Re: [TYPO3-german] CkEditor / eigene Klasse

2020-03-06 Diskussionsfäden Christoph
Hallo Birgit, ja, habe ich. Nachdem die Klassen in span-Elementen erhalten bleiben, vermute ich irgendeine Problem mit den allowedclassed für Links... wobei es in TYPO 8 genau mit meiner Konfig geklappt hat... VG Christoph Am 06.03.2020 um 14:49 schrieb Birgit: > Hast du die Klasse im CSS des R

Re: [TYPO3-german] CkEditor / eigene Klasse

2020-03-06 Diskussionsfäden Birgit
Hast du die Klasse im CSS des RTE geladen? rte.yaml: editor: config: contentsCss: - "EXT:myext/Resources/Public/Css/styles.css“ > Am 06.03.2020 um 14:47 schrieb Christoph : > > > Ich füge die Klasse beim Anlegen des Links via Linkbrowser ein.

Re: [TYPO3-german] CkEditor / eigene Klasse

2020-03-06 Diskussionsfäden Christoph
Hallo Birgit, danke für Deine schnelle Antwort! Ich füge die Klasse beim Anlegen des Links via Linkbrowser ein. Leider bleibt es beim alten Verhalten: die Klasse wird beim Speichern entfernt... :-( VG Christoph Am 06.03.2020 um 13:59 schrieb Birgit: > Hallo Christoph, > > fügst du die Klasse

Re: [TYPO3-german] CkEditor / eigene Klasse

2020-03-06 Diskussionsfäden Birgit
Hallo Christoph, fügst du die Klasse im Editor hinzu per Selectfeld Classes? Oder direkt beim Anlegen des Links im Linkbrowser-Fenster? Dann greift zusätzlich der Link-Wizard von TYPO3 und muss entspr. konfiguriert werden. page.tsconfig: RTE.default { classesAnchor { r

[TYPO3-german] CkEditor / eigene Klasse

2020-03-06 Diskussionsfäden Christoph
Hallo Zusammen, nach einem Update von TYPO3 von 8 auf 9 (8 mit ckeditor) habe ich ein komisches Phänomen: wenn ich eigenen Klassen verwende, dann klappt dass super bei "span"-Elementen. Füge ich jedoch die klassen bei Links ein (über den Linkbrowser klappt das eigentlich super oder auch manuell z

[TYPO3-german] CKEditor - Links zu Emails

2018-10-27 Diskussionsfäden _doc
Liebe Liste, Ein Kunde möchte im RTE (TYPO3 8.7, CKEditor) Für Kontakthinweise seine Email verlinken. Für die Email möchter einen vorgefertigten Antworttext und eine vorgefertigte Betreeff-Zeile definieren. Das HTM L unterstützt das. http://www.zaposphere.com/html-email-links-code/ Wie kann i

Re: [TYPO3-german] CKEditor TYPO3 8.7

2017-12-07 Diskussionsfäden Stephan Leithold
Nutzt man den CK Editor via Flexform, kann man das PRESET via full konfigurieren. Das komplette CONFIG schaut dann wie folgt aus: text 48 5 TRUE s12_defaulttemplate_rte Der Punkt entfällt und ist ab Version 9.X obsolete. ___ TYPO3-german mailing l

Re: [TYPO3-german] CKEditor

2017-10-04 Diskussionsfäden Steffen Liebig
Endlich läufts mit den Bildern...was zum installierten rte_ckeditor_image-Modul fehlte, war dies: typo3image: { resource: "EXT:rte_ckeditor_image/Resources/Public/JavaScript/Plugins/typo3image.js", route: "rteckeditorimage_wizard_select_image" } in der Plugins.yaml vom CK-Editor. Die Altern

[TYPO3-german] CKEditor

2017-10-04 Diskussionsfäden Steffen Liebig
Hallo zusammen, ich bekomme einfach keine Bilder mehr in den CKEditor hinein , d.h. die Unterstützung von Bildern geht wohl (der Button ist da, das Optionenfenster kommt auch), aber der Browse-Button wird nicht angezeigt. Ich habe sowohl das image-Modulk vom CKEditor  auch das rte_ckeditor_i

[TYPO3-german] ckeditor: Internen Link per Shortcut einfügen?

2017-08-22 Diskussionsfäden Irgendwas mit E
Ich will im Text einen Link auf die Seite mit der id=20 einbauen. Gibt es dafür zufällig so eine Art Kürzel, oder muss ich zwangsläufig den Link in der Quellcode-Ansicht hart codieren? ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://l

[TYPO3-german] ckeditor: Auswahllisten Stil und Format haben keinen Eintrag zur Abwahl

2017-08-10 Diskussionsfäden Irgendwas mit E
Mir fehlt bei beiden Auswahllisten ein Eintrag um den Blockstil bzw. das Blockformat wieder zu entfernen. Man könnte dafür zwar auch den Button "Formatierung entfernen" benutzen. Aber letzteres finde ich praxisfremd. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-

[TYPO3-german] ckeditor .yaml: contentsCSS auf .css in fileadmin verweisen lassen

2017-08-10 Diskussionsfäden Irgendwas mit E
Der Text im Editor soll durch eine .css im fileadmin Ordner gestylt werden. Wenn ich z.B. den eigenen Stil "Rot" auswähle, soll der so gestylte Text im Editor auch rot erscheinen. Das funktioniert zur Zeit nicht weil er meine .css nicht findet. Das steht in meiner .yaml: contentsCss: "fileadmin

[TYPO3-german] ckeditor: Stil-Auswahlliste deaktiviert

2017-08-09 Diskussionsfäden Irgendwas mit E
Stil-Liste ist im ckeditor ausgegraut (s. angehängte Grafik). Wie aktiviere ich diese? Zur Stil-Liste habe ich folgendes in meiner .yaml stehen (tut sich aber nix): <...> toolbarGroups: - { name: 'styles', groups: [ 'styles' ] } <...> styleSet: - { name: "StilZumTesten", element: "h1", at

