Das war ein super Hinweis!
require(["jquery"], function($) {
//your awesome function
});
Allerdings musste ich meinen Code etwas umschreiben. Da ja alles in
dieses require ( ... ) "gewrapt" wird, sind die Funktionen global nicht
mehr sichtbar. D.h. onclick="myfunc();" im Template geht dann ni
Hallo Birgit,
das hilft mir leider auch nicht. Es geht mir generell um die Benutzung
von jQuery, nicht nur für $(...).ready.
Laut
https://docs.typo3.org/m/typo3/reference-coreapi/master/en-us/ApiOverview/JavaScript/RequireJS/Extensions/Index.html
kann ich mein eigenes RequireJS Modul bauen,
Hallo Silke,
leider ist auch 'jQuery' undefiniert.
Ich habe es auch noch mit includeRequireJsModules="{0:'jquery'}"
versucht, das hat aber auch nicht geholfen.
Geht das wirklich nur noch mit requireJS? Aber trotzdem müsste doch
jQuery irgendwie verfügbar werden...
Grüsse,
Till
On 06.11.20 13:4
Hallo Freunde der leichten Unterhaltung.
Ich krieg's irgendwie nicht gebacken. $ is not a function... $ is not
defined... usw.
Ich binde das eigene Skript in Fluid ein via Backend VH:
Das Skript selbst ist so aufgebaut:
(function ($) {
function myListener1() { ... }
function myListener2()
Ha!
Wieder was dazu gelernt ;-)
On 19.10.20 10:51, li...@berlin-typo3.de wrote:
> Hallo Jonathan,
>
> final überschrieben kannst du $GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS‘] in
> typo3conf/AdditionalConfiguration.php.
>
> https://docs.typo3.org/m/typo3/reference-coreapi/master/en-us/ApiOverview/GlobalValues/
On 21.07.20 14:03, Gert Redlich wrote:
> Am 21.07.2020 11:32, schrieb Klaus Fiedler:
>>
>> Hallo Liste!
>>
>> Wir haben eine Seite mit 7(!) Sprachen und recht komplexen
>> Produktdatensätzen. Diese besitzen einige unterschiedliche
>> Bild-Felder (FAL) sowie ca. 10 unterschiedliche Felder, welche
>
On 09.07.20 01:40, g4-l...@tonarchiv.ch wrote:
> Hallo allerseits
>
> Manchmal frage ich mich, ob die Entwickler eigentlich selber Seiten mit
> T3 betreiben...
>
> Nun gibt es also den VHS if Viewhelper nicht mehr. Ich stehe vor einer
> Webseite mit ungefähr 100 Fluid Templates, die mehr oder wenig
Hallo allerseits
Manchmal frage ich mich, ob die Entwickler eigentlich selber Seiten mit
T3 betreiben...
Nun gibt es also den VHS if Viewhelper nicht mehr. Ich stehe vor einer
Webseite mit ungefähr 100 Fluid Templates, die mehr oder weniger alle
komplexe if Stacks benutzen.
Eigentlich bleibt mir
Hallo Leute,
wurde das gedropped? Also unter "Edit the whole template record" ->
"Options"...
War ein sehr praktisches Feature.
Muss ich das Template nun zu jeder Subpage hinzufügen? Oder bin ich zu
doof, das Äquivalent unter V10 zu finden?
Grüße,
Till
_
Hallo allerseits,
leider hat sich in der Sache bisher nichts getan.
Unterdessen habe ich auch einen Bug eröffnet:
https://forge.typo3.org/issues/91537
Der scheint aber nicht gerade große Beachtung zu finden. Liegt wohl
daran, dass die Änderungen am Routing seit 9.5.14 noch diverse andere
Problem
Hallo Birgit und alle Mitlesende,
ich habe nun auch auf Slack gepostet und ein paar Antworten gekriegt -
allerdings noch keine Lösung:
https://typo3.slack.com/archives/C2ZKN8P7G/p1588706756156400
Ich habe die Updates zurückgerollt und bei 9.5.14. funktioniert das
Routing wieder wie gewohnt. Also
Hi Christoph,
danke für den Hinweis! Schwer zu sagen, ob das damit zusammenhängt. Ich
kriege eigentlich keine falschen Links, aber die Argumente werden quasi
abgeschnitten.
Ich habe unterdessen den Verdacht, dass das Matching der passenden Route
verändert wurde. Früher (mindestens bis 9.5.8) wurd
Hallo allerseits,
wir haben länger kein Update gemacht und dann gleich von 9.5.8 auf
9.5.15. Wir benutzen in der Site config.yaml diverse Routings ("speaking
URLs") für unsere Extensions.
