Hallo Birgit,
danke für den Link. Daran lag es leider nicht. Ich schätze, ich muss
einen eigenen LinkHandler schreiben.
Viele Grüße
Thilo
On 14.03.19 22:27, Birgit wrote:
Hallo Thilo,
untested - vielleicht hilft das weiter?
https://github.com/plan2net/ckeditor_link
viele Grüße
Birgit
A
Hallo Thilo,
untested - vielleicht hilft das weiter?
https://github.com/plan2net/ckeditor_link
viele Grüße
Birgit
> Am 14.03.2019 um 14:10 schrieb Thilo Ratnaweera
> :
>
> Hallo Birgit,
>
> danke Dir für den Link. Mein Problem ist, dass ich nur Beispiele mit dem
> RecordLinkHandler und kei
Hallo Birgit,
danke Dir für den Link. Mein Problem ist, dass ich nur Beispiele mit dem
RecordLinkHandler und keines mit dem PageLinkHandler gefunden habe.
Also der PageTS-Teil sähe für den Fall vielleicht so aus:
TCEMAIN.linkHandler.custom_link {
handler = TYPO3\CMS\Recordlist\LinkHandler
Hallo Thilo,
dafür gibt es den Linkhandler.
Der wird seit TYPO3 8.7 mit den System-Extensions mitgeliefert.
https://usetypo3.com/linkhandler.html
viele Grüße
Birgit
> Am 14.03.2019 um 13:09 schrieb Thilo Ratnaweera
> :
>
> Hi Liste,
>
> hat jemand Erfahrung damit, eigene Page-Linkhandler
Hi Liste,
hat jemand Erfahrung damit, eigene Page-Linkhandler zu bauen, die einen
zusätzlichen Parameter an die URL anhängen?
Ich möchte gerne einen ganz normalen Page-Linkhandler haben, der auf
eine Seite verweist und aus einem zusätzlichen Eingabefeld einen Wert
liest (ähnlich wie bei eine
Hey Leute,
ich habe beim Zugriff auf eine Webseite aktuell immer von Typo3 diese Fehlermeldung
Page Not Found
Reason: Segment "da dann die webseite " was not a keyword for a postVarSet as
expected on page with id=1
Ich selbst nutze TYPO3 gar nicht und habe ehrlich gesagt keine Ahnung was es is
Hallo Renzo,
danke für den Hinweis. Es war ein Tippfehler in den
restlichen Dateien ;-(
Viele Grüße, Lars Brinkmann
Am 1. Februar 2016 um 23:06 schrieb Renzo Bauen :
> Hallo Lars
>
> du musst das FLUIDTEMPLATE richtig konfigurieren, wie Template-, Layout-
> und Partial-Path, ein existierendes Te
Hallo Lars
du musst das FLUIDTEMPLATE richtig konfigurieren, wie Template-, Layout-
und Partial-Path, ein existierendes Template-File, ev. Variablen, etc.
Der Fehler sagt, dass es beim Rendern mit Fluid einen Fehler gegeben hat
und zwar einen eher schwerwiegenden.
Beste Grüsse, Renzo
--
conPass
Hallo Liste,
ich habe in einer 7.6.2-Installation ein Problem.
Folgendes TypoScript erzeugt einen Fehler:
page = PAGE
page.10 = TEXT
page.10.value = Hallo
page.20 = FLUIDTEMPLATE
Der Fehler:
HalloOops, an error occurred! Code: 201602012200547ebb3224
Nehme ich TEMPLATE statt FLUIDTEMPLATE habe i
Hallo Mikel,
On 01/07/15 10:49, Mikel wrote:
> lib.sectionTitle = TEXT
> lib.sectionTitle.data = levelfield:1,title
Eigenschaften wie data oder field holen sich die Daten vom momentan
aktiven Datensatz (oder so, ich weiss nicht wie ich es besser
beschreiben kann). Das ist im normalen Fall immer d
Hallo zusammen,
ich möchte per TS den Seitentitel einer Seite auf Hierarchieebene 1
auslesen.