[TYPO3-german] CKEditor in TYPO3 8.7 speichert externe Links nicht

2017-05-21 Diskussionsfäden Dieter Porth
Ich möchte https://de.wikipedia.org/wiki/SDAX als externen Link eingeben und der neue Editor macht daraus nach dem Abspeichern im Backend-Quellcode schon "SDAX". Im Frontend kommt dann natürlich nur noch Murx raus. Der Editor soll Text im Textfeld eines eigenen Modells in eigener Extension verlink

Re: [TYPO3-german] CKEditor TYPO3 8.7

2017-05-04 Diskussionsfäden taywa gmbh
Es so aus, als gäbe das ein Konflikt mit bestehenden, alten RTE-configs. Diese also vollständig entfernen: https://forge.typo3.org/issues/80720 ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/t

Re: [TYPO3-german] CKEditor TYPO3 8.7

2017-04-05 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Michael, Michael Kasten wrote: > Ich würde gern ein Issue dafür platzieren, weiß aber nicht genau wo, doch > die Core Issue List? Einfach ein Issue in Forge anlegen: https://forge.typo3.org/projects/typo3cms-core/issues Grüße -- Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – LFCS TYPO3 CMS Certified I

Re: [TYPO3-german] CKEditor TYPO3 8.7

2017-04-05 Diskussionsfäden Robert Hafenried
Hallo Salvatore, auf die Schnelle: beide Probleme habe ich auch mit DCE. Viele Grüße Robert Quote: Salvatore Eckel (salvaracer) wrote on Wed, 05 April 2017 13:04 Ich hab Probleme in TYPO3 8.6.x und 8.7 mit dem CKeditor, wenn ich den in eine

Re: [TYPO3-german] CKEditor TYPO3 8.7

2017-04-05 Diskussionsfäden Salvatore Eckel
Ich hab Probleme in TYPO3 8.6.x und 8.7 mit dem CKeditor, wenn ich den in einer FlexForm verwenden möchte, in Plugins oder in einem DCE. Zum einen werden beim Speichern immer weitere "Leerzeilen" hinzugefügt.. Das andere Problem ist, dass in FlexForms der CKeditor immer mit "Preset=Default" läu

Re: [TYPO3-german] CKEditor TYPO3 8.7

2017-04-05 Diskussionsfäden Michael Kasten
Hallo Carsten, danke für die Info, ein Workaround gibt es ja durch Auswahl eines anderen Presets als default, aber ich denke das der Standardeditor in einem CMS mit stable status in der Grundeinstellung schlichtweg funktionieren sollte. Das muss einfach schon so aus der Tüte funktionieren. my2

Re: [TYPO3-german] CKEditor TYPO3 8.7

2017-04-05 Diskussionsfäden Carsten Hager
Hallo, ich habe ein frisches TYPO3 8.7 und dazu meine CKEditor EXT. https://github.com/CarstenHager/ckeditor_config Hab damit keine Probleme. Evtl. hilft euch das. Gruß Carsten ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.t

Re: [TYPO3-german] CKEditor TYPO3 8.7

2017-04-05 Diskussionsfäden Robert Hafenried
Hallo Michael, das deckt sich mit meinen Erfahrungen auf einer lokalen Maschine mit TYPO3 8.7 und 8.6.1. Viele Grüße Robert Quote: Michael Kasten (cosmox) wrote on Wed, 05 April 2017 11:47 Ich habe das mal mit den systemweiten Presets auf

Re: [TYPO3-german] CKEditor TYPO3 8.7

2017-04-05 Diskussionsfäden Michael Kasten
Hallo Robert Am 05.04.2017 um 11:24 schrieb Robert Hafenried: > RTE.tt_content.types.textmedia.bodytext.preset = full öhm ok also doch ein Bug, die Seite mit der Konfiguration hatte ich bereits gelesen, nur sollte ja die Auswahl einer möglichen Konfiguration, nicht dazu führen das die Formatier

Re: [TYPO3-german] CKEditor TYPO3 8.7

2017-04-05 Diskussionsfäden Robert Hafenried
pardon: das ist die Zeile, die ich meinte: RTE.default.preset = full Gruß Robert ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] CKEditor TYPO3 8.7

2017-04-05 Diskussionsfäden Robert Hafenried
Hallo Michael, so richtig blicke ich auch noch nicht beim neuen CKEditor durch. Den Verlust der Formatierungen konnte ich durch RTE.tt_content.types.textmedia.bodytext.preset = full im PageTSconfig beheben. Hier steht mehr: https://typo3worx.eu/2017/02/configure-ckeditor-in-typo3/ Viele G

[TYPO3-german] CKEditor TYPO3 8.7 Usability Bug

2017-04-05 Diskussionsfäden Michael Kasten
Hallo Liste, wenn man beim CKEditor in den "Fullscreen" Modus schaltet dann verschwindet auch oben die Leiste mit den Speichern und Rückgängig machen Buttons. Aus meiner Sicht ist das ein Bug da man aus der Ansicht erst wieder in die kleine Ansicht umschalten muss um seine Inhalte zu speichern.

[TYPO3-german] CKEditor TYPO3 8.7

2017-04-05 Diskussionsfäden Michael Kasten
Hallo Liste, ich habe hier eine frische TYPO3 8.7 Instanz, bei der ich nun etwas ratlos auf den CKEditor blicke. Sämtliche Formatierungen gehen beim speichern verloren, das mysql log sagt mir das überhaupt keine Formatierungen auf der DB ankommen. Der Editor läuft out of the box ohne weitere K