Nun scheint das seit dem Update zum Teil nicht mehr zu klappen. Es
werden nicht mehr alle GET Parameter gemap
Hallo Birgit,
danke für die Anleitung und den Link!
Leider kann damit nicht die gleiche Funktionsweise konfiguriert werden.
Ich möchte ja wie bei älteren Versionen, dass der Besucher auf die
nächste ungeschützte Seite in der Baumstruktur umgeleitet wird. Dass
alle 403-Fehler auf die Login-Seite u
Hallo allerseits,
mal wieder kriege ich etwas nicht zum laufen, was früher funktioniert hat:
Ich habe unter V9.5 Seiten, bei denen ein Frotend-User angemeldet sein
muss. Wenn jemand auf die URL eingibt, ohne angemeldet zu sein, sollte
er auf die Seite mit dem Login-Plugin umgeleitet werden.
Natü
Hi Birgit,
das ist die Lösung! Haha, dass ich da nicht selber drauf kam...
Danke + Viele Grüße,
Till
On 01.10.19 10:06, Birgit wrote:
> Hallo Till,
>
> ich dachte, du willst den erst setzen.
>
> \TYPO3\CMS\Extbase\Utility\DebuggerUtility::var_dump($GLOBALS['TSFE']);
>
> $GLOBALS['TSFE']->type
>
Hallo Birgit,
danke für die Antwort.
In meiner Action möchte ich heraus finden, ob sie als normale Seite
(type=1) aufgerufen wird oder als anderer Typ, weil dann der Inhalt
etwas anders zurück gegeben werden soll...
Im Moment sieht meine Lösung so aus:
if (preg_match('/type=1569872603/'
Hallo,
kennt jemanden einen Weg, wie ich in einer Controller Action den Page
Type heraus finde? Ich suche schon ne ganze Weile..
Ich kann natürlich den original URL String greppen, aber noch habe ich
die Hoffnung nicht ganz aufgegeben, dass das auch eleganter geht.
Grüße,
Till
_
Hallo mal wieder
In unserer zu 9.5 migrierten Extension haben wir in einer Klasse
"Messung" eine 1:1 Zuweisung, die nicht zwangsläufig gesetzt sein muss:
/**
* group
*
* @var \GoCo\Anq\Domain\Model\Listing $groupList
*/
protected $groupList;
Die DB-Felddefinition ist
Hallo
Ich fühle mich wieder ein Bisschen wie vor 'zig Jahren, als ich meine
erste Extbase-Extension für TYPO3 V5 geschrieben habe...
Im Controller habe ich folgende Zeile:
... ->findByMessungAndJahr($status->getMessung(), $status->getJahr());
Nun kriege ich einen Fehler, weil getJahr ein LazyLo
On 04.09.19 19:19, Olivier Dobberkau wrote:
On 03.09.19 18:39, g4-l...@tonarchiv.ch wrote:
Die Abnahmeumgebung ist auf einem anderen Server und die
unveröffentlichten Seiten (mit den Links zu den PDFs) sind
passwortgeschützt. Es mir wirklich schleierhaft.
In manchen Fällen kommen solche Leaks
Hi Christian,
danke für die Hinweise und den Link. An so was dachte ich auch irgend
wann, aber die Sitemap ist nicht aktiviert...
Die Abnahmeumgebung ist auf einem anderen Server und die
unveröffentlichten Seiten (mit den Links zu den PDFs) sind
passwortgeschützt. Es mir wirklich schleierhaf
Hallo allerseits,
wir hatten einen merkwürdigen Fall: Wir haben versehentlich schon PDFs
via BE Filelist Tool auf den Server (T3 V9) geladen, die eigentlich noch
nicht veröffentlicht werden sollten. Wir haben diese noch nirgends wo
verlinkt.
Obwohl die Verzeichnisse unter /fileadmin/ nicht a
Tja, wir werden wohl nie erfahren was der Auslöser war...
Ich habe im Scheduler den Report-Job installiert und diesen von Hand
gestartet. Es kam aber keine Mail. Und die Warntafel ist seit dem wieder
verschwunden.
Wieso programmiert man eine solche Tafel in signalrot, verzichtet aber
darauf,
Von Gestern auf Heute haben wir wie aus dem Nichts diese rote Warntafel.
Auf Version 9.5.8.
Ich habe so ziemlich alles durchgeklickt, und kann in den Reports und
Checks nur grüne oder höchstens graue Meldungen finden. Nichts rotes.
Auch der Upgrade Wizard zeigt den Balken grün auf 100%.
Wie
Hallo zusammen,
config.absRefPrefix = https://meine.domain/ im Seitentemplate oder auch
sonst wo wird in den Extbase-Templates hartnäckig ignoriert.
