Hallo Rainer,
action = Controller -> Action - und keine URL.
Dafür gibt es actionUri (Seite), absolute (Domain), addQueryString
(Post-,Get-Parameter), addQueryStringMethod (GET/POST),
argumentsToBeExcludedFromQueryString, additionalParams ( neue Parameter, die
nicht in Form Feldern enthalten s
Hallo TYPO3-fans,
ich möchte in einem Formular zu einer neuen Seite "springen".
Das habe ich probiert:
In setting.jumpToPage steht die neue pid, Leider bleibt die
HTML-Propertie "action" leer. Und ein Nachschlagen im Netz zeigt keine
Beispiele ………
Ideen?
Gruss Rainer
--
Dipl.-Ing. Rainer S
Hallo Birgit,
danke für die Tipps, werde ich ausprobieren!
VG
Christoph
Am 21.05.2019 um 13:50 schrieb Birgit:
> evtl. so etwas wie:
>
> file.originalResource.originalFile.categories.0.uid
>
>
> viele Grüße
> Birgit
>
>> Am 21.05.2019 um 13:42 schrieb Birgit :
>>
>> Hallo Christoph,
>>
>> habe
evtl. so etwas wie:
file.originalResource.originalFile.categories.0.uid
viele Grüße
Birgit
> Am 21.05.2019 um 13:42 schrieb Birgit :
>
> Hallo Christoph,
>
> habe das bisher nicht gebraucht, hast du denn Zugriff auf die Kategorien bei
> Debug?
>
> height="{dimensions.height}" alt="{file.a
Hallo Christoph,
habe das bisher nicht gebraucht, hast du denn Zugriff auf die Kategorien bei
Debug?
{_all} oder {file}
Da mehrere Kategorien zugewiesen werden können, musst du im Partial vermutlich
eine foreach categories Abfrage einbauen oder z.B. categories.0.title abfragen.
Wenn du kein
Hallo Christian,
ich habe im Grunde die Ausgabe die ich will (Bilder werden in der Form
ausgegeben, die ich brauche), einzig das Auslesen der Kategorien klappt
nicht...
Ne, ist eine klassische manuelle Installation ohne Automaketemplate o.ä.
VG
Christoph
Am 21.05.2019 um 12:18 schrieb Christian
Hallo Christoph,
wie weit bist Du denn gekommen?
Ist das einen Automaketemplate Installation?
Christian
> Am 21.05.2019 um 11:21 schrieb Christoph :
>
> Hallo Christian,
>
> danke für Deine Nachricht!
>
> Ist ein TYPO3 8.6 ohne Bootstrap.
>
> Das mit dem Auslagern und Anpassen der Templates
Hallo Christian,
danke für Deine Nachricht!
Ist ein TYPO3 8.6 ohne Bootstrap.
Das mit dem Auslagern und Anpassen der Templates etc. ist mir alles klar
und klappt auch soweit, ich kriege es aber nicht hin, die Kategorien der
Bilder ausgegeben zu bekommen :-(
VG
Christoph
Am 21.05.2019 um 09:55
Welche Version?
Mit Bootsrap?
Wenn Bootstrap, dann musst Du die Templates der Extension auslagern und dann
dort die Ausgabe anpassen…
Christian
> Am 21.05.2019 um 08:48 schrieb Christoph :
>
> Hallo Zusammen,
>
> hat jemand von Euch ein Beispiel, wie man das Fluid-Template des
> Standardbil
Hallo Zusammen,
hat jemand von Euch ein Beispiel, wie man das Fluid-Template des
Standardbildelements so verändern kann, dass die Kategorie der Bilder
mit ausgegeben wird?
Danke!
VG
Christoph
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
h
Hallo Birgit,
ich danke Dir für das nochmalige Testen.
Jetzt klappt es auch mit den Links und es sind keine zusätzlichen
mehr da. Hast Du eine Idee was das ausgelöst hat?
War das dieser addtolist(p)?
Du bist ein Schatz, das Angebot steht, wenn Du mal in der Nähe bist.
LG
Heike
Am 13.01.19 u
Hallo Heike,
Habe selbst noch einmal herumprobiert.
So geht’s:
### TypoScript Setup
lib.parseFunc_ColPos_0 < lib.parseFunc_RTE
lib.parseFunc_ColPos_0 {
nonTypoTagStdWrap {
HTMLparser {
tags.p.fixAttrib.class {
defau
Hm,
also die Klasse wird wunderbar hinzugefügt, aber...
