On 10/11/15 11:21, Ben Ner wrote:
> ich möchte die 2. abfrage (20) nur wenn in der ersten kein bodytext angegeben
> ist. sollte in der ersten (10) ein bodytext vorhanden sein, soll der
> auskommentierte wrap genutzt werden, im else fall der jetzige wrap + die 2.
> abfrage wodurch wieder ein gesc
Hallo Jonathan,
On 26/08/15 17:09, Starck, Jonathan wrote:
> Gibt es dieses verhalten noch in TYPO3 CMS 6-7 oder muss ich jetzt
> selbstständig das CSS_styled_content anpassen.
Zumindest in 6.x gibts sowas in css_styled_content.
z.B. wird im lib.stdheader das DIV das den Headerinhalt umgibt mit
Hallo Sebastian,
On 10/08/15 16:59, Sebastian Schmal wrote:
> Und nun möchte ich z.B. nur bei der ID:4 das Submenü mit ausgeben. Bei
> den anderen Seiten nicht.
Koennte es mir so vorstellen:
lib.menu = HMENU
lib.menu {
# [...]
2 = TMENU
2 {
# [...]
st
Hallo Bernhard,
On 07/07/15 12:19, Bernhard Ludwig wrote:
> Bisher konnte ich die fehlerhaften CEs per Drag&Drop einfach wieder neu
> platzieren, doch gestern hat es mir dabei die gesamten Inhalte unauffindbar
> gelöscht.
Wahrscheinlich sind die Inhalte nur nicht mehr einer Spalte zugewiesen
di
Hallo Mikel,
On 01/07/15 10:49, Mikel wrote:
> lib.sectionTitle = TEXT
> lib.sectionTitle.data = levelfield:1,title
Eigenschaften wie data oder field holen sich die Daten vom momentan
aktiven Datensatz (oder so, ich weiss nicht wie ich es besser
beschreiben kann). Das ist im normalen Fall immer d
Hallo Can,
On 23/06/15 20:51, Can Kattw wrote:
> pidInList.field = field:uid
Es ist:
pidInList.field = uid
Was du versuchtest war wohl eher:
pidInList = {field:uid}
pidInList.insertData = 1
Beides sollte zum gleichen Ergebniss kommen.
Beste Gruesse
Stefan
_
Hallo Alexander,
On 17/06/15 12:58, Alexander Averbukh wrote:
> wofür brauche ich an deiser Stelle cObject?
Gar nicht. Bei den Beispielen auf deinem Link geht es darum zu zeigen
wie die einzelnen Eigenschaften funktionieren, nicht aber das diese
einen praktischen Sinn ergeben.
> Wofür brauche ich
Hallo Michael,
siehe hier [1].
Bei den älteren extbase Versionen brauchst du Methoden genannt wie z.B.
'injectObjectManager' die als Setter agieren. Die werden dann vom
DI-Zeug aufgerufen falls vorhanden. Siehe der Doku wie die Methoden
aussehen müssen.
Ab extbase 4.7 sollte laut der Doku die @in
Hallo Andre,
On 05/28/2015 08:27 PM, Andre Sancken wrote:
> mysqldump -h rdbms.strato.de -ubenutzername -ppasswort dbname < backup.sql
mysql statt mysqldump ausfuehren?
LG
Stefan
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.t
Hallo Marco,
On 04.02.2014 18:33, Marco Brüggemann wrote:
> 1.insertData = 1
Probier mal wie in deinem urspruenglichen TypoScript aber mit:
1.stdWrap.insertData = 1
Das Objekt TMENU hat grundlegend nur ein paar der stdWrap Funktionen und
Eigenschaften in sich selbst (wie die meisten anderen
Hallo Juri,
On 17.12.2013 16:04, Juri Diener wrote:
> Kann mir einer sagen mit was das zusammen hängt?
Welche IE und welche jQuery version?
Wie schaut denn das HTMl so eines verlinkten Bilds und des JavaScripts
dazu aus?
Der Fehler an sich wird von der Erweiterung RealUrl erzeugt. Meinen
wuerde
Hallo Peter,
On 06.12.2013 08:17, Peter Schäfer wrote:
> Hat jemand eine Idee? Bin für jeden Hinweis dankbar.
meinst du das alle Sprachen nie in der URL erscheinen soll oder nur die
Standardsprache (DE) nicht? Wenn letzeres dann sollte es reichen wenn du
das 'valueDefault' weglaesst.
