so war die Darstellung bei mir korrekt:
content-image .mediaelement.mediaelement-image img {
float: left;
/* width: 50%; */
margin-right: 20px;
}
mediaelement.mediaelement-image img {
display: block;
height: 100%;
margin-bottom: 15px;
max-width: 50%;
/* min-width: 50%; */
Hallo Leute,
ich steh grad auf dem Schlauch.
Kann mir jemand auf die Schnelle sagen, warum das Bild hier:
http://test.vielfalt-waehlen.de/presse/detailansicht/archivieren/vielfalt-waehlen-286.html
aus dem umgebenden Container des Inhaltselements rausläuft. Ist nur in der
News-Detailansicht s
Stimmt. Das täte ich auch gerne. Doch irgendwie hab ich da wohl gerade
einen Blackout.
Am 17. Oktober 2016 um 15:27 schrieb Renzo Bauen :
> Da braucht es wohl irgendwo noch ein :hover, das die ul.level3
> einschaltet...
>
> Gruss Renzo
> --
> conPassione gmbh
> CH-3661 Uetendorf
> +41 33 345 00 9
Ich habe das ganze dropdown.css umgebaut. Nun geht die dritte Ebene gar
nicht mehr auf. Da muss noch ein Denkfehler drin sein.
Am 17. Oktober 2016 um 12:52 schrieb Stefan Padberg <
p...@bergische-webschmiede.de>:
> Am 17.10.2016 um 12:11 schrieb Björn Hahnefeld:
> > Hallo zusammen,
> >
> > eine v
Da braucht es wohl irgendwo noch ein :hover, das die ul.level3
einschaltet...
Gruss Renzo
--
conPassione gmbh
CH-3661 Uetendorf
+41 33 345 00 92
Am Montag, den 17.10.2016, 15:18 +0200 schrieb Björn Hahnefeld:
> Ich habe nun einmal die dropdown.css umgearbeitet. Und zwar dahingehend,
> dass nun
Ich habe nun einmal die dropdown.css umgearbeitet. Und zwar dahingehend,
dass nun jedes "UL" mit level1, level2 oder level3 als Klasse definiert
ist. Allerdings öffnet sich nun die dritte Ebene nicht mehr :(!
Da muss noch ein logischer Fehler drin sein, den ich gerade nicht finde...
Am 17. Oktobe
Hallo,
ohne mir das jetzt genauer anzuschauen - grad keine Zeit - bitte bedenken, dass
sich %-Angaben immer auf die Umgebung beziehen:
ul li {font-size:90%}
kann bei verschachtelten Listen zu immer kleineren Schriftgrößen führen.
Besser 0.9rem verwenden, das bezieht sich immer auf die Basis-
Kann ich nicht bestätigen, ist bei mir bei allen 3. Ebenen 90% Schriftgröße.
Browser Firefox.
BG
Stefan
Am 17.10.2016 um 13:29 schrieb Björn Hahnefeld:
> Ich meinte ja damit, dass die dritte Ebene bei Schmuck anders ist als die
> dritte Ebene bei Trauringe ;)
>
> Am 17. Oktober 2016 um 12:52 sc
Ich meinte ja damit, dass die dritte Ebene bei Schmuck anders ist als die
dritte Ebene bei Trauringe ;)
Am 17. Oktober 2016 um 12:52 schrieb Stefan Padberg <
p...@bergische-webschmiede.de>:
> Am 17.10.2016 um 12:11 schrieb Björn Hahnefeld:
> > Hallo zusammen,
> >
> > eine vielleicht für dich dumm
Ich habe das aber mal via Screenshots verglichen und vergrößert. Da wirkt
das einfach kleiner!
Am 17. Oktober 2016 um 12:52 schrieb Stefan Padberg <
p...@bergische-webschmiede.de>:
> Am 17.10.2016 um 12:11 schrieb Björn Hahnefeld:
> > Hallo zusammen,
> >
> > eine vielleicht für dich dumme Frage h
Am 17.10.2016 um 12:11 schrieb Björn Hahnefeld:
> Hallo zusammen,
>
> eine vielleicht für dich dumme Frage habe ich noch:
> Warum eigentlich wird bei http://www.goldene-zeiten.info das Menü in
> verschiedenen Schriftgrößen angezeigt? Die dritte Ebene bei Schmuck ist
> eindeutig kleiner als die dri
Hallo zusammen,
eine vielleicht für dich dumme Frage habe ich noch:
Warum eigentlich wird bei http://www.goldene-zeiten.info das Menü in
verschiedenen Schriftgrößen angezeigt? Die dritte Ebene bei Schmuck ist
eindeutig kleiner als die dritte Ebene bei Trauringe.
