Ich habe ein ewig nicht mehr gepflegtes Typo3 4.5 in einer Bitnami Lamp
Umgebung auf einer virtuellen Linux Maschine.
Beim Versuch die Extension Liste zu aktualisieren, kommt es 2x zu einem SQL
Syntax-Fehlern beim INSERT in die Tabelle cache_extensions. Dabei fehlt jeweils
der erste Spaltennam
Und den typo3temp-Ordner kannst Du auslassen. Den musst du sowieso total
leeren, damit das Update funktioniert.
Gruss, Renzo
--
conPassione gmbh
CH-3661 Uetendorf
+41 33 345 00 92
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://list
Am 23.09.2016 um 10:35 schrieb Stefan Padberg:
> Am Schwierigsten ist der Updatevorgang von 4.5 auf 6.2. Hier kommt es
> auf die Installation an, und insbesondere auf die dort genutzten
> Extensions. Mehr kann man dazu ohne weitere Informationen nicht sagen.
auf jeden Fall ist es zwingend das vor
Am 22.09.2016 um 20:41 schrieb arianesardinas:
> Hallo Leute
>
> ich möchte gern eine Typo3 4.5 System upgraden auf Typo3 7. Meine Frage
> ist, reciht es wenn ich folgende Ordner kopiere?
>
> - fileadmin
> - uploads
> - typo3temp
> - typo3conf
>
> Und den Rest update oder muss ich das System neu
Hallo Leute
ich möchte gern eine Typo3 4.5 System upgraden auf Typo3 7. Meine Frage ist,
reciht es wenn ich folgende Ordner kopiere?
- fileadmin
- uploads
- typo3temp
- typo3conf
Und den Rest update oder muss ich das System neuaufsetzen und den ganzen
Content erneut eingeben.
vielen Dank!
___
Lieber Andreas
das wird nicht gehen. Im Laufe der Zeit haben sich ein paar
Datenbankfelder geändert, deshalb wird ein Import nicht von Erfolg
gekrönt sein.
Eine saubere 4.5 aufsetzen, den Import machen und dann wie auf typo3.org
beschrieben, das Update auf 6.2. Alles andere wird nicht wirklich
fun
Hallo Leute,
hatte das Problem, das ich auf den Server vom Provider keine symlinks setzen
konnte.
Somit habe ich die Installation mit den Typo3 Orner im root des Servers
vorgenommen.
Jetzt würde ich gern die t3d von der version 4.5 in die 6.2 importieren.
Eine update von 4.5 nach 6.2 mit dem
Hallo Peter
> ich habe das Problem, dass in einer TYPO3 4.5-Installation das DropDown-Menü
> in der Dateiliste nicht mehr erscheint. Es sollte erscheinen, wenn man auf
> das Datei-Icon klickt ... Das hatte ich schon mal vor ein/zwei Jahren, aber
> ich habe komplett vergessen, was die Ursache wa
Hi Michael,
Michael Lorenz wrote:
> Oder irre ich mich? Was muss ich beachten?
Schalt mal den Error Log ein. Vermutlich gibt es PHP Fehler (Warnings),
welche durch die ziemlich neue PHP Version kommen.
Oder irgendwelche Dateien können nicht gelesen oder geschrieben werden.
Grüße
--
Philipp Ga
[img]index.php/fa/15901/0/[/img]Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Mein Rechner läuft mit einem openSuse 13.1, Apache 2.4.6 und PHP 5.5.9.
Beim Versuch zu Mappen ist es mir möglich das ROOT zu verlinken. Bei dem versuch weitere Elemente zu definieren fehlt mir der Button "Re-Map" Ebenso fehlen mir
Danke euch beiden für eure Antworten!
Tatsächlich wird die Funktionalität nicht beeinflusst - das wusste ich
nicht! Super!!
Schöne Festtage!
LG, Robert
Am 22.12.13 09:33, schrieb Thomas Skierlo:
Quote: Robert Wildling wrote on Sat, 21 December 2013 14:37
--
Quote: Robert Wildling wrote on Sat, 21 December 2013 14:37
Tatsächlich passiert das auch bei solchen Scripts:
lib.menu_screenreader {
10 = TEXT
10.dataWrap = class="sr-only">{$jump_to_content}
}
Im Quelltext wird der Seitepfad vor die
Hi Robert,
Robert Wildling wrote:
> Im Quelltext wird der Seitepfad vor die # eingefügt. Warum passiert das?