Zwischen allen .. wird ein eingefügt
und irgendwie werden Links nicht mehr umgesetzt.
Das ist ja gemein :(
Im Editor sehe ich nichts unauffälliges auch wenn ich den Quellcode ansehe.
Muss ich die Umsetzung der Links noch zusätzlich
Birgit,
Du bist die Heldin des Tages heute :)
Vielen Dank. So hat es funktioniert.
Ich habe die Lib in mein Typoskript vor PAGE eingefügt und dann in dem
Template für Text die Fluid-Template Zeilen eingefügt und schon macht er
das was er soll.
Tausend dank. Das sieht klasse aus und ich habe d
Nachtrag:
ich hatte vergessen zu kennzeichnen:
### Typoscript Constants
# Fluid-Templates für die Contentelemente aus fluid_styled_content überschreiben
# Kopien der Templates, die geändert werden sollen, in einem Verzeichnis
ablegen, fileadmin oder eigene Extension
styles.templates {
layou
Hallo Heike,
dir fehlen vielleicht an anderer Stelle 3 Klammern.
Bei mir funktioniert es in TYPO3 9.x - allerdings nur ohne die Condition.
Das heißt, die Manipulation lässt sich so nicht auf eine Spalte eingrenzen.
Voraussetzungen:
EXT: fluid_styled_content
EXT: rte_ckeditor
sind geladen
Fun
Also ich hatte es jetzt noch mal in meinem Typoskript für den
MainContent drin und hier hat mir die Template Analyse freundlich
mitgeteilt, dass ihr drei schließende Klammern fehlen, die ich eingefügt
habe (leider ohne erfolg...)
[globalVar = TSFE:tt_content|colPos = 0]
#
Nachtrag:
In den Ressourcen der Seite machts das auch nicht :(
LG
Heike
Am 12.01.19 um 08:42 schrieb Heike Herzog-Kuhnke:
Hmhhh,
also ich hab das jetzt an drei Stellen ausprobiert.
Im Objekt selbst:
-
lib.mainContent = COA
[globalVar = TSFE:tt_content|colPos = 0]
# alt
Hmhhh,
also ich hab das jetzt an drei Stellen ausprobiert.
Im Objekt selbst:
-
lib.mainContent = COA
[globalVar = TSFE:tt_content|colPos = 0]
# alternativ
// [globalVar = TSFE:tt_content|colPos = 0, CType = text]
lib.parseFunc_RTE {
externalBlocks := addToList(p)
Hallo Birgit,
das sieht schlüssig und gut aus. Das wäre der Hammer, wenn das klappt.
Ich baue das direkt mal in mein typoskript ein.
Ich melde mich gleich :)
LG
Heike
Am 11.01.19 um 19:44 schrieb Birgit:
Hallo Heike,
parseFunc musst du per Typoscript ändern, das geht meines Wissens nach nich
kleine Korrektur:
lib.parseFunc_RTE {
externalBlocks := addToList(p)
...
}
viele Grüße
Birgit
> Am 11.01.2019 um 19:44 schrieb Birgit :
>
> Hallo Heike,
>
> parseFunc musst du per Typoscript ändern, das geht meines Wissens nach nicht
> in Fluid.
>
> Ich habe nachgesehen in
> typo3/
Hallo Heike,
parseFunc musst du per Typoscript ändern, das geht meines Wissens nach nicht in
Fluid.
Ich habe nachgesehen in
typo3/sysext/fluid_styled_content/Configuration/TypoScript/Helper/ParseFunc.typoscript
Vorausgesetzt, du benutzt EXT:fluid_styled_content und EXT:rte_ckeditor:
[globalVa
Vergessen dazu zu schreiben:
> -
> http://typo3.org/ns/TYPO3/CMS/Fluid/ViewHelpers";
> data-namespace-typo3-fluid="true">
>
>
>
>
>
>
>
> {data.bodytext}
>
>
> --
Das oben ist das für Text.html
Das hier habe ich aus Textpic.html
Hi Ihr Lieben,
ich beiße mich aktuell durch die Konfiguration einer Seite mit der oben
genannten typo3 Version und arbeit das erste Mal mit Fluid Templates.
