Re: [TYPO3-german] IncludeLibs / 7.4

2015-08-24 Diskussionsfäden Michael Kasten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Super! Vielen Dank! Am 24.08.2015 um 21:58 schrieb Peter Linzenkirchner: > Dann fasse ich das mal zusammen, weil das aktuell die einzige Quelle ist, die > über Google > erreichbar ist. > > Userfuncs müssen ab TYPO3 7.4 folgendermaßen eingebunden wer

Re: [TYPO3-german] IncludeLibs / 7.4

2015-08-24 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Dann fasse ich das mal zusammen, weil das aktuell die einzige Quelle ist, die über Google erreichbar ist. Userfuncs müssen ab TYPO3 7.4 folgendermaßen eingebunden werden: page.20 = USER_INT page.20 { userFunc = user_printTime includeLibs = fileadmin/example_time.php } —— Empfohlen wird a

Re: [TYPO3-german] IncludeLibs / 7.4

2015-08-24 Diskussionsfäden Helmut Hummel
Peter Linzenkirchner wrote: Hallo Helmut, richtig, mit der Syntax gehts noch: page.20 = USER_INT page.20 { userFunc = user_printTime includeLibs = fileadmin/example_time.php } Vielen Dank für die Klarstellung. Zu meiner Ehrenrettung: das ist nicht die, die in den Beispielen der tsref s

Re: [TYPO3-german] IncludeLibs / 7.4

2015-08-24 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Helmut, richtig, mit der Syntax gehts noch: page.20 = USER_INT page.20 { userFunc = user_printTime includeLibs = fileadmin/example_time.php } Vielen Dank für die Klarstellung. Zu meiner Ehrenrettung: das ist nicht die, die in den Beispielen der tsref steht: includeLibs.time = fi

Re: [TYPO3-german] IncludeLibs / 7.4

2015-08-24 Diskussionsfäden Helmut Hummel
Peter Linzenkirchner wrote: Alle Beispiele in der TYPO3-Doku, die sich um userfuncs drehen sind jetzt falsch, und zwar nicht nur die zur USER_INT sondern wirklich alle, also auch die in den Navigations-Objekten und so weiter. Das müssen Dutzende von Stellen sein. Und alle Beispiele, die man d

Re: [TYPO3-german] IncludeLibs / 7.4

2015-08-24 Diskussionsfäden Helmut Hummel
Hi! Michael Kasten wrote: aus Gründen des sauberen Codes kann ich den Schritt ja nachvollziehen, Das ist auch der Grund für diese Änderung. * Weniger Code für die Wartung des CMS * Erweiterbarkeit des CMS über definierte Wege (Extension, PHP Klassen) Das sollte zu aufgeräumtere TYPO3 Instal

Re: [TYPO3-german] IncludeLibs / 7.4

2015-08-24 Diskussionsfäden Helmut Hummel
Hi Peter! Peter Linzenkirchner wrote: https://docs.typo3.org/typo3cms/TyposcriptReference/ContentObjects/UserAndUserInt/Index.html funktionieren tatsächlich nicht mehr. Probier bitte noch mal. Auf aktellem master, geht das noch. VG Helmut -- Helmut Hummel Release Manager TYPO3 6.0 TYPO3 CM

Re: [TYPO3-german] IncludeLibs / 7.4

2015-08-24 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Helmut, wer sich nach der TsRef richtet arbeitet per Definition sauber. Du solltest uns nicht vorwerfen, dass wir unsauber arbeiten, wenn wir uns an die Beispiele in der Doku halten. Dazu sind die da. Alle Beispiele in der TYPO3-Doku, die sich um userfuncs drehen sind jetzt falsch, und

Re: [TYPO3-german] IncludeLibs / 7.4

2015-08-24 Diskussionsfäden Helmut Hummel
Hi! Peter Linzenkirchner wrote: Faktisch funtionieren damit keine Userfuncs mehr, was wirklich viele Installationen brechen dürfte. Ich bin mir nur nicht sicher ob das wirklich Absicht war … Öhm, klar gehen userfuncs noch. Den autoloader für PHP Klassen gibt es auch schon seit der TYPO3 ver

Re: [TYPO3-german] IncludeLibs / 7.4

2015-08-24 Diskussionsfäden Helmut Hummel
Hi! Dennis Luemkemann wrote: Nur für einen Dreizeiler PHP ne Extension basteln…? Ja genau. Wo genau siehst du hier ein Problem? Für eine Extension brauchst Du einen Ordner in typo3conf/ext/ und darin eine vailde ext_emconf.php. Fertig. Dann noch einen Ordner "Classes" mit PHP Klassen darin

Re: [TYPO3-german] IncludeLibs / 7.4

2015-08-24 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hm, jetzt habe ich es doch ausprobiert, und die Beispiele von dieser Seite hier: https://docs.typo3.org/typo3cms/TyposcriptReference/ContentObjects/UserAndUserInt/Index.html funktionieren tatsächlich nicht mehr. Faktisch funtionieren damit keine Userfuncs mehr, was wirklich viele Installatione

Re: [TYPO3-german] IncludeLibs / 7.4

2015-08-24 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Michael, hast du es ausprobiert? Ist das hier config.includeLibrary config.includeLibs das gleiche wie eine Userfunc im USER-Object? Hier in der Doku von 6.2 findet man im config-Objekt den Eintrag noch: https://docs.typo3.org/typo3cms/TyposcriptReference/6.2/Setup/Config/Index.html#in

Re: [TYPO3-german] IncludeLibs / 7.4

2015-08-24 Diskussionsfäden Michael Kasten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Dennis, aus Gründen des sauberen Codes kann ich den Schritt ja nachvollziehen, ob das dann noch am Markt wirtschaftlich für jede kleines Lösung noch attraktiv ist, wird man noch sehen. Viel Merkwürdiger ist aber meiner Meinung nach, das in den

Re: [TYPO3-german] IncludeLibs / 7.4

2015-08-24 Diskussionsfäden Dennis Luemkemann
Hallo Michael, > benutzt keiner das Feature außer mir oder bin ich da nur panisch? ich benutze es auch und bin gespannt, ob hierzu noch kompetente Antworten gibt. Nur für einen Dreizeiler PHP ne Extension basteln…? Grüße Dennis > Am 24.08.2015 um 08:20 schrieb Michael Kasten: > > Hallo Liste,

Re: [TYPO3-german] IncludeLibs / 7.4

2015-08-24 Diskussionsfäden Michael Kasten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, benutzt keiner das Feature außer mir oder bin ich da nur panisch? bye Am 24.08.2015 um 08:20 schrieb Michael Kasten: > Hallo Liste, > > mit Version 7.4 ist ja wohl die Möglichkeit eigenen PHP Dateien via > includeLibs einzubinden > ent

[TYPO3-german] IncludeLibs / 7.4

2015-08-23 Diskussionsfäden Michael Kasten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Liste, mit Version 7.4 ist ja wohl die Möglichkeit eigenen PHP Dateien via includeLibs einzubinden entfernt worden: https://wiki.typo3.org/TYPO3.CMS/Releases/7.4/Breaking > The PHP library inclusion into the TYPO3 Frontend has been removed wi