> Wo kann man das abstellen?
Evtl. über config.prefixLocalAnchors = none. Für Details, sieht die
Beschreibung in der Doku:
http://docs.typo3.org/typo3cms/TyposcriptReference/Setup/Config
Tatsächlich passiert das auch bei solchen Scripts:
lib.menu_screenreader {
10 = TEXT
10.dataWrap = class="sr-only">{$jump_to_content}
}
Im Quelltext wird der Seitepfad vor die # eingefügt. Warum passiert das?
Wo kann man das abstellen?
Bin für jeden Tipp dankbar!
Hi,
Im Zuge einer Bo
Hi,
Im Zuge einer Bootstrap3-Integration in TYPO3 4.5 entsteht ein kleines
Plugin mit pi_base, wo ich auf ein seltsames Marker-Ersetzungsproblem stoße.
Für die prev/next links wird innerhalb des a-tag ein href mit einem #
benötigt,und zwar nur mit einem # (und muss mit der ID des parnet
cont
Hallo Leute,
ich wollte im Backend eine sortierung von meinen eigenen Extension
Elementen ermöglichen, aber dies funktioniert nicht wie es soll.
Hoffe es kann mir jemand helfen ;)
Ich habe für meine Tabellen das Feld sorting in die ext_tables.php und
ext_tables.sql eingebaut, da mir Extbase kein
Hi Christian,
ja, ganz genau danach sieht es aus. Und jetzt fällt es mir auch wieder ein ...
oh mann ... :-)
Super, danke!
Peter
Am 08.11.2013 um 11:58 schrieb Christian Nölle :
> Templavoila?
>
> Wenn ja, siehe
> http://forge.typo3.org/issues/43554
>
> Grüße!
>
> --
> -c
>
Templavoila?
Wenn ja, siehe
http://forge.typo3.org/issues/43554
Grüße!
--
-c
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Hallo
ich habe das Problem, dass in einer TYPO3 4.5-Installation das DropDown-Menü in
der Dateiliste nicht mehr erscheint. Es sollte erscheinen, wenn man auf das
Datei-Icon klickt ... Das hatte ich schon mal vor ein/zwei Jahren, aber ich
habe komplett vergessen, was die Ursache war, und ich ka
Liebe TYPO3ler,
Ist jemand von ech auch mit dem ExtDirect Exception Problem konfroniert,
das Auftritt, wenn man eine neue Seite anlegt bzw. eine Seite löscht? Im
Debug Tool von TYPO3 taucht dann die folgende Meldung auf:
[beim Anlegen neuer Seiten]
string(8) "move
"
[{"tid":51,"action":"Comm
Du bist sogar ganz supernett!!! Danke!
Hallo Robert
http://lmgtfy.com/?q=typo3+suggest+wizard
:-) und weil ich nett bin:
http://www.t3node.com/blog/using-the-new-tca-wizard-suggest-for-autocompletion-in-be-fields-of-typo3-43/
Beste Grüsse,
Lorenz
Am 12.09.2013 15:36, schrieb Robert Wildl
Hallo Robert
http://lmgtfy.com/?q=typo3+suggest+wizard
:-) und weil ich nett bin:
http://www.t3node.com/blog/using-the-new-tca-wizard-suggest-for-autocompletion-in-be-fields-of-typo3-43/
Beste Grüsse,
Lorenz
Am 12.09.2013 15:36, schrieb Robert Wildling:
Hi,
Ich versuche gerade rauszufinden
Hi,
Ich versuche gerade rauszufinden, seit wann der suggest-wizard existiert
und ob er in TYPO3 4.5 einsetzbar ist. Aber die Doku auf der
TYPO3-Website linkt "nur" zur Doku der Version 6.1, wo aber nicht steht,
seit wann es diesen wizard gibt.
Weiß jemand, wie ich danach suchen soll?
Danke!
Danke, Chris, für deine Antwort!