Allerdings in Abhängigkeit einer untegeordneten Seite, von der die Page
ID bekannt ist.
lib.sectionTitle = TEXT
lib.sectionTitle.data = levelfield:1,title
Das oben stehende TS geht logischerweise i
Hallo Stefan
Gibt es beim Import von "Distributions" nicht die Möglichkeit von
Post-Processing-Hooks die einmal nach der Installation einer Distribution ausgeführt
werden? Eigentlich willst du nämlich genau das machen: Nach dem Import eines Seitenbaums
einmal alle Konstanten ermitteln, daraus
rg] Im Auftrag von Aimeos
Gesendet: Donnerstag, 22. Januar 2015 14:51
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] Page ID mit TypoScript abfragen
Hallo
Ich habe folgendes Problem bei der Aimeos Webshop Distribution: Beim Import des
Seitenbaums werden die Page IDs neu vergeben und a
Hallo
Ich habe folgendes Problem bei der Aimeos Webshop Distribution: Beim Import des Seitenbaums werden
die Page IDs neu vergeben und auch die Referenzen angepasst, nur nicht die IDs im importierten
TypoScript, z.B. bei "config.typolinkLinkAccessRestrictedPages = 11". Nach dem Import ist
aber
Hallo TYPO3 Frinds,
Ich steh im Moment etwas auf dem Schlauch mit "constants"
Ich habe folgendes was ich Lösen würde.
[globalVar = LIT:0 < {$myPlugin.settings}]
page.{$myConstants}.JsFile = value
[end]
Das gibt mir aber ein "ERROR An end brace is in excess." aus
Geht das Überhaupt? Constants
> -Ursprüngliche Nachricht-
> Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:
> typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Freund
> Gesendet: Freitag, 10. Oktober 2014 10:58
> An: German TYPO3 Userlist
> Betreff: Re: [TYPO3-german] Page properties in lokalisier
von Freund
Gesendet: Freitag, 10. Oktober 2014 10:58
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] Page properties in lokalisierten Pages
Hallo Bernd, vielen Dank für deine Antwort.
Die Erklärung versteh ich nicht ganz denn er scheint ja erstmal die Daten
richtig auszulesen (per overlay)
Hallo Bernd, vielen Dank für deine Antwort.
Die Erklärung versteh ich nicht ganz denn er scheint ja erstmal die Daten
richtig auszulesen (per overlay). Mit
page.6 = TEXT
page.6.data = TSFE:page|tx_afrextendedpageproperties_disable_stage
bekomme ich ja die richtigen Werte zurück (also wenn ich au
Am 09.10.14 14:24, schrieb Freund:
Hallo,
ich habe die Page Properties erweitert um ein Checkbox-Feld:
TCA:
'tx_afrextendedpageproperties_disable_stage' => array(
'label' => 'Disable stage',
'config' => array(
'type' => 'check',
'default' => '0'
),
),
Diese Einstellung kann sowohl in der Defa
Hallo,
ich habe die Page Properties erweitert um ein Checkbox-Feld:
TCA:
'tx_afrextendedpageproperties_disable_stage' => array(
'label' => 'Disable stage',
'config' => array(
'type' => 'check',
'default' => '0'
),
),
Diese Einstellung kann sowohl in der Default Page wie auch in der
lokalisierte
Hallo,
möchte noch mal nachfragen, ob und wie Seiten BE Layouts per TypoScript erstellt
und in einer Datei ausgelagert werden können. Für CE BE Layouts geht das ja.
Inzwischen hat sich noch eine weiter Frage ergeben.
Wenn Seiten BE Layouts in einer Multidoamin-Umgebung für mehrere Seitenbäume
in
Hallo,
irgenwie fehlt mir heute der Durchblick ;-)
Ist es möglich, Page Backend Layouts per TypoScript zu erstellen und in einer
Datei auszulagern,
so wie man es auch für CE Backend Layouts macht?
Ich habe ein Page Backend Layout im Seiten TSConfig angelegt, bekomme es aber
nicht zur Auswah
Hallo Sabine
da kann ich mich nur anschliessen.