Gegegebenfa
Hallo David,
On 19/11/2013 12:19, David Greiner wrote:
> equals.field = {mein_feld} oder pages:mein_feld ?
vielleicht so:
equals.data = DB:pages:{field:pid}:mein_feld
equals.data.insertData = 1
Das wuerde dann aber fuer alle Unterseiten und deren Elternseiten die
mein_feld gesetzt haben gelten.
Hallo Joerg,
ich koennte mir es mit Joeys Ansatz vorstellen aber stattdessen eine PHP
Funktion einbinden.
TypoScript innerhalb der Seite die das Bild ausgeben soll also:
--
page >
page = PAGE
page {
config {
disableAllHeaderCode = 1
additionalHeaders = Content-type: image/jpg
}
incl
Hallo Lexixx,
schau mal im TypoScript innerhalb von 'page.headerData.'. Ich denke dort
drin wird wohl ein oder mehrere cObjects sein die diesen ganzen
versetzten Tag-Block, inkl. des meta-tags erzeugen.
Welche genau weiss ich nicht, du koenntest aber ueber den TypoScript
Object Browser innerhalb
Hallo Sonja,
Ich koennte mir es so vorstellen:
Was du braeuchtest waere eine Seite die nur das Kontaktformular enthaelt und
nichts weiter macht als dieses dann ins body auszugeben. Die ID dieser Seite
tust du dann fuer den Link hernehmen.
Dem entsprechend also in einem Erweiteruntstemplate inn
Hallo Andy,
On 12/10/2013 17:14, andy_bright wrote:
ist es möglich einzelne get parameter auszuschliessen?
Bei mir erzeugt realurl ab und an url anhängsel aus einer extension:
Ueber realurls Konfiguration Datei wird dir die Moeglichkeit geboten zu
bestimmen was mit einzelnen get Parametern ges
Nabend Ralf-Rene,
alles klar, jetzt hab ichs verstanden, vielen Dank fuers geduldige
erklaeren.
Ich haette auch gern die Moeglichkeit besser zwischen Setup und
Constants im selben Ordner zu unterschieden (und das koennen wir ja
jetzt mit dem Feature auch).
Aber da hoerts fuer mich dann schon auf
On 09/10/2013 19:55, Ralf-Rene Schröder wrote:
> aber das ist es doch gerade, bei der zweiten Lösung mußt du DREI
> eigenständige Seitenbäume haben, einen für alle setup Dateien, einen für
> alle constants Dateien und einen für alle pageTSconfig Dateien (im
> andern Fall ist es EIN Seitenbaum und d
Hallo Ralf-Rene,
vielen Danke fuer die ausfuehrliche Erklearung!
On 09/10/2013 17:25, Ralf-Rene Schröder wrote:
> Vorab... ich willniemanden dazu zwingen anders als gewohnt zu arbeiten,
> aber wenn jemand halt die nun neu geschaffene möglichkeit des DIR
> includes unter benutzung des dort eingefü
Hallo Ralf-Rene,
wie stellst du dir es denn genau vor? Koenntest du uns ein kleines
Beispiel geben wie es fuer dich dann am Ende aussehen soll, also:
A: Aufruf von INCLUDE_TYPOSCRIPT
B: Datei- & Ordnerstruktur
Die Vorstellung deiner Idee die ich im Moment habe kommt mit sehr
unuebersichtlich vor
Hallo Hans-Peter,
On 04/10/2013 11:08, Hans-Peter M. wrote:
> Mein Typoscript sieht so aus:
> lib.ueberschrift = TEXT
> lib.ueberschrift {
>field = title
>wrap = |
> }
probiers mal mit
data = page:title
statt dem 'field = title'.
Normalerweise sollte das aber schon gehn da die momentane S
Hallo Hans-Peter,
On 04/10/2013 08:14, Hans-Peter M. wrote:
> ich habe noch den Weg über
> config.disableAllHeaderCode = 1
> gefunden. Allerdings bin ich mir da nicht ganz sicher,
> ob mir das irgendwann mal Probleme bereitet?