(Bitte entschuldige bitte meine späte Reaktion, war krank)
LG, Robert
Hi Robert,
ich neuere extbase versionen sind nicht mit 4.5 Kompatible so wie ich
das verstehe.
das hat damit zu tun das extbase sehr nahe am Typo3 core entwickelt
wird. und die neueren extbase
Hi Robert,
ich neuere extbase versionen sind nicht mit 4.5 Kompatible so wie ich
das verstehe.
das hat damit zu tun das extbase sehr nahe am Typo3 core entwickelt
wird. und die neueren extbase versionen auch neuere core features
nutzen.
wenn du eine neuere extbase version brauchst wirst du wohl de
Hi,
Eine Verständnisfrage:
kann man bei TYPO3 4.5 eigentlich ein höheres Extbase verwenden? Derzeit
ist dort 1.3, wenn ich mich recht erinnere. Ginge zB ein 1.4? Über den
ExtManager bzw Ter scheint das ja nicht zu unterstützt zu werden, als
wäre ein händisches kopieren notwenidig, oder?
Dan
Dankeschön!
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Stephan Bauer
Gesendet: Freitag, 5. Juli 2013 00:24
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5 LTS -> TYPO3 6.1
f
-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Philipp Gampe
Gesendet: Donnerstag, 4. Juli 2013 10:14
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5 LTS -> TYPO3 6.1
Hi Björn,
Björn Hahnefeld wrote:
Ist
Hi,
was ist denn die Alternative/Nachfolge für TV?
zB fluid, fluid_content, dce, gridelements
Wird das definitiv zukünftig von niemandem mehr weiterentwickelt? Und warum
eigentlich?
nun ich glaube es gibt halt niemanden der sich dazu bekennt das machen
zu wollen, ist eigentlich ganz einf
Auftrag von Philipp Gampe
Gesendet: Donnerstag, 4. Juli 2013 10:14
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5 LTS -> TYPO3 6.1
Hi Björn,
Björn Hahnefeld wrote:
> Ist der Nachfolger nicht ohnehin "news"? Das wäre nicht mein Problem,
> weil ich
Hi Björn,
Björn Hahnefeld wrote:
> Ist der Nachfolger nicht ohnehin "news"? Das wäre nicht mein Problem, weil
> ich die schon einsetze. RealURL und TemplaVoila wäre da viel
> interessanter. Letzteres ist doch ohnehin entwicklungstechnisch
> eingestellt worden, oder?
News klappt unter 6.1. Unter
] Im Auftrag von Freddy Tripold
Gesendet: Mittwoch, 3. Juli 2013 17:20
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5 LTS -> TYPO3 6.1
Hallo Björn,
also ich wäre vorsichtig. Ich habe eine Dummyinstallation mit Dummycontent
upgedatet. Auf die Schnelle fällt mir da z.B. ein,
Hallo Björn,
also ich wäre vorsichtig. Ich habe eine Dummyinstallation mit
Dummycontent upgedatet. Auf die Schnelle fällt mir da z.B. ein, bei
eingebundenen Dingen aus dem Media Feld der Seite, ändert sich der
nötige Code, dann waren bei mir alle Dateilinks weg, bei Extensions muss
man die Ab
Hallo,
Am 2013-07-03 15:26, schrieb Klengel, Müsserref Cigdem:
Hallo,
und wie sieht es mit den allseits-bekannten-lieblings-Extensions aus? Hin und
wieder liest man in der Liste ja schon, dass es mit tt_news nicht so ganz
hinhaut :)
nun das gilt für alle extensions und ganz allgemein: We
ists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Klengel,
Müsserref Cigdem
Gesendet: Mittwoch, 3. Juli 2013 15:26
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5 LTS -> TYPO3 6.1
Hallo,
und wie sieht es mit den allseits-bekannten-lieblings-Extensions
-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Björn Hahnefeld
Gesendet: Mittwoch, 3. Juli 2013 15:21
An: 'German TYPO3 Userlist'
Betreff: Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5 LTS -> TYPO3 6.1
Hallo Jan,
das ist doch schon mal eine konkrete Ansage :)! Und wie sieht es mit dem Update
selbst aus? Auc
Am 2013-07-03 15:21, schrieb Björn Hahnefeld:
Hallo Jan,
das ist doch schon mal eine konkrete Ansage :)! Und wie sieht es mit dem
Update selbst aus? Auch einfach die Sourcen in das bestehende Verzeichnis
kopieren und dann den Upgrade-Wizard laufen lassen?
größeres Problem sind Extensions die n
...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Jan Kornblum
Gesendet: Mittwoch, 3. Juli 2013 14:56
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5 LTS -> TYPO3 6.1
Hi,
> ich schließ mich dem Club auch gleich an. Ich hab erst zum Anfang des
&g
Hi,
ich schließ mich dem Club auch gleich an. Ich hab erst zum Anfang des Jahres
4.7 eingeführt (und TYPO3 als ganz neues CMS - vorher Plone) und bin unsicher
wie hoch der Aufwand ist; nicht nur technisch, sondern auch für die Benutzer,
die sich grade erst an die neue Umgebung gewöhnen.
