Endlich läufts mit den Bildern...was zum installierten
rte_ckeditor_image-Modul fehlte, war dies:
typo3image: { resource:
"EXT:rte_ckeditor_image/Resources/Public/JavaScript/Plugins/typo3image.js",
route: "rteckeditorimage_wizard_select_image" }
in der Plugins.yaml vom CK-Editor.
Die Alternative wäre, das image-Modul so zum Laufen zu bekommen, dassd
er Browse-Button sichtbar ist.
Bei beiden Modulen fehlen mir im Vergleich zum rtehtmlarea Optionen wie
ein Menü fürs floating und die Einstellungen für Abstände zum Text.
Wenn dazu jemand Ideen hat (außer es von Hand in den Code zu schreiben -
das ist noch auszuprobieren, ob der Tag freigeschaltet werden muss),
würde ich mich sehr freuen :-).
Am 04.10.2017 um 17:17 schrieb Steffen Liebig:
Hallo zusammen,
ich bekomme einfach keine Bilder mehr in den CKEditor hinein , d.h.
die Unterstützung von Bildern geht wohl (der Button ist da, das
Optionenfenster kommt auch), aber der Browse-Button wird nicht angezeigt.
Ich habe sowohl das image-Modulk vom CKEditor auch das
rte_ckeditor_image-Modul installiert, kann aber nicht sagen, was von
beidem jetzt genau geöffnet wird, wenn ich das Bild einfügen-Symbol
anklicke.
KLar ist nur, dass bei "remove plugin: image" der Button für den
Bildeinbau verschwindet, also wird es wohl das CKEditor-Modul sein.
Vom anderen ist dann nichts zu sehen.
Dazu habe ich im Netz Folgendes gefunden, womit der Browse-Button
angezeigt werden soll:
CKEDITOR.replace( 'editor1', {
filebrowserBrowseUrl: '/browser/browse.php',
filebrowserUploadUrl: '/uploader/upload.php'
});
Den Uploader brauche ich nicht, das mache ich direkt.
Schön und gut - aber wo liegt im Typo3 die Startdatei für den internen
Explorer/Aufruf des fileadmin-Ordners ? Hat jemand eine Ahnung ?
Cu, Steffen
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german