Re: [TYPO3-german] [8.7.19] Content sliding

2018-09-18 Diskussionsfäden Michael Ludwig
, Michael Am Di., 18. Sep. 2018 um 10:17 Uhr schrieb Michael Ludwig < frozenyoghurt2...@gmail.com>: > Hallo Birgit, > > also, tatsächlich. Das gilt auch für css_styled_content. Daher habe ich > jetzt dieses hier: > >

Re: [TYPO3-german] [8.7.19] Content sliding

2018-09-18 Diskussionsfäden Michael Ludwig
select.where = colPos = 1 > } > > > viele Grüße > Birgit > > > Am 17.09.2018 um 15:50 schrieb Michael Ludwig < > frozenyoghurt2...@gmail.com>: > > > > Hallo, > > > > da bin aber schon mal froh. ;-) > > Was mache ich falsch? > > &g

Re: [TYPO3-german] [8.7.19] Content sliding

2018-09-18 Diskussionsfäden Michael Ludwig
elevant? Früher (v6) ging es jedenfalls so. > > Das gesamte Setup ist bei mir in Ordner angesiedelt, also Ordner und > > Unterordner. Die ganzen Ordner sind auch inkludiert, das habe ich extra > > noch gecheckt. > > > > Viele Grüsse, > > Michael > > > > &

Re: [TYPO3-german] [8.7.19] Content sliding

2018-09-17 Diskussionsfäden Michael Ludwig
> > das geht noch. > > Cheers > > M@ > > > Am 17.09.18 um 12:45 schrieb Michael Ludwig: > > Hallo Leute, > > > > nach meinem Upgrade von T3 v6 über v7 zu v8 stehe ich jetzt vor dem > > Problem, dass mein früher mal eingerichtetes Content-Sliding ni

[TYPO3-german] [8.7.19] Content sliding

2018-09-17 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Leute, nach meinem Upgrade von T3 v6 über v7 zu v8 stehe ich jetzt vor dem Problem, dass mein früher mal eingerichtetes Content-Sliding nicht mehr funktioniert. Onkel Google half mir nicht sonderlich weiter, mag aber wohl sein, dass ich nicht korrekt gefüttert habe. Bevor ich jetzt configs

Re: [TYPO3-german] Sprachumschaltung / Verhalten von RealURL nach Update

2018-09-17 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Grüsse, Michael Am Sa., 15. Sep. 2018 um 12:05 Uhr schrieb Michael Ludwig < frozenyoghurt2...@gmail.com>: > Hallo Birgit, > > zuerst muss ich mich wirklich bei Dir bedanken. Für die Zeit, die Du Dir > hier genommen hast und die Geduld, die bisher für mich brauchtest. 6 Jahre

Re: [TYPO3-german] Sprachumschaltung / Verhalten von RealURL nach Update

2018-09-15 Diskussionsfäden Michael Ludwig
27;noMatch' => 'bypass' > >>> ], > > > Der Sprachparameter L wird in realUrl entfernt mit der Einstellung: > > $GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['EXTCONF']['realurl'][‚domain.de']['preVars‘][0]['valueDefault

Re: [TYPO3-german] Sprachumschaltung / Verhalten von RealURL nach Update

2018-09-13 Diskussionsfäden Michael Ludwig
writeRule ^(.*) https://www.mydomain.com/$1 [L,R=301] > > # https auf https umleiten: > RewriteCond %{SERVER_PORT} !^443$ > RewriteRule (.*) https://%{HTTP_HOST}/$1 [L] > > > zum Schluss: > > /typo3temp löschen > Im Install-Tool alle Caches und Opcache löschen > Im B

Re: [TYPO3-german] Sprachumschaltung / Verhalten von RealURL nach Update

2018-09-11 Diskussionsfäden Michael Ludwig
'useConfiguration' => 'www.mydomain.com', ], ], ], ]; ?> *********** Ich habe meinen Domainnamen durch "mydomain" ersetzt. Das TypoScript Setup sieht so aus (das "defaultGet

Re: [TYPO3-german] Sprachumschaltung / Verhalten von RealURL nach Update

2018-09-10 Diskussionsfäden Michael Ludwig
age-Switch /?L=0 wird immer hinten angehängt. Ob mir jemand dazu vielleicht einen Tip geben? Viele Grüsse, MIchael Am Di., 18. Okt. 2016 um 09:48 Uhr schrieb Michael Ludwig < frozenyoghurt2...@gmail.com>: > Hallo Leute, > > ich bin schon etwas länger leider aus der TYPO3-A

[TYPO3-german] Sprachumschaltung / Verhalten von RealURL nach Update

2016-10-18 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Leute, ich bin schon etwas länger leider aus der TYPO3-Administration raus. Nun musste ich aber doch noch mal eine alte Site anfassen, um sie auf den neuesten Stand zu bringen und danach noch einen Serverumzug zu machen. Kurzer Umriss von dem, was ich getan habe: - Upgrade von TYPO3 6.1.4

Re: [TYPO3-german] TYPO3-Version herausfinden

2013-10-27 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hi Leute, ich habe es herausgefunden. Die compat_version war zumindest schon auf 4.5 und der symlink auf das src-Verzeichnis war auf die 4.5.3. Somit war dann alles klar. ;-) Hat auch alles geklappt. Am 26. Oktober 2013 19:13 schrieb Michael Ludwig < frozenyoghurt2...@gmail.com>: > Ha

