-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Moin!
On 12/13/2013 08:26 AM, Thomas Skierlo wrote:
> Quote: Jan Kornblum (t3jkb) wrote on Thu, 12 December 2013 22:01
>
>>
>> Das ist mir erstmal (noch) etwas zu "abgehoben". Mein Plan wäre
>> z
Quote: Jan Kornblum (t3jkb) wrote on Fri, 13 December 2013 15:05
Hi Thomas,
> Eine serverseitige Integration von Less ist zwar ganz hübsch, erfordert aber
> einen viel tieferen Einstieg in's Thema, als die reine Nutzung mittels
> Mini-Tools
Hi Thomas,
Eine serverseitige Integration von Less ist zwar ganz hübsch, erfordert aber
einen viel tieferen Einstieg in's Thema, als die reine Nutzung mittels
Mini-Tools wie z.B. 'Bootswatch'. Das Konzept ist einfach und transparent,
und erlaubt eigene Styles direkt in Bootstrap einzukompilier
Hi Georg,
nun je besser man TYPO3 kennt, desto bessere Seiten kann man bauen, auch
logisch ;)
Aber du bindest halt einfach nur mal die Sachen ein, die du wirklich
brauchst, zB grid und sobald du dann neue Klassen verwendest, dann
siehst du e sofort, dass es da keine styles gibt und bindest das
Quote: Jan Kornblum (t3jkb) wrote on Thu, 12 December 2013 22:01
Das ist mir erstmal (noch) etwas zu "abgehoben". Mein Plan wäre
zunächst, das Netbeans Plugin für LESS auszuprobieren (hat da jemand
Erfahrungswerte, funktioniert das verlässli
Hallo,
Am 12.12.2013 22:01, schrieb Jan Kornblum:
> In Bezug auf Bootstrap o.ä. bedeutet das aber, dass man das Framework a
> mehr oder weniger auswendig kennen muss, um einen individuellen
> Zusammenbau mithilfe von LESS überhaupt bewerkstelligen zu können, oder?
nun je besser man TYPO3 kennt, d
Am 12.12.2013 16:46, schrieb Cedric Ziel:
> Warum so spät? Erlaube doch Anderen, dir ein wenig zur Hand zu gehen :)
und aus meiner Erfahrung aus ich-weiß-nicht-wievielen-extensions:
- die leute wollen einfach nur einen snapshot und zu 99,9% nicht
contributen, was auch grundsätzlich ok ist, aber
Jetzt muss ich das doch nochmal aufgreifen ;)
Der von Georg beschriebene Weg über SASS/LESS ist Stand der Technik und
das Maß der Dinge. Es erlaubt dir, das Framework im Vornherein auf dein
Projekt zu zu schneiden und nur die Benötigten Komponenten einzuziehen um
uA Dateigrößen zu optimieren und
Wenn du Contributions über GitHub abwickeln willst, warum nicht die Doku
in Markdown schreiben? PlainText mit ein paar extras..
Auch zu Dokumentation kann von anderen erstellt werden ;)
Just sayin'
Zitat von Thomas Skierlo :
Quote: Cedric Ziel (virtualmachine) wrote on Thu, 12 December 2013
Quote: Cedric Ziel (virtualmachine) wrote on Thu, 12 December 2013 16:46
Warum so spät? Erlaube doch Anderen, dir ein wenig zur Hand zu gehen :)
Um das zu ermöglichen müsste ich zuerst alles dokumentieren. Und vorher noch
schnell den Doku S
Warum so spät? Erlaube doch Anderen, dir ein wenig zur Hand zu gehen :)
Zitat von Thomas Skierlo :
Quote: Christian Hennecke wrote on Thu, 12 December 2013 10:56
Am 12.12.13 09:39, schrieb Thomas Skierlo:
Ich bin zu 95% fertig, bis Weihnac
Quote: Christian Hennecke wrote on Thu, 12 December 2013 10:56
Am 12.12.13 09:39, schrieb Thomas Skierlo:
> Ich bin zu 95% fertig, bis Weihnachten sollte es mein Entwicklungssystem
> verlassen können. Aber ich bin fast sicher, zwischenzeitig no
Korrekt. Das sind im Prinzip LESS Variablen, die dort geschrieben werden.
Zum Download hin wird es dann kompiliert.
Das Grid ist, wie Georg ansprach, ziemlich Fundamental. Das sollte dein
Gestalter in jedem Fall in seinen Vorlagen berücksichtigen / hinter seine
Arbeiten legen.
Dein Gestalter so
Ich sage an dieser Stelle mal stellvertretend "danke" an alle
Beteiligten, damit ich nicht die ganze Liste zumülle ;)
Grüße, Jan
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Danke für die ausführliche Erklärung!
