. Laxander: > >> > >> Dank euch Georg, Raphael und Christian. > >> > >> Ich habe lokal keinen Server laufen, um ein git repo aufzusetzen. > >> Fur Windows habe ich hier was gefunden: > >> https://code.google.com/p/msysgit/downloads/list?can=3 > >> Kennt das jemand und kann aus Erfahrung was dazu sagen? > > > > ja das passt vollkommen. da brauchst du dann auch nicht mehr. > > > > du machst zB in ~/Dropbox/git ein git init --bare > > > > und dann irgendwo ein git clone ~/Dropbox/git und kannst > ganz normal > > arbeiten > > > > georg > > > > _______________________________________________ > > TYPO3-german mailing list > > TYPO3-german@lists.typo3.org > > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german