[TYPO3-german] TYPO3-Version herausfinden

2013-10-26 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Leute, ich habe folgendes Problem: - alter MySQL-DB-Dump - altes Datenverzeichnis fileadmin/ mit dessen Inhalten Ich muss diese alte TYPO3 Site wieder aktivieren und würde gerne herausfinden, mit welcher Version die Site damals lief. Vermutlich irgendwas um und bei 4.4.x oder 4.5.x. Hat j

[TYPO3-german] [TYPO3 CMS 6.1.4][EXT:news] Multi-Language RSS feed mit Multi-Domain RealURL-Auswahl

2013-09-10 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hi, wie stelle ich es an, dass in einer Multi-Domain-Installation (.de sowie .com für die Sprachauswahl zwischen DE und EN) der RSS-Feed ebenfalls in der jeweiligen Sprache ausgegeben wird? Ich würde jetzt einfach die Unterscheidung mit [globalVar = GP:L=0] erzeugen. Ist das so richtig, oder gibt

Re: [TYPO3-german] ext:news und RealURL

2013-09-09 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Leute, ich möchte wirklich nicht nerven, benötige aber tatsächlich bei meinem Problem mit "news" und RealURL noch ein klein wenig Anfahrhilfe. Hat jemand bitte eine Idee für mich, bzw. einen Ansatz? Grüsse, Micha Am 6. September 2013 09:51 schrieb Michael Ludwig < f

Re: [TYPO3-german] TYPO3 CMS 6.1.4 und news

2013-09-09 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Ralf-René, hallo Philipp, so wie Ralf-René es zuletzt beschrieben hat, ist es auch bei mir. Über den Namen/Titel der Extension komme ich noch in die Konfiguration. Nicht über das Icon des EM. Und genau wie bereits beschrieben wurde, klickt man im EM auf das Einstellungs-Symbol, so wird einfa

[TYPO3-german] TYPO3 CMS 6.1.4 und news

2013-09-06 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Leute, ich komme nicht mehr in die Konfiguration der Extension "news" von Georg Ringer. Ich habe am 04.09.2013 von TYPO3 CMS 6.1.3 auf 6.1.4 upggedatet. Seitdem habe ich nicht mehr versucht, die Konfiguration aufzurufen. Doch heute geht es nicht mehr. Die Extension habe ich schon deaktiviert

Re: [TYPO3-german] ext:news und RealURL

2013-09-06 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Georg, ich habe mich hier etwas missverständlich ausgedrückt, mit "alles gut" meinte ich das Update auf 6.1.4... ;-) Das hat nämlich gut geklappt, wie immer, war ja auch nicht anders zu erwarten. ;-) Sorry... An der eigentlichen Frage hat sich nichts geändert, vielleicht kannst Du mir etwas

Re: [TYPO3-german] ext:news und RealURL

2013-09-04 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Das war wohl nix, neueste TYPO3 CMS Version, haha... Upgedatet auf 6.1.4, alles notwendige danach durch exerziert, alles gut.. ;-) Am 4. September 2013 16:48 schrieb Michael Ludwig < frozenyoghurt2...@gmail.com>: > Hi Leute, > > wie zu erwarten war, melde ich mich wieder... >

[TYPO3-german] ext:news und RealURL

2013-09-04 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hi Leute, wie zu erwarten war, melde ich mich wieder... Ich habe derzeit ein kleines Problem im Bereich ext:news von Georg Ringer im Zusammenspiel mit RealURL. Alles neueste Version, als TYPO3 CMS 6.1.3, RealURL 1.12.6 sowie news 2.2.0. Frisch aufgesetztes TYPO3 CMS. URL: www.domain.de/news/artik

Re: [TYPO3-german] Welche news-ext für 6.1 nehmen?

2013-09-04 Diskussionsfäden Michael Ludwig
2013 10:26, schrieb Michael Ludwig: > > Jedoch möchte ich nochmal nachfragen, ob es hier irgendwelche "Kinken" > > gibt, die noch nicht implementiert sind aber durchaus wichtig sein (keine > > Ahnung, was das sein soll) oder ob es Dinge gibt, die noch überhaupt > nich

Re: [TYPO3-german] Welche news-ext für 6.1 nehmen?

2013-09-04 Diskussionsfäden Michael Ludwig
z von Georg Ringers > "news". > Ist mit tollen Features ausgestattet, läuft ab TYPO3 Version 4.5.5 und ist > zukunftsorientiert (Stichwort: extbase, fluid). > Außerdem denke ich, das bei Georg Ringer die Pflege des Quellcodes nicht > zu kurz kommen wird. > > Viele G

[TYPO3-german] Welche news-ext für 6.1 nehmen?

