Hallo Renzo,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort. ich habe folgenden Code in mein TS
eingefügt:
10 < Fluidtemplate
10 {
file.stdWrap.cObject = CASE
file.stdWrap.cObject{
key.data = levelfield:-1, backend_layout_next_level, slide
key.override.
Hallo Ayhan
das sollte kein Problem sein.
Der Code muss als PageTS geschrieben werden und nicht als TypoScript,
d.h. er wird (via Extension oder Includ in den Seiteneigenschaften) dem
Backend zur Verfügung gestellt. So wie du andere BE Konfigurationen auch
einbindest.
Der Code selber kannst Du di
Hallo zusammen,
ich versuche ein Backendlayout in mein TYPO3 8.7 System zu integrieren, dass
sich aber nicht einbinden lässt. Ich habe ein 2-spaltiges Template, dass mit
CASE eingebunden werden soll. Wo könnte ich denn eine Dokumentation finden, die
das gut beschreibt? Bis jetzt habe ich kaum
Hallo Community,
ich habe mir zu testzwecken 6.2 LTS installiert um eine mit TV umgesetzte seite auf fluid umzubauen. Als ich mir ein Backendlayout erstellt habe ist mir im Reiter "Seite" aufgefallen, dass die Höhe der Reihen und Spalten des Backendlayouts zu gering ist um ein neues Inhaltselemen
Man kann eigentlich relativ gut zwischen systemimmanenten und inhaltlichen Daten unterscheiden. Alle systemrelevanten Daten liegen außerhalb der DB und können versioniert werden. Außer eben das Backendlayout.
Aber Georg Ringer hat anscheinend bereits das Problem erkannt und schon eine
Lösung da
Vielen Dank! Nach genau sowas habe ich gesucht:
belayout_fileprovider
Es ist ja nur sinnvoll, dass alle Daten vollständig systemunbahängig
versionierbar sind und da darf das Backendlayout keine Ausnahme bilden.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-ger
Am 12.06.15 um 14:08 schrieb Floyd Hermes:
Live Daten dürfen in diesem Fall nicht auf den Test-Server kommen.
Derzeit überschreibe ich auch die Backendlayout IDs auf der
Testumgebung, aber ich finde das recht aufwendig und nicht all zu elegant.
ich kann ja verstehen wenn man Datenschutz ernst n
und hier noch eine Extension (die wird immer im themes Paket genutzt):
http://typo3.org/extensions/repository/view/belayout_tsprovider
dadurch werden die BE-Layouts in Dateien definiert in der Art:
backendlayouts {
Layout1 {
...
}
}
und dann greifst du im TS z.B. mit dem Alias Layout1 darauf z
Du könntest mit Dateien als Backend-Layouts arbeiten und nicht mit Datensätzen,
dann sind diese sogar versionierbar, siehe z.B. folgende Extensions:
https://github.com/georgringer/belayout_fileprovider (verwende ich immer) oder
http://typo3.org/extensions/repository/view/ts_be_layoutprovider
Live Daten dürfen in diesem Fall nicht auf den Dev-Server kommen.
Derzeit überschreibe ich auch die Backendlayout IDs auf der Testumgebung, aber ich finde das recht aufwendig und nicht all zu elegant.
(vermutlich könnte man einen Hook nutzen und etwas selber bauen)
kannst du mir da einen Hin
Live Daten dürfen in diesem Fall nicht auf den Test-Server kommen.
Derzeit überschreibe ich auch die Backendlayout IDs auf der Testumgebung, aber ich finde das recht aufwendig und nicht all zu elegant.
(vermutlich könnte man einen Hook nutzen und etwas selber bauen)
kannst du mir da einen Hi
Am 12.06.15 um 12:36 schrieb Floyd Hermes:
Hallo!
Ich verwende fluid templates based on backendlayout wie hier beschrieben:
https://typo3.org/documentation/snippets/sd/431/
Da ich ein Typo3 Projekt auf einem Test und Produktivsystem verwende
kann ich die IDs nicht fix vergeben. Am Testsystem gi
Hallo!
Ich verwende fluid templates based on backendlayout wie hier beschrieben:
https://typo3.org/documentation/snippets/sd/431/
Da ich ein Typo3 Projekt auf einem Test und Produktivsystem verwende kann ich
die IDs nicht fix vergeben. Am Testsystem gibt es auch andere Backendlayouts
und die I
Danke!
Am 28.11.2013 13:42, schrieb Ralf-Rene Schröder:
https://lbrmedia.net/codebase/Eintrag/felder-im-tca-verbergenanzeigenumbenennen/
und das Feld heißt: spaceBefore
Am 28.11.2013 13:02, schrieb Marco Brüggemann:
Wo kann ich das Backendformular für die jeweilichen content-Elemente
anpassen
https://lbrmedia.net/codebase/Eintrag/felder-im-tca-verbergenanzeigenumbenennen/
und das Feld heißt: spaceBefore
Am 28.11.2013 13:02, schrieb Marco Brüggemann:
> Wo kann ich das Backendformular für die jeweilichen content-Elemente
> anpassen und die Felder umbenennen?
--
image[FORMAT] - Ralf-Re
Hallo Leute,
ich mochte für die Content-Elemente Bild, Text, ... ein paar
Formularbezeichnungen unter dem Reiter "Erscheinungsbild" umbenennen.
Genau gesagt: ich möchte das Feld "Oberer Abstand" für eine
JavaScript-Variable nutzen und den Redakteur nicht mit unlogischen
Formularen verunsiche
Ich frage ja nur mal doof, aber darauf geachtet, dass Du ein
jungfräuliches PAGE Objekt erzeugst und Templates nur in den jeweiligen
Branches einhängst und nicht im ROOT hast Du schon - oder ?
Grüße
David
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@li
Hallo Martin,
Am 14.05.13 11:42, schrieb Martin Keck:
> hast Du dafür eine Lösung gefunden? Stehen vor demselben Problem.
eine Lösung hab ich nicht gefunden, Hinweise aus der Community gab's
auch keine. Mein Workaround seitdem ist, für beide Template-Systeme
versch. TYPO3-Instanzen zu verwende
Hallo,
habe gerade eine merkwürdige Entdeckung gemacht und wollte mal
nachhorchen ob das ein bekanntes Problem ist:
In einer TYPO3 4.5 Multi-Domain-Installation kommt bei mehreren Websites
Templavoila (1.8.0) zum Einsatz.
Nun wollte ich eine neue Website mit Fluidtemplates aufbauen und bin
d
19 matches
Mail list logo