Der von Georg beschriebene Weg über SASS/LESS ist Stand der Technik und
das Maß der Dinge. Es erlaubt dir, das Framework im Vornherein auf dein
Projekt zu zu schneiden und nur die Benötigten Komponenten einzuziehen um
uA Dateigrößen zu optimieren und den Wor
Nun wenn natürlich das Design sich an kein Grid hält, wird das schwierig
werden das mit einem Grid im CSS abzubilden.
klar
georg
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Man sollte schon einen guten grafischen Gestalter haben, dessen Entwurf man
dann umsetzt. Bei eben dieser Umsetzung kann ein CSS Framework einem dann
viel Routinearbeit abnehmen und durch Standardisierung Entwicklungs- und
Wartungszeiten verkürzen.
Hmm... Angenommen, Gestalter und Entwickler e
Am 12.12.13 09:39, schrieb Thomas Skierlo:
Ich bin zu 95% fertig, bis Weihnachten sollte es mein Entwicklungssystem
verlassen können. Aber ich bin fast sicher, zwischenzeitig noch über
irgend eine Blutgrätsche von 6.2 zu stolpern. Sonst wäre das Leben ja
auch langweilig :-)
Das Ergebnis würd ic
Hallo Jan,
ich beschäftige mich seit nunmehr 6 Monaten fast ausschließlich mit der BS
Integration in TYPO3. Als ich mit BS2 fertig war, kam BS3 und es ging fast
'zurück auf Start'. Ähnliche Folklore also, wie bei TYPO3. Jetzt bin ich erneut
fast fertig, hänge aber noch auf TYPO3 6.1x.
Der Kn
Hallo,
Am 11.12.2013 15:45, schrieb Jan Kornblum:
> Hi Georg,
>
> vielen Dank.
>
>> bootstrap ist nur ein Framework das einem ein paar Klassen gibt und hier
>> ein Default-Styling vornimmt. Das ist schön um mal schnell was
>> rauszuschmeissen ohne dass man sich Gedanken machen muss ob es ganz
>>
Hallo Sven,
ich befürchte, der 'picture' Tag hat es bereits hinter sich. Die derzeitige
Lösung scheint in Richtung 'src-N' zu gehen, wobei 'derzeitig' den Stand aus
KW42 - 50 beschreibt. src-N bietet nicht nur unterschiedliche Bildgrößen für
unterschiedliche Devices, es erlaubt auch 'Density'
On 12/11/2013 11:13 PM, Sven Wappler wrote:
Hallo Jan,
nach meinen Erfahrungen nach, ist das ganze Thema noch ein wenig
problematisch. Es kommt darauf an, in welcher Qualität du es umsetzen
willst. Schön wäre natürlich die Unterstützung des picture-Tags um
größenoptimierte Bilder ausliefern zu
Hallo Jan,
nach meinen Erfahrungen nach, ist das ganze Thema noch ein wenig
problematisch. Es kommt darauf an, in welcher Qualität du es umsetzen
willst. Schön wäre natürlich die Unterstützung des picture-Tags um
größenoptimierte Bilder ausliefern zu können, aber da machen die Browser
ohne Weiter
Das gute Maß an Einarbeitung wird immer mehr, je weniger man sich mit
moderner Frontend Entwicklung auseinander setzt. Birgt aber unglaublich
viel Einsparungspotential was Nerven und benötigte Manpower angeht.
Bootstrap ist wie Foundation ein modulares Framework, das sich exakt deinen
Bedürfniss
Hi Ralf,
je nachdem wie dein "demnächst" definiert ist, ist vielleicht der TIPP
unten auch etwas für dich... dort wird auf jeden Fall (unter anderem)
genau an dieser Problematik gearbeitet um mit TYPO3 6.2 für verschiedene
CSS Frameworks (natürlich auch Bootstrap) hier eine sauber
funktionierend
Hi Georg,
vielen Dank.
bootstrap ist nur ein Framework das einem ein paar Klassen gibt und hier
ein Default-Styling vornimmt. Das ist schön um mal schnell was
rauszuschmeissen ohne dass man sich Gedanken machen muss ob es ganz
hässlich aussieht.
Also Masse als Klasse? Und für die richtig hübs
Am 11.12.2013 11:35, schrieb Jan Kornblum:
> bislang musste ich mich noch nicht groß mit responsive beschäftigen, was
> sich demnächst ändern soll. Bootstrap scheint ja ganz toll zu sein und
> ich habe mich mal etwas damit befasst, zumindest in der Theorie...
je nachdem wie dein "demnächst" defini
Hallo,
bootstrap ist nur ein Framework das einem ein paar Klassen gibt und hier
ein Default-Styling vornimmt. Das ist schön um mal schnell was
rauszuschmeissen ohne dass man sich Gedanken machen muss ob es ganz
hässlich aussieht.
Mehr ist es nicht.
Was man nicht tut: Einfach das bootrap.css zu n
Hallo Newsgroup,
bislang musste ich mich noch nicht groß mit responsive beschäftigen,
was sich demnächst ändern soll. Bootstrap scheint ja ganz toll zu sein
und ich habe mich mal etwas damit befasst, zumindest in der Theorie...
Habt ihr schon TYPO3 Seiten auf Basis von Bootstrap gemacht und w
29 matches
Mail list logo