Laut CSS und Quelltext ist aber da
...dies könnte vielleicht abhilfe schaffen
http://www.w3schools.com/cssref/playit.asp?filename=playcss_list-style-position&preval=inside
--
image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format
___
T
Hallo!
Am 05.09.2013 11:52, schrieb kont...@k2-potsdam.de:
Hallo zusammen,
ich seh grad mal wieder den Wald vor lauter Bäumen nicht. Ein Kunde
verwendet auf seiner Seite T3 4.5 LTS mit css-styled-content Elemente
Text mit Bild. Positionierung des Bildes links neben dem Text.
Fließtext wird n
Hallo zusammen,
ich seh grad mal wieder den Wald vor lauter Bäumen nicht. Ein Kunde
verwendet auf seiner Seite T3 4.5 LTS mit css-styled-content Elemente
Text mit Bild. Positionierung des Bildes links neben dem Text.
Fließtext wird normal gerendert, eine im Textblock befindliche Liste
(ul
Also ich habe noch einmal in Opera den Quelltext angesehen und
abgeändert. Da war der DIV jetzt wieder an der falschen Stelle.
Hier mal mein abgeänderter Code:
style="background:url(uploads/media/navibild_leistungen.jpg) no-repeat
bottom left 10px; width:100%; min-heigh
Also gestern ging es bin wieder zu Hause und schau mir das nochmal an.
kann ja nicht sein, dass es gestern ging und heute nicht.
Nicht verzweifeln. Wir finden schon einen WEg...
Gruß
Heike
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http:
Betreff: Re: [TYPO3-german] CSS-Problem
Meine Style angabe:
style="background:url(uploads/media/navibild_leistungen.jpg) no-repeat bottom
left 10px; width:100%; min-height:100%; margin: 0 0 10px 0;overflow:hidden;"
Deine Style Angabe:
style="background:url(uploads/media/navibild_lei
.org] Im Auftrag von Heike Herzog-Kuhnke
Gesendet: Donnerstag, 19. Juli 2012 11:10
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] CSS-Problem
Meine Style angabe:
style="background:url(uploads/media/navibild_leistungen.jpg) no-repeat bottom
left 10px; width:100%; min-heigh
Ok ich kapier es grad nicht.
gestern abend ging das wunderbar und jetzt gehts nicht.
muss mal weg...
melde mcih aber wieder
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Meine Style angabe:
style="background:url(uploads/media/navibild_leistungen.jpg) no-repeat
bottom left 10px; width:100%; min-height:100%; margin: 0 0 10px
0;overflow:hidden;"
Deine Style Angabe:
style="background:url(uploads/media/navibild_leistungen.jpg) no-repeat;
width:229px; height:100%
Hast Du auch das Overflow: hidden eingetragen?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Heike Herzog-Kuhnke
Gesendet: Mittwoch, 18. Juli 2012 21:44
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] CSS-Problem
Also, so wie ich das sehe funktioniert das so (in Opera auf dem MAC getestet,
sieht das gut aus, wobei
ike Herzog-Kuhnke
Gesendet: Mittwoch, 18. Juli 2012 19:00
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] CSS-Problem
Wo an welchem Div hängt denn Dein Bild dran?
Gruß
Heike
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://l
Also, so wie ich das sehe funktioniert das so (in Opera auf dem MAC
getestet, sieht das gut aus, wobei ich an Deiner Stelle hier einen
CSS-Eintrag machen würde und nicht alles in die HTML schreiben.
Die fügst einen DIV unterhalb vom DIV "content-sub" ein, der Deinen
Content und auch die Naviga
Ich habe eine Idee, kann das gerade aber nicht testen. Aus meiner Sicht
sollte das machbar sein über einen anderen DIV, der nicht die maße des
Bildes hat und an anderer Stelle ist.
Ich versuche mal, ob ich das über Opera finde, so dass ich es Dir genau
sagen kann.
Alles Liebe
Heike
___
Wo an welchem Div hängt denn Dein Bild dran?
Gruß
Heike
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
: [TYPO3-german] CSS-Problem
Den Tipp habe ich schon mal übernommen! Besen Dank! Wobei das ja nicht mein
Hauptproblem gewesen wäre. Mit dem Footer werde ich noch mal mit der Designerin
sprechen. Ärgerlich ist, dass sich scheinbar auch das Rubrikbild unter dem Menü
nicht unten fix ausrichten lässt
Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Tobias Liegl
Gesendet: Mittwoch, 18. Juli 2012 11:26
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] CSS-Problem
Das Problem mit dem Scrollbalken lässt sich auch per CSS
Das Problem mit dem Scrollbalken lässt sich auch per CSS lösen:
html { overflow-y: scroll; }
Grüße
Tobi
Am 18.07.12 11:20, schrieb Peter Linzenkirchner:
Und warum nicht, wie ich schon vorgeschlagen habe, den Footer 1000 Pixel hoch
machen? Der Scrollbalken, der dadurch entsteht hat doch sogar
Und warum nicht, wie ich schon vorgeschlagen habe, den Footer 1000 Pixel hoch
machen? Der Scrollbalken, der dadurch entsteht hat doch sogar den positiven
Effekt, dass die Seite nicht mehr waagrecht hüpft beim durchblättern.
