Hallo F

Wenn ein Paket von Dateien von der TYPO3-API akzeptiert wird, spricht man von einer Extension. Es gibt keinen Königsweg, um den Bau einer Extensions zu erklären.

1. Frage. Was willst du bauen? Oder besser - was willst du lernen oder was soll deine Extension leisten? Aktuell baue ich zum Beispiel gerade einen einzelnen Viewhelper, für welchen ich später eine eigenstängie Extension bauen werde, um den Viewhelper in anderen Aufsetzungen verfügbar zu mache. Die Extension wird, wie auch die Extension VHS, nur ein Speicher für den Viewhelper werden. Es gibt sehr viele unterschiedliche Extensions, mit vielen unterschiedlichen Aufgaben, die zu jeweils unterschiedlichen Tutorials führen.

2. Warum muss es TYPO3 8.7 sein. Nutze doch das Tutorial für den Extensionbuilder unter TYPO3 7.6 und portiere dann deine Extension anschließend nach 8.7. So lernst du das Extbase in seinen Grundzügen und gleichzeitig adann die Unterschiede zwischen 8.7 und 7.6 kennen? Das schöne am Extensionbuilder ist, dass man die TYPO3-Konventionen zu den verschiedenen Datenbank-Relationen gut kennen lernt.

3. Die Dokumentation von TYPO3 ist nicht so schlecht, wobei man für jede Zeile wie Texte im Mathematikbuch mehrfach lesen muss, um darauf zu kommen, was alles schweigend vorausgesetzt wird. Siehe den Link von Stefan.

4. Auch immer gern gemacht (von autodidaktischen Spielkindern): Die Kürzung einer bestehende Extention auf das notwendige Maß von Dateien und Strukturen, um gerade noch eine Mindestfunktionalität zu erhalten.Nimm zum Beispiel einen Viewhelper aus der VHS-Extension und baue ihn in eine Testseite ein. Kürze dann die VHS Extension solange, so dass der Viewhelper weiterhin im Frontend arbeitet und du gleichzeitig die Extension ohne Fehlermeldung noch installieren und deinstallierern kannst. (Immer schön alle Caches löschen) So erhälst du automatisch das Grundgerüst, dass TYPO3 braucht, um eine Extension mit der gewählten Grundfunktionalität zu erkennen.

5. Hier mein Tutorial zum Bau der ersten Extension. ;-)

Lege im Ordner 'ext' einen Extension-ordner 'ichbineineextensionohnezweck' an. Erstelle die Datei ext_emconf.php mit folgenden Eintrag:

<?php /*************************************************************** * Copyright notice * * (c) 2017 Dr. Dieter Porth <i...@mobger.de>, private * * All rights reserved * ***************************************************************/ $EM_CONF[$_EXTKEY] = array( 'title' => 'IchBinEineExtensionOhneZweck', 'description' => 'egal', 'category' => 'everything', 'author' => 'Dr. Dieter Porth', 'author_email' => 'i...@mobger.de', 'state' => 'alpha', 'version' => '8.1.0', 'constraints' => array( 'depends' => array( 'typo3' => '8.7.0-8.7.99', 'php' => '7.0.0-7.0.99', ), ), ); ?> Fertig ist deine Extension ohne Extensionbuilder, die nichts kaputt(!) macht und die du beliebig oft installieren oder auch deinstallieren kannst. :-D (P.S. Mein persönliche Version-Nummerierung: 8.1.x bedeutet, die Extension ist unter 8.7 lauffähig. Die Subversionsnummer größer als null, deutet an, dass die Extension nicht für die nächst tiefere Version geprüft wurde. Die letzte Ziffer ist für die laufende Nummerierung von Minorchanges vorgesehen; aber das ist halt meine persönliche Versionkonvention.)

Mit besten Grüßen

     Dieter


.

Am 03.07.2017 um 11:44 schrieb f zuerker:
Hallo,

ich versuche mich derzeit an der Extension Entwicklung (Version 8.7) und bin noch auf der Suche nach Grundlegenden Informationen zur Herangehensweise. Bücher habe ich leider zur aktuellen Typo3 Version noch nicht gefunden. Lediglich zu den Vorgägngerversionen. Bei denen wird das Thema Extension Entwicklung allerdings immer mit Hilfe des Extension Builders behandelt, welche ja für die 8.7 Version noch nicht aktualisiert wurde.

Jetzt suche ich nach Informationen zur Extension Entwicklung eben ohne Extension Builder, idealerweise durchgespielt an einer kleinen Beispiel Erweiterung, wie es auch in den meisten Büchern der Fall ist.

Kennt da jemand Quellen zu der Sache (ob englisch oder deutsch ist egal)?

Vielen Dank im Voraus.
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

--
----
Dr. Dieter Porth - Web-Entwickler

_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an