Dessen Aufgabe ist es den gesamten head-Tag und dessen Inhalt
wegzul
Hallo Max,
On 30/09/2013 17:10, Max Muab wrote:
> 1.wrap = |HIER SOLL DAS INHALTSELEMENT REIN
So ungefaehr koennte es klappen:
1.wrap.cObject = COA
1.wrap.cObject {
wrap = |
10= TEXT
10.value = |
20 = TEXT
20.value = HIER SOLL DAS INHALTSELEMENT REIN
Holla,
On 29/09/2013 15:30, csvirt...@gmx.de wrote:
> temp.EINBINDEN = COA
> temp.EINBINDEN {
> 10 = PAGE
> 10.includeLibs.test = fileadmin/alles.php
>
> 20 = USER_INT
> 20 {
> userFunc = user_datenziehen
> }
> }
> .
> .
> .
> subparts.PHPTEIL < temp.EINBINDEN
Ihr br
On 28/09/2013 02:45, csvirt...@gmx.de wrote:
> myfunction( ?>;)
Deine PHP Funktion user_datenziehen tut eine Zeichenkette an TYPO3
zurueck geben und sollte nicht direkt selber Sachen ueber echo und co.
ausgeben. Die brauchst nimmer. Beispiel:
--
$content = 'myfun
Hallo csvirtual,
du koenntest dir in TypoScript ein USER cObject [1] machen das dann dein
PHP Script ausfuehrt. Kurz gesagt muesstest du dann dein PHP Script so
umschreiben das es stattdessen eine Funktion enthaelt die die gesamte
Arbeit macht und dann den HTML Code (und wenn du moechtest inkl.
Ja
Hallo Ingo,
On 24/09/2013 13:33, Ingo wrote:
> Ingo schrieb am 24.09.2013 13:14
> http://www.amazon.de/Zukunftssichere-TYPO3-Extensions-mit-Extbase-Fluid/dp/3955614697/
das Buch passt schon, auch in der ersten Auflage. Natuerlich wenn du dir
das Buch kaufen moechtest waere es wohl besser mit dem
Hallo Juri,
schau mal hier [1].
Effektiv also fuegst nen if.isTrue zu deinem TEXT cObject hinzu das
nachzaehlt wieviele Unterseiten es unter der momentanen gibt. Wenn keine
gefunden werden dann wird auch nichts angezeigt.
Beste Gruesse
Stefan
[1] http://typo3.org/documentation/snippets/sd/219/
Hallo Patric,
On 03/09/2013 14:38, Patric Eckhart wrote:
> Nur wo muss ich das wie konfigurieren?
Schau mal in der realurl config Datei in typo3conf/. Dort rein kommen
dann die ganze Konfigurationen fuer realurl wie z.B. die URL-Segmente
die du dann wie auch immer behandeln moechtest.
Standardmae
Hallo Patric,
On 02/09/2013 13:53, Patric Eckhart wrote:
> Kann mir da jemand helfen? Bin euch wirklich sehr dankbar!
Probiers mal mit: 1.stdWrap.wrap3 = {|}.
Nicht alle stdWrap Eigenschaften/Funktionen sind immer von vornherein in
einem cObject unterstuetzt (obwohl, TEXT sollte eigentlich schon
Hallo Jörg,
On 24/08/2013 16:07, Lexixx wrote:
> aber nicht deren Quelle. Wo versteckt sich das kleine Biest? Oder bin
> ich auf dem ganz falschen Dampfer und es wird von ganz woanders her erzeugt?
CSS von der Erweiterung css_styled_content wird uebers TypoScript mit
plugin.tx_cssstyledcontent._
Hallo Torsten,
On 21/08/2013 15:08, Torsten Teubner wrote:
> Hier werden dann aber leider die Inhalte zu werbeanzeige nicht
> angezeigt.
> Ich habe das auf verschiedene Arten versucht.
>
> In meiner root.t3s habe ich es über die Variablen eingebunden
>
> werbeanzeige =< lib.werbeanzeige
Wenn d
Hallo Wolfgang,
On 20/08/2013 15:09, Wolfgang Maron wrote:
> #1294587217: The page is not configured! [type=0][]. This means that there is
> no TypoScript object of type PAGE with typeNum=0 configured. (More
> information)
Willkommen zu TYPO3!
Ich empfehle dir folgendes Dokument [1] das dir di
Hallo Robert,
On 12/08/2013 16:24, Robert Wildling wrote:
> Laut Doku hat split aber kein dataWrap (und die Tests haben's
> bestätigt). Daher die Frage: wie komm ich an den value mehrmals ran?