Das einzige, was tatsächlich URLs inkl. Domainnamen ausgibt, ist das
Setzen des Parameter absolute="true" beim Link Viewhelper. Ich möchte es
m
Hi Dieter,
Ok, ich verstehe das Problem. Das heißt ja dann eigentlich, dass wenn
ich erst die Extension mit dem 'top' aktiviere, und dann die mit dem
'after', es klappen sollte.
Vielleicht sollte man diese Reihenfolge ja auch gar nicht in der
Extension selbst festlegen, sondern dem Admin übe
Hallo zusammen
in unserer Extension unter V6 benutzten wir RealURL und 'fixedPostVars',
um via URL-Präfix verschiedene Rendering-Varianten des gleichen Inhalts
zu erhalten.
Z.B.
0 => array(
'GETvar' => 'type',
'valueMap' => array(
'modal' => '1258293889',
etc.
Mit Ro
Hallo zusammen
Ich habe hier zwei Extbase Extension mit jeweils einem Backend-Modul.
Alles funktioniert soweit, ausser der Anordnung im Backend.
Bei registerModule() gibt es dafür ja den Parameter $position. Laut
Beschreibung sollte auch so was gehen 'after:[submodule-key]'.
In den ext_tabl
Hi Birgit,
ich hab's genau nach dieser Anleitung probiert, sogar testweise mit dem
JS aus dem Beispiel...
Mit deinem Vorschlag wird auch einfach nichts anstelle des Skripts
ausgegeben.
Nach weiterem Testen habe ich festgestellt, dass TYPO3 wohl jetzt davon
ausgeht, dass der Parser schlau g
Hallo Leute,
wenn ich im Fluid-Template einer Extension einen Block mit einschliesse, wird dieser gar nicht gerendert.
Wenn ich hingegen den Viewhelper verwende, wird das
im Frontend ausgegeben, was auch nicht so ganz im
Sinne des Erfinders ist...
Sieht mir nach einem Bug aus. Im Moment
Hi Birgit,
danke für die Antwort und den Hinweis!
Das mit den Typen sieht bei mir OK aus:
SELECT doktype, count(*) FROM pages GROUP BY doktype:
4: 2
254: 6
1: 34
3: 1
Das Importtool hat ganze Arbeit geleistet. Da war ich ziemlich erstaunt,
dass das so reibungslos ging mit einer t3d-Datei von V
Das ist alles etwas mysteriös...
Der Eintrag hat nichts verändert. Mist ist aber aufgefallen, dass bei
einigen Seiten der Alias unter "Behaviour" anzeigt wird, aber dafür
fehlen URL Segment / Slug unter "General". Bei anderen Seiten ist es
umgekehrt.
Keine Ahnung, woran das Backend festmacht, was
A!
Super, danke!
Viele Grüße,
Till
On 13.06.19 18:12, Birgit wrote:
> Hallo Till,
>
> du kannst das Feld wieder einblenden für diesen Zweck - in der DB müsste es
> noch vorhanden sein, sofern du es nicht gelöscht hast.
>
> TCEFORM.pages.alias.disabled = 0
>
> im pageTsConifg der Rootseite
Hallo allerseits,
ich habe ein paar Seiten aus einem alten T3 V6 in V9 importiert. Nun
haben einige Seiten ein Alias (sehe ich im Mouseover im Seitenbaum),
aber ich finde keine Möglichkeit, wo ich das editieren kann. Bei der
alten Version war das unter Edit Page Properties -> Behaviour... Nun
find
Hallo Birgit,
danke für den Tip!
Dort wird aber genau der gleiche Aufruf gemacht:
self::getTyposcriptFrontendController()->storeSessionData();
D.h. dort wird dann auch ein Deprecated Fehler gemeldet.
Aber ich hätte mir einfach nur mal das Log anschauen müssen... Oder den
Core Code.
Hallo Dieter,
die unten genannte Seite in der Referenz habe ich natürlich gefunden.
Aber sie beschreibt nur die Konfiguration des SessionStorage Backends
(DB oder Redis).
Was ich suche ist ein HOWTO bzw. Doku der API, wie ich sie aus einer
Extbase-Extension heraus benutzen kann.
Gut, das Video h
Hallo allerseits,
in der Extension, die ich von TYPO3 V6 zu V9 portiere, werden in der
Usersession Daten abgelegt. Dies geschieht mit:
$GLOBALS['TSFE']->fe_user->setKey("ses", "demand",
serialize($demand));
$GLOBALS['TSFE']->fe_user->storeSessionData();
Nun kriege ich die Meldung
Hi Christian,
unter Site Management -> Sites fügst Du eine Site-Konfiguration hinzu,
falls noch nicht geschehen. Dort musst Du einen "Site identifier" angeben.
