Hi Stephan,
vieleicht kann ich da zu des Reätsels lösung beitragen:
das CONTENT element speichert die schon geholten elemente in einem "register"
das "register" landet aber nicht im cache.
dadurch sieht es für das COA_INT object so aus das noch kein content
geholt wurde. (da der COA content ja au
Wenn ich für die Definition des COA für die zweite SelectBox statt dem
COA_INT ein ein COA benutze, werden die Inhalte zweimal ausgegeben. In
diesem Kontext kann ich das auch so verwenden, da das Rendering hier
ruhig gecacht werden kann... Aber warum das so ist - k.A.
Des Rätsels Lösung:
tmp.t
Am 15.05.2013 10:02, schrieb Philipp Gampe:
Hi Stephan Vidar,
Stephan Vidar wrote:
die ich dummerweise
an zwei Stellen rendern müsste. Ich wüsste nicht, was an dem Ansatz
grundsätzlich verkehrt sein sollte.
Wenn es genau die gleichen Select Boxen sind, dann kannst du doch mit einem
Registe
Hi Stephan Vidar,
Stephan Vidar wrote:
> die ich dummerweise
> an zwei Stellen rendern müsste. Ich wüsste nicht, was an dem Ansatz
> grundsätzlich verkehrt sein sollte.
Wenn es genau die gleichen Select Boxen sind, dann kannst du doch mit einem
Register arbeiten und dieses zweimal einfügen.
V
Am 15.05.2013 09:09, schrieb bernd wilke:
eigentlich haben wir in TYPO3 ja den schönen Mechanismus, dass Content
auf der Seite eingetragen wird wo er auch erscheinen soll (plus das
Vererben auf Unterseiten).
Warum dann content in Sysfolder auslagern, um sie dann mit komplizierter
Logik dort aus
Am 14.05.2013 09:25, schrieb Stephan Vidar:
Am 13.05.2013 16:24, schrieb bernd
Wenn das Menü sowieso identisch ist könnte man das auch auf Client-Seite
duplizieren. sprich: mit javascript an andere Stelle der Seite (mehr
oder weniger identisch) rein kopieren.
Ok, so wie im Bsp zusehen ist es i
In der gesamten Konstellation tritt ein seltsames Verhalten auf.
Komischerweise werden die Inhalte dann, wie gewünscht 2x ausgegeben,
wenn ich das innere CONTENT-Objekt mit dem Rendering entferne. Dann ist
ein doppeltes Rendering ohne Probleme möglich und das ganz ohne
irgendeinen Workaround.
Am 13.05.2013 16:24, schrieb bernd
Wenn das Menü sowieso identisch ist könnte man das auch auf Client-Seite
duplizieren. sprich: mit javascript an andere Stelle der Seite (mehr
oder weniger identisch) rein kopieren.
Ok, so wie im Bsp zusehen ist es identisch, kann aber zukünftig
abweichen. Ans
Am 13.05.2013 17:24, schrieb Susanne:
Hallo,
lade dir doch in deinem ersten CONTENT Object alles in register, was du
mehrfach brauchst. die register kannst du ja dann beliebig oft ausgeben.
Danke für den Tipp! Klingt gut und werd ich probieren...
Gruß, Stephan
_
Am 13.05.2013 18:02, schrieb JoH asenau:
> Das mag daran liegen, dass in meinem TS-Snippet kein table:id drinsteht,
> sondern tables als separater Parameter gesetzt ist.
Ich weiss jetzt nicht genau, ob das nun der letzte Stand vom Code ist,
der nicht ging, aber meines sah ungefähr so aus:
plugin
Am 13.05.2013 17:47, schrieb Christian Welzel:
Am 13.05.2013 17:18, schrieb JoH asenau:
Ergibt zweimal den Inhalt des Elements mit der uid 74
Erstaunlich, ging bei mir nicht.
Wenn man mal nach RECORD greppt, kommt das:
class.tslib_fe.php: var $recordRegister = Array(); // used
b
Am 13.05.2013 17:18, schrieb JoH asenau:
> Ergibt zweimal den Inhalt des Elements mit der uid 74
Erstaunlich, ging bei mir nicht.
Wenn man mal nach RECORD greppt, kommt das:
class.tslib_fe.php: var $recordRegister = Array(); // used
by cObj->RECORDS and cObj->CONTENT to ensure the a
Hallo,
lade dir doch in deinem ersten CONTENT Object alles in register, was du
mehrfach brauchst. die register kannst du ja dann beliebig oft ausgeben.