2013-09-04 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hi, welche News extension nimmt man derzeit? Immer noch tt_news, bei der man von einer Unmenge an Daten im deprecation.log geflutet wird? Oder etwas aktuelleres von Georg Ringer, namentlich "news" ?? Bin auf Eure Tips und Anregungen gespannt! ;-) Grüsse, Micha ___

[TYPO3-german] Druckausgabe

2013-09-03 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Leute, ich habe auf unserer Seite gerade die Druckausgabe per CSS angepasst. Nun sieht alles soweit hübsch aus, alle nicht notwendigen Content-Elemente wurden mit CSS ausgeblendet und der Druck würde soweit funktionieren, wenn nicht... Auf längeren Seiten (AGB, Haftungsausschluss, Datenschu

Re: [TYPO3-german] TYPO3 6.1 und neues form-cObject

2013-08-30 Diskussionsfäden Michael Ludwig
kann nicht die endgültige Lösung sein. Ich bin auf Eure Vorschläge gespannt! ;-) Grüsse, Micha Am 30. August 2013 16:09 schrieb Michael Ludwig : > Hi, > > inzwischen habe ich im Verzeichnis der Extension "form" die Datei > "manual.sxw" gefunden, aber auch dort

Re: [TYPO3-german] TYPO3 6.1 und neues form-cObject

2013-08-30 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hi, inzwischen habe ich im Verzeichnis der Extension "form" die Datei "manual.sxw" gefunden, aber auch dort keine Infos drin sichten können, wie das CSS per TypoScript anzupassen ist. Hat das schon mal jemand gemacht? Grüsse, Micha Am 30. August 2013 14:58 schrieb Michael

Re: [TYPO3-german] TYPO3 6.1 und neues form-cObject

2013-08-30 Diskussionsfäden Michael Ludwig
die?? Und wie komme ich da ran? Grüsse, Micha Am 30. August 2013 14:52 schrieb Michael Ludwig : > Hallo Leute, > > wie bekomme ich die Nummerierung in der Ausgabe auf der Website weg, wenn > ich mit dem neuen Form-Element gearbeitet habe? > > Weiss jemand etwas? &

[TYPO3-german] TYPO3 6.1 und neues form-cObject

2013-08-30 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Leute, wie bekomme ich die Nummerierung in der Ausgabe auf der Website weg, wenn ich mit dem neuen Form-Element gearbeitet habe? Weiss jemand etwas? Grüsse, Micha ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/c

Re: [TYPO3-german] IE zeigt keine Seite an. Gar nichts...

2013-08-29 Diskussionsfäden Michael Ludwig
und SSL überprüfen > soll. Wenn ich hier zusätzlich SSL 2.0 und TLS 1.1 / 1.2 aktiviere, > funtkioniert der Aufruf. Das ist also ein Problem der Kompatabilität von > SSL und TLS. > > Gruß > Peter > > > Am 29.08.2013 um 11:35 schrieb Michael Ludwig >: > > > Hallo L

Re: [TYPO3-german] IE zeigt keine Seite an. Gar nichts...

2013-08-29 Diskussionsfäden Michael Ludwig
ewriteRule ^(.*) https://www.%{SERVER_NAME}%{REQUEST_FILENAME} [R=301] - Grüsse, Micha Am 29. August 2013 11:35 schrieb Michael Ludwig : > Hallo Leute, > > ich verstehe jetzt gar nichts mehr und brauche eure Hilfe. > Das TYPO3 habe ich komplett neu aufgebaut und alt

[TYPO3-german] IE zeigt keine Seite an. Gar nichts...

2013-08-29 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Leute, ich verstehe jetzt gar nichts mehr und brauche eure Hilfe. Das TYPO3 habe ich komplett neu aufgebaut und alte Templates übernommen, angepasst usw. YAML ist auch auf dem neuesten Stand als Site-Lizenz, die Ubuntu 12.04-VM ist auch immer auf dem neuesten Patchlevel. Nun kann die Seite

Re: [TYPO3-german] Sprachmenü funktioniert nicht mehr

2013-08-27 Diskussionsfäden Michael Ludwig
t du TEXT verwenden. > > Viele Grüße > Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions > (von unterwegs gesendet) > > > > Michael Ludwig schrieb: > >Hallo Leute, > > > >wurde bei 6.1 etwas an der Umsetzung eines Sprachumschalters verändert? > >Bei mir

[TYPO3-german] Sprachmenü funktioniert nicht mehr

2013-08-27 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Leute, wurde bei 6.1 etwas an der Umsetzung eines Sprachumschalters verändert? Bei mir funktioniert auf einer Site nach Umstellung auf 6.1.3 der Umschalter gar nicht mehr. Lasse ich das COA weg und baue ausschliesslich auf dem HMENU/TMENU-Konstrukt, funktioniert es... Weiss jemand etwas? =

Re: [TYPO3-german] [TYPO3 CMS 6.1.0] Planer / Cron Daemon kann absoluten Pfad nicht finden

2013-05-05 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Thorsten, hallo Renzo, vielen Dank für eure antworten, Thorsten hatte Recht, ich habe den Pfad nicht korrekt angegeben. Ohne das "typo3_src" funktioniert es einfach besser! :-) Grüsse, Michael Am 3. Mai 2013 10:47 schrieb Thorsten Kahler : > Hallo Michael, > > Michae

[TYPO3-german] [TYPO3 CMS 6.1.0] Planer / Cron Daemon kann absoluten Pfad nicht finden

2013-05-02 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Leute, ich habe eine neue TYPO3 CMS 6.1 Installation und der Cronjob für den Planer/scheduler gibt bei jeder Ausführung folgendes zurück (bekomme ich dann per Mail vom Cron Daemon geschickt): Calculated absolute path to typo3conf directory does not exist ---