Nun findest Du unter typo3conf/sites/ Hallo Till,
>
> kurze Frage: In welcher Datei führst Du das mapping durch?
> (wo mappest Du das kla
Es ist auf ne Art absurd, aber es tut was es soll: Die cHashes verschwinden:
aspects:
klinik:
type: PersistedAliasMapper
tableName: tx_hplusinfo_domain_model_klinik
routeFieldName: uid
Ich mappe hier UIDs zu UIDs...
On 06.06.19 00:12, g4-l...@tonarchiv.ch wrote:
Ich hab' bereits was gefunden (beim news-Link): aspects und type:
PersistedAliasMapper scheinen die Stichwörter zu sein. Offenbar
"verschwindet" dann der cHash. Bin ja gespannt, ob das dann mit dem
Caching aussieht...
Grüße,
Till
On 05.06.19 23:59, g4-l...@tonarchiv.ch wrote:
> Hallo Birgit,
>
>
Hallo Birgit,
super Link-Sammlung - danke! Ein paar kommen mir bekannt vor ;-)
Ich schau mal, ob ich da was Nützliches finde.
Falls EXT:news ohne cHash funzt, sollte es für eigene Extensions ja wohl
auch gehen..!
Viele Grüße,
Till
On 05.06.19 23:49, Birgit wrote:
> Hallo Till,
>
> muss mich da
Hallo Leute,
ich habe mit Schrecken festgestellt, dass man im Unterschied zu RealURL
unter T3 9.5 den cHash gar nicht mehr los wird?
Wir hatten bisher die URLs .../kontakt/klinik/32/ wobei die Seite
gecached war und 32 die Uid des Klinik-Objekts ist. RealURL hat dafür
gesorgt, dass keine cHashes
Hallo Dieter,
die Funktionalität gab es bei den Vorgängerversionen doch auch - oder
habe ich mir das nur eingebildet, dass es dort so funktioniert hatte?
Ist ja in der Tat auch schon länger her, dass ich ein Update gemacht habe.
Man braucht nicht zwangsläufig root-Rechte, aber der Ordner muss vom
Hi Christian,
danke für's Reproduzieren! Auch wenn das Problem damit nicht gelöst ist,
hilft es mir zu wissen, dass der Fehler wohl nicht bei mir liegt.
Dann werde ich das Update jetzt wohl auch von Hand durchführen.
Gruss,
Till
On 24.04.19 17:48, Christian Platt wrote:
> ok,
>
> ich kann es au
Hi Christian,
danke für den Hinweis. Also ich habe es so installiert wie damals bei
der 6.x Installation:
/var/www/mywebroot.com:
.htaccess
index.php -> typo3_src/index.php
typo3_src -> ../typo3_src-9.5.4
typo3 -> typo3_src/typo3
usw.
D.h. der Core ist unterhalb bzw. parallel zum Webroot - ist
Alles klar,
danke für die Antwort!
Till
On 24.04.19 13:03, Matthew Colton wrote:
> Ich habe die Funktion noch nie genutzt, sorry.
>
> Cheers
>
> Mat
>
> Am 24.04.19 um 12:16 schrieb g4-l...@tonarchiv.ch:
>
>> On 15.04.19 23:39, g4-l...@tonarchiv.ch wrote:
>>
>>> Hallo Leute,
>>>
>>> ich habe ein
On 15.04.19 23:39, g4-l...@tonarchiv.ch wrote:
> Hallo Leute,
>
> ich habe eine V9.5.4 Version, konventionell installiert. Wenn ich bei
> ADMIN TOOLS -> Ubgrade nun auf "Update Core" klicke, kommt zuerst "Check
> for core updates". Wenn ich das auswähle, kommt die Meldung "Update to
> regular rele
Hallo Leute,
ich habe eine V9.5.4 Version, konventionell installiert. Wenn ich bei
ADMIN TOOLS -> Ubgrade nun auf "Update Core" klicke, kommt zuerst "Check
for core updates". Wenn ich das auswähle, kommt die Meldung "Update to
regular released version 9.5.5 is available!". Soweit so gut.
Wenn ich
On 09.04.19 19:47, g4-l...@tonarchiv.ch wrote:
> Hallo,
>
> ich bin (mal wieder) am verzweifeln: In unserer Extension von V6.2 haben
> wir mehrere Plugins, bei denen via Flexform die Standardaktion
> ausgewählt werden konnte.