Aktuell bin ich wirklich glücklich, dass ich so ziemlich alles
hinbekomme. Nachdem ich jetzt schon länger kein typoskript mehr
geschriebe
Hallo Thilo,
du kannst auch „crop“ nutzen, d.h. der Redakteur erhält im Backend eine
Voransicht und kann bei Bedarf selbst den Bildausschnitt festlegen oder
korrigieren.
Hier ist das gut beschrieben:
https://www.clickstorm.de/blog/crop-funktion-fuer-bilder-in-typo3-8-7/
viele Grüße
Birgit
Am 24.08.2018 um 14:25 schrieb Mikel:
> Ich meinte nicht „brackets“, sondern Anführungszeichen :-)
>
>> Am 24.08.2018 um 14:20 schrieb Mikel :
>>
>> Hallo Thilo,
>>
>> ich gehe mal davon aus, dass es an fehlenden Brackets liegt. Du übergibst
>> keine Strings und der ViewHelper wertet dann das „c“
Ich meinte nicht „brackets“, sondern Anführungszeichen :-)
> Am 24.08.2018 um 14:20 schrieb Mikel :
>
> Hallo Thilo,
>
> ich gehe mal davon aus, dass es an fehlenden Brackets liegt. Du übergibst
> keine Strings und der ViewHelper wertet dann das „c“ nicht aus.
> Probiere also mal {f:uri.image(s
Hallo Thilo,
ich gehe mal davon aus, dass es an fehlenden Brackets liegt. Du übergibst keine
Strings und der ViewHelper wertet dann das „c“ nicht aus.
Probiere also mal {f:uri.image(src: ‚your_source‘, width: '600c')}
Mikel
> Am 24.08.2018 um 13:00 schrieb Thilo Ratnaweera
> :
>
> Hallo List
Hallo Liste,
ich versuche gerade in Fluid (TYPO3 8.7.17) Vorschaubilder zu rendern,
bei denen ich eine feste Größe vorgebe. Sie sollen dabei skaliert,
beschnitten, aber nicht verzerrt werden.
Dreht es sich dabei um ein einzelnes Bild mit einer einzelnen
Bildquelle, dann kann ich das so lösen:
Hallo Dave,
Wenn du es etwas komplexer magst, kannst du auch einfach den viehelper
aus meiner im TER verfügbaren Extension svt verwenden. Der
funktioniert wie der normale f:render-Viewhelper, wobei du dann deinem
SVG auch Typo3-Parameter übergeben kannst.
Die Extension enthält ein Beispiel-
Danke für den Hinweis.
Also du meinst so in etwa:
< f:cObject typoscriptObjectPath="lib.svgRendern" />
und dann wird in lib.svgRendern der Inhalt der Datei ausgegeben bzw.
"eingefügt" in die HTML.
Da muss ich noch einmal nachfragen...
1) Den Pfad zu der SVG Datei muss ich dann im f:cObject als
Am 16.03.2018 um 08:43 schrieb Dave Zen:
Gibt es da Anleitungen und Tutorials wie man da am Besten vorgehen kann?
Vielleicht auch an einem einfachen Beispiel erklärt...
Du kannst auch einfach eine Kombination aus und einem im TS
definierten Objekt vom Type TEMPLATE oder FLUIDTEMPLATE benutzen
> Hast du den PHP Code im Fluid Partial (mit der Endung html) so eingebunden?
Nein das geht so ja auch nicht, ich wollte dir nur eine Starthilfe geben wie
ein eigener Viewhelper
aussehen könnte wenn du keinen in freier Wildbahn findest, evtl verwendest du
in deinem Projekt
schon eine eigenen Ex
Hallo Dave,
Am 15.03.2018 um 19:18 schrieb Dave Zen:
> Oh, jetzt war ich noch im "english" Modus:
hrhr egal geht ja beides
> Hast du den PHP Code im Fluid Partial (mit der Endung html) so eingebunden?
Nein das geht so ja auch nicht, ich wollte dir nur eine Starthilfe geben wie
ein eigener Vie
Oh, jetzt war ich noch im "english" Modus:
Hast du den PHP Code im Fluid Partial (mit der Endung html) so eingebunden?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Where did you include this php code?
