Hm, jetzt habe ich es doch ausprobiert, und die Beispiele von dieser Seite 
hier: 
https://docs.typo3.org/typo3cms/TyposcriptReference/ContentObjects/UserAndUserInt/Index.html
funktionieren tatsächlich nicht mehr. 

Faktisch funtionieren damit keine Userfuncs mehr, was wirklich viele 
Installationen brechen dürfte. Ich bin mir nur nicht sicher ob das wirklich 
Absicht war … 

Gruß
Peter


> Am 24.08.2015 um 18:03 schrieb Peter Linzenkirchner <li...@lisardo.de>:
> 
> Hallo Michael, 
> 
> hast du es ausprobiert? Ist das hier 
> 
> config.includeLibrary
> config.includeLibs
> 
> das gleiche wie eine Userfunc im USER-Object? 
> 
> Hier in der Doku von 6.2 findet man im config-Objekt den Eintrag noch:
> https://docs.typo3.org/typo3cms/TyposcriptReference/6.2/Setup/Config/Index.html#includelibrary
> in der Doku von Version 7 ist er aber weg. 
> 
> Dagegen gibt es das User-Object noch: 
> https://docs.typo3.org/typo3cms/TyposcriptReference/ContentObjects/UserAndUserInt/Index.html
> 
> Also gehe ich jetzt mal ganz naiv davon aus, dass es die userfuncs noch gibt, 
> und es nur die Möglichkeit, PHP ins config-Objekt einzubinden, nicht mehr 
> gibt. 
> 
> : ich bin grad zu faul es zu testen … :-)
> 
> Gruß
> Peter
> 
> 
> 
>> Am 24.08.2015 um 15:35 schrieb Michael Kasten <h...@m-kasten.de>:
>> 
>> Signierter PGP-Teil
>> Hallo,
>> 
>> benutzt keiner das Feature außer mir oder bin ich da nur panisch?
>> 
>> bye
>> 
>> 
>> 
>> 
>> 
>> Am 24.08.2015 um 08:20 schrieb Michael Kasten:
>>> Hallo Liste,
>>> 
>>> mit Version 7.4 ist ja wohl die Möglichkeit eigenen PHP Dateien via 
>>> includeLibs einzubinden
>>> entfernt worden:
>>> 
>>> https://wiki.typo3.org/TYPO3.CMS/Releases/7.4/Breaking
>>> 
>>>> The PHP library inclusion into the TYPO3 Frontend has been removed without 
>>>> substitution.
>>>> Previously it was used to include plain PHP scripts during the Frontend 
>>>> request. The method
>>>> PageGenerator::getIncFiles() has been removed.
>>> 
>>> Grundsätzlich kann ich diesen Schritt verstehen, allerdings vermisse ich 
>>> entsprechende Hinweise
>>> in den Dokus zu 6.2.x (oder ich habe diese nicht gefunden und ich lasse 
>>> mich gern belehren).
>>> 
>>> Wir versuchen letztendlich auch Kunden mit eigenen Lösungen auf TYPO3 zu 
>>> migrieren, das
>>> einbinden der Scripte via includeLibs ist hierbei eine Möglichkeit das auch 
>>> in einem
>>> finanziell übersichtlichen Rahmen zu realisieren. Ob in späteren Schritten 
>>> diese Logik dann
>>> weiter als Extension migriert wird hängt dann oft vom Erfolg der ersten 
>>> Migration ab.
>>> 
>>> Seit wann ist denn das entfernen von IncludeLibs geplan? Hab ich da was 
>>> verschlafen?
>>> 
>>> Freue mich über ein bisschen Aufklärung :)
>>> 
>>> Danke
>>> 
>>> mit besten Grüßen
>>> 
>>> _______________________________________________ TYPO3-german mailing list
>>> TYPO3-german@lists.typo3.org 
>>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>>> 
>> 
>> --
>> Michael Kasten | http://m-kasten.de
>> Im wirklichen Leben gibt es kein [Strg]+[Z]
>> 
>> _______________________________________________
>> TYPO3-german mailing list
>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> 
> 
> 
> --
> Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
> Web: http://www.typo3-lisardo.de
> Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia
> 
> _______________________________________________
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia

_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an