#footer #footer-content {
height: 1000px;
}
Gruß
Peter
Am 18.07.2
Hallo Björn,
wie wäre es denn, wenn Du dem DIV "page" den grauen Hintergrund gibst
und diesen mit einer Höhe von 100% versiehst? Unter Umständen musst Du
dann die fixe Größe von 960px in eine Prozentzahl umwandeln und ein
Min-Width eintragen.
Dann dem DIV Content das Hintergrundbild wieder z
Hi,
ich denke, dass das aufgrund der transparenten Fläche zwischen Inhalt
und Footer per CSS nicht zu lösen ist. Wenn keine der vorgeschlagenen
Alternativen akzeptabel ist (Sticky Footer etc.), bleibt wohl nur das
Ausweichen auf eine JavaScript-Lösung: Bildschirmhöhe und Position des
Footers
tp://mp.df-kunde.de/ettengruber_de/index.php?id=20
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Peter Kühnlein
Gesendet: Dienstag, 17. Juli 2012 18:34
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] CSS-P
...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Ephraim Härer
Gesendet: Mittwoch, 18. Juli 2012 09:02
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] CSS-Problem
Die einfachste Lösung wäre es,
einfach den Footer immer unten zu lassen, dann muss da nichts
Auftrag von Peter Kühnlein
Gesendet: Dienstag, 17. Juli 2012 18:34
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] CSS-Problem
Hi Björn,
wegen Rubrikbild: ist das ein background-image? Dann kannst du doch die ganz
normalen Positionierungsanweisungen nehmen: background-position:
right
Betreff: Re: [TYPO3-german] CSS-Problem
Hallo Björn,
wenn der freie Bereich in der Mitte nicht wäre, würde ich sagen, die ganze
Seite auf 100% Höhe mit grauem Hintergrund, aber das geht hier nicht.
Ich würde deshalb den Fuß einfach 100 Pixel hoch machen, dann bekommst du zwar
auf jeder Seite
erman-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Peter
>> Linzenkirchner
>> Gesendet: Dienstag, 17. Juli 2012 15:44
>> An: German TYPO3 Userlist
>> Betreff: Re: [TYPO3-german] CSS-Problem
>>
>> Hallo Björn,
>>
>> wenn der freie Bereich in der Mitte nic
Auftrag von Peter
> Linzenkirchner
> Gesendet: Dienstag, 17. Juli 2012 15:44
> An: German TYPO3 Userlist
> Betreff: Re: [TYPO3-german] CSS-Problem
>
> Hallo Björn,
>
> wenn der freie Bereich in der Mitte nicht wäre, würde ich sagen, die ganze
> Seite auf 100% Höhe mi
: Dienstag, 17. Juli 2012 15:44
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] CSS-Problem
Hallo Björn,
wenn der freie Bereich in der Mitte nicht wäre, würde ich sagen, die ganze
Seite auf 100% Höhe mit grauem Hintergrund, aber das geht hier nicht.
Ich würde deshalb den Fuß einfach 100 Pixel
.org] Im Auftrag von Peter
Linzenkirchner
Gesendet: Dienstag, 17. Juli 2012 15:44
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] CSS-Problem
Hallo Björn,
wenn der freie Bereich in der Mitte nicht wäre, würde ich sagen, die ganze
Seite auf 100% Höhe mit grauem Hintergrund, aber das geht
Hallo Björn,
wenn der freie Bereich in der Mitte nicht wäre, würde ich sagen, die ganze
Seite auf 100% Höhe mit grauem Hintergrund, aber das geht hier nicht.
Ich würde deshalb den Fuß einfach 100 Pixel hoch machen, dann bekommst du zwar
auf jeder Seite Scrollbalken, aber damit würde zusätzlic
Liebe Mailing-Liste,
ich weiß, dass es nur am Rande etwas mit TYPO3 zu tun hat. Aber da die Seite
auf TYPO3 basiert, frage ich trotzdem mal nach ;):
Auf der Seite http://mp.df-kunde.de/ettengruber_de/index.php?id=20 soll der
unter graue Fußbereich sich immer nach unten verlängern. Egal wi
43 matches
Mail list logo