In a partial file (for example "MySVGPartial.html")?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
So nochmal für die Liste damit alle was davon haben:
Grad mal probiert:
geht bei mir ohne groß was zu machen, ich sehe das svg schön im Browser
bye
Am 15.03.2018 um 08:55 schrieb Dave Zen:
> Hallo,
>
> gibt es einen fluid oder vhs Viewhelper, der den Dateiinhalt auslesen und als
> String
Hallo,
gibt es einen fluid oder vhs Viewhelper, der den Dateiinhalt auslesen und als
String ausgeben kann?
Ich würde gern SVG Grafiken/Code Inline in das HTML einbinden und müsste dazu den Inhalt aus
der SVG Datei als String auslesen damit ich ihn in das Template bekomme. PHP Code, bspw.
wür
Hallo,
vielen Dank fürs Lesen und Antworten.
Ich benutzte das fluid_styled_content unter Typo3 8.7.4.
Jetzt habe ich im Backend einem Bild eine Breite angegeben in der Hoffnung,
dass das System ein Thumbnail generiert in dieser Größe, leider wird weiterhin
das Originalbild
in Originalgröße ange
> Ich habe vorher schon contentElement probiert allerdings mit 10 = was
> natürlich dumm ist ;)
Das funktioniert eigentlich auch. Ob Du nun den Wert überschreibst, also direkt
setzt, oder per Constant einfließen lässt, ist eigentlich egal...
___
TYPO3
Hallo Mikel,
habs mit
lib.contentElement {
partialRootPaths {
200 = fileadmin/template/fluid_styled_content/Resources/Private/Partials/
}
}
hingekriegt.
Ich habe vorher schon contentElement probiert allerdings mit 10 = was natürlich
dumm ist ;)
Vielen Dank für die klasse Hilfe!
Hi Lukas,
was für eine TYPO3-Version?
In 8.7 kannst Du unter
sysext/fluid_styled_content/Configuration/TypoScript/Helper/ContentElement.txt
das Default-Setup sehen.
Richtig müsste es also heißen: lib.contentElement anstatt lib.fluidContent
Siehe hier:
lib.contentElement {
templateName = D
Guten Tag,
vielen Dank fürs Lesen und Antworten.
Wie der Titel schon andeutet möchte ich gerne die Standardpartials
des fluid_styled_contents überschreiben.
Hinzugefügt habe ich die Partials und Templates über
lib {
fluidContent {
templateRootPaths {
200 =
fileadmin/templat
Hallo,
ich mache gerade ein Upgrade von 6.2 auf 7.6. Dabei musste ich auch eine
alte Extension überarbeiten, die noch aus 4.7er Zeiten stammt. Bis auf
eine Sache tut diese nun wieder. Was noch nicht geht: Es werden
HTML-Emails über ein Fluid Standalone Template verschickt. Die
Einbindung habe
Hallo Andreas,
typoScript und Fluid gehört in der Regel nicht zusammen. Ein
DataProcessing ist fast immer die bessere Alternative.
Außerdem benutzt du auch den 'falschen' Viewhelper.
Versuch es doch mal
Da TypoScript am Ende einfach nur einen String produziert. Kannst du so
jedes TypoScrip
tja ich kenne den viewhelper nicht - aber ich glaube fehlt da nicht irgendwas
von wegen insertData = 1 oder sowas?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Hallo *,
habe ein kleines Problem mit TS und Fluid.
Sowas hier funktioniert:
lib.roedel = TEXT
lib.roedel.value = doedel
kann ich in Fluid benutzen
{v:variable.typoscript(path: 'lib.roedel.value')}
Warum geht das hier nicht?
lib.roedel = TEXT
lib.roedel.data = TSREF:irgendwas
TS liest den ri
Hallo Dieter
Ich habe des Problem lösen können. Die Templates werden anhand des ausgewählten
Backendlayouts eingebunden. Das richtige Template wurde schon gezogen jedoch
nicht das Layout. Irgendwie versuchte Typoscript das Layout an einem falschen
Ort zu holen. Ich habe das Layout einfach umbe
: [TYPO3-german] Fluid Template: Bilder / CSS richtig einbinden
Hallo Andreas,
habe vor 2 Monaten denselben Weg beschritten wie du und mein erstes
Fluid-Template gebaut.
Da ich nicht sicher bin wo du stehst verfasse ich mal die größtmögliche
Antwort, pick dir einfach davon raus was du tatsächlich
he Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Bernhardt Andreas
Gesendet: Dienstag, 11. April 2017 22:22
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: [TYPO3-german] Fluid Template: Bilder / CSS richtig einbinden
Hallo!
