Tag,
Am 09.12.2014 um 16:04 schrieb Christian Mansch:
> Ich MUSS das Ändern, auf dem Live-System und auf dem Localhost ist es
> genau so.
...dann ist schon das Live-System verpfuscht - ich habe noch *nie* in
typo3conf/ext einen Symlink anlegen müssen. Wo im Dateisystem soll die
verlinkte Extensi
Tag,
Am 09.12.2014 um 16:18 schrieb Gerhard Obermayr:
> Eine sauber aufgesetzte TYPO3-Installation sieht doch ganz einfach aus:
>
> * fileadmin
> * index.php -> typo3_src-4.5.37/index.php
> * t3lib -> typo3_src-4.5.37/t3lib
> * typo3 -> typo3_src-4.5.37/typo3
> * typo3conf
Nein, ich kann nirgendwo etwas auswählen, weil es ja angeblich gar nicht da ist.
Ich habe schon mehrere Extensions installiert und alle habe ich bei den
Includes auswählen können.
Die zwei die ich nicht sehen kann habe ich ja mit dem Symlink hinzugefügt
Ich kann diese aber nur im Extension Manage
Am 09.12.2014 16:27, schrieb Christian Mansch:
Ok, habe es jetzt mit einem grafischen Tool hinbekommen.
Jetzt kommt sofort nächstes Problem.
Die Extension ist im Typo3 Manager zu sehen und aktiviert.
Komischerweise fehlt das grafische symbol.
Diese Erweiterung muss ich im Root-Template unter I
Hallo
So hart wie es ist: Du brauchst erstmal 'echte' Kenntnisse bzgl. Linux, Shell
und Webserver. Du stocherst hier die ganze Zeit im Dunkeln und weißt gar nicht
was Du da tust. Ich empfehle Dir jemanden an die Sache zu lassen der sein
Handwerk versteht und nicht ahnungslos sich von Tutorial z
Hallo und schönen Tag.
Ich verfolge nun deine Probleme schon von Anfang an und bin entsetzt
über deine Maßnahmen.
Eine sauber aufgesetzte TYPO3-Installation sieht doch ganz einfach aus:
* fileadmin
* index.php -> typo3_src-4.5.37/index.php
* t3lib -> typo3_src-4.5.37/t3lib
*
> Ich habe mich vom Server getrennt, neu angemeldet ein ls -l gemacht und
> es waren immer noch die alten links da.
> was mache ich da falsch?
Erst mal den bestehenden Symlink löschen, dann neu anlegen...
Viele Grüße
Marco Kuprat
___
TYPO3-german ma
Hallo
Bitte ver(sym)linke bitte nicht die Extensions. Diese sollte 'ecgt' vorhanden
sein. Alles andere kann große Probleme machen.
Viele Grüße
Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions
(von unterwegs gesendet)
On 9. Dezember 2014 15:41:59 MEZ, Christian Mansch
wrote:
>hi,
>
>jetzt ist es
hi,
jetzt ist es mir klar.
Im ext Verzeichnis sind zwei symbolische Links falsch gesetzt.
Wie kann ich die umbiegen? Google sagt mir mit:
ln -nfs accordion /usr/home/actiwou/public_html/repo/echordPlusPlus/accordion
aber das funktioniert nicht. Es gibt keinen Fehler aus un der link ist noch der
Hallo Christian
1.) um welche Extension soll es sich handeln?
2.) muß die Extension unter typo3conf/ext liegen
Viele Grüße
Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions
(von unterwegs gesendet)
On 9. Dezember 2014 14:59:34 MEZ, Christian Mansch
wrote:
>Hallo zusammen,
>
>das Testsystem läuft
Dann die Frage WAS willst aufsetzen?
Ein leeres Testsystem, oder eine Kopie einer Seite?
Wenn ein neues leeres System, dann welche Version?
Wenn eine Kopie, dann auch welche Version?
Da ich dies annehme, was hast du in diesem Fall gemacht?
Genau, ich möchte eine 1 zu 1 Kopie des bestehenden Ty
Am 08.12.14 16:44, schrieb Christian Mansch:
Danke für die vielen Antworten.
Ich habe den Cache Ordner unter /typo3temp gelöscht.
dh. der ordner ist noch da aber keine Dateien mehr drin.
das Ergebnis ist, das ich jetzt noch mehr 404 Errors bekomme als vorher.
Frontend weiß, kein einloggen im Bac
Am 08.12.2014 17:23, schrieb Christian Mansch:
> Ähm... ich weiß nicht wo du die URL herhast...
hat er bestimmt aus deiner mailadresse (und sie geht wirklich nicht)
nur mit 777 kommst du nicht weiter (kann sogar kontraproduktiv sein,
denn manches wirft erst genau DANN Fehler (zur Sicherheit)...