Die Einträge im Pulldown kannst Du wie folgt in deinem PageTSConfig
anpassen:
TCEFORM.pages.layout {
removeItems = 1,2,3
altLabels.0 = StandardLayout
addItems {
4 =Roter Hintergrund
}
}
Gruss Renzo
--
___
Hi Renzo,
wie bekomme ich denn dieses Feld bzw. den Wert des Feldes in meine
Body-Class.
Habe den Wert des Dropdown geändert, allerdings hat sich an der Klasse
nichts verändert.
Wie lese ich denn dieses Dropdown aus?
Und eine weitere Frage: Wie kann ich die Einträge dort verändern, sowohl
die An
Hallo Sabine
in den Seiteneigenschaften gibt es doch ein Feld FE-Layout oder so
ähnlich, das bereits mit einem Pulldown ausgerüstet ist.
Das könntest Du brauchen.
Gruss Renzo
--
Renzo Bauen
conPassione gmbh
T +41 33 345
Liebe Liste,
ich habe eine Frage betreffend der Seiteneigenschaften.
Ich würde gerne ein Freitextfeld hinzufügen wo man eine Klasse eingeben
kann,
diese Klasse soll dann im Body-Tag hinzugefügt werden.
Hintergrund dafür ist: Dass mein Layout mehrere Farben haben kann, die
Farbe kann der Redakteu
Am 19.09.13 15:54, schrieb Hans-Peter M.:
Am 19.09.2013 15:27, schrieb d.ros:
Am 19.09.2013 15:19, schrieb Hans-Peter M.:
Hallo,
ich habe eine Frage zu
page.includeJS
Ich bekomme hier nur Dateien inkludiert, die innerhalb des Fileadmin
Ordners liegen. Geht es nicht das ich Dateien aus einem a
Hallo Hans-Peter M.
Schau dir mal im Install-Tool dein Eintrag bei
[FE][additionalAbsRefPrefixDirectories] an. Wir nutzen das, da wir in
TYPO3 6.x fileadmin/ bereits abgeschafft haben. So haben wir Ordner
Resources/ und Configuration/ in Extbase-artiger Struktur ohne fileadmin.
Grüße,
Chris.
Am 19.09.2013 15:27, schrieb d.ros:
Am 19.09.2013 15:19, schrieb Hans-Peter M.:
Hallo,
ich habe eine Frage zu
page.includeJS
Ich bekomme hier nur Dateien inkludiert, die innerhalb des Fileadmin
Ordners liegen. Geht es nicht das ich Dateien aus einem andern Dateibaum
einbinde?
Gruß
HP
Was he
Am 19.09.2013 15:19, schrieb Hans-Peter M.:
Hallo,
ich habe eine Frage zu
page.includeJS
Ich bekomme hier nur Dateien inkludiert, die innerhalb des Fileadmin
Ordners liegen. Geht es nicht das ich Dateien aus einem andern Dateibaum
einbinde?
Gruß
HP
Was heißt anderer Dateibaum? Eigentlich sol
Hallo,
ich habe eine Frage zu
page.includeJS
Ich bekomme hier nur Dateien inkludiert, die innerhalb des Fileadmin
Ordners liegen. Geht es nicht das ich Dateien aus einem andern Dateibaum
einbinde?
Gruß
HP
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@
Hallo
ich habe folgendes TS, das mir den Pfad der Seite in dem Seitentitel ausgibt.
klappt soweit.
Nun habe ich aber in der 3 Ebene die "Detail-Seite" von tt_news.
Da würde ich mir anstatt "Detail" gerne den Title der News haben.
nur klappt mein Ansatz nicht.
Kann da jemand mit TS Auge mal
Hallo Renzo,
Quote: Renzo Bauen (cicom) wrote on Sun, 04 August 2013 16:38
Hallo Thomas
ich bin grundsätzlich auch der Meinung, dass man eigene Klassen zu den
jeweiligen Objekten hinzufügen können sollte.
Für CE's gibt es ja "Layout" und "Ein
Hi conPassione,
conPassione gmbh wrote:
> Bis es in diesem Umfeld neuere Erkenntnisse und vielleicht sogar Normen
> für die Strukturierung von Inhalten gibt, wird es wohl immer so sein,
> dass irgend jemandem ein Feld fehlt.
