Niklas Kanthak wrote:
Hallo Stefan!
1) s. http://www.campaignmonitor.com/css/
2) wenn es denn wirklich Querbett gehen muss: gotd: got old table
design ohne css sondern uralt. Das ist das Einzige was meiner
Erfahrung nach zuverlässig wirkt.
Und um das sauber zu bewerkstelligen, könnte folge
Hi,
Peter Russ schrieb:
> Besser ist es dann gleich, dem entsprechenden Element den richtigen
> style="..." zu verpassen. Aber immer unter Beachtung von 1)
Wir benutzen dafür den emogrifier, der HTML (mit Klassen) und eine
CSS-Datei bekommt und darauf HTML mit Inline-Styles kocht. Das bringt
zwar
--- Original Nachricht ---
Absender: Peter Russ
Datum: 28.10.2009 17:44:
--- Original Nachricht ---
Absender: Niklas Kanthak
Datum: 28.10.2009 17:37:
Hallo Stefan!
1) s. http://www.campaignmonitor.com/css/
2) wenn es denn wirklich Querbett gehen muss: gotd: got old table
desig
--- Original Nachricht ---
Absender: Niklas Kanthak
Datum: 28.10.2009 17:37:
Hallo Stefan!
1) s. http://www.campaignmonitor.com/css/
2) wenn es denn wirklich Querbett gehen muss: gotd: got old table
design ohne css sondern uralt. Das ist das Einzige was meiner
Erfahrung nach zuverläss
Hallo Stefan!
1) s. http://www.campaignmonitor.com/css/
2) wenn es denn wirklich Querbett gehen muss: gotd: got old table design
ohne css sondern uralt. Das ist das Einzige was meiner Erfahrung nach
zuverlässig wirkt.
Und um das sauber zu bewerkstelligen, könnte folgende Extension helfen
(m
--- Original Nachricht ---
Absender: Stefan Dreyer
Datum: 28.10.2009 16:37:
Hallo,
ich habe ein Problem mit der Einbindung von Stylesheets in einem
DirectMail Newsletter. Da ich die CSS-Anweisungen gerne im Body-Tag
hätte, habe ich diese direkt ins HTML-Template geschrieben.
Wenn ich
Hallo,
ich habe ein Problem mit der Einbindung von Stylesheets in einem
DirectMail Newsletter. Da ich die CSS-Anweisungen gerne im Body-Tag
hätte, habe ich diese direkt ins HTML-Template geschrieben.
Wenn ich diese aber korrekt mit HTML-Kommentaren umschließe, also
So wird der Inhalt im Ne