Wenn
@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5 LTS -> TYPO3 6.1
Hi,
> hat schon jemand von euch von 4.5 auf 6.1 umgestellt? Welche Probleme
> können/werden auftreten, selbst wenn die Systemvoraussetzungen erfüllt sind?
Praxiserfahrungen würden mich hier auch interessieren. Macht es
Hi,
hat schon jemand von euch von 4.5 auf 6.1 umgestellt? Welche Probleme
können/werden auftreten, selbst wenn die Systemvoraussetzungen erfüllt sind?
Praxiserfahrungen würden mich hier auch interessieren. Macht es
überheupt Sinn, auf die 6.1 zu gehen? Ich hatte eigentlich vor, auf die
6.2 L
Hallo zusammen,
hat schon jemand von euch von 4.5 auf 6.1 umgestellt? Welche Probleme
können/werden auftreten, selbst wenn die Systemvoraussetzungen erfüllt sind?
Viele Grüße
Björn
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://list
Das war es!
Besten Dank. :)
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Christian
Hennecke
Gesendet: Donnerstag, 13. Juni 2013 17:11
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5
Am 13.06.2013 15:23, schrieb Ralf Schlömer, TYPO3-Mailing-List:
Hi zusammen,
ich habe hier ein mehrsprachiges TYPO3 4.5.25 System bei dem einer Seite vom
Typ „Verweis“ unterschiedliche Verweisziele für jede Sprache zugewiesen
werden sollen. Leider wird bei der Ausgabe in jeder Sprache nur auf
Am 13.06.13 15:23, schrieb Ralf Schlömer, TYPO3-Mailing-List:
Hi zusammen,
ich habe hier ein mehrsprachiges TYPO3 4.5.25 System bei dem einer Seite vom
Typ „Verweis“ unterschiedliche Verweisziele für jede Sprache zugewiesen
werden sollen. Leider wird bei der Ausgabe in jeder Sprache nur auf da
Hi zusammen,
ich habe hier ein mehrsprachiges TYPO3 4.5.25 System bei dem einer Seite vom
Typ Verweis unterschiedliche Verweisziele für jede Sprache zugewiesen
werden sollen. Leider wird bei der Ausgabe in jeder Sprache nur auf das
Verweisziel der Default-Sprache verwiesen. Ansonsten läuft di
Hi Stephan Vidar,
Stephan Vidar wrote:
> Die Frage bei diesem Lösungansatz ist, ob man einem Redakteur zumuten
> kann, für jedes Bild individuelle Breakpoints zu vergeben und ihn
> überhaupt für dieses Thema zu briefen und zu sensibilisieren... Wenn man
> Default-Angaben für die Breakpoints mit p
HI,
Schaut euch doch das hier mal an:
http://adaptive-images.com
ich habe das im Einsatz und bin sehr zufrieden damit. Es ist eine Lösung ganz
ausserhalb von TYPO3, ziemlich tricky.
Gruß
Peter
Am 02.11.2012 um 14:49 schrieb Stephan Vidar :
>> Hallo Stephan,
>> ich hatte es vor ein paar Mon
Hallo Stephan,
ich hatte es vor ein paar Monaten noch mit TV Problemlos getestet. Bin
aber von TV weg zu FLUIDTEMPLATE mit Gridelements. Wie gesagt, es funst
super. Einfach mal Installieren. Extension Template unter ROOT einfügen.