>
> Das funktionierte bekanntlich via:
>
> $TCA['tt_content']['types']['
Hallo,
ich bin (mal wieder) am verzweifeln: In unserer Extension von V6.2 haben
wir mehrere Plugins, bei denen via Flexform die Standardaktion
ausgewählt werden konnte.
Das funktionierte bekanntlich via:
$TCA['tt_content']['types']['list']['subtypes_addlist'][$pluginSignature]
= 'pi_flexform';
\
Hallo
Ich habe den etwas speziellen Fall, dass ich eine absolute URL auf die
eigene Seite generieren will, dies aber ohne https, obwohl die Seite auf
SSL läuft. Leider fehlt beim Fluid Viewhelper eine entsprechende Option,
um das Protokoll zu erzwingen.
Hintergrund ist, dass ich die URL an einen
Offenbar kann registerPlugin() weiterhin in ext_tables.php bleiben. Nun
habe ich eine Extension mit dem Builder erzeugt, und der schreibt es
dort hin. Allerdings wird alles mit
call_user_func(
function()
{ ... }
);
gekapselt. (Sind wir jetzt bei JS oder PHP? ;-) )
Nun weiß ich wieder ni
Hallo Dieter,
vielen Dank für die Antwort! Deine Extension hat mich einen großen
Schritt weiter gebracht. Der springende Punkt war, dass registerPlugin()
jetzt offenbar in Configuration/TCA/Overrides/tt_content.php aufgerufen
werden muss. Bei mir war das noch in ext_tables.php.
Woher hast Du dies
Hallo Jürgen,
danke für den Hinweis! Das muss ich gleich ausprobieren.
Ich habe einfach im Backend nach der Extension gesucht. Dort erhält man
nach einem Update des TERs die Version 8.10.4. - Last Updated 20.1.19...
Das ist eigentlich aktueller als die letzte Änderung im Git! Dort steht
allerding
Hallo,
kann mir jemand eine simple Extbase Extension mit Frontend Plugin
nennen, die unter TYPO3 V9 funktioniert? Ich brauche eine
funktionierende Vorlage...
Die Extension Builder Extension wurde leider noch nicht zu V9 portiert.
Und bei der einfachsten Extension, die ich finden konnte (Efempty -
Ich hab's jetzt mal hartkodiert... Ändert aber nichts an der
Fehlermeldung. Hätte mich auch gewundert: In der Fehlermeldung selbst
wird der Extension-Namen ja korrekt ausgegeben...
On 03.03.19 15:39, g4-l...@tonarchiv.ch wrote:
> Warum sollte das leer sein? Dann hätte man generell ein Problem beim
Warum sollte das leer sein? Dann hätte man generell ein Problem beim
Installieren von Extensions...
On 02.03.19 17:46, _doc wrote:
> $_EXTKEY = empty?
>
> https://docs.typo3.org/typo3cms/CoreApiReference/ExtensionArchitecture/ConfigurationFiles/Index.html
>
>
> Am 02.03.2019 um 16:29 schrieb g4-l.
Hallo allerseits,
ich portiere gerade Extbase Extensions, die ursprünglich für T3 V5
geschrieben und später auf V6 portiert wurden. Da funktioniert auf
Anhieb natürlich erst mal gar nichts (keine PHP Namespaces, kein Vendor
usw usf.).
Nun habe ich mal die Extension "Efempty" installiert, damit ic
Hi Matthew,
danke für deine Antwort!
Mein Fehler war, nach realURL zu suchen... Nun bin ich auf der richtigen
Fährte :-)
Grüße,
Till
On 28.02.19 08:45, Matthew Colton wrote:
> Hi TIll,
>
> das brauchst du ab der 9er Serie nicht mehr. Typo3 bietet die
> Funktionalität (Slugs) von Haus aus an. Di
Hallo
Ich habe gerade mit Erstaunen festgestellt, dass ich wohl unsere Seite
gar nicht auf das neuste T3 portieren kann, da wir diverse eigene
Extensions benutzen, die alle unter V6.2 mit RealURL zusammen gearbeitet
haben.
Hat hier jemand Erfahrung mit V9 und Speaking URLs für MVC
Fluid/Extbase
Super,
vielen Dank für die zahlreichen Antworten! Sehr gut, dass das klappt.
Bin beim Recherchieren inzwischen auch auf dieses SNI gestoßen. Obwohl
ich seit fast 10 Jahren einen eigenen Webserver habe, muss ich gestehen,
dass ich davon bisher nichts gewusst habe... Bei meinen ersten
Apache-Install
Hallo Leute,
hat jemand Erfahrung mit Multi-Language-Mulit-Domains (also je Sprache
eigene Domain), SSL und RealURL? Kriegt man das alles unter einen Hut?
