Hi Lina,
danke für Deine Antwort. Genau diese Stelle in der TSref wollte hiermit
bestätigt kriegen. Also wenn es garnicht anders möglich ist, wird es
Zeit, sich dieses Feature mal zu basteln ;)
Die Url soll später in etwa so aussehen
https://trustedserver.tld/login?uid=marcelre...@email.de&t
entweder wie die Vorredner, oder Du regelst Dir im Netz einen md5
converter (zB http://www.gulli.com/internet/tools/webmaster/crypt )und
machst ein Update auf der Tabelle be_users mit dem errechneten md5 Wert
Deines Passworts
da danach mindestens der md5 Dienst weiss, wie der hash ist, ist PW
Hallo Liste,
weiss jemand auf Anhieb, wie ich der Funktion typolink verbiete, eine
Email aus einem Link zu erzeugen, wenn dieser ein @ trägt?
Hintergrund: Ich übergebe in einem datawrap eine userid, die als email
erzwungen wird. typolink regelt daraus sofort ne Email wenn das Zeichen
drin is
Wenn Du ein TYPO3 + MySQL laufen hast, an dem keinerlei
Backend-Aktivität vorliegt, kannst Du so vorgehen:
- Du "klonst" dieses Setup und stellst es Deinem Kunden hin, als eine
Art Intranet-Backend (nicht öffentlich erreichbar)
- Du lässt die Redakteure die Seite bearbeiten und z.B. um 23h dump
Hallo zusammen,
kurz vor den T3DD10 möchte ich noch schnell ne Frage in die Runde
werfen, die mich schon länger interessiert:
Weiss jemand eine Möglichkeit, wie ich so eine Art "Backend Nachricht"
an die aktuell eingeloggten Redakteure schicken kann? So zum Thema
Admin-zu-Redakteur Kommunika
Ah, verstehe. Größer angelegt.
Klingt doch sehr vernünfigt, was Du da planst :-)
gl
Marcel
Am 19.02.2010 14:19, schrieb Christian Wolff:
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Am 19.02.2010 13:13, schrieb Marcel Remmy:
Hi Chris,
bastel doch ne kleine Extension, die in fe/be_users
IE8 ist nicht IE8
Unter Win7 ist das eine viel höhere Versionsnummer, die unter XP wohl
nie erreicht wird. Hatte da auch schon meinen Spass mit (RTE loading...)
Falls es hilft, soweit mal meine "Works Matrix" ;)
Browser IE8 FF
--
Hi Chris,
bastel doch ne kleine Extension, die in fe/be_users Accounts nach Klick
anlegt und eine voreingestellte Gruppenid zuweist (die Gruppe, die die
DBMounts/Zugriffsrechte auf die Seite mit dem Survey regelt).
Dann könntest Du zum Beispiel mit dem Scheduler abfragen, ob ein User
aus der
Hi Christian,
wie auch die vorposter denke ich, nc_staticfilecache wird´s bringen,
wenn es an der Rendering-Leistung hängt.
Du erwähntest die vielen Bilder -> schau Dir Deine Seite dochmal mit nem
Firefox plugin wie YSlow oder Page Speed an. Die sagen Dir dann schon,
z.B. ob die Bilder laufe
Hi Yves,
im Suchfeld kannst Du mit tt_content:4770 den Datensatz in tt_content
mit der ID 4770 direkt anzeigen lassen. Das Ganze passiert in der
List-View und darüber steht dann der Pfad der Seite, auf der das Element
platziert ist.
hth und Gruß
Marcel
Am 05.02.2010 15:54, schrieb Steffen
Hi
TYPO3 speichert die Ansichten, die Du als derjenige Benutzer machst.
Also wenn Du als "Redakteur" die Listenansicht schon so einstellst, wie
Du es möchtest, sieht der Redakteur wenn er sich einloggt das dann auch.
Irgendwo wird der Kram ja gespeichert, vielleicht kann man so was
machen. F
Hallo typo3.german's :)
gibt es bereits eine Extension, die das Folgende möglich macht?
--
#1
Unter Admin > Verwaltung : "List Users online" bekommt man die derzeit
am System angemeldeten BE-User gezeigt. Das ist gut.
#2
Unter Open Documents respektive Recently opened Documents bekomme ich
Hallo Gerhard,
eine leicht modifizierte Version der eu_ldap ist hier mehrfach
erfolgreich in Betrieb und authentifiziert die BE User auch.
Dabei lasse ich in dem Fall "backend only" und "nur User mit Email
Adressen" importieren. Klappt so. Meist ist hier der Fehler zu finden
(ldap server set
Hallo zusammen,
für's TS Setup gibt's die Multiline ja schon lange mit den runden
Klammern. Welche Möglichkeiten hat man, Multiline auch für Constants
Felder zu setzen?
Es geht also um sowas:
SNIPPET (
zum Beispiel HTML oder anderes Markup
soll mehrzeilig als Konstante geschriebe
mit setDBInit das nicht so wäre :)
viele Grüße,
Marcel
Steffen Ritter wrote:
> Marcel Remmy schrieb:
>> Toll wär, wenn die Start-SQL beim Install Tool schon direkt
>> alles als UTF8 anlegt nicht wahr?)
>
> Wenn deine DB schon utf_8 ist werden natürlich auch die Tabellen utf8
Hallo Lutz,
damit Du nicht länger im Pool der Möglichkeiten stochern musst, mach
doch mal einen kompletten Dump. Wenn Du etwas ähnliches schon von vor
paar Tagen hast, schau doch einfach mal rein, welche Tabellen sich so
arg vergrößert haben.
Ansonsten machst Du in zwei Tagen nochmal sowas und ve
Hi Gerd,
geht auch im phpMyAdmin: sys_templates exportieren, allerdings mit der
Option "BLOB to hex" deaktiviert. Dann kannst Du problematische Zeichen
ersetzen/konvertieren. Mit DROP TABLE option, damit das nach dem
Konvertieren leichter einzufügen ist.
Generell macht es Sinn, von Anfang an auf
Hallo Christian,
die Engine MyISAM ist eigentlich ganz okay für größtenteils lesende
Zugriffe. Die InnoDB Engine geht überall da ab, wo es Situationen gibt,
in denen etwas gelesen und evtl. unmittelbar geschrieben werden muss
(cache_* oder index_* oder logging-Tabellen). MyISAM sperrt meines
Wisse
18 matches
Mail list logo