Ein Content Element Bild oder Text/bild öffen um Extra Tab die
Brea
Am 01.11.2012 15:06, schrieb Stephan Vidar:
Am 01.11.2012 13:09, schrieb Office Canarias-Web4You:
Hallo Stephan,
um das Problem der Bild Datenmenge zu Lösen gibt es eine Extension Die
das
erledigt. Leider nicht im TER. Hier der Link dazu:
https://github.com/rtp-ch/rtp_imgquery
Funktoniert Perf
Am 01.11.2012 13:09, schrieb Office Canarias-Web4You:
Hallo Stephan,
um das Problem der Bild Datenmenge zu Lösen gibt es eine Extension Die das
erledigt. Leider nicht im TER. Hier der Link dazu:
https://github.com/rtp-ch/rtp_imgquery
Funktoniert Perfekt in 4.5.xx - 4.6.xx - 4.7.xx - 6.x.xx
Inc
Hallo Stephan,
um das Problem der Bild Datenmenge zu Lösen gibt es eine Extension Die das
erledigt. Leider nicht im TER. Hier der Link dazu:
https://github.com/rtp-ch/rtp_imgquery
Funktoniert Perfekt in 4.5.xx - 4.6.xx - 4.7.xx - 6.x.xx
Incl. Fluid Helper. Schau Dir das mal an und Teste es. Das
> Das problen jedoch das du beschreibst wird sich jedoch mit all diesen
Ansaetzen nicht loesen lassen da hier nur ein bereits bestehendes bild
verkleinert angezeigt wird, was jedoch die Datenmenge nicht reduziert.
Hi Andi, danke für dein Feedback! Die Reduzierung von Datenmengen bei
Bildern
Hallo Stephan
Wir nutzen abc bzw march8 und das funktioniert recht gut mit responsive
bildern.
In einigen Wochen (hoffentlich) wird zudem version 2 des framework for
templavoila in Ter kommen zusammen mit einer Extension mit der sich
verschiedene Profile erstellen lassen. Damit kannst du dann
Hallo zusammen,
ich habe mich mit dem Thema Responsive Design in Verbindung mit TYPO3
4.5 beschäftigt und einige Test's durchgeführt. Ein sehr guter Artikel
mit den grundlegenden Anpassungen, die dazu notwenig sind, ist hier zu
finden: http://typo3blogger.de/responsive-design-mit-typo3/
Ein
Hallo Ulrich
Zwei unserer Newsletter sind auch auf Abonnenten angewiesen, die aus
einer anderen Anwendung stammen. Ich habe dafür eine kleine Extension
geschrieben, die einen Scheduler-Job beinhaltet, der einen Sysfolder
"Newsletter-Empfänger" leert, per SOAP-Webservice alle Empfänger holt
un
Hallo Oliver und Lorenz,
besten Dank für die Infos, das bringt ich in der Planung schon mal ein
Stück weiter!
Jetzt muss mir nur noch was schlaues einfallen, wie ich die Empfänger
aus einem beknackten veyton shop synchron halte...
Viele Grüße
Ulrich
Am 8. Dezember 2011 00:14 schrieb Lorenz Ulric
Hallo Ulrich
> laut diesem Eintrag im Bugtracker von Typo3/direct_mail, nutzt die EXT
> nicht die Mail API von Typo3 4.5.
> Ich hab aber keinen Schimmer ob das nun heisst, dass die EXT überhaupt
> nicht mit 4.5 funktioniert oder man einfach nur nicht die Funktionen
> der neuen API nutzen kann.
>
Am 07.12.11 20:09, schrieb ulrich:
> Hat jemand von der Liste Typo3 4.5 mit direct_mail am Laufen?
einfach die alte api noch verwenden...
olivier
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo
Oh Mann..., hier der Link zum Bugtracker:
http://forge.typo3.org/issues/13228
Ulrich
Am 7. Dezember 2011 20:09 schrieb ulrich :
> Hallo Liste,
> laut diesem Eintrag im Bugtracker von Typo3/direct_mail, nutzt die EXT
> nicht die Mail API von Typo3 4.5.
> Ich hab aber keinen Schimmer ob das nun
Hallo Liste,
laut diesem Eintrag im Bugtracker von Typo3/direct_mail, nutzt die EXT
nicht die Mail API von Typo3 4.5.
Ich hab aber keinen Schimmer ob das nun heisst, dass die EXT überhaupt
nicht mit 4.5 funktioniert oder man einfach nur nicht die Funktionen
der neuen API nutzen kann.
Hat jemand von
Kurze Ergänzung:
mit showButtons habe ich nur probiert, ob das TS überhaupt akzeptiert wird.
