Re: [TYPO3-german] Anleitung/Workflow zum Erstellen einer Extension

2017-07-04 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo F. Datenpflege per Backend und Ausgabe im Frontend. Anmerkung: >Ziel ist es eine Extension zu entwickeln, die Daten aus einer Datenbank liest (idealerweise über das Backend konfigurierbar z.B. Zeitraum) und im Frontend darstellt. Dort sollte der Nutzer noch die Möglichkeit einer Suche

Re: [TYPO3-german] Anleitung/Workflow zum Erstellen einer Extension

2017-07-04 Diskussionsfäden f zuerker
Vielen Dank für die Antworten. Das Buch "TYPO3 Extbase. Moderne Extension Entwicklung für TYPO3 CMS mit Extbase & Fluid. 2. Auflage" habe ich mir mal besorgt. Das Beispiel mit der Minimal Extension "efempty" hat mir dabei schon weitergeholfen. Ziel ist es eine Extension zu entwickeln, die Date

Re: [TYPO3-german] Anleitung/Workflow zum Erstellen einer Extension

2017-07-03 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo F Wenn ein Paket von Dateien von der TYPO3-API akzeptiert wird, spricht man von einer Extension. Es gibt keinen Königsweg, um den Bau einer Extensions zu erklären. 1. Frage. Was willst du bauen? Oder besser - was willst du lernen oder was soll deine Extension leisten? Aktuell baue ich

Re: [TYPO3-german] Anleitung/Workflow zum Erstellen einer Extension

2017-07-03 Diskussionsfäden Stefan Padberg
Am 03.07.2017 um 11:44 schrieb f zuerker: > Hallo, > > ich versuche mich derzeit an der Extension Entwicklung (Version 8.7) und > bin noch auf der Suche nach Grundlegenden Informationen zur > Herangehensweise. Bücher habe ich leider zur aktuellen Typo3 Version > noch nicht gefunden. Lediglich zu d

[TYPO3-german] Anleitung/Workflow zum Erstellen einer Extension

2017-07-03 Diskussionsfäden f zuerker
Hallo, ich versuche mich derzeit an der Extension Entwicklung (Version 8.7) und bin noch auf der Suche nach Grundlegenden Informationen zur Herangehensweise. Bücher habe ich leider zur aktuellen Typo3 Version noch nicht gefunden. Lediglich zu den Vorgägngerversionen. Bei denen wird das Thema E