> Kann ich den irgendwie zwischenspeichern? (Ähnlich dem SPLIT_COUNT)
Probiers mal mit:
stdWrap.dataWr
On 27/07/2013 10:28, csvirt...@gmx.de wrote:
> page.inlcudeJS {
Auch am Server so verwechselt geschrieben? Ansonsten muessts passen.
> page.headerData.11.value {
Mehrzeilige Zeichenketten kannst nur mit ( ) einleiten, nicht { }.
> Den Code hatte ich dann als Inhaltselement ("reines HTML") eingeti
Hallo,
On 26/07/2013 23:02, csvirt...@gmx.de wrote:
> Möchte Rickshaw-Charts nutzen (http://code.shutterstock.com/rickshaw/)
Wenn du per includeJS externe Dateien einbinden moechtest, muesstest
noch ein external = 1 mit geben, z.B.:
page.includeJS.rickshaw =
http://code.shutterstock.com/rickshaw/
Hallo Stephan,
On 25/07/2013 15:49, Stephan Grass wrote:
> z.B. Ich lese 1|2|1|5|2 ein. Jede Zahl soll eine bestimmte Textausgabe
> machen. Wie mache ich das?
>
Wird wohl am besten mit dem cObject CASE [1] gehen, z.B:
split.1.10 = CASE
split.1.10 {
key.current = 1
1 = TEXT
1.value = verf
Hallo Martin,
kurz noch zur Aufklaerung: Wenn du realUrl deaktivierst, funktionieren
die Seitenlinks und Bilder dann (aber halt mit index.php urls natuerlich)?
Realurl daektivieren kannst uebers TypoScript:
config.tx_realurl_enable = 0
On 25/06/2013 07:33, Martin wrote:
> RewriteEngine on
> Rewri
Hallo Martin,
On 24/06/2013 17:37, Martin wrote:
> Es ist schon ein seltsames Verhalten auf diesem Webspace von 1&1. Ich habe
> als Test in einem weiteren Unterverzeichnis und einer weiteren Datenbank das
> IntroductionPackage der Version 6.1.1 installiert.
>
> Nun, optisch gesehen wird alles a
Hallo Peter,
On 08/05/2013 15:04, Peter Linzenkirchner wrote:
> 2. allgemeines Reihenfolgeproblem
includeJSFooterlib und die anderen includeJS Dinger haben die
Eigenschaft 'forceOnTop' mit der man sagen das das der Eintrag der damit
gesetzt ist immer als erstes hinzugefuegt werden soll egal wievi
Hallo Hans-Peter,
es gibt auch ein ausfuehrliches Buch das fast alles ueber extbase und
fluid mit Beispielen erklaert:
http://books.google.de/books?id=qihZuW_rk5oC
Das gibts auch in Englisch (und kostenlos) hier:
http://docs.typo3.org/typo3cms/ExtbaseFluidBook/
Leider isses aber schon ein paar J
Hallo Johannes,
On 31/03/2013 12:11, JCL - Johannes C. Laxander wrote:
> Hier würde doch das komplette Objekt 11 nicht ausgegeben, wenn "box" nicht
> gesetzt ist. Und es soll doch nur anders gewrappt werden.
> dataWrap selbst unterstütz doch kein stdWrap. Oder hab' ich einen Denkfehler?
dataWrap
Hallo Thomas,
On 17/03/2013 12:34, Thomas P. wrote:
> Nur hätte ich gerne eine schönere Lösung. Am besten mit Modulo
> {register:count_menuItems}%2 oder so, damit die value Liste nicht per
> Hand geupdated werden muss.
Kanns leider nicht versprechen, aber eventuell geht das hier:
1.NO.wrapItem
Hallo Susanne,
vielleicht geht sowas:
--
10 = RECORDS
10 {
tables = meineTabelle
source = 123
conf.meineTabelle = TEXT
conf.meineTabelle.field = meinTabellenfeld
conf.meineTabelle.stdWrap.if {
value = 10
equals.field
Hallo Johannes,
On 04/03/2013 20:00, JCL - Johannes C. Laxander wrote:
> Dann kann das doch nur mit realurl zusammenhängen, oder? In der
> realurl_conf.php habe ich folgenden Eintrag dafür gemacht:
Das wuerde ich auch meinen. Koenntest/Wuerdest du uns die ganze realurl
Configuration mal geben? A
Hallo Johannes,
On 02/03/2013 16:21, JCL - Johannes C. Laxander wrote:
> Eigenartigerweise funktioniert der Link in GOOGLE CHROME, in allen anderen
> aber nicht.
