[TYPO3-german] Re: Mit datamints_feuser Feld Datensatztyp ausfüllen?

2014-05-30 Diskussionsfäden Lorenz Ulrich
Hallo Sven TCAdefaults werden nur berücksichtigt, wenn ein TYPO3-Datensatz mit TCEmain (4.x) bzw. DataHandler (6.x) eingefügt wird. Dieser steht derzeit nicht im Frontend zur Verfügung. Bestrebungen dazu laufen aber. datamints_feuser kann das aber selber: plugin.tx_datamintsfeuser_pi1 {

[TYPO3-german] Re: t3blog macht Probleme, wenn Beiträge in Ordner abgelegt wurden

2013-10-25 Diskussionsfäden Lorenz Ulrich
Hallo zusammen Ich habe T3BLOG in der Vergangenheit auch eingesetzt, mit allen damit verbundenen Vor- und Nachteilen. Ich rate auch davon ab, es noch zu verwenden, weil ich mich für die Konfigurationsart (keine Templates, sondern 100% TypoScript) nicht wirklich erwärmen kann. Der DAM-Suppo

Re: [TYPO3-german] Systemextension FORM per Typoscript einbinden

2013-10-25 Diskussionsfäden Lorenz Ulrich
Hallo Ralf-René Hängt die Taste mit den Fragezeichen? *SCNR* Ich nutze das neue FORM-Element leider nicht. Ich habe dir aber einen alternativen Ansatz, falls sonst niemand eine bessere Idee hat: Erstelle ein normales Plugin für das Form-Element auf einer unsichtbaren Seite. Dann merkst du di

Re: [TYPO3-german] gridelements vs fedext

2013-09-26 Diskussionsfäden Lorenz Ulrich
Lieber Andreas Es mag richtig sein, dass es kein Beispiel-Paket mit Gridelements für TYPO3 gibt. Ich weiss es nicht. Es ist aber auch sicherlich so, dass nicht jeder TYPO3-Integrator und jede Agentur das Bedürfnis hat, eine TYPO3-Instanz auf Basis eines Beispiel-Pakets aufzubauen oder Themens

Re: [TYPO3-german] Scheduler Task debuggen

2013-09-13 Diskussionsfäden Lorenz Ulrich
Hallo Michael Während der Entwicklung kannst du den Task ja manuell ausführen und dann t3lib_utility_Debug::debug('Debug-Info','title'); nutzen. Im Betrieb würde ich dir devLog empfehlen: http://typo3.org/documentation/snippets/sd/19/ Beste Grüsse, Lorenz Am 13.09.2013 10:09, schrieb Michael

Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5 wizard suggest

2013-09-12 Diskussionsfäden Lorenz Ulrich
Hallo Robert http://lmgtfy.com/?q=typo3+suggest+wizard :-) und weil ich nett bin: http://www.t3node.com/blog/using-the-new-tca-wizard-suggest-for-autocompletion-in-be-fields-of-typo3-43/ Beste Grüsse, Lorenz Am 12.09.2013 15:36, schrieb Robert Wildling: Hi, Ich versuche gerade rauszufinden

Re: [TYPO3-german] datamintsfeuser: email als username

2013-09-03 Diskussionsfäden Lorenz Ulrich
Hallo Philipp > Frag mich eben folgendes: > wenn jemand sich einloggt, dann die Emailadresse anpasst, abspeichert, > dann müsste es den User eigentlich aus dem INtranet rausschmeissen da > der "eingeloggte" user dann ja gar nicht mehr existiert. Das sollte nicht passieren. TYPO3 identifiziert de

Re: [TYPO3-german] Problem beim Erweitern von fe_users

2013-09-03 Diskussionsfäden Lorenz Ulrich
Hallo Thomas Damit deine Datei ext_typoscript_setup.txt vom Extension Builder nicht angetastet wird, kannst du folgendes in die Datei Settings.yaml schreiben: ext_typoscript_setup.txt: keep Wenn du es in Configuration/TypoScript/setup.txt kopierst, musst du auch noch das Static Template dein

Re: [TYPO3-german] datamintsfeuser: email als username

2013-09-02 Diskussionsfäden Lorenz Ulrich
Hallo Philipp Ja, ein einfaches SQL-Query absetzen: UPDATE fe_users SET username = email; Beste Grüsse, Lorenz Am 03.09.2013 08:03, schrieb Philipp Holdener: Hallo Lorenz plugin.tx_datamintsfeuser_pi1.copyfields.email.username = 1 Beim Anlegen des Users wird dann das Feld email in das Fe

Re: [TYPO3-german] datamintsfeuser: email als username

2013-09-02 Diskussionsfäden Lorenz Ulrich
Hallo Philipp > Muss bei der datamintsfeuser Extension die Emailadresse als Benutzername > verwenden. Gibt es da eine Möglichkeit? Ja, das geht mit der Funktion copyFields. In deinem Registrierungsformular wählst du nur ein Feld für die E-Mail-Adresse aus, nicht den Username. In der TypoScri