Sie auch einem meiner Kommentare auf einen vorherigen Artikel:
http://p
Hallo Thomas
ich bin grundsätzlich auch der Meinung, dass man eigene Klassen zu den
jeweiligen Objekten hinzufügen können sollte.
Für CE's gibt es ja "Layout" und "Einrückung und Rahmen", aber
eigentlich ja auch kein Class-Feld, welches explizit für CSS-Classes
gebraucht werden kann.
D.h. für mic
Danke für den Hinweis - ich versuchs mal
Gruß,
Thomas
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Hi Thomas,
Thomas Skierlo wrote:
> Ich muss es aber in meinem TMENU mit Typoscript ansprechen
Es gibt noch kein explizites TS für Kategorien.
Du kannst nur ganz normal mit CONTENT und RECORD ran.
Grüße
--
Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln
Documentation – Active contributo
Quote: Philipp Gampe (pgampe) wrote on Sat, 03 August 2013 22:41
Hi Thomas,
Thomas Skierlo wrote:
> Vielleicht kann man das alles ja mit den categories lösten. Eine Kategorie
> würde ich lieber als Klasse zweckentfremden als ein FE-Layout. Sc
Hi Thomas,
Thomas Skierlo wrote:
> Vielleicht kann man das alles ja mit den categories lösten. Eine Kategorie
> würde ich lieber als Klasse zweckentfremden als ein FE-Layout. Scheint
> aber allgemeines Neuland, denn die Frage wurde nicht beantwortet.
??? Welche Frage?
Grüße
--
Philipp Gampe –
Hallo Renzo,
ich gebe Dir vollkommen Recht. Wenn man das FE-/BE-Layout Feld nicht bereits
ausgereizt hat (wie ich), so kann man damit Varianten für unterschiedliche
semantische Wraps der Inhaltsbereiche vornehmen. Wobei man sich natürlich
darüber im Klaren sein muss, dass das immer ein Komprom
Hallo Thomas
insgesamt gibt es ja bereits 3 Layout-Felder in den Seiteneigenschaften.
Das Frontend-Layout, das Backend-Layout und das Backend-Layout für
Unterseiten.
Die Aufgaben, welche Du zu erfüllen denkst sind ja :
Der Redaktor kann bestimmen, welche Elemente im Frontend angezeigt
werden soll
Sorry, ich habe über's Forum gepostet, die Box vorgefunden - und genutzt. Die
Kopplung zur Mailing Liste war mir in dem Moment nicht bewusst. Kommt nicht
wieder vor.
Quote: Georg Ringer wrote on Fri, 02 August 2013 11:49
Hi,
bitte keine ahn
Hi,
bitte keine ahnhänge anhängen sondern nur velrinken
georg
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Quote: cybercraft wrote on Thu, 01 August 2013 13:47
Layout hat den Vorteil, dass sich dort eine Selectbox befindet, die man
über TSconfig oder eine Extension mit entsprechenden Werten versehen
kann. Damit ist dann auch sichergestellt, dass d
Hallo Georg,
Quote: Georg Ringer wrote on Thu, 01 August 2013 12:50
Hallo,
vielleicht als kleine Begründung warum es da nix gibt. Weil es 100
sonstige Felder gibt, die man auch in 1 Projekt brauchen könnte.
Beispiele könnten sein:
- anderer T
Am 01.08.2013 12:50, schrieb Georg Ringer:
Hallo,
vielleicht als kleine Begründung warum es da nix gibt. Weil es 100
sonstige Felder gibt, die man auch in 1 Projekt brauchen könnte.
Beispiele könnten sein:
- anderer Titel für opengraph zeugs
- bestimmte ID und bestimmte Klasse.
Als Feld das ich
Hallo,
vielleicht als kleine Begründung warum es da nix gibt. Weil es 100
sonstige Felder gibt, die man auch in 1 Projekt brauchen könnte.
Beispiele könnten sein:
- anderer Titel für opengraph zeugs
- bestimmte ID und bestimmte Klasse.