Re: [TYPO3-german] [TYPO3 6.0] Planer funktioniert nicht / saltedpasswords

2012-12-16 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Philipp, danke für die Info! Hast du zufällig eine geheime Info, wann die 6.0.1 released wird? Reicht ja auch pi mal Daumen... Schon vor Weihnachten? Oder doch lieber git nehmen? Grüsse, Micha Am 16. Dezember 2012 21:45 schrieb Philipp Gampe : > Hi Carsten13, > > Carsten13 wrote: > > > d

Re: [TYPO3-german] [TYPO3 6.0] Planer funktioniert nicht / saltedpasswords

2012-12-16 Diskussionsfäden Michael Ludwig
auch. > Hab das hier mal gemeldet. Mal sehen was passiert. > > http://forge.typo3.org/issues/43991 > > Gruß Carsten > > Michael Ludwig-9 wrote: > > > > Moin moin alle zusammen, > > > > habe mir gerade eine frische TYPO3 6.0 Installation fertig

[TYPO3-german] [TYPO3 6.0] Planer funktioniert nicht / saltedpasswords

2012-12-16 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Moin moin alle zusammen, habe mir gerade eine frische TYPO3 6.0 Installation fertig gemacht. Im Zuge dessen wollte ich gleich mal die saltedpasswords installieren. Dazu habe die EXT installiert - ebenso die rsaauth. Soweit funktioniert es auch, das Passwort für meinen BE-Admin-User wurde gleich be

Re: [TYPO3-german] Headereintrag entfernen bzw. konfigurieren - nur wie?

2012-06-27 Diskussionsfäden Michael Ludwig
ctory"> > immer dann erhalten habe, wenn ich bei einer neuen Installation vergessen > habe, das Favicon in den Ordner zu kopieren. > > Alternativ ganz ausschalten? > page.shortcutIcon > > > Gruß > Michael > > > Am 25.06.2012 19:37, schrieb Michael

[TYPO3-german] Headereintrag entfernen bzw. konfigurieren - nur wie?

2012-06-25 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Leute, ich habe folgendes Problem: In einer frisch aufgesetzten TYPO3-Instanz bekomme ich folgende Ausgabe im Header, wobei nur typenum=0 konfiguriert ist. Mehr nicht. Keine weiteren Templates. Einfaches "Hello World" nur. In der folgenden Ausgabe habe ich einfach ein paar unwichtige Zeilen

[TYPO3-german] Ubuntu 12.04, TYPO3 und PHP disable_functions

2012-04-14 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Leute, in Ubuntu 12.04 Precise Pangolin sind etliche Funktionen von PHP mit der Direktive disable_functions deaktiviert. Welche davon müssen aktiviert werden und welche müssen aus Sicherheitsgründen absolut deaktiviert bleiben? Wie sehen die Konsequenzen für den TYPO3 Betrieb aus? In Ubuntu

Re: [TYPO3-german] Datenbank utf8- Problem

2012-04-13 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo, guten Morgen, Am 24. August 2011 14:34 schrieb Hugo : > Oh man bin ich ein Hornochse. > Da beim starten von phpmyadmin direkt "Zeichensatz / Kollation der > MySQL-Verbindung: utf8_general_ci" erscheint habe ich vergessen für die > Datenbank unter Operationen die Kollation umzustellen. Jetzt

Re: [TYPO3-german] TemplaVoila - Newbie

2011-04-26 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Vielen Dank Stefano, dabei hatte ich die Hoffnung schon aufgegeben, hier noch eine vernünftige Antwort zu bekommen. Scheinbar ist sowas *echt* schwer... Am 26. April 2011 15:40 schrieb Stefano Kowalke : > Wenn Du was Neues lernen willst, dann beschäftige Dich einfach mal mit > FLUID und FLUIDTEMPL

Re: [TYPO3-german] TemplaVoila - Newbie

2011-04-26 Diskussionsfäden Michael Ludwig
. Dankeschön. Grüsse, Michael Am 26. April 2011 13:46 schrieb Bernd Wilke : > On 04/26/2011 12:12 PM, Michael Ludwig wrote: >> >> Hallo an alle! :-) >> >> Nun da wir alle das Osterfest (hoffentlich) gut überstanden haben >> möchte ich mal wieder eine für mich

[TYPO3-german] TemplaVoila - Newbie

2011-04-26 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo an alle! :-) Nun da wir alle das Osterfest (hoffentlich) gut überstanden haben möchte ich mal wieder eine für mich neue Welt betreten. :-) Wer hat die Möglichkeit, mir aktuelle Links zwecks Einführung in TV an die Hand zu geben? Das was ich im Netz so gefunden ist teils von 2006 bis 2009 un

Re: [TYPO3-german] OpenID und Frontend-Login

2011-01-18 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Vielen Dank! Dann muss ich mir das wohl noch mal ansehen. Danke für den Tip! ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] OpenID und Frontend-Login

2011-01-18 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Da ich zum Thema irgendwie nicht das richtige finden kann, würde ich mich über einen Gedankenanstoss sehr freuen. Oder übersehe ich den Wald vor lauter Bäumen?? ;-) Grüsse, Michael Am 12.01.2011 14:43 schrieb "Michael Ludwig" < frozenyoghurt2...@g