Bei meinem Versu
Hallo!
Bei meinem Versuch, mal eine erste Seite ohne die altbekannten
„Standard-Templates“ oder TemplaVoila mit Fluid zu machen, stehe ich mir etwas
im Weg.
Ich versuche dabei, ohne irgendwelche Extensions auszukommen, da ich garantiert
wieder die auswähle, dich in einem Jahr nicht mehr unterst
Hallo Laurin,
Ich vermute, du überschreibst irgendwelche Standard-Templates mit
TemplatePaths?
Hört sich nach Tippfehler an. Dein Template wird nicht gezogen und
stattdessen kommt jetzt das Original-Template.
Mit besten Grüßen
Dieter
Am 11.04.2017 um 09:27 schrieb Laurin Schaller:
Hal
Von: Dave Zen
An:
Gesendet: 10.04.2017 15:36
Betreff: [TYPO3-german] fluid: Attribute/ Eigenschaften (Zeichenketten
Operator)
Hallo
Für den Zugriff auf ein Content Element, mit mehreren Bildern, nutze ich einen
FilesProcessor mit folgenden Code:
tt_content {
Hallo Zusammen
Ich habe gerade ein sehr merkwürdiges Problem mit Fluid. Auf meiner Seite gibt es 2
Templates: eines für die Startseite und eines für alle anderen Seiten. Auf der Startseite
funktioniert alles problemlos auch wenn ich Inhalte hinzufüge. Wenn ich aber auf den
anderen Seiten Inhal
Hallo
Für den Zugriff auf ein Content Element, mit mehreren Bildern, nutze ich einen
FilesProcessor mit folgenden Code:
tt_content {
name_ce < lib.fluidContent
name_ce {
templateName =gallery.html
dataProcessing {
10 = TYPO3\CMS\Frontend\DataProcessing\FilesProces
Danke Dieter, genau danach hab ich gesucht.
Und der alias-Viewhelper ist das Tüpfelchen auf dem i ;-)
lg
Freddy
Am 08.04.2017 um 08:43 schrieb Dr. Dieter Porth:
Hallo Freddy,
irgendwie hatte ich deinen vorherigen Post übersehen
Am 07.04.2017 um 18:44 schrieb Freddy Tripold:
Die korrekte Abfr
Hallo Freddy,
irgendwie hatte ich deinen vorherigen Post übersehen
Am 07.04.2017 um 18:44 schrieb Freddy Tripold:
Die korrekte Abfrage wäre eigentlich
nur leider ist das immer true.
Ich habs daher wieder mit TS gelöst.
10.if.isTrue.typolink.parameter.field = header_link
Deine Inline-Syntax ist
Hallo Dieter,
es geht hier z.B. um einen einfachen Button. Wenn der Link ungültig ist,
warum auch immer, dann soll der Button verschwinden. Der Link wird ja
nicht gerendert, aber der Linktext. Lt. Doku z.B. parameter="{link}">Linktext
da steht immer "Linktext", egal ob der Link gesetzt wird od
Moin Freddy,
Welche Art von Link willst du abfragen?
Wenn die Seite nicht existiert, sollte überhaupt kein Link generiert
werden.
Wenn du auf ein Seite verlinkst, die nicht zugänglich sein soll, weil
der User nicht eingeloggt ist, dann ist f:security sinnvoller, weil der
Link ja (bedingt)
Die korrekte Abfrage wäre eigentlich
nur leider ist das immer true.
Ich habs daher wieder mit TS gelöst.
10.if.isTrue.typolink.parameter.field = header_link
lg
Freddy
Am 07.04.2017 um 12:12 schrieb Freddy Tripold:
Hallo Christian,
ich will abfragen ob es der Link geht, so wie "früher" mit TS
Hallo Christian,
ich will abfragen ob es der Link geht, so wie "früher" mit TS
10.if.isTrue.typolink
lg
Freddy
Am 07.04.2017 um 10:12 schrieb Christian Hackl:
Willst du jetzt wissen ob der Link aktiv ist bzw. aktiv zustand hat? (so
wie beim menü "ACT")
Oder willst du wissen ob der Link a
Willst du jetzt wissen ob der Link aktiv ist bzw. aktiv zustand hat? (so wie beim menü
"ACT")
Oder willst du wissen ob der Link auf eine Resource verweist die kein 404
zurückliefert?