Wir benutzen noch 6.2.28 und somit RealURL < V2.
Brauche ich eine IP pro Domainnamen oder geht das unterdessen mit einer
IP und einem Zertifik
...und hier die Lösung: 'rootpage_id' im entsprechenden Encode-Abschnitt
angeben. Das Encode geschieht dann nur für diese Rootpage.
Ich bin zwar schon über diese Variable gestolpert, aber ich hatte nicht
verstanden, dass sie zum Matching der Encode-Regel benutzt wird...
On 09.06.2018 16:28, g4-l
Hallo Leute,
ich habe folgendes Problem: Das T3 ist via RealURL und _DOMAINS Array
für "Domain per language" konfiguriert. Also ein Domainname je Sprache.
Das klappt.
Jetzt kommt aber eine weitere Domain dazu, auf der die Sprachumschaltung
konventionell erfolgen soll, also per URL-Segment bzw. GE
findByUid liefert ja auch nur ein einziges objekt per definition. daher
kannst du daraus auch kein array bauen...
On 27.06.2017 17:21, Mario T wrote:
> Stimmt. Diese habe ich jetzt auch gefunden. Aber...
>
> Allerdings funktioniert das nur bei findAll() bzw. bei einer Liste von
> Objekten. Suche
Die Klasse QueryResults - oder wie die auch immer konkret heißt - hat
doch bereits eine Methode toArray()...
Vermutlich verstehe ich das Problem nicht.
On 27.06.2017 10:20, Mario T wrote:
> Hallo nochmal!
>
> Danke für die Funktion, aber was genau kann ich damit machen? Aktuell
> erhalte ich ein
Und wie war mein Login? :{
On 26.06.2017 13:08, Christian Hackl wrote:
> Versteh sowieso nicht warum es 100 Plätze geben muss an denen man
> etwas schreiben / melden / antworten / diskutieren kann - muss.
> (decisions.typo3.org, forum, slack, stackoverflow, mailinglist, und
> und und) Kein wunder
Hi David,
ich benutze auch JSON via eID für eine eigene Suchmaschine, da mir das
gesamte Framework zu langsam war. Auf die Usersession komme ich so:
// Initialization
ob_start('ob_gzhandler');
$TSFE = tslib_eidtools::initFeUser();
tslib_eidtools::connectDB(); //
Hi Ralf-Rene,
ich befürchte, bei einem so hässlichen DB-Design gibt es auch nur eine
hässliche Lösung. ;)
Wenn man es auf der SQL-Seite lösen möchte, bräuchte man so was wie
EXPLODE, um mehrere Zeilen aus einem Datensatz zu machen. Zusätzlich
müsstest Du die PLZ-Bereiche auch noch mit String-Funk
Hallo Dieter,
gut Idee, muss ich mir merken!
Grüße,
Till
On 09.04.2017 09:03, Dr. Dieter Porth wrote:
> Hallo Ralf-Rene
>
> oder Du schreibst die Methode countUserOnline für das CustomerRepository.
> und erweiterst du dein Model 'teamUser' um Getter-/Setter für das
> nicht persitierbare Integer
Ich glaube, da kommst Du nicht drum rum, der Klasse teamUser eine
entsprechende Methode zu spendieren.
Dort zählst Du dann halt ganz einfach in einer foreach-Schleife.
Oder Du schreibst ein findByUserAndOnline für das CustomerRepository.
Allerdings ist es ein Stilbruch, in der Modell-Klasse selbst
Hi Ralf-Rene
das wäre natürlich ein gangbarer Weg, ist mir aber in userem Fall zu
unkomfortabel (es handelt sich um 3 Sprachen und recht viele Texte).
Ausserdem kann man für die XLFs Backendtools einsetzen, so dass auch die
Redakteure ohne TS-Kenntnisse Anpassungen vornehmen können.
Grüsse,
Till
Perfekt!
Genau das habe ich gesucht. Nichts in sysext fummeln, sondern durch
externe Dateien übersteuern.
Danke + Gruss
Till
On 08.11.2016 17:20, Philipp Gampe wrote:
> Hi g4-l...@tonarchiv.ch,
>
> g4-l...@tonarchiv.ch wrote:
>
>> Es befindet sich ja alles unter typo3_src/typo3/sysext/felogin/p
Hallo allerseits.
gibt es in der Core-Extension felogin irgend eine Einstellung via TS, so
dass die Übersetzungsdateien von einem anderen Pfad gelesen werden?
Es befindet sich ja alles unter typo3_src/typo3/sysext/felogin/pi1. Nun
gehen bei einem Core-Update alle Übersetzungen verloren. Daher wär
Bei einem neuen Projekt benutzen wir Laravel. Ich bin dort aber noch
nicht so richtig eingestiegen.
