Hallo Leute! Da ich ungern für jedes kleine Thema eine Mail erstellen möchte, werde ich mal kurz zusammenfassen. Es geht um die Mehrsprachigkeit. Deutsch/Englisch soll das Projekt sein.
- Rootline / Datum mehrsprachig: Ich habe in meiner Rootline ein Datum eingebunden. Deutsch: Freitag, 3. Dezember 2010 Englisch: Friday, 3. December 2010 Wie stelle ich es an, dass in der englischen Variante das englische Datumsformat angezeigt wird?? ------------------------ ROOTLINE_RIGHT = COA_INT ROOTLINE_RIGHT { 10 = TEXT 10.data = date:U 10.strftime = %A, %e. %B %Y } ------------------------ - tt_news: Am Ende des News-Artikels in der LIST-view habe ich folgendes eingefügt: Deutsch: 07.12.2010, Kategorie: Kat1, Kat2, Detailansicht Englisch: 02.12.2010, Category: Kat1, Kat2, Detailansicht Frage 1: Wieso zeigt der das gestrige Datum an?? Gestern habe ich die englische Übersetzung der News-Page erstellt. Caching? Aber die normale News-Page hat auch keinen Haken bei "no-cache" in den Seiteneigenschaften. Frage 2: "Detailansicht" ins englische übersetzen. Wo muss ich drehen? Frage 3: Klickt man in der englischen Ansicht auf die "Detailansicht", kommt man auf die englische URL (/en/...), der Artikel wird aber plötzlich auf deutsch angezeigt. Die englische Flagge (Sprachumschalter) ist dann auch ausgegraut. Die deutsche Flagge kann man aber auch nicht anklicken?!? - RSS-Feed Deutsch/Englisch: Habe ich gerade selber hinbekommen. Dachte mir, einfach mal ausprobieren. Folgendes habe ich gemacht (Globales Template, Config) ------------------------ [globalVar = GP:L = 0] page { headerData.2 = TEXT headerData.2.value = <link rel="alternate" type="application/rss+xml" title="RSS-Feed" href="http://blabla.bla/news/rss-de.xml"> } [global] [globalVar = GP:L = 1] page { headerData.2 = TEXT headerData.2.value = <link rel="alternate" type="application/rss+xml" title="RSS-Feed" href="http://blabla.bla/news/rss-en.xml"> } [global] ------------------------ Wollte nicht nur Fragen, sondern auch mal eine Idee anderen zur Verfügung stellen. Vielleicht technisch nicht gut umgesetzt, aber es hebt... ;-) - EXT: kc_loginstatus Zum Login von Mitgliedern dachte ich, die kc_loginstatus - Extension daherzunehmen. Ich weiss nicht wirklich, ob das für Multilanguage-Sites die richtige Wahl ist, lasse mich gerne eines besseren belehren. :-) Wie kann ich diesem Teil englisch beibringen? Hat da jemand eine Idee?? :-) ------------------------ page.10.marks { LOGIN_STATUS < plugin.tx_kcloginstatus_pi1 LOGIN_STATUS { HTMLafterMessage = HTMLafterUsername = ! loginPID = 2 logoutPID = 2 loginWrap { wrap = Sie sind nicht angemeldet. | } logoutWrap { wrap = Hallo | } } } ------------------------ So ich denke, das sind erst mal meine Fragen. Ich hoffe, dass Ihr mir helfen könnt. Wer die URL haben möchte, kein Problem per PN. :-) Liebe Grüsse und schönes Wochenende!! ;-) Michael _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german