Ähm... ich weiß nicht wo du die URL herhast... das ist meine private Webseite
aber um die geht es nicht.
Das ist ein anderes Thema, ist auch eine Joomla Seite. Aber zurück ziem Thema...
ich hab die index.php im Ordner /typo3 auf 777 gesetzt dadurch bin ich jetzt
auf 19 Fehler runter.
Alles was
Hallo Christian,
also wenn ich die Seite http://cm-informatics.de/ öffne, erscheint folgende
Meldung:
Database Error: Unable to connect to the database:Could not connect to
MySQLDatabase Error: Unable to connect to the database:Could not connect to
MySQL
Ich vermute, dass es um diese Seite geht.
Klingt für mich danach, daß der Ordner dem falschen Benutzer und nicht dem
Webserverbenutzer (zB www-data) gehört.
Viele Grüße
Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions
(von unterwegs gesendet)
On 8. Dezember 2014 16:44:30 MEZ, Christian Mansch
wrote:
>Danke für die vielen Antworten.
>Ich
Danke für die vielen Antworten.
Ich habe den Cache Ordner unter /typo3temp gelöscht.
dh. der ordner ist noch da aber keine Dateien mehr drin.
das Ergebnis ist, das ich jetzt noch mehr 404 Errors bekomme als vorher.
Frontend weiß, kein einloggen im Backend oder install tool möglich.
Eine Kopie de
Daag,
wenn Du absolut auf Nummer Sicher gehen willst (was bei typo3temp nicht
nötig ist), dann wäre das hier eine Möglichkeit:
-typo3temp in typo3temp.bak umbenennen
-typo3temp neu anlegen, darauf achten, dass der Webserver-Benutzer für
diesen Ordner Schreibrechte hat
-Backend erneut aufrufen
Gr
Christian,
wenn du den Cache nicht löscht, dann kann dir hier niemand mehr weiter helfen.
Der alte Cache ist Müll, und solange der vorhanden ist, bekommst du Müll ...
TYPO3 versucht Dateien zu öffnen, die es nicht gibt in der neuen Umgebung, und
folglich bekommst du 404 ... Entweder du löscht
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Christian Mansch
Gesendet: Montag, 8. Dezember 2014 15:24
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Leere Seite nach Typo3 Migration
Hallo noch mal
Die Konsole spuckt gefühlte 100 404 Not Found errors.
Diese alle zu ersetzten von der originalen Website ist ja eine
Lebensaufgabe.
Jemand hat das mal wegbekommen indem er den Cache gelöscht hat.
Mit Löschung hab ich hier aber schon schlechte Erfahrungen gemacht.
Sowas hat mich bisher immer zurück
> Jemand hat das mal wegbekommen indem er den Cache gelöscht hat.
> Mit Löschung hab ich hier aber schon schlechte Erfahrungen gemacht.
Stell Dich nicht an wie ein Mädchen :-)
Das ist ein Cache und nicht die Bundesbank. Alle Daten darin sind
automatisch generiert und werden bei Bedarf wieder er
Hallo noch mal,
kleiner Teilerfolg der Backend-Login erscheint. Allerdings ist dieser
ziemlich zerhackstückelt.
und anmelden kann ich mich auch nicht. genausowenig wie beim Install Tool.
Frontend immer noch weiss.
Die Konsole spuckt gefühlte 100 404 Not Found errors.
Diese alle zu ersetzten
Hallo Christian,
wieso liegt da nur eine index.php? Dann kann es nicht gehen.
Die Ordnerstruktur in einer vollständigen Installation sieht so aus:
index.php (symlink auf die index.php im Sourcenordner von TYPOP3)
fileadmin/
typo3temp/
uploads/
typo3conf/
typo3_src/ (symlink auf den Sourcenordn
Und um ganz korrekt zu sein, müssen darin auch einige Ordner wieder
hergestellt werden (ab T3 v6.irgendwas ). Deshalb lieber aus dem
Installtool heraus leeren.
${LOCALDIR} = /var/www/daWosHaltLiegt
rewriteT3temp() {
# temp_CACHED_* Dateien loeschen
echoStatus "Loesche temp_CACHE
Hallo Jahannes, Christian,
vorsicht ... sonst gehts bei Anfängern massiv schief. Nicht löschen: _leeren_!
Der Ordner selbst muss vorhanden sein.
Gruß
Peter
Am 08.12.2014 um 14:49 schrieb Johannes C. Schulz [EnzephaloN IT-Solutions]
:
> Hallo
>
> Lösche den Ordner typo3temp -damit kannst D
Hallo
Lösche den Ordner typo3temp -damit kannst Du nichts kaputt machen. Dann im
Install-Tool bei System-Enviroment die Verzeichnisse korrekt anlegen lassen.