Gruß,
Till
On 30.10.2016 11:54, Alexander Averbuch wrote:
> Hallo Till,
> Ja, ich verstehe schon, dass ich manche Dinge nicht selbe
> programmieren muss. Allerdings könnte Extbase auch etwas intell
Hallo Alexander,
da kommst Du wohl nicht drum herum, was selber zu schreiben mit eigenen
DB-Queries und LIMIT. So habe ich das auf jeden Fall gemacht. Hat
allerdings folgenden Nachteil: Wenn sich die DB zwischen zwei
Paging-Anfragen ändert, stimmen deine Offsets u.U. nicht mehr (zumindest
bei dele
Ja wo kämen wir da hin?
Da müsste man auf einmal selber Entscheidungen treffen, welche Risiken
man eingehen will...!? Und das will ja wirklich keiner.
Fragen Sie ihren Arzt oder Apotheker.
On 04/15/2016 03:19 AM, Ralf-Rene Schröder wrote:
> Am 14.04.2016 um 16:26 schrieb g4-l...@tonarchiv.ch:
>> D
On 04/14/2016 03:20 PM, Bernd Wilke wrote:
> Am 14.04.2016 um 14:59 schrieb g4-l...@tonarchiv.ch:
>> Offenbar war das wirklich ein Fehler der Extension, wenn keine Startzeit
>> des Videos angegeben wurde.
>>
>> Es gibt vom Entwickler eine neue Version, welche alledings nur noch
>> PHP-5.5 kompatibe
Offenbar war das wirklich ein Fehler der Extension, wenn keine Startzeit
des Videos angegeben wurde.
Es gibt vom Entwickler eine neue Version, welche alledings nur noch
PHP-5.5 kompatibel ist :( Was das für einen Vorteil haben soll, ist mir
schleierhaft. Mein Debian Squeeze Server ist offenbar zu
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit html5videoplayer und Vimeo Videos?
Nach dem Installieren der Extension und Anlegen von Videos erhalte ich
im Browers (Firefox) die Meldung: "No video with supported format and
MIME type found".
Die Entwickler-Console meldet:
Specified "type" attribute of "video/v
Hallo,
hat es jemand von Euch hingekriegt, ein Backend-Modul mit Extbase zu
schreiben, in dem ein RTE (rtehtmlarea) für Formularfelder verwendet
werden kann?
Ich bin bisher keiner Lösung begegnet. Viele haben bereits versucht,
einen entsprechenden Viewhelper für's FE an zu passen, aber einen
Erfo
Des Rätsels Lösung:
$GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['EXTCONF']['realurl']
anstatt
$TYPO3_CONF_VARS['EXTCONF']['realurl']
im Config-File...
Tja,
Grüsse,
Till
On 03/11/2016 04:22 PM, g4-l...@tonarchiv.ch wrote:
> Hallo Leute,
>
> seit dem Update von Realurl 1.x auf 2 kriege ich den Fehler:
>
Hi André,
beim Durchlesen des realurl Github-Wikis von Dulepov ist mir folgendes
ins Auge gesprungen:
Alle Optionen unter "pagePath" gibt es, mit Ausnahme von rootpage_id,
nicht mehr.
Dann ist mir auch nicht klar, ob die Konfiguration mit Verweisen unter
encode / decode mit 'useConfiguration' =>
Schon merkwürdig...
Ich habe ja rootpage_id ja im realurlconf gesetzt:
$TYPO3_CONF_VARS['EXTCONF']['realurl']['_DEFAULT'] = array(
. ,
'pagePath' => array(
. ,
'rootpage_id' => '1',
)
)
Hallo Leute,
seit dem Update von Realurl 1.x auf 2 kriege ich den Fehler:
#1453732574: RealURL was not able to find the root page id for the
domain "xxx"
Wir haben eine Multi-Language / Multi-Domain Konfiguration, die bisher
problemlos funktioniert hat.
Im Root-Template gibt es eine Weiche für
Hallo Nicole,
ha! Das war's :)
Super, vielen Dank!
Grüsse,
Till
On 03/11/2016 03:20 PM, Nicole Cordes wrote:
> Hallo Till,
>
> Am 11.03.2016 um 14:47 schrieb g4-l...@tonarchiv.ch:
>> #1382276561: The package "crawler" depends on "typo3/cms" which is not
>> present in the system.
>
> Versuch ma
Hallo allerseits,
ich habe heute nach langer Zeit mal wieder die Extensions auf meinem T3
6.2 aktualisiert.