Oder ob der Link erlaubt ist?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-ger
Hallo Liste,
wie kann ich in Fluid einen Link abfragen? Sowas
Link
funktioniert, aber damit weiß ich noch nicht ob der Link auch aktiv ist.
Gibt es sowas wie "condition=link.typolink=true" oder wie fragt ihr die
Gültigkeit eines Links ab?
lg
Freddy
Google hilft doch da ganz schnell weiter, z. B:
http://t3n.de/magazin/seitentemplates-fluid-226788/
http://www.marcoseiler.de/typo3/typo3-inhalte-ausgeben/fluidtemplate-typoscript.html
Zu fluid on Top dazu kann ich die Ext Gridelements empfehlen. (ist aber noch
nicht ganz für Typo3 8 fertig - a
Hallo Bernhard
Am 25.03.2017 um 22:39 schrieb Bernhardt Andreas:
Hallo!
Ich plane gerade den Wechsel von 6.2 mit TV nach Version 8 mit fluid templates.
Was ist eurer Meinung nach die Methode der Wahl beim templating?
Core-Funktionalität oder Extension?
TV = TemplaVoila? Da der Umbau mit Migra
Hallo!
Ich plane gerade den Wechsel von 6.2 mit TV nach Version 8 mit fluid templates.
Was ist eurer Meinung nach die Methode der Wahl beim templating?
Core-Funktionalität oder Extension?
Kennt ihr ein gutes und aktuelles Tutorial?
Danke!
Andreas
__
gt; An: typo3-german@lists.typo3.org
> Betreff: Re: [TYPO3-german] Fluid Template: IF-Problem mit Extbase mixed
> Variable
>
> Am 02.03.17 um 17:55 schrieb Johannes C. Laxander:
> > Hallo,
> >
> > in
Am 02.03.17 um 17:55 schrieb Johannes C. Laxander:
Hallo,
in meinem Fluid Template habe ich dieses If-Construct:
{job.distance}
Der Extbase Varible Dump (f:debug) zeigt mir für {job.
Hallo,
in meinem Fluid Template habe ich dieses If-Construct:
{job.distance}
Der Extbase Varible Dump (f:debug) zeigt mir für {job.distance} 0 (integer)
und z.B. '0,00 km' (7 chars) oder '6,30
Hallo Liste!
Ich versuche grade eine Seite für Google mit Structured Data zu versehen.
Google wünscht sich bei Bildern nicht nur deren Adresse, sondern auch deren
Maße in Pixeln.
Über
Ist ja die Breite schon aus den Settings vorgegeben, so dass ich
übernehmen kann. Im endgültigen Produkt
Hallo Karl-Heinz,
Ich glaube nicht, dass der VHS-Viewhelper dir weiter hilft, wenn ich
dessen Beschreibung richtig verstanden habe.
Das übliche Rendering ist meines Wissens so:
Zielsprache vorgegeben > Abfrage nach default-Übersetzungen mit Rückfall
auf Ursprache > Ausgabe
Das heißt, dass
Hallo Dieter,
danke für den tip. Werde es mir für den konkreten fall anschauen.
Ich würde trotzdem gerne meine frage wiederholen:
Wie kann ich mit einem fluid if abfragen ob eine page eine "alternative page
language" hat.
Unabhängig von dem von mir angegebenen sinn.
Danke
--
Regards
Karl-Hein
Achso.
in der geschrieben If-Variante muss Menu wirklich leer sein.
Dieter
Am 24.12.2016 um 09:56 schrieb Karl-Heinz Fischbach:
Hallo, der sinn ist wie folgt:
in einem partial habe ich:
layout="Flags" languageTitle="2" />
die extension sr_language
Hallo Karl-Heinz
alias={menu:{languageMenu:widget.menu(languages:'0,1',layout:'Flags',languageTitle:'2'}}>
{menu}
Alias nur, um ggfls doppelte Ausführung zu vermeiden
Dieter
Am 24.12.2016 um 09:56 schrieb Karl-Heinz Fischbach:
Hallo, der sin
Hallo,
der sinn ist wie folgt:
in einem partial habe ich:
die extension sr_language_menu eingebaut. Funzt auch gut.
Die extension ist so konfiguriert, dass sie nur erscheint wenn eine "alternative
page languag
Hallo Karl-Heinz,
Wofür möchtest du eine solche If-Abfrage machen wollen?