Was genau passiert im Chrome anders?
> Könnt ihr dieses Verhalten in gleicher Weise festellen?
Ich habs gerade im Firefox, Chrome,
Hallo Marco,
On 28/02/2013 14:05, Marco Brüggemann wrote:
> Ich habe jetzt dort als Lückenfüller mir einige MediaQueries ausgedacht.
> Da ich aber nur ein iPad habe .. und kein iPad 2-4 .. und iPad-Mini ..
> und iPhone usw. besitze, kann ich die funktionsweise der MediaQueries
> nicht so richti
On 08/02/2013 12:06, Benjamin Rau wrote:
Um was geht es hier ...?
Ist wohl der woechentliche 'Schreib/Troll was du willst Thread'.
Schoenes Wochenende
Stefan
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/ma
Hallo Johannes,
On 31/01/2013 13:44, Johannes C. Schulz [EnzephaloN IT-Solutions] wrote:
Ich schließe mich Daniel 100% an und bedauere nebenbei, daß ich ein zu schlechter php-Programmierer
bin um aktiv mitzumachen obwohl gerade durch das "Gemecker" ich mächtig motiviert bin und
mich gerade tie
Hallo Jan,
On 28/01/2013 09:57, Jan Kornblum wrote:
Das hätte zum einen den Vorteil, dass in dieser Zeit vielleicht die ein
oder andere Extension mehr schon sauber portiert wurde. Ebenso könnten
auch kleinere Unternehmen bzw. "Einzelkämpfer" umfangreichere
Eigenentwicklungen durch mehr Luft saub
Hallo Peter,
On 26/01/2013 21:45, Peter Linzenkirchner wrote:
Verstehe ich das so richtig?
Jain, oder zumindest soweit ich das verstanden habe wird es fuer die
meisten Extensions nicht mehr als nur den schon sooft genannte Wechsel
der Klassenamen sein. Aber fuer viele alte (am prominentesten w
Hallo David,
On 23/01/2013 19:06, d.ros wrote:
Nun ist es dunkel und ich fühle mich befreit. Ich hoffe, dass ich
einigermaßen konstruktiv war, die Themen nicht zu zerrissen und diese
(langen) Zeilen zu einer besseren TYPO3 Welt beitragen werden.
Ich denke das selbst ein Verbesserungsvorschla
Hallo Liste,
wahrscheinlich hab ichs ueberlesen, aber mag mir wer nochmal sagen
welche Probleme manch einer hier mit TYPO3 und dessen Entwicklung genau
haben?
Isses zu komplex geworden?
Keine Richtung des Ganzen erkennbar?
Extbase/Fluid schlicht unbrauchbar?
Oder was genau?
Ansonsten noch und
+1
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Problem schon gefunden und noch schnell fuers Archiv:
Standardmaessig tut die extensions t3s_jslidernews die neuste jQuery
Version einbinden. Die ist seit ein paar Tagen 1.9 und in der wurde die
Funktion live() entfernt [1] die von der extensions mitgelieferte Nivo
Slider Version genutzt wird
On 29/12/2012 11:17, Angie Austin wrote:
config {
[...]
## Spracheinstellung ##
linkVars = L
## Englische Konfiguration ##
[globalVar=GP:L=1]
sys_language_uid = 1
language = en
locale_all = en_US
htmlTag_langKey = en-US
[global]
[globalVar=G
Hallo Thorsten,
Schritt fuer Schritt also:
page : Die Bezeichnung fuer das Objekt/Variable das du erstellst und
belegst mit:
PAGE : Der Type den du per = dem Objekt zuweist. PAGE ist eines der
vielen cobjects (Inhaltsobjekte) die Typoscript bereitstellt und die
dann der Weiterverarbeitung s
Hallo Thorsten,
On 28/11/2012 13:26, Thorsten Klöhn wrote:
}
)
} <--- Soweit ich das sehe ein } zuviel.
page.10.20.10 = HMENU
page.10.20.10.wrap = |
page.10.20.10.10 = TMENU
page.10.20.10.10.NO.linkWrap = |
Die menu-Objekte im inneren des HMENU nutzten die gegebenen
Seitenlevels. D
es. Siehe TSref [1], steht bei allen dabei ob es so
ist.