Als Feld das ich verwenden würde wäre das layout feld noch ge
Hallo Jan,
bitte nicht falsch verstehen. Die Erweiterung der pages Tabelle über eigene Extension
habe ich verstanden und kann/werde sie umsetzen. Danke an alle für diesen Tipp.
Unabhängig von meinem isolierten Problem bleibt am Ende das Gefühl, dass der pages
Tabelle ein Feld "class" gut tun w
Ich denke, dass meine zu TYPO3 6.1 migrierte Site derzeit nur aus einem Grund
läuft: Verzicht auf Community Extensions. Außer GE2, news, RealUrl sowie
einer eigenen Extension, die alles, was ich so benötige, wrappt, kommt mir
nichts Fremdes auf die Platte - zumindest bis TYPO3 (wieder) halbwegs
Guten morgen!
Ob die Welt das braucht sei mal da hingestellt, ich für meinen teil habe eine
css-klasse für seiten erst in zwei Projekten benötigt. Die notwendigkeit hängt
m.E. nach stark vom einzelnen Projekt/Design ab und kann nicht als allgemein
benötigt bezeichnet werden. Egal.
Wenn du bere
Quote: Ralf-Rene Schröder[1] wrote on Wed, 31 July 2013 23:08
wie schon häufiger gesagt... wenn ein Feld für sowas fehlt, einfach in
einer extension hinzufügen...
oder im TER suchen, und "menuclass" finden,
dürfte dein Problem lösen (ungeteste
Am 31.07.2013 20:37, schrieb Thomas Skierlo:
> Ist es wirklich ein Missing-Feature, dass es kein Feld für eine
> nicht-numerische Seitenklasse gibt? Medien kann ich anhängen wie Sand am
> Meer, aber eine popelige Klasse nicht?
>
> Irgendwelche Ideen?
wie schon häufiger gesagt... wenn ein Feld für
Hallo zusammen,
(vorab nochmals meine Entschuldigung. Ich hatte Gleiches versehentlich in einem
anderen Thread gepostet)
ich scheitere aktuell an einem (mutmasslich) banalen Problem. Ich möchte nichts
weiter, als bei der Generierung von Navigationselementen manchen Seiten eine
CSS Klasse mitz
Anscheinend kann man beim page type shortcut, also bei internen links, keine
Parameter anhängen.
Die einzige Option scheint ein externer link auf die eigene Site zu sein, was
irgenewie wenig elegant
wirkt und möglicherweise unterschiede im Verhalten zeigt.
Wieß jemand, ob es da eine Möglichkeit
Hallo zusammen,
ich versuche gerade, eine Condition zu erstellen, so dass ein bestimmtes
Element nur ausgegeben wird, wenn die Anzahl der Seiten größer als ein
bestimmter Wert ist. Ich denke, ich muss hierbei auf LOAD_REGISTER
zurückgreifen.
Mein nicht funktionierender Ansatz, der hier nur d
Hi Martin,
page = xxx legt in dem PHP-Array ein Element mit dem Name 'page' an und
weist ihm den Wert 'PAGE' zu.
page. = legt ein Array (wenn's noch nicht existiert) mit dem Namen
'page.' an und darin ein Element mit dem Namen ''. Deshalb ist die
Reihenfolge, in der das geschieht, v
Hallo Jan,
Jan Kornblum schrieb:
> Hallo,
>
> eine sicherlich dumme Frage, aber irgendwie erscheint es mir unlogisch:
>
> page >
> page.config{
> ...
> }
> page = PAGE
>
> Müsste hier nicht durch das "page = PAGE" alles vorherige (page.config)
> gelöscht sein? Denn es funktioniert dennoch...
Hallo,
eine sicherlich dumme Frage, aber irgendwie erscheint es mir unlogisch:
page >
page.config{
...
}
page = PAGE
Müsste hier nicht durch das "page = PAGE" alles vorherige (page.config)
gelöscht sein? Denn es funktioniert dennoch...
Jetzt mal unabhängig davon ob das obige so Sinn macht, d
hmmm,
leider hatte ich beim Antworten gestern Abend n Brett vor Kopf...