Viele Grüße, Lars Brinkmann
--
brinkmann.l...@gmail.com
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listin
Hallo Liste,
ich habe ein Problem bei der Konfiguration des RTE. Ich möchte eigene
CSS-Klassen für den Blockstil hinzufügen. Damit habe ich kein Erfolg.
Also habe ich erst einmal ein wenig gestestet.
Ich habe meine Eingaben in der Page TSConfig meiner Root-Seite gemacht:
RTE.default {
content
Hi Steffen!
Am 29.08.2011 14:26, schrieb Steffen Gebert:
> Hi Marc,
> Kannst du das bitte mal durchlesen? http://forge.typo3.org/issues/26088
> Ergibt das so Sinn? Man hat mir leider kein Feedback darauf gegeben.
Komme leider erst heute dazu, mich wieder um das Thema zu kümmern.
Was Du auf forge s
Hi Marc,
Seit einem Update auf 4.5 funktioniert aber leider das Backend überhaupt
nicht mehr und es scheint, dass der http-Proxy und die Ajax-Request im
BE nicht zueinander passen.
Kannst du das bitte mal durchlesen? http://forge.typo3.org/issues/26088
Ergibt das so Sinn? Man hat mir leider ke
Am 29.08.11 12:27, schrieb Marc Wöhlken:
> Freue mich über konstruktive Vorschläge.
Installtool.
Olivier
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Hallo!
Wir haben eine alte TYPO3 4.1 Version bislang noch als Intranet hinter
einem http-Proxy betrieben, was problemlos funktionierte.
Seit einem Update auf 4.5 funktioniert aber leider das Backend überhaupt
nicht mehr und es scheint, dass der http-Proxy und die Ajax-Request im
BE nicht zueinande
Hallo und vielen Dank für die vielen Infos.
Es geht mir mehr darum, dass ich für einen ganz kleinen Kunden ein "std.
Template" verwenden wollte.
Wo er dann nur sein Logo und Texte einbinden kann.
Darum hatte ich nach soll ein Template gefragt.
Viele Grüße,
Basti
"Kay Strobach" schrieb im News
On 07/29/2011 11:14 AM, Heike Herzog-Kuhnke wrote:
Hi Jonathan, Philipp und Kay,
Danke für die vielen Rückmeldungen.
Ist das alles selbsterklärend?
Wenn ich diese Extension installiere, kann ich dann einfach ein
zusätzliches Template anfügen?
Macht es Sinn hier erstmal in einer "sauberen Spielwi
Hallo Kay,
ich danke Dir für Deine, wie immer schnelle und nette Antwort.
Ich hoffe ich kann mir das Template in den nächsten Tagen mal ansehen.
Alles Liebe
Heike
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin
Hallo Heike,
die Extension basictemplate bietet dir ein einfaches EXT:template wie
die meisten Extensions, du musst also einfach nur ein Root Template
anlegen und dort das Extensiontemplate einbinden.
Das Template ist ziemlich selbsterklärend und dank FLUID auch relativ
einfach handlebar ;) guck
Hi Jonathan, Philipp und Kay,
Danke für die vielen Rückmeldungen.
Ist das alles selbsterklärend?
Wenn ich diese Extension installiere, kann ich dann einfach ein
zusätzliches Template anfügen?
Macht es Sinn hier erstmal in einer "sauberen Spielwiese" zu arbeiten?
Gibt es irgendwo eine Anleitung
Am 28.07.2011 21:08, schrieb Heike Herzog-Kuhnke:
> Hi Kay,
>
> kann man dieses Template dann, bei Gefallen verwenden und verändern?
> Oder ist das auch eher zum Lernen gedacht?
>
> Gruß
> Heike
Hallo Heike,
das Intrductionpackage ist nur zum Ansehen.
Meine Extension steht unter der GPL - also
Hi Heike,
Heike Herzog-Kuhnke wrote:
> kann man dieses Template dann, bei Gefallen verwenden und verändern?
> Oder ist das auch eher zum Lernen gedacht?
Nur anschauen ... nicht anfassen:
http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.5/ch/deed.en_GB
Dies gilt natürlich nur für das Layout selbst
Hallo,
wenn ich das richtig verstanden habe ist es nur zum Lernen und TYPO3 anschauen.