Re: [TYPO3-german] OpenID und Frontend-Login

2011-01-12 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Keiner eine Idee? Am 10.01.2011 22:18 schrieb "Michael Ludwig" < frozenyoghurt2...@googlemail.com>: > Hallo Leute! > > Hilfe könnte ich dieses Mal zum Thema Frontend-Login mit OpenID gebrauchen. > > - TYPO3 4.4.6, alles auf aktuellstem Stand > - Extension im Ext

[TYPO3-german] OpenID und Frontend-Login

2011-01-10 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Leute! Hilfe könnte ich dieses Mal zum Thema Frontend-Login mit OpenID gebrauchen. - TYPO3 4.4.6, alles auf aktuellstem Stand - Extension im Ext-Mgr. aktiviert/installiert - Im Backend-Login-Formular ist nun "OpenID" sichtbar - Für das Frontend-Login wird die hauseigene EXT felogin verwende

Re: [TYPO3-german] EXT:sr_feuser_register in deutsch?

2011-01-09 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Danke Philipp, ich hab's gerade herausgefunden. Einfach über das translation handling von TYPO3 die aktuelle Variante der deutschen Übersetzung gefetched und damit hatte es sich. Das geht natürlich erst nach der Installation der EXT. Für den Fall, das jemand dieses hier in Zukunft lesen sollte. :-

[TYPO3-german] EXT:sr_feuser_register in deutsch?

2011-01-09 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Leute, wie bekomme ich die EXT sr_feuser_register so eingestellt, dass sie auch in deutsch funktioniert? Viele Grüsse, Michael ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] EXT:rsaauth / open_basedir ??

2011-01-06 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hi, also kann für die EXT rsaauth ruhig die Variable open_basedir ungesetzt bleiben? Wenn PHP dann sowieso auf alle Verzeichnisse zugreifen darf, dann ja auch auf das rsaauth-temp - Verzeichnis. Oder macht es durchaus Sinn, die open_basedir Variable zu belegen? Vielen Dank auf jeden Fall für Dei

Re: [TYPO3-german] EXT:rsaauth / open_basedir ??

2011-01-06 Diskussionsfäden Michael Ludwig
:06, Michael Ludwig wrote: > >> So, nun habe ich rsaauth mal installiert, und eben nach dieser >> Installation fragt mich die EXT nach einem temp-Verzeichnis (für den >> www-user beschreibbar) die per PHP-Einstellung "open_basedir" >> festzulegen sei. Dabei ist d

[TYPO3-german] EXT:rsaauth / open_basedir ??

2011-01-05 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Moin moin und ein frohes Neues! ;-) Ich wollte mal gerade wieder eine Site erweitern, dabei stellte ich fest, dass seit 4.3 rsaauth integriert ist (von wegen kb_md5... obsolet)... :-) Da muss ich wohl etwas geschlafen haben in der letzten Zeit... ;) So, nun habe ich rsaauth mal installiert, und eb

[TYPO3-german] Wie zwei Videos nebeneinander (EXT:rgmediaimages)

2010-12-19 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Leute, hat es jemand von Euch schon mal geschafft, zwei YouTube-Videos mit der Extension "rgmediaimages" nebeneinander zu platzieren? Vielleicht hat ja jemand eine Idee oder eine Lösung... ;-) Grüsse, Michi ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-germ

Re: [TYPO3-german] Diverse Fragen zur Sprachumsetzung einer Site

2010-12-04 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Vielen Dank erstmal an Ralf-René! Hat jemand noch eine Idee zu tt_news? Inzwischen habe ich das soweit eruiert, dass TYPO3 angeblich keinen Newsinhalt in englischer Sprache enthält. Oder zumindest das denkt. Werden denn die englischen Newsbeiträge in der normalen NewsDB gespeichert? Oder sollte daz

Re: [TYPO3-german] Diverse Fragen zur Sprachumsetzung einer Site

2010-12-03 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Ihr alle, folgendes habe ich nun schon gelöst bekommen: Am 3. Dezember 2010 22:33 schrieb Michael Ludwig : > - Rootline / Datum mehrsprachig: [globalVar = GP:L=1] page.10.marks { ROOTLINE_RIGHT = COA_INT ROOTLINE_RIGHT { 10 = TEXT 10.data = dat

[TYPO3-german] Diverse Fragen zur Sprachumsetzung einer Site

2010-12-03 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Leute! Da ich ungern für jedes kleine Thema eine Mail erstellen möchte, werde ich mal kurz zusammenfassen. Es geht um die Mehrsprachigkeit. Deutsch/Englisch soll das Projekt sein. - Rootline / Datum mehrsprachig: Ich habe in meiner Rootline ein Datum eingebunden. Deutsch: Freitag, 3. De

Re: [TYPO3-german] RealURL deaktiviert tt_news-Cache?

2010-11-26 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Ja, ist vollkommen richtig. Im zweiten Codeschnipsel stelle ich das caching für das Gesamtprojekt ab. Das mache ich grundsätzlich so im Test und Entwicklungsstadium. Erst wenn die Site produktiv geschaltet wird, wird noch mal auf Performance getuned... ;-) Aber hauptsächlich wichtig ist halt der er

Re: [TYPO3-german] RealURL deaktiviert tt_news-Cache?

