Hallo,
danke für die verständlichen Erläuterungen, ich denke ich habe jetzt
verstanden, wie es funktioniert.
Viele Grüße
Thomas
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Hi T. Schnabel,
T. Schnabel wrote:
> Nach deinen Aussagen muss ich also zuerst eine Instanz über den
> Object-Manager erstellen, um sie dann per @inject zu verwenden. Das
> entspricht meiner Meinung nach nicht der Idee von DI.
Nein. In den Klassen, in welchen du @inject verwenden möchtest, muss
Hallo Criss,
danke für die Erläuterungen. Ich kenne die DI aus der Java-Welt. Dort ist es
so, dass die @inject Annotation automatisch eine Instanz der Klasse erstellt,
sobald die benötigt wird.
Nach deinen Aussagen muss ich also zuerst eine Instanz über den Object-Manager
erstellen, um sie da
Betreff: [TYPO3-german] Frage zu Dependency Injection
Hallo,
ich verwende in meiner Extension an verschiedenen Stellen Dependency Injection
mit der @inject Annotation.
Das funktioniert auch Problem bei allen Nachfahren des ActionControllers.
Ich möchte die DI aber ebenfalls bei Nachfahren von Si
Hallo,
ich verwende in meiner Extension an verschiedenen Stellen Dependency Injection
mit der @inject Annotation.
Das funktioniert auch Problem bei allen Nachfahren des ActionControllers.
Ich möchte die DI aber ebenfalls bei Nachfahren von SingletonInterface,
AbstractEntity und auch bei meinen