LG
Jonathan
Von meinem iPhone gesendet
Am 28.07.2011 um 21:08 schrieb Heike Herzog-Kuhnke :
> Hi Kay,
>
> kann man dieses Template dann, bei Gefallen verwenden und verändern?
> Oder ist das auch eher zum Le
Hi Kay,
kann man dieses Template dann, bei Gefallen verwenden und verändern?
Oder ist das auch eher zum Lernen gedacht?
Gruß
Heike
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Hi,
ich hatte das hier mal in der Newsgroup vorgestellt:
http://typo3.org/extensions/repository/view/basictemplate/current/
Grüße
Kay
Am 19.07.2011 23:06, schrieb Ralf-Rene Schröder:
> Am 19.07.2011 22:32, schrieb Basti:
>> gab es bei typo3 4.5.x ein standard free Template?
>> meine das mal geh
vielen Dank,
schaue ich mir mal an.
--
TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS
unter: http://blog.ingeniumdesign.de/
TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
unter: http://www.ingeniumdesign.de/
Facebook Fan
http://www.facebook.com/ingeniumdesign/
-
Am 19.07.2011 22:32, schrieb Basti:
> gab es bei typo3 4.5.x ein standard free Template?
> meine das mal gehört zu haben!?!
es gibt seit 4.5.x das Introduction Package um TYPO3 kennenzulernen und
ein wenig TypoScript besser zu begreifen
aber das ist kein FREE Template um es als Basis zu nutzen und
hallo Liste,
gab es bei typo3 4.5.x ein standard free Template?
meine das mal gehört zu haben!?!
Danke Euch!!
Basti
--
--
TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS
unter: http://blog.ingeniumdesign.de/
TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
unter: http:
Hallo zusammen,
ich hab ein sehr kurioses Problem dass mich schon seit Stunden beschäftigt.
Folgende Konstellation:
- TYPO3 4.5.2
- tt_news 3.0.1
Ich gebe auf einer Seite eine Liste von News-Datensätzen aus. Soweit
kein Problem. Nun füge ich einen "Generic Marker" hinzu.
plugin.tt_news {
Vielen Dank für die kompetente Hilfe,h at mein problem gelöst.
Langsam (gaaanz langsam) begreife ich nun auch die Konstrukte in TYPO
Hauke Haller wrote in
news:mailman.1.1298570102.3711.typo3-ger...@lists.typo3.org:
> temp.mainTemplate {
>subparts.content_left< styles.content.getLeft
>
typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-
> boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Hauke Haller
> Gesendet: Donnerstag, 24. Februar 2011 18:53
> An: typo3-german@lists.typo3.org
> Betreff: Re: [TYPO3-german] [TYPO3-4.5] DIV verbergen
>
> Moin,
>
> Am 2
danke hauke,
hatte leider nicht die zeit so ausführlich zu antworten.
Grüße
Kay
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Moin,
Am 24.02.2011 16:23, schrieb Kevin Gut:
Das subparts.content_left im codeabschnitt unten besitzt das Attribut
required nicht, auch habe ich keine Ahnung
auch habe ich keine Ahnung, wie ich ein IF realisieren kann, oder ein
stdWrap erstelle
Gut, Kevin, Du bist jetzt da, wo viele sagen, da
Das subparts.content_left im codeabschnitt unten besitzt das Attribut
required nicht, auch habe ich keine Ahnung
auch habe ich keine Ahnung, wie ich ein IF realisieren kann, oder ein
stdWrap erstelle
ich habe irgendwo eines im Format:
===
[Bedingung]
#dann
[else]
#sonst
[end]
===
Hi,
guck dir mal in der Doku die TSConditions an.
Da gibts dass Attribut required. Mit stdWrap sollte das dann relativ
einfach gehen ;)
Am 24.02.2011 14:38, schrieb Kevin Gut:
> Hallo
> Bin neu bei Typo3 und habe das folgende Tutorial mal abgearbeitet:
> http://goo.gl/a2MXc
> Habe jedoch mein eig
Hallo
Bin neu bei Typo3 und habe das folgende Tutorial mal abgearbeitet:
http://goo.gl/a2MXc
Habe jedoch mein eigenes Template erstellt, das in etwa so aussieht:
+--+
|Titel |
+---++-+
nach einem Update von Typo3 4.3 auf 4.5 laufen die mittels
PHP_SCRIPT_INT eingebundenen Php-Dateien nicgt mehr. Bzw. es wird nichts
ausgegeben. Jemand eine Ahnung ob es an der 4.5 Version liegt?