Beste Gruesse
Stefan
[1]
http://typo3.org/documentation/document-library/core-documentation/doc_core_tsref/4.7.0/view/
On 18/11/2012 11:38, Bernd Schuhmacher wrote:
Hallo Stefan
Am 17.11.2012 18:16, schrieb Stefan Reichelt:
if war
Hallo Bernd,
if war schon der richtige Ansatz. An sich musst du nur pruefen ob das
genutzte Feld (media) nicht leer ist:
--
10.if.isTrue.field = media
--
Wenn also kein Bild in den Ressourcen hinterlegt ist wird dein ganzes
TEXT object (und dessen link sowieso nicht) nicht gerendert. Muesste
On 15/11/2012 00:20, Matthias Eberlein wrote:
show all -> Wird Gebrauch um in die Ausgangs Possition zurück
zugehen. (jquery)
NewsCat2 -> kommt von tabelle cat
NewsCat3 -> kommt von tabelle cat
NewsCat4 -> kommt von tabelle cat
Tut mir Leid, wahrscheinlich versteh ich dich jetzt falsch, aber w
Hallo Matthias,
ist eventuell nicht die eleganteste Loesung, aber warum nicht zum wrap
deines Objektes beide hinzufuegen?
lib.IsotopejQueryNewsGalleryNavigation.stdWrap.innerWrap (
data-option-key="filter">
show
all
|
show
all
)
Eventuell hat jemand anderes noch eine schoenere
Hallo Christof,
klingt wie ein Fall fuer ifEmpty oder override:
--
5.renderObj.file.import.ifEmpty = default.jpg
--
So ungefaehr. Weiss jetzt nicht ob der Syntax so stimmt, musst damit
rumprobieren.
In der TSref [1] mehr ueber ifEmpty und override.
Beste Gruesse
Stefan
[1]
http://typo3.org/
Hallo Gerhard,
hier zwei schnelle Idee um es mit TypoScript zu machen.
Bilder werden in der Seite (z.B. Rootseite) unter Ressourcen festgelegt
(in der Reihenfolge:
Winter, Fruehling, Sommer, Herbst):
--
lib.header =IMAGE
lib.header.file {
import.data = levelmedia:-1, slide
import
Hallo Hugo,
ich hab den gleichen Fehler aber nur mit bei der uid in
class.t3lib_befunc.php.
Es handelt sich dabei um folgenden Bug der unter PHP5.4 (nehm ich mal
an) auftaucht:
http://forge.typo3.org/issues/38024
Da ist auch ein Patch angegeben wenn du moechtest.
An sich stoert es aber nichts
val);
} // function spy()
setTimeout(spy, interval);
--
Schoenes Wochenende wuensch ich und
beste Gruesse
Stefan
On 26/10/2012 17:48, Stefan Reichelt wrote:
Okay, ich glaube sobald wir es zum Laufen griegen, werden wir das
currentItem = 0 wieder brauchen.
Kannst du mal versuchen das ganze Skript in
wie ich den anderen DIV-Container löschen kann, weiß ich leider
nicht. Der scheint vom JS immer wieder neu erzeugt zu werden.
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Stefan Reichelt
Gesendet: Freitag
Reihenfolge sowie der Ablauf der News nicht. Ich
bekomme schön langsam die Krise :( ...
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Stefan Reichelt
Gesendet: Freitag, 26. Oktober 2012 16:13
An: German TYPO3
r hat sich - was die Darstellung betrifft - leider
nicht viel verändert. Woran könnte es denn noch liegen?
Viele Grüße
björn
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Stefan Reichelt
Gesendet: Freitag, 26. O
Hallo Björn,
in deinem Seitenskript in der Funktion spy() (die das animieren macht)
sind folgende drei Codezeilen auskommentiert:
--
// $(this).animate({ height : 0 }, 1000, function () {
// });
//currentItem = 0;
--
Soll das so sein? Ich bin mir da nicht sicher. Soweit ich das Skript
ver
71 matches
Mail list logo