Hallo Peter,
> Das sollte mit einem Optionsplit und einer Anpassung von textpic schön
> machbar sein.
vielen Dank für den Hinweis. Das werde ich mir mal für später
notieren. Aktuell löse ich diesen Fall jetzt mit der rgslideshow und
perfectlightbox. Das funktioniert sehr schön und ohne JavaScript
--- Original Nachricht ---
Absender: Lars Brinkmann
Datum: 21.01.2010 14:12:
Hallo Ulrich,
Für die Redakteurslösung müsste man weiter abstrahieren.
Wo gibt der Redakteur an, welche Bilder in der slidshow angezeigt
Ich würde den Redakteur ggf. einfach ein normales Element vom Typ Bild
a
Hallo Ulrich,
> Für die Redakteurslösung müsste man weiter abstrahieren.
> Wo gibt der Redakteur an, welche Bilder in der slidshow angezeigt
Ich würde den Redakteur ggf. einfach ein normales Element vom Typ Bild
anlegen lassen. Im Register Allgemein wählt er dann zusätzlich im Feld
"Rahmen" einen
Hallo Lars,
Lars Brinkmann schrieb am 21.01.2010 um
13:14:
hm, funktioniert das wohl auch, wenn in diesem DIV-Container noch
weitere verschachtelte Div's liegen? Dann könnte ich einfach ein
Inhaltselement BILD einfügen und über das Feld Rahmen das DIV wrappen.
Dann kann der Redakteur die volle
Hallo Ulrich,
> Das "jQuery Cycle Plugin" verwendet einfach alle Bilder,
> die in einem -Container liegen. Hier:
hm, funktioniert das wohl auch, wenn in diesem DIV-Container noch
weitere verschachtelte Div's liegen? Dann könnte ich einfach ein
Inhaltselement BILD einfügen und über das Feld Rahmen
Hallo Lars,
Lars Brinkmann schrieb am 21.01.2010 um 12:03:
so dachte ich. Aber wie genau realisieren?
Das hängt davon ab, welches Javascript Framework
du verwendest, was genau auf deiner Seite passieren soll
und welche slideshow du verwendest.
In dem von mir genannten Beispiel wird mit jquer
Hallo Ulrich,
> Die weiteren Bilder kannst du dann mit jQuery im jeweiligen Container
> dran hängen, so dass die Diashow auf alle Bilder zugreift.
so dachte ich. Aber wie genau realisieren?
Viele Grüße, Lars Brinkmann
--
brinkmann.l...@gmail.com
___
TY
Hallo Lars,
Lars Brinkmann schrieb am 20.01.2010 um 22:01:
> Ich könnte die Bilder mit "display: none;" abschalten. Die Frage ist
> nur, wie bekomme ich das erste Bild in jedem Fall sichtbar?
In einem solchen Fall würde ich mit typo3 die Variante
realisieren, die ohne Javascript zu sehen sein s
Hallo David,
> gerade sehe ich , daß optionale Bilder dort schon integriert sind:
habe ich schon gesehen. Aber das trifft es nicht ganz. Das Wort
"Referenzen" ist ein wenig übertrieben. Eine eigene Extension dafür
wäre zu viel. Es würde hier wirklich das Text/Bild-Seitenelement in
Kombination mit
- Ursprüngliche Nachricht -
Von:David Bruchmann
Gesendet: Mittwoch, 20. Januar 2010 21:31:56
An: German TYPO3 Userlist
CC:
Betreff:Re: [TYPO3-german] Lösung für Darstellung von Referenzen gesucht
Hallo Lars,
für Referenzen habe ich mal ne einfache Extension gesc
Hallo Lars,
für Referenzen habe ich mal ne einfache Extension geschrieben.
http://fritz-hammel.com/index.php?id=21
Extensions mit Imaglightbox nebst optionaler TS-Konfiguration der Bilder
habe ich auch mehrere geschrieben, die Funktionalität könnte ich dort
nach Wunsch integrieren.
Entsprechen
Hallo Liste,
ich suche nach einer Lösung für die Darstellung von Referenzen.
Ausgangspunkt soll ein einfaches Element Text mit Bild sein. Das Bild
soll rechts neben dem Text platziert werden. Wird nun das Bild
angeklickt, soll sich per Lightbox eine Slideshow/Galerie mit mehreren
Bildern öffnen.
12 matches
Mail list logo