Gruß
--
Tobias Kabbeck
medienmonster :: klang : video : grafik : netz
Am 10.02.2011 15:24, schrieb Christian Nölle:
siehe http://bugs.typo3.org/view.php?id=17431
Danke :-)
--
Grüße
Mario
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Am 10.02.2011 14:53, schrieb Mario Wilhelm:
Bei Typo3 < 4.4.X ging bei "Seite ansehen/anzeigen" die neue Seite im
Firefox immer als neues Tab auf. Seit der 4.5 immer als neues
Browserfenster.
siehe http://bugs.typo3.org/view.php?id=17431
--
-c
___
T
Hallo @ all
Bei Typo3 < 4.4.X ging bei "Seite ansehen/anzeigen" die neue Seite im
Firefox immer als neues Tab auf. Seit der 4.5 immer als neues
Browserfenster.
Weis jemand, wie man das wieder zum alten Verhalten umstellen kann?
--
Grüße
Mario
___
T
Hallo Stefan
Danke, das war genau der Hinweis den ich gebraucht habe.
Super.
Danke dir
On Wed, 09 Feb 2011 08:22:27 +0100, Stefan Frömken
wrote:
> Am 09.02.2011 07:52, schrieb A. Sauder:
>>
>> Hallo zusammen
>>
>> Ich habe von 4.4.6 auf 4.5 gewechselt.
>> Läuft alles super. Jedoch habe ich jet
Am 09.02.2011 07:52, schrieb A. Sauder:
Hallo zusammen
Ich habe von 4.4.6 auf 4.5 gewechselt.
Läuft alles super. Jedoch habe ich jetzt gesehen, dass ich im linken Menü
keinen Navigationspunkt für den Fileupload mehr habe.
Weiss jemand von euch ob das beim 4.5 so angedacht worden ist oder ob
da
Hallo zusammen
Ich habe von 4.4.6 auf 4.5 gewechselt.
Läuft alles super. Jedoch habe ich jetzt gesehen, dass ich im linken
Menü
keinen Navigationspunkt für den Fileupload mehr habe.
Weiss jemand von euch ob das beim 4.5 so angedacht worden ist oder ob
da bei mir einfach noch was fehlt?
Beste
Am Do 27 Jan 2011 10:10:41 CET ab.bec...@web.de schrieb:
Moin Andi,
> > ExtJS and our Skin
> > [...]
> >* The whole core now uses a new style of windows and dialogs (with
> > lightbox effect) in the backend (TYPO3.Window and TYPO3.Dialog).
> > Meine Frage dazu, ist es moeglich den light
Checke mal das TER da hat Steffen eine Extension hochgestellt, vielleicht
hilft die dir weiter uns hat sie geholfen und es geht nun wieder einiges
schneller vonstatten beim arbeiten ohne Wartezeiten.
noloadingmask
Andi
2011/1/27 Tom Lehmann
> Moin,
>
> Ich hab mir mal die v4.5 zum Testen insta
Moin,
Ich hab mir mal die v4.5 zum Testen installiert und es gibt ja zahlreiche
neue features, die wirklich prima sind.
ExtJS and our Skin
[...]
* The whole core now uses a new style of windows and dialogs (with
lightbox effect) in the backend (TYPO3.Window and TYPO3.Dialog).
Ueber De
Hi!
Lightwerk feiert TYPO3 Version 4.5 - Einladung zur TYPO3 Release Party
in Stuttgart
Die neue TYPO3 Version ist da! Am 26.01.2011 feiern weltweit Entwickler,
Interessenten und Fans von TYPO3 die neue TYPO3 Version 4.5! Auch wir
feiern dieses Ereignis und laden ein zur
TYPO3 4.5 Release
On 16/12/10 01:10, S.Korth wrote:
Lol, das muss man erst mal sehen. Wusste nicht mal das beide
Möglichkeiten existieren. Ich denke das wird in Zukunft für eine Menge
Verwirrung sorgen.
Hab' ich auch uebersehen :-)
Ich bin mir nicht 100% sicher, aber "suggested" und "depends" gibt's
schon lae
1 - 100 von 114 matches
Mail list logo