Das was Du beschreibt klingt stark nach Rechten (allein 777 -was auch falsch
ist- reicht nicht).
Viele Grüße
Johannes C. Schulz - Enzeph
Hallo,
ich habe jetzt von (fast) allen Verzeichnissen die da stehen auf 777 gesetzt.
Jetzt bekomme ich diese hässlichen Typo3 Fehlermeldungen die drei Seiten lang
sind. (Ich hoffe ihr wisst was ich meine)
Jedenfalls gabs eine Uncaught TYPO3 Exception. Die hab ich dann wegbekommen...
schwups kam
Am 08.12.2014 13:55, schrieb Christian Mansch:
> Aus den Fehlermeldungen werde ich nicht wirklich schlau.
zumindest eine ist doch eigentlich klar
Fatal error:
Uncaught exception ... with message 'The temporary cache file
"/.../typo3temp/Cache/Code/cache_core/54858d4cd1687.temp"
could not be writte
Hallo,
> ja das Verzeichnis ist vorhanden und ich hab die Rechte auf 777
> gesetzt.
> Deswegen kommt beim Install Tool die Aufforderung zur Passworteingabe.
> Allerdings kommt trotzdem der beschriebene Fehler beim Backend-Aufruf.
lösche mal alles im typo3temp-Ordner. Wenn Du danach ins Install T
Hallo,
ja das Verzeichnis ist vorhanden und ich hab die Rechte auf 777 gesetzt.
Deswegen kommt beim Install Tool die Aufforderung zur Passworteingabe.
Allerdings kommt trotzdem der beschriebene Fehler beim Backend-Aufruf.
Im Video wird empfohlen den Cache Ordner im typo3temp Ordner zu löschen,
w
Hallo
Ist das Verzeichnis typo3temp vorhanden und hat es die korrekten Rechte?
Viele Grüße
Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions
(von unterwegs gesendet)
On 8. Dezember 2014 12:52:32 MEZ, Christian Mansch
wrote:
>Hallo zusammen,
>ich brauche noch mal eure Hilfe:
>
>Aktueller Stand:
>F
Hallo zusammen,
ich brauche noch mal eure Hilfe:
Aktueller Stand:
Frontend: Weisse Seite.
Backend bekomme ih folgende Fehlermeldung:
Warning:
file_put_contents(/var/www/echordPlusPlus/neurorobotics/typo3temp/Cache/Code/cache_core/54858d4cd1687.temp):
failed to open stream: Permission
Hallo nochmal,
ich habe jetzt das error log aktiviert.
Es gibt eine super Video-Anleitung:
https://jweiland.net/typo3-hosting/service/video-anleitungen/weisse-seite-beim-aufruf-von-backendfrontend.html
Vielleicht hilft das auch anderen Leuten.
Ich bekomme jetzt beim Aufruf von Backend und Install
Hallo Christian,
Christian Mansch wrote:
> Da ich keine Ahnung hab wo die error-log liegt,
> werde ich jetzt nochmal alles löschen und die Verzeichnisse bzw. Dateien
> genau so organisieren wie auf dem localhost. In der Browser Console gibt
> es tatsächlich eine Fehlermeldung:
>
> Failed to loa
Hi Jost,
danke für die Antwort.
Da ich keine Ahnung hab wo die error-log liegt,
werde ich jetzt nochmal alles löschen und die Verzeichnisse bzw. Dateien genau
so organisieren wie
auf dem localhost. In der Browser Console gibt es tatsächlich eine
Fehlermeldung:
Failed to load resource: the ser
Hallo,
hatten wir alle schon mehrmals, keine Sorge!
- ErrorReporting in der Konfigurationsdatei anschalten.
- "TYPO3 leere Seite" googlen
LG, Nils
Am 08.12.2014 um 09:47 schrieb Christian Mansch:
Hallo zusammen,
ich habe vor einiger Zeit ein Typo3 System (nach einigen Problemen)
erfolgreich
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Hi Christian,
eine leere Seite wird meistens durch einen Scripfehler oder Ähnliches
ausgelöst. Nähere Informationen, was da genau schiefgegangen ist,
finden sich im Errorlog des Servers (wie du da rankommst, hängt vom
Hoster ab).
Genaueres ist schwer
Hallo zusammen,
ich habe vor einiger Zeit ein Typo3 System (nach einigen Problemen) erfolgreich
auf localhost übertragen.
Jetzt möchte ich ein Testsystem auf dem Server aufsetzten. Das Testsystem soll
dabei in einem Unterordner
meines bestehenden Typo3-Systems laufen.
Ich bin jetzt ein Video-Tu
39 matches
Mail list logo