Nun kriege ich aber den Fehler:
#1382276561: The package "crawler" depends on "typo3/cms" which is not
present in the system.
Läuft crawler nur nur noch auf 7? 6.2 ist doch LTS... wie kan
Also wen es interessiert:
Es geht. Einfach das fremde Repository injizieren... Die fehlenden
Modell-Klassen scheinen alle geladen zu werden, und ein Table-Mapping
ist auch nicht notwendig.
Allerdings liefert nur die Methode findByUid() etwas zurück;
findOneByUid() benötigt vermutlich die Konfigura
Hallo Leute,
wie ist der einfachste Weg, in einer Extension auf die Eigenschaften
eines Objekts aus einer anderen Extension zu zu greifen?
D.h. ich habe in meiner Extension nur die Uid eines Objekts einer
anderen Extension.
Kann ich in meinem Controller einfach das fremde Repository injizieren
un
Hallo Jochen,
die Frage taucht hier immer wieder auf, aber Extbase bietet bisher keine
hübsche Lösung.
Ich überschreibe in solchen Fällen den Getter des Mutter-Objekts und
liefere die Kinder in der Kita... äh via eigene Repository-Abfrage mit
entsprechender Sortierung. Wichtig ist, dass man das R
Ping!
Gibt es wirklich niemanden, der mir hier einen Hinweis geben könnte?
Grüße,
Till
Am 6/30/15 um 9:04 PM schrieb g4-l...@tonarchiv.ch:
Hallo Liste
In meiner Extension hat das eine Modell eine Eigenschaft, die im Backend
mittels RTE (rtehtmlarea) befüllt und im View via format.html Viewhel
On 07/18/2015 04:39 PM, Volker Mustermann wrote:
> Hallo,
>
> nach erfolgreichen Update von Typo3 4.5.40 auf Typo3 6.2.12 sollten
> die sprechenden URLs so aussehen:
>
> //domain.com/seitentitel/
>
> angezeigt wird aber:
>
> //domain.com/seiten_id/ also z.B.: //domain.com/62/
>
> Ich habe alle ande
On 07/15/2015 03:36 PM, Oliver Krammer wrote:
> Hi Leute,
>
> Wir hatten bei der 4.5 Version ein Skript, welches uns BE Passwörter
> setzte die es von einem Radius Server bekommen hat. Nachdem die
> Passwörter nur MD5 verschlüsselt wahren kein Problem. Nachdem aber die
> 6.2 Version RSA verwendet f
Hallo Johannes,
die Injection der Repositories sollte eigentlich klappen.
Der Standard-Fehler, der mir in dem Zusammenhang oft passiert ist, ist
der, dass ich vergessen habe, den System-Cache neu zu laden... Erst dann
wird die @inject Annotation beachtet.
Die Zeile
$query->setOrderings = $this
Hi Johannes,
dafür gibt es leider bis heute keine einheitliche Lösung für die
Sortierung bei Object-Strrages.
Das Sortieren nach Uid geschieht auch eher zufällig, bzw. hängt von der
DB-Engine ab und in welcher Reihenfolge sie die Zeilen zurück liefert...
Entweder sortierst Du die Objekte mit eine
Hallo Liste
In meiner Extension hat das eine Modell eine Eigenschaft, die im Backend
mittels RTE (rtehtmlarea) befüllt und im View via format.html Viewhelper
ausgegeben wird.
Ich habe es hin gekriegt, dass der RTE die Bilder in Breiten über 300px
speichert. Wenn ich in der DB gucke, steht dort au
Hallo,
wie kann ich den RTE im Backend via TCA dazu bringen, dass er die Texte
nicht in einen Paragraph wraped?
Ich möchte es nur für bestimmte Felder eines Extbase-Models
deaktivieren, daher via TCA.
Es gibt ja die Schreibweise richtext[]:rte_transform[]. Aber wenn ich in
der T3-Doku raus finde
Hi Jost,
danke für den Link.
Prinzipiell ist mir schon klar, was '==' und '===' bedeutet; die Frage
ist vielmehr, was Extbase daraus macht:
Werden bei '==' alle Properties der Objekte rekursiv gegangen und
verglichen, also sämtliche Relationen bis ins letzte Glied? Wie sind
denn da die Abbruchbe
Hallo,
weiß jemand, wie Extbase feststellt, ob zwei Objekte einer Modell-Klasse
identisch sind?
Also bei
if ($objA == $objB) { ...}
Und: Läuft der Vergleich anders ab, wenn man '===' verwendet?
Ich hatte in meiner Extension einen merkwürdigen "Nesting level too
deep" Fehler in eine foreach-Sc
1 - 100 von 301 matches
Mail list logo