Normalerweise kümmert sich TYPO3 im Hintergrund darum, dass je nach der
im Frontend eingestellter Sprache die jeweilige Sprache oder ein
Fallback gezogen wird. Eine Umschaltung im Template ist also unnötig,
weshalb sich
Am 23.12.16 um 14:35 schrieb Karl-Heinz Fischbach:
Hi,
ich würde gerne über eine fluid if-abfrage feststellen, ob die aktuelle
page eine "alternative page language" hat oder nicht.
Kann mir da jemand helfen.
Vielleicht hilft dir vhs weiter:
https://fluidtypo3.org/viewhelpers/vhs/1.8.3/Page/Lan
Hi,
ich würde gerne über eine fluid if-abfrage feststellen, ob die aktuelle page eine
"alternative page language" hat oder nicht.
Kann mir da jemand helfen.
--
Regards
Karl-Heinz
Typo3: 7.6.11
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.or
016 09:48
> An: 'German TYPO3 Userlist'
> Betreff: [TYPO3-german] Fluid Template - Beim Debuggen Error 500
>
> Hallo,
> ich habe ein Template der Extension jobfair zum Anpassen in mein Setup-
> Verzeichnis kopiert. Soweit so gut!
> Nun möchte ich im Template debuggen
Hallo,
ich habe ein Template der Extension jobfair zum Anpassen in mein
Setup-Verzeichnis kopiert. Soweit so gut!
Nun möchte ich im Template debuggen:
{_all}
Wenn ich jetzt (nach Clear all Cache) die Seite im Frontend aufrufe,
erhalte ich viele Sekunden später einen Error 500!?
Danke Dieter, genauso hab ich's jetzt auch gemacht.
Schade, dass man Konstanten nicht als Array direkt übergeben kann. Der Weg
über TypoScript ist m.E. ein wenig umständlich. Aber der Zweck heiligt die
Mittel :)
Die zweite var2 sollte natürlich var3 bzw. var31 und var32 heißen.
Gruß, Johannes.
Hallo Johannes
1. Bei den Konstanten
globalSettings {
var1 =value1
var2=value2
var2 {
var21=value21
var22=value22
}
}
verlierst du wegen Überscheibens den Wert 'value2', denke ich, denn die
Array-Zuordnung kann nicht gleichzeitig
Hallo,
Ich habe in constants folgende Variablenstruktur:
globalSettings {
var1 =value1
var2=value2
var2 {
var21=value21
var22=value22
}
}
Diese Konstanten möchte ich gerne gesamthaft an das Fluidtemplate übergeben.
Folgendes habe i
Hallo Dieter,
ah, ok, wieder was gelernt!
Danke für Deine ausführliche Antwort!
VG
Christoph
Am 01.12.2016 um 19:01 schrieb Dr. Dieter Porth:
> Hallo Christoph,
>
> deine Vermutung ist falsch.
>
> f:format.html ohne Parameter ist von der Benennung her schlecht
> gewählt; Wenn man in den Code sc
Hallo Christoph,
deine Vermutung ist falsch.
f:format.html ohne Parameter ist von der Benennung her schlecht gewählt;
Wenn man in den Code schaut, sieht man, dass per Default der Viewhelper
'nur' das TypoScript ' lib.parseFunc_RTE' auf den Inhalt anwendet.
Durch den doppelten Aufruf wird dei
Hallo Dieter,
danke für die Info!
Was mir noch eingefallen ist: Die Templatefiles von fluid styled content
geben den Bodytext bereits mit aus.
Ich vermute, dass die erneute Ausgabe mit
{content} in meine "Designtemplate" dann
die Probleme verursacht.
VG
Christoph
Am 01.12.2016 um 07:17 s
Hallo Christoph,
Die P's kommen sicher vom RTE.
Entwder die p's zu entfernen bzw. nicht erzeugen lassen. Ich habe die
Konfigurationen nicht alle vor augen und müsste sie auch googlen.
Vielleicht hat einer der Mitleser aktuell einen Konfigurationshinweis
zur Hand.
Wenn die p--Tags das Layo
Hallo Zusammen!
Frage zu Fluidtemplates: wenn ich den Inhalt einer Seite (z.B. alles von
Spalte "normal") ausgeben will und das ganze via
{content}
einfüge, zerschießt es mir das Layout, da um jedes Element größeren
Mengen ´s platziert werden (die im Backend nicht sichtbar sind).