Re: [TYPO3-german] Problem beim Erweitern von fe_users

2013-09-02 Diskussionsfäden Lorenz Ulrich
Hallo Thomas Meiner Erfahrung nach, muss es config.tx_extbase.persistence.classes { heissen, nicht plugin.tx_myext. Siehe ein Beispiel hier: https://github.com/lorenzulrich/choirmanager/blob/master/ext_typoscript_setup.txt Beste Grüsse, Lorenz Am 30.08.2013 12:26, schrieb Thomas: Hallo zus

Re: [TYPO3-german] TYPO3 6.1 und neues form-cObject

2013-08-30 Diskussionsfäden Lorenz Ulrich
/Objects/Index.html Wenn du also z.B. ein Element von einem umschlossen haben möchtest, kannst du folgendes konfigurieren: tt_content.form.20.layout.elementWrap ( ) Beste Grüsse, Lorenz Am 30.08.2013 20:18, schrieb Ralf-Rene Schröder: Am 30.08.2013 18:38, schrieb Lorenz Ulrich

Re: [TYPO3-german] TYPO3 6.1 und neues form-cObject

2013-08-30 Diskussionsfäden Lorenz Ulrich
Nummerierung per CSS entfernt. Beste Grüsse, Lorenz Am 30.08.2013 17:45, schrieb Ralf-Rene Schröder: Am 30.08.2013 17:20, schrieb Lorenz Ulrich: Du kannst das CSS der Form Extension per TypoScript deaktivieren: plugin.tx_form._CSS_DEFAULT_STYLE > Aus der Datei Configuration/TypoScr

Re: [TYPO3-german] TYPO3 6.1 und neues form-cObject

2013-08-30 Diskussionsfäden Lorenz Ulrich
Der Grund, warum s verwendet werden, dürfte übrigens hier zu suchen sein: http://alistapart.com/article/prettyaccessibleforms Beste Grüsse, Lorenz Am 30.08.2013 17:45, schrieb Ralf-Rene Schröder: Am 30.08.2013 17:20, schrieb Lorenz Ulrich: Du kannst das CSS der Form Extension per TypoScript

Re: [TYPO3-german] TYPO3 6.1 und neues form-cObject

2013-08-30 Diskussionsfäden Lorenz Ulrich
Hallo Michael Du kannst das CSS der Form Extension per TypoScript deaktivieren: plugin.tx_form._CSS_DEFAULT_STYLE > Aus der Datei Configuration/TypoScript/setup.txt holst du dir dann die CSS-Stile, kopierst die in (d)eine eigene CSS-Datei und passt sie an, wie du möchtest. Beste Grüsse, Lo

Re: [TYPO3-german] Feld-Erweiterung - Extension "datamints_feuser"

2013-08-19 Diskussionsfäden Lorenz Ulrich
Hallo Björn Sobald du die Felder mit deiner eigenen Ext hinzugefügt hast und sie auch im Backend (im TCA des FE-Users) funktionieren, sind sie auch für datamints_feuser verfügbar. Allenfalls musst du auch den Configuration Cache löschen, damit die Erweiterung des TCAs funktioniert. Um bei Se

Re: [TYPO3-german] Zuviele Backendgruppen

2013-08-16 Diskussionsfäden Lorenz Ulrich
Hallo Cigdem Du kannst die Werte in deiner extTables.php (AdditionalConfiguration.php ab 6.0) verändert, ohne das bei jedem Update neu machen zu müssen: # Maximale Anzahl Untergruppen für eine Gruppe $GLOBALS['TCA']['be_groups']['columns']['subgroup']['config']['maxitems']=50; # Maximale Anza

Re: [TYPO3-german] Extbase und fe_users

2013-03-29 Diskussionsfäden Lorenz Ulrich
Hallo Maik Drei Vermutungen: > /** > * userRepository > * > * @var \TYPO3\CMS\Extbase\Domain\Repository\FrontendUserRepository > * @inject > */ > protected $frontendUserRepository; Wenn du hier @inject schreibst (ab TYPO3 4.7), brauchst du diese Methode nicht: > /** > * > * @param Tx_Extbase

Re: [TYPO3-german] 'addQueryString.exclude' => 'id' ... klappt nicht im PHP code

2013-03-01 Diskussionsfäden Lorenz Ulrich
Hallo Ralf-René Ungetestet, aber: TypoScript ist auf PHP-Basis ein Array. Demnach müsste die Zeile nicht so aussehen: > 'addQueryString.exclude' => 'id', sondern so: 'addQueryString.' => array('exclude' => 'id'), Beste Grüsse, Lorenz Am 01.03.2013 23:30, schrieb Ralf-Rene Schröder:

