Ja den habe ich schon volltständig gelöscht.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Hallo Leute,
ich abe mich nach langem wieder ins Backenend einer kleinen Seite, die ich
betreue eingeloggt. Diese läuft unter Typo3 7.6. Keiner der Benutzer (also auch
nicht der Admin) sieht im Backend den Seitenbaum. Unter
http://oi65.tinypic.com/154hj7m.jpg findet ihr ein Screenshot vom Back
Hallo,
@Marcus Raphelt: Genau diesen Denkanstoß habe ich gebraucht. Danke für die
schnelle Hilfe. Ajax hatte ich ganz vergessen.
Pockie
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-ge
Hallo,
ich bin gerade dabei einen Relaunch einer Webseite vorzubereiten. Die alte
Seite (Typo3 4.7) wird ersetzt mit einer komplett neuen Seite (Typo3 7.6). Ich
habe nun folgendes Problem:
Auf der alten Seite wird via Extension "LumoNet PHP Include " ein PHP Script
eingebunden, welches aktuel
@ Bernd: Ja Cookies werden gesetzt und JavaScript ist aktiv.
Dir gehen die IDee aus und meine Verzweiflung wächst. :D ICh werde über das
Wochenende noch ein bisschen darüber grübeln. Vielleicht kommen ja noch ein
paar Ideen übers Wochenende. Ich hoffe es jedenfalls.
Trotzdem danke für die Hil
Quote: Bernd Wilke[1][2] wrote on Fri, 08 January 2016 12:46
erstmal nachsehen ob die beiden Installationen wirklich komplett
getrennt sind:
benutzen sie definitiv unterschiedliche datenbanken? (findest du
unterscheidliche Einträge im syslog b
Hallo,
also ich habe jetzt eine CookieDomain in der localconf gesetzt.
Ich habe auch nochmal alle Dateien aus dem typo3temp-Ordner gelöscht. Das Install-Tool sagt mir in der Basic Configuration unter Directrories, dass alle aufgelisteten Ordner writable sind. Nachdem ich die Inhalte des typo3tem
Hallo,
Leider liegt es auch nicht daran. Der Klon liegt zwar auf dem gleichen Server
aber der Speicherplatz reicht noch aus. :(
Michael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-ge
Hallo,
ich habe mein Fehler zum Install-Tool gefunden. In der localcong.php gab es
weiter unten einen zweiten Eintrag für
$TYPO3_CONF_VARS['BE']['installToolPassword']. Den Zeile habe ich gelöscht und
nun funtioniert das Install-Tool.
Ich habe jetzt auch einen neuen Admin-Benutzer anlegt. Auc
Hallo,
ich habe die Extensions tinymce 4.2.8 und tinymce4_rte 1.0.9 installisert.
Prinzipiell funktioniert nun auch der TinyMCE als RTE im Backend. Mein Problem
ist, dass ich keine Schriftfabren usw auswählen kann. Ich hab keine Buttons zur
Auswahl der Farbe. Wenn ich einen Style im HTML für m
Hallo Alexander,
dein Hinweis hat mich weiter gebracht. Ich hab deinen Vorschlag noch erweitert,
damit nur der Bodytext in meinem Textslider angezeigt wird:
temp.text = RECORDS
temp.text {
tables = tt_content
source = 276
dontCheckPid = 1
conf.tt_content = COA
conf.tt_content {
30 = TE
Hallo,
ich lasse mit folgendem Typoscript den Text eines bestimmten Inhaltselementes in einen Textslider auf meiner Startseite rendern.
temp.text = CONTENT
temp.text{
table = tt_content
select.uidInList = 276
renderObj = TEXT
renderObj.field = bodytext
}
temp.slider < temp.text
Das funkt
Danke bergischweb. Das hat schon mal funktioniert. Jetzt habe ich jedoch das Problem, dass meine Formatierung bspw.
text nicht übernommen wird. Das Ergebnis im Seitenquelltext sieht folgendermaßen aus
"text". Der übernimmt also <> für html-Tags nicht. Wie kann man denn
dieses Problem umgehen?
_
Hallo,
ich möchte in einem kleinen Textslider den Bodytext eines ganz bestimmten Inhaltselements
ausgeben. Ich weiß jedoch nicht wie ich mit typoscript auf die Splate
"bodytext" zugreifen kann.
Ich habe folgendes Typoscript:
temp.text= CONTENT
temp.text{
table = tt_content
select.uidInList
Bernd danke für den Tipp.
Ich hab das Problem jetzt mit Conditions gelöst. Bei der Startseite wird halt
meine Designvorlage für die Startseite eingebunden sonst halt das normale
Template. So hats geklappt und ich sehe das MEnü überall.
Thx. Pockie
__
Hallo,
danke für deine Antwort. Allerding hat es nichts gebracht den Seitenbaum
umzubauen. Mein Problem ist ja nicht, dass der Home-Link in der Navi fehlt. Das
Problem ist, dass ich für die Startseite ein eigenes Template benutze. Das
Hauptmenü dieses Templates hat jedoch kein Inhalt, wenn ic
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem Menü auf der Startseite, welches ich über TS in eine Fluid Template erstelle.
Erstmal kurz die Struktur meiner Seite:
Root mit Verweis auf die Startseite
- Startseite
- 1. Inhaltsseite
- 1.1 erste Unterseite
- 1.2 zweite Unterseite
- 2. Inhaltsseite
-
Ich habe gerade gesehen, dass das im Buch doch behandelt wird. Ich will es also
doch nicht schlecht machen.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Danke Bernd für den Tipp mit den Fluid -Templates. Ich werde mir das am Wochenende mal anschauen. Ich glaube das Buch müsste neu geschrieben werden. Dazu steht nichts drin.
Ich habe mein Problem lösen können. Ich habe ganz einfach alle Einzelseiten
gelöscht und nochmal neu angelegt. Zum Glück h
Hallo,
ich bin gerade dabei mein eigenes Template mit einer Html-Designvorlage für Typo3 6.2.14
zu erstellen. Dazu habe ich mir schon diverse Tutorials und das Beispiel aus dem Buch
"Einstieg in Typo3 CMS 6.2 LTS" angeguckt.
Folgendes Typoscript habe ich geschrieben:
page = PAGE
page.includeC
20 matches
Mail list logo