So habe ich ja das "node_{elementUid}" im Atag. Ich brauche es aber in den
liTags... ist das auch irgetwie möglich?
Gruß und danke
Svenna
1 {
NO {
wrapItemAndSub =|
ATagParams = id="node_{elemen
Wo ist denn das Problem? Exakt analog zu meiner anderen Mail.
Tested and works.
wrapItemAndSub = |
wrapItemAndSub.insertData = 1
Grüße,
Stefan
On 10/01/2010 09:41 AM, Sven Brockshus wrote:
> hmmm,
>
> leider hatte ich beim Antworten gestern Abend n Brett vor Kopf...
> So habe ich
hmmm,
leider hatte ich beim Antworten gestern Abend n Brett vor Kopf...
So habe ich ja das "node_{elementUid}" im Atag. Ich brauche es aber in den
liTags... ist das auch irgetwie möglich?
Gruß und danke
Svenna
> SUPER!
>
> vielen Dank für die schnelle Hilfe!
>
> ich hab mich für diese Lösung hie
SUPER!
vielen Dank für die schnelle Hilfe!
ich hab mich für diese Lösung hier entschieden:
Am 30.09.2010 23:30, schrieb Stefan Neufeind, Typo3:
Sowas hier?
temp.tmenu= HMENU
temp.tmenu{
1 = TMENU
1.expAll = 1
1.wrap =|
1 {
NO {
wrapItemAndSub =|
ATagParams = id=
On 09/30/2010 11:30 PM, Stefan Neufeind, Typo3 wrote:
> On 09/30/2010 11:13 PM, Sven Brockshus wrote:
>> Hallo,
>>
>> ich muss ein vorgegebenes Menü exakt in Typo3 nachbauen und scheitere
>> leider an folgender Ausgabe:
>>
>> ***schnipp***
>>
>> SEITENNAME
>> SEITENNAME
>>
>> SEITENNAME
>>
>> SE
On 09/30/2010 11:13 PM, Sven Brockshus wrote:
> Hallo,
>
> ich muss ein vorgegebenes Menü exakt in Typo3 nachbauen und scheitere
> leider an folgender Ausgabe:
>
> ***schnipp***
>
> SEITENNAME
> SEITENNAME
>
> SEITENNAME
>
> SEITENNAME
> SEITENNAME
> SEITENNAME
>
>
>
> ***schnapp***
>
> es
Hallo,
ich muss ein vorgegebenes Menü exakt in Typo3 nachbauen und scheitere
leider an folgender Ausgabe:
***schnipp***
SEITENNAME
SEITENNAME
SEITENNAME
SEITENNAME
SEITENNAME
SEITENNAME
***schnapp***
es handelt sich also um ein ganz normales TMENU. Allerdings soll hinter
"node" die ID
Am Sat, 15 May 2010 01:37:50 +0200 schrieb Stefan Onken:
> Hallo,
>
> ich habe eine Webseite von Typo3 4.2.x auf einen neuen Server mit Typo3
> 4.3 verschoben. Mysql Dump eingespielt, im Install Tool den Import
> durchgeführt und die databank neu geindext durch die tools.
>
> Nun verwende ich me
Stefan Onken wrote:
> [...], aus welchen
> Sys-Order die Werte kommen sollen. Diese Einstellung wird nun nicht mehr
> ausgewertet, stattdessen werden immer alle Datensätze aus dem gesamten
> (!) Verzeichnisbaum genommen, als wenn er bei Seite 1 rekursiv lossuchen
> würde..
Nur mal so in's Blaue..
Hallo,
ich habe eine Webseite von Typo3 4.2.x auf einen neuen Server mit Typo3
4.3 verschoben. Mysql Dump eingespielt, im Install Tool den Import
durchgeführt und die databank neu geindext durch die tools.