Re: [TYPO3-german] +1 / -1 Thread

2013-01-25 Diskussionsfäden Lorenz Ulrich
Hallo Thomas > der irgendwie zu einem glaubhaften Ziel führt. GE war und ist pibase, > ebenso wie TV, RealUrl und manch andere wesentliche Extensions. Braucht > es für 6.2 kein externes Url Management mehr? Was nutzt dann noch GE2, > wenn es weiterhin auf pibase setzt? HtmlBoilerplate, nicht wirk

Re: [TYPO3-german] Powermail 2.0 mehrschrittiges Formular - Weiter-Button

2012-11-09 Diskussionsfäden Lorenz Ulrich
Hallo Dirk Ist die Qualitätssicherung schon abgeschlossen :)? Beste Grüsse, Lorenz Am 11.10.2012 13:53, schrieb Dirk Wenzel: Hi Lorenz, Am 10.10.2012 um 22:54 schrieb Lorenz Ulrich: Danke für die Info. Wenn du der Community einen Dienst erweisen möchtest, könntest du deinen Code zur

Re: [TYPO3-german] Powermail 2.0 mehrschrittiges Formular - Weiter-Button

2012-10-10 Diskussionsfäden Lorenz Ulrich
h noch Funktionalität und muss aufwendig nachbessern. P.S. Der größte Witz ist die Klasse Tx_Powermail_ViewHelpers_Misc_MorestepClassViewHelper. Sie gibt den String zurück, den man ihr als Argument übergibt (CSS-Klasse). Am 10.10.2012 um 00:41 schrieb Lorenz Ulrich: Hallo Dirk Geht leider out

Re: [TYPO3-german] Powermail 2.0 mehrschrittiges Formular - Weiter-Button

2012-10-09 Diskussionsfäden Lorenz Ulrich
Hallo Dirk Geht leider out of the box nicht. Habe dasselbe Problem. Es sollte aber nicht allzu schwer sein, die Anzahl Tabs des Tabmenüs zu zählen, dem Ersten dann nur einen weiter-Button zu geben, dem Mittleren weiter/zurück-Buttons und dem Letzten nur einen zurück-Button und bei Klick jewei

Re: [TYPO3-german] Über Medien-Elment YouTube Video eingebunden: buffering .. 0%

2012-07-22 Diskussionsfäden Lorenz Ulrich
Hi Johannes Das ist ein bekanntes Problem, siehe . Du kannst alle Core Issues unter in der Suchbox rechts oben durchsuchen. Beste Grüsse, Lorenz Am 22.07.2012 15:10, schrieb JCL - Johannes C. Laxande

Re: [TYPO3-german] ext: datamints_feuser

2012-04-18 Diskussionsfäden Lorenz Ulrich
Hallo Sven Du kannst im Reiter Configuration im Extension Manager einstellen, ob du IRRE verwenden möchtest oder nicht. Eigene Felder kannst du dem FE-User mit dem Extension Builder hinzufügen. Diese kannst du dann auch in datamints_feuser nutzen. Grüsse, Lorenz Am 18.04.2012 12:03, schri

Re: [TYPO3-german]

2012-03-20 Diskussionsfäden Lorenz Ulrich
des absoluten pfades ab, machts > leichter für spätere links usw usw ;) Das ist ein Argument, ich bevorzuge aber, Icons per CSS darzustellen und lediglich einen Span zu verwenden. So macht es ja auch das TYPO3-Backend. Beste Grüsse, Lorenz Am 20.03.2012 14:48, schrieb Georg Ringer: Am 20.03

Re: [TYPO3-german]

2012-03-20 Diskussionsfäden Lorenz Ulrich
Hallo Christopher Zusätzlich zur Antwort von Björn möchte ich noch hinterfragen, ob du ein Icon (welches ja eine fixe Grösse und keine dynamische Komponente hat) wirklich über den ImageViewHelper rendern lassen willst. Grüsse, Lorenz Am 20.03.2012 13:33, schrieb Seidel, Christopher: Hi, i

Re: [TYPO3-german] Sortierung von Kindobjekten in extbase

2012-03-20 Diskussionsfäden Lorenz Ulrich
Hallo Daniel Was du willst, geht leider out-of-the-box mit Extbase nicht. Eine PHP-seitige Lösung ist hier beschrieben: Die funktioniert ohne Probleme. Du kannst auch den SortViewHelper aus FED benutzen:

Re: [TYPO3-german] Problem mit DAM 1.2.4, htmlarea & Bildern

2012-02-26 Diskussionsfäden Lorenz Ulrich
Hallo Frank > Leider wird beim Einfügen eines Bildes und abspeichern des Contentelements kein media-Tag erzeugt oder in die Datenbank geschrieben. > Es taucht lediglich ein IMG-Tag mit einem txdam-Attribut auf, der dann auch so im Frontend landet. Hierzu fehlt aber jegliche Doku, > noch ist be