2010-11-26 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Alex, bei meinem aktuellen Projekt hatte ich bei allen drei gleichen Versionsnummern das gleiche Problem. Ständig war /nc/ in der News-URL, das Caching wurde also deaktiviert. Die Lösung brachten Änderungen an der tt_news sowie globalen config der TYPO3-Installation. Hier zwei Schnipsel: --

Re: [TYPO3-german] tt_news gibt unix_timestamp in LIST-Ansicht aus?

2010-11-14 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Moin moin, so inzwischen hat sich auch das timestamp-Problem erledigt. Warum auch immer. Grüsse, Michael ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] tt_news gibt unix_timestamp in LIST-Ansicht aus?

2010-11-14 Diskussionsfäden Michael Ludwig
e /nc/ verholfen. Referenz: http://lists.typo3.org/pipermail/typo3-english/2005-June/008676.html Bleibt nur noch die Frage mit den UNIX-timestamps. Ich hoffe, dass jemand einen Denkanstoss für mich hat?? Liebe Grüsse, Michael Am 14. November 2010 23:15 schrieb Michael Ludwig : > Zusät

Re: [TYPO3-german] tt_news gibt unix_timestamp in LIST-Ansicht aus?

2010-11-14 Diskussionsfäden Michael Ludwig
bei Test-Installationen übliche ausgeschaltete caching wieder aktiviert. Nichts hilft - und ich komme mal wieder nicht weiter... Wer weiss Rat? Liebe Grüsse, Michael Am 12. November 2010 23:01 schrieb Michael Ludwig : > Hallo Leute, > > ich habe bei einem neuen Projekt folgende

[TYPO3-german] tt_news gibt unix_timestamp in LIST-Ansicht aus?

2010-11-12 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Leute, ich habe bei einem neuen Projekt folgendes Problem oder Phänomen, jenachdem, wie man es nennen will. Sobald ich eine tt_news LIST - Ansicht einrichte, wird mir das Datum als Unix-Timestamp angezeigt. Im Template (Designvorlage) von tt_news im Bereich TEMPLATE_LIST lautet die Zeile:

Re: [TYPO3-german] PerfectLightbox mit Superfish-Menu funktioniert leider nicht - Wer kann helfen?

2010-07-12 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo, erstmal vielen Dank an Sebastian, der genau den richtigen Denkanstoss gegeben hat. Ich bin hier fündig geworden: http://www.contao-community.de/showthread.php?3210-Waagrechte-Horizontale-jQuery-NavBar-Superfish-Navigation Und habe das hier daraus gemacht:

[TYPO3-german] PerfectLightbox mit Superfish-Menu funktioniert leider nicht - Wer kann helfen?

2010-07-12 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Leute, ich habe gerade das Problem, dass diese beiden nicht miteinander wollen: - SuperFish Menu [v1.4.8] (http://users.tpg.com.au/j_birch/plugins/superfish/ - PerfectLightbox [v3.0.3] (http://typo3.org/extensions/repository/view/perfectlightbox/current/) Das SuperFish Menu war vorher bere

Re: [TYPO3-german] Kurze Frage zum Content Sliding

2010-07-11 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Susanne, vielen Dank, das ist genau das, was ich gesucht habe! :-) LG, Michael Am 11. Juli 2010 09:36 schrieb Susanne Moog : > Hi, > > On 11.07.2010 07:51, Michael Ludwig wrote: >> Wer lesen kann, ist wie immer klar im Vorteil. :-) >> Mit dieser Einstellung k

Re: [TYPO3-german] Kurze Frage zum Content Sliding

2010-07-10 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Juli 2010 07:42 schrieb Michael Ludwig : > Hallo Leute, > > ich habe in der rechten Spalte das Content-sliding aktiviert. > Das funktioniert auch soweit gut, wenn ich also auf der Home/Startseite > Inhalt in der rechten Spalte anlege, wird dieser auch auf allen anderen > Seiten ang

[TYPO3-german] Kurze Frage zum Content Sliding

2010-07-10 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Leute, ich habe in der rechten Spalte das Content-sliding aktiviert. Das funktioniert auch soweit gut, wenn ich also auf der Home/Startseite Inhalt in der rechten Spalte anlege, wird dieser auch auf allen anderen Seiten angezeigt. Füge ich auf einer beliebigen Unterseite weiteren Inhalt hinz

Re: [TYPO3-german] nochmal gifbuilder / shadow - Probleme

2010-02-27 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Leute, nur der Vollständigkeit halber: Ich habe die richtigen Einstellungen gefunden: Es geht um diese Einstellungen im Installtool bezüglich der ImageMagick-Funktionen: === [GFX][im] = 1 [GFX][im_path] = /usr/bin/ [GFX][im_path_lzw] = /usr/bin/ [GFX][im_ver

Re: [TYPO3-german] gifbuilder macht, was er will...