Nun verwende ich mehrere Extensions, u.a. Macina Banner und eine
Firmenverwaltung. Bei
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Am 02.04.2010 00:03, schrieb Rainer Schleevoigt:
> Hi,
>
> in einer SELECT-anfrage in php will ich testen, ob eine Seite unterhalb
> einer Seite liegt, ob sie also Kind, Enkel usw. ist …
>
> Rainer
>
hi Rainer,
jede seite hat ein feld pid (Parent I
Rainer Schleevoigt schrieb:
Hi,
in einer SELECT-anfrage in php will ich testen, ob eine Seite unterhalb
einer Seite liegt, ob sie also Kind, Enkel usw. ist …
Rainer
wenn dir ne TS Condition reichen würde, ist das "PIDupinRootline"
René
___
TYPO3-g
Hi,
in einer SELECT-anfrage in php will ich testen, ob eine Seite unterhalb
einer Seite liegt, ob sie also Kind, Enkel usw. ist …
Rainer
--
Webmasterei Hamburg
Dipl.-Ing. R. Schleevoigt
Ust-ID: DE239491976
mail:rai...@webmasterei-hamburg.de
http://webmasterei.com
22303 Hamburg | Novalisweg 1
>> wenn du die suchfunktion im BE meinst, dann wirf einen blick nach
>> oben rechts ;)
>
> Die meinte ich nicht, es gab ein extra Eingabefeld unten links, dort
> konnte man die
> ID eingeben und schon ging der RTE mit der ID auf.
>
> Hier ein Foto was ich auf die schnelle gefunden habe.
> http://ww
Am 07.03.2010 12:23, schrieb Ralf-René Schröder:
Hermann Deisler schrieb:
Hallo
Ich habe gerade festgestellt, das in der aktuellen Version
die direkte Page ID Eingabe die immer unten Links war, fehlt.
Zugegeben, ich habe die lange nicht mehr gebraucht, bis jetzt.
Gibt es noch die Möglichkeit d
Hermann Deisler schrieb:
Hallo
Ich habe gerade festgestellt, das in der aktuellen Version
die direkte Page ID Eingabe die immer unten Links war, fehlt.
Zugegeben, ich habe die lange nicht mehr gebraucht, bis jetzt.
Gibt es noch die Möglichkeit dieser Eingabe?
Mit freundlichem Gruß
Hermann
wen
Hallo
Ich habe gerade festgestellt, das in der aktuellen Version
die direkte Page ID Eingabe die immer unten Links war, fehlt.
Zugegeben, ich habe die lange nicht mehr gebraucht, bis jetzt.
Gibt es noch die Möglichkeit dieser Eingabe?
Mit freundlichem Gruß
Hermann
___
Ich habe für diverse Redakteure verschiedene db-mounts
soweit klappts alles, aber wenn er eine neue seite anlegen will kommt ja
die auswahl:
Neue Seite anlegen
in
nach
page select
brauchen würde ich nur "in" (mit nach könnte ich noch leben, kann zwar
ne fehlermeldung au
Hallo Thomas,
Thomas Kofler schrieb:
>>CONTENT -> select -> table=pages
>>Und dann entsprechend die conf zum Rendern anpassen
>
> Vielen Dank, gibt mir bereits einen Anhaltspunkt. Wie komme ich an die
> Bezeichnung für das Page Resource - Feld für das select?
phpMyAdmin?
Gruß,
Gregor
--
http:/
>
>CONTENT -> select -> table=pages
>Und dann entsprechend die conf zum Rendern anpassen
>
>Kommst du damit weiter?
>
Vielen Dank, gibt mir bereits einen Anhaltspunkt. Wie komme ich an die
Bezeichnung für das Page Resource - Feld für das select?
Danke,
Thomas
___
--- Original Nachricht ---
Absender: Thomas Kofler
Datum: 20.11.2009 12:02:
Hallo alle zusammen,
ich hab mir schon den Kopf zerbrochen, finde aber leider keinen sinnvollen
Ansatz.
Die Anforderung besteht darin, dass Bilder, die als Page resources definiert
sind, in einer Aufzählung darg
Hallo alle zusammen,
ich hab mir schon den Kopf zerbrochen, finde aber leider keinen sinnvollen
Ansatz.
Die Anforderung besteht darin, dass Bilder, die als Page resources definiert
sind, in einer Aufzählung dargestellt werden sollen. Diese Darstellung wird
dann von jquery entsprechend optisch auf
80 matches
Mail list logo