Momentan werden die Marker die in meinem Fluidtemplate sind richtig ersetzt, es
sollten aber auch Marker die im {data.bodytext} vorhanden sind ersetzt werden,
ist das möglich?
LG
pit
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://li
Hallo Bernd,
Am 19.09.2016 um 10:10 schrieb Bernd Wilke:
es war nach einer UND-verknüpfung gefragt und nicht nach ODER.
bernd
Den Einwand verstehe ich nicht.
{va1} - {var2}
soll meiner Ansicht eine Abfrage darauf sein, dass entweder Var1 nicht leer ist
oder dass var2 nicht leer ist oder aber
, Johannes.
> -Ursprüngliche Nachricht-
> Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-
> boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Bernd Wilke
> Gesendet: Montag, 19. September 2016 09:38
> An: typo3-german@lists.typo3.org
> Betreff: Re: [TYPO3-german] Fluid If-Vi
es war nach einer UND-verknüpfung gefragt und nicht nach ODER.
bernd
--
--
http://pi-phi.de/cheatsheet.html
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinf
Hallo Bernd,
Warum geschachtelt?
{var1} - {var2}
bzw. Schöner
{var1} - {var2}
Sollte nur NICHT greifen, wenn {var1} UND {var2} leer sind bzw. greift
immer, wenn {var1}und/oder {var2} NICHT& leer sind.
Dieter
Am 19.09.2016 um 09:38 schrieb Bernd Wilke:
warum nicht einfach zwei geschachte
warum nicht einfach zwei geschachtelte einfache Conditions?
{var1} - {var2}
da ich hier übers forum poste weiß ich nciht wie das mit den tags funktioniert
(ich sehe die tags in den originalpostings nicht)
also mal mit falschen klammern:
(f:if condition="{var1}")(f:if condition="{var2}"){var1} -
Am 18.09.2016 um 19:24 schrieb Johannes C. Laxander:
> Hallo,
>
> ich habe folgenden Code (TYPO3 7.6):
>
> 10 = FLUIDTEMPLATES
> 10.variables {
> var1 = TEXT
> var1.value = abcdef
> var2 = TEXT
> var2.data = GP:v2
> }
>
> Die GET-Variable v2 ist in der URL nicht angegeben / besetzt!
>
> Fluid-T
Hallo,
ich habe folgenden Code (TYPO3 7.6):
10 = FLUIDTEMPLATES
10.variables {
var1 = TEXT
var1.value = abcdef
var2 = TEXT
var2.data = GP:v2
}
Die GET-Variable v2 ist in der URL nicht angegeben / besetzt!
Fluid-Template:
{va1} - {var2}
Aufgrund dieser Bedingung soll eine Ausgabe nur erfolgen,
kann mir jemand dabei Helfen, wie der FLUID Part als inline aufgebaut wird?
title="{field.textImageTeaserHeadline}"
alt="{field.textImageTeaserHeadline}" class="img-responsive"
width="1920c" height="780c" />
hab es schon mal so probiert:
{f:for(each:{dce:fal(field: textImageTeaserImage,
con
Hallo Dieter,
danke, du hast mir zwar nicht direkt weitergeholfen, aber ein wichtiges
Element dazu beigetragen fluid viel besser zu verstehen.
{_all}
Das Ding hier, hilft ungemeint zu wissen an welcher Stelle man sich
befindet und welche Informationen vorliegen.
Ich hab ganze Zeit versucht Head
Hallo Stephan
Warum so kompliziert?
{record.colPos} oder {data.colPos} oder so ähnlich sollte reichen, um
ein f:if oder ein f:switch nutzen zu können. Zu beachten ist dabei der
Hinweis bei f:switch in der Dokumentation, wonach ein f:switch meist auf
eine schlechte Konstruktion bzw. schlechtes
Hallo Chris,
hiermit kannst Du das Typoscript aus Fluid aufrufen:
Ansonsten kannst Du Dir auch mal die Viewhelper-Sammlung VHS durchschauen:
https://fluidtypo3.org/viewhelpers/vhs/master.html
Grüße
Stephan
Am 29.06.2016 um 19:23 schrieb Chr1s:
Hallo,
hat einer nen Plan wie man die colPos mi
1 - 100 von 582 matches
Mail list logo