2010-02-27 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Philipp, > IMO steht das sogar im Install Tool... da gibt es so eine Option wie invert > image mask oder so... du hast Recht, da steht etwas von invert etc.pp. Man muss halt genau lesen... ;-) Vielen Dank auch für deine Antwort! ;-) LG, Michi _

Re: [TYPO3-german] nochmal gifbuilder / shadow - Probleme

2010-02-27 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Gert, wirklich hilfreich ist dein TS-Setup nicht gerade, denn du hast ja viele der shadow-Eigenschaften auskommentiert. === 10.offset = 0,35 10.shadow.offset = 3, 2 #10.shadow.blur = 50 10.shadow.color = #00 #10.shadow.opacity = 50 #10.shadow.int

[TYPO3-german] nochmal gifbuilder / shadow - Probleme

2010-02-27 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Moin moin, ich muss nochmal nachfragen. Das Transparenz-Problem von gestern habe ich ja durch Bernds Hilfe gelöst bekommen. Nun habe ich versucht, in meinem "Wahn" ;-) noch einen Schatten einfügen zu wollen. Das haut leider nicht hin, sodass ich eure Hilfe benötige. TS ist wie folgt: ==

Re: [TYPO3-german] gifbuilder macht, was er will...

2010-02-26 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Bernd, erstmal schönen dank für deine Antwort! Im Vorfeld hatte ich natürlich schon etliche Sachen ausprobiert, hatte damit aber keinen Erfolg. Nachdem du mich nochmal auf den Vergleich der beiden localconf.php's gebracht hast, ist mir erneut dieser Eintrag aufgefallen, der sich unterscheide

[TYPO3-german] gifbuilder macht, was er will...

2010-02-26 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Leute, ich habe gerade folgendes Problem mit dem GIFBUILDER in einer frischen TYPO3 4.3.2 - Installation: Er verdreht die Dinge! ;-) - nimmt z.B. die backColor als Schriftfarbe und die fontColor als Hintergrundfarbe. Was ist das? Habe schon gesucht, aber nicht das richtige gefunden. Hier m

Re: [TYPO3-german] Auf Subdomain anderes Template im gleichen Seitenbaum ansprechen?

2010-01-22 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Vielen Dank an Gregor und Peter, ihr habt schon wieder super geholfen! ;) Micha Am 22. Januar 2010 09:05 schrieb Peter Russ : > --- Original Nachricht --- > Absender:   Michael Ludwig > Datum:       22.01.2010 08:51: >> >> Hi Leute, >> >> ich brauche wiede

[TYPO3-german] Auf Subdomain anderes Template im gleichen Seitenbaum ansprechen?

2010-01-21 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hi Leute, ich brauche wieder ein kleines Stückchen Nachhilfe... ;-) Mein Vorhaben: Auf Subdomain "www" liegt die normale Präsenz. Ich möchte gerne ein leicht abgeändertes Template, wo der Kopfbereich der Seite anders dargestellt wird, auf eine neue Subdomain legen. Allerdings soll sonst komplett

Re: [TYPO3-german] RealURL-Proble,

2010-01-18 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Versuche mal die Standard-htaccess-Datei (aus: http://typo3.org/documentation/document-library/extension-manuals/realurl/1.7.0/view/1/2/ ) = RewriteEngine On RewriteRule ^typo3$ - [L] RewriteRule ^typo3/.*$ - [L] RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f RewriteCond %{REQ

Re: [TYPO3-german] Optimierungen im HTML-Sourcecode

2010-01-18 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hi Steffen, Am 18. Januar 2010 12:21 schrieb Steffen Ritter : > Hallo, > es gibt da extension für: zB sourceoptimizer vielen Dank, mit "SourceOptimization (sourceopt)" habe ich sie gefunden. ;-) Das war mir nicht bewusst, aber eigentlich auch klar, es gibt echt richtig coole Extensions. ;-) LG,

[TYPO3-german] Optimierungen im HTML-Sourcecode

2010-01-18 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Leute, nach erfolgloser Suche im Netz folgende Frage an euch: Ist es möglich, den Sourcecode einer TYPO3-Ausgabe optisch etwas zu optimieren? Ich habe letzte Woche eine TYPO3-Seite gesehen, die ich vom Sourcecode her sehr ansprechend finde. --> http://www.brz.de Wie haben die das hinbekom

Re: [TYPO3-german] TYPO3 v4.3 mit RealURL und tt_news / wo kann ich mit der Fehlersuche beginnen?

2009-12-31 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hey, also folgendes funktioniert bei mir: folgende URLs werden dabei generiert (und die funktionieren auch, allerdings nur, wenn explizit auf die rootpage_id geachtet wird, diese war bei mir auch noch falsch gesetzt und dadurch entstand ein postVars-Fehler): http://www.123domain.de/news/single/ar

Re: [TYPO3-german] TYPO3 v4.3 mit RealURL und tt_news / wo kann ich mit der Fehlersuche beginnen?

2009-12-31 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Steffen, vielen Dank für Deine Antwort, aber was meinst Du mit dem Konfigurationsmodul? Wo finde ich das? Und wo finde ich die Konfiguration von RealURL, sobald ich AutoConfig aktiviere? Grüsse, Michael Am 31. Dezember 2009 20:48 schrieb Steffen Ritter : > Michael Ludwig schr

[TYPO3-german] TYPO3 v4.3 mit RealURL und tt_news / wo kann ich mit der Fehlersuche beginnen?