Gruß
Susanne
Am 13.05.2013 16:45, schrieb Christian Welzel:
Am 13.05.13 15:41, schrieb JoH asenau:
Menü hört sich für mich erstmal nach HM
Am 13.05.2013 16:45, schrieb Christian Welzel:
Am 13.05.13 15:41, schrieb JoH asenau:
Menü hört sich für mich erstmal nach HMENU an.
Alternativ kannst Du auch mit RECORDS arbeiten, weil dort die
EInschränkungen von CONTENT nicht gelten.
Das ist übrigens nicht so (zumindest in 4.5).
Das Proble
Am 13.05.13 15:41, schrieb JoH asenau:
> Menü hört sich für mich erstmal nach HMENU an.
> Alternativ kannst Du auch mit RECORDS arbeiten, weil dort die
> EInschränkungen von CONTENT nicht gelten.
Das ist übrigens nicht so (zumindest in 4.5).
Das Problem hatte ich nämlich letztens erst.
--
MfG
Am 13.05.2013 09:44, schrieb Stephan Vidar:
Hallo zusammen,
über ein CONTENT-Objekt generiere ich mir ein SelectBox-Menü für
Adressgruppen. Dieses Objekt übergebe ich an einen
Typoscript-ObjektPath, um es an einer bestimmten Position (z.B. rechte
Spalte) zu rendern, was soweit prima funktioniert
Am 13.05.2013 14:44, schrieb chris Wolff:
Hi, Thomas, wenn du kannst die uid im auch zweimal holen,
uid as real_uid, (uid+10) as uid
so kannst du immer noch mittels typoscript auf die real_uid zugreifen.
wenn du die nummer des datensatzes in der tabelle brauchst. z.b weil
du einen link auf
Am 13.05.2013 09:44, schrieb Stephan Vidar:
Hallo zusammen,
über ein CONTENT-Objekt generiere ich mir ein SelectBox-Menü für
Adressgruppen.
Dafür ist das CONTENT-Objekt nicht geeignet, unter anderem, weil man pro
Seite jedes Element nur genau einmal ausgeben kann.
Menü hört sich für mich er
2013/5/13 chris Wolff
> Hi, Thomas, wenn du kannst die uid im auch zweimal holen,
>
> uid as real_uid, (uid+10) as uid
>
> so kannst du immer noch mittels typoscript auf die real_uid zugreifen.
> wenn du die nummer des datensatzes in der tabelle brauchst. z.b weil
> du einen link auf die sing
Hi, Thomas, wenn du kannst die uid im auch zweimal holen,
uid as real_uid, (uid+10) as uid
so kannst du immer noch mittels typoscript auf die real_uid zugreifen.
wenn du die nummer des datensatzes in der tabelle brauchst. z.b weil
du einen link auf die single view bauen must ohne im TS rumzur
2013/5/13 Philipp Gampe
> Hi Stephan,
>
> Stephan Vidar wrote:
>
> > Anscheindend werden die gleichen Inhalte nur einmal
> > ermittelt und gerendert.
>
> Ja, das ist der Rekursionsstop. Der sorgt u.a. auch dafür, dass die
> gleichen
> Content Elemente nur jeweils einmal gerendert werden können.
>
Hi Philipp,
danke für deine Anregungen!
Am 13.05.2013 10:17, schrieb Philipp Gampe:
> Alternativ kannst du mittels SQL die Tabellen/Felder dynamisch
umbenennen (x
> AS y). Unter Umständen klappt es dann.
> Alternativ kannst du auch per SQL auf die uid einen festen Wert
> draufschlagen, sodass
Hi Stephan,
Stephan Vidar wrote:
> Anscheindend werden die gleichen Inhalte nur einmal
> ermittelt und gerendert.
Ja, das ist der Rekursionsstop. Der sorgt u.a. auch dafür, dass die gleichen
Content Elemente nur jeweils einmal gerendert werden können.
> Kann man da was tun?
Jemand hat mal dar
Hallo zusammen,
über ein CONTENT-Objekt generiere ich mir ein SelectBox-Menü für
Adressgruppen. Dieses Objekt übergebe ich an einen
Typoscript-ObjektPath, um es an einer bestimmten Position (z.B. rechte
Spalte) zu rendern, was soweit prima funktioniert. Übergebe ich dieses
Objekt an einen and
24 matches
Mail list logo