2009-12-31 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Leute, obwohl Silvester ist, es nützt nichts, es muss gearbeitet werden. ;-) Bitte helft mir doch, ich weiss nicht, wo ich mit der Fehlersuche beginnen kann. TYPO3 v4.3, RealURL v1.7.0 und tt_news v3.0.1. Ich erhalte leider immer folgende URLs: http://www.123domain.de/news/single/?tx_ttnew

Re: [TYPO3-german] Problem mit / baseURL

2009-12-17 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Steffen, woher willst du wissen, dass ich eine fertige Lösung einsetze? Nur weil ich YAML als CSS-Framework einsetze, heisst das ja nicht, dass ich die TYPO3-Variante von YAML einsetze. Ich habe meine Templates (root + extension templates) alle selber erzeugt. Das Problem war auch nicht, dass ich n

Re: [TYPO3-german] Problem mit / baseURL

2009-12-17 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Joey, ja, vor allen Dingen war es wichtig, die Defintion des stylesheets aus dem Template für PAGE herauszunehmen. Dann lüppt es auch! ;-) Habe inzwischen auch die Stelle in Deinem Kochbuch gefunden ;-) Thx, Michael Am 17. Dezember 2009 10:53 schrieb JoH asenau : > page.includeCSS.blahb

Re: [TYPO3-german] Problem mit / baseURL

2009-12-17 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Peter, ich habe es sowohl mit () als auch mit {} versucht. Sogar mit media=all. Da ich aber noch die Definition des Stylesheets mit in PAGE hatte, hat sich das alles ja überhaupt nicht ausgewirkt. An dieser Stelle natürlich auch noch ein Danke an Peter Linzenkirchner, der natürlich auch rich

Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.3 und CSS-Stylesheet-Einbindung mit media="screen"

2009-12-17 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo, das Problem hat sich erledigt, Peter Russ hat in dem vorhergehendem Thread bereits die Lösung gepostet. Siehe Quote weiter unten. Vielen Dank nochmals an Peter für seine besonderen Bemühungen! Das ist für mich der gewünschte Workaround, und es funktioniert 100%ig. ;-) Grüsse, Michael A

Re: [TYPO3-german] Problem mit / baseURL

2009-12-17 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Peter, das ist genau das, was ich gesucht habe! Bist ein Schatz! ;-) *grins* Nun funktioniert alles wieder so wie es soll! ;-) Ich habe gerade noch mal in der TSref von typo3.org quergelesen, und konnte da für PAGE nur eine Konfiguration von wegen includeCSS.file1 usw. vorfinden. Wie bist Du

Re: [TYPO3-german] Problem mit / baseURL

2009-12-16 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Moin moin Peter, nein, der Header wird komplett von TYPO3 generiert. Michael Am 17. Dezember 2009 08:32 schrieb Peter Russ : > Kann es sein, dass du den Header KOMPLETT abgeschaltet hast und dieser von > TYPO3 nicht generiert wird? > > Im übrigen MUSS es {} sein und nicht (). > > Peter. > > >

[TYPO3-german] TYPO3 4.3 und CSS-Stylesheet-Einbindung mit media="screen"

2009-12-16 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo, in meiner vorhergehenden Anfrage hier auf der Liste bzgl. baseURL hat sich ergeben, dass TYPO3 ab v4.3 in den Befehl zur Einbindung des Stylesheets ein media="screen" einfügt. Dadurch wird z.B. die weitere Einbindung der Druck-CSS-Datei von YAML ausgeschlossen, da als Medium vorab der Bilds

Re: [TYPO3-german] Problem mit / baseURL

2009-12-16 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo, vielen Dank für Eure Hilfe, das ist super! Es scheint dann ja an Version 4.3 zu liegen. Ich habe das mal gegen eine alte Version 4.2 gecheckt und dort ist alles i.O. Das media="screen" scheint modernen Browsern also durchaus etwas auszumachen, FF <3.5 scheint auch zu funktionieren, lt. P

Re: [TYPO3-german] Problem mit / baseURL

2009-12-16 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo, also, das Haupt-CSS wird über das TYPO3-Template eingebunden: --> page.stylesheet = fileadmin/www/css/layout_2col_right_13.css Weiter im Template: --> config.baseURL = http://www.123456789.de/ Die CSS liegt dann hier: --> http://www.123456789.de/fileadmin/www/css/layout_2col_right_13.css

Re: [TYPO3-german] Problem mit / baseURL

2009-12-16 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Ich bräuchte hier *wirklich* noch ein wenig Nachhilfe. Mag mir jemand bitte behilflich sein? Grüsse, Michael PS sry für tofu Am 12. Dezember 2009 12:42 schrieb Michael Ludwig : > Hi, > > hat immer noch niemand eine Idee?? > > Michael > > > > > > > Am 8.

Re: [TYPO3-german] Problem mit / baseURL

2009-12-12 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hi, hat immer noch niemand eine Idee?? Michael Am 8. Dezember 2009 12:20 schrieb Michael Ludwig : > Hallo Freunde von TYPO3, > > ich habe ein Problem mit TYPO3 4.3.0 und YAML 3.2. Ich habe nicht das > YAML/TYPO3-Framework benutzt. TemplaVoila benutze ich ebenfalls nicht. >

[TYPO3-german] Problem mit / baseURL

2009-12-08 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Freunde von TYPO3, ich habe ein Problem mit TYPO3 4.3.0 und YAML 3.2. Ich habe nicht das YAML/TYPO3-Framework benutzt. TemplaVoila benutze ich ebenfalls nicht. Teste ich meine Designvorlage, indem ich die Datei ohne Webserver (also einfach vom Dateisystem) aus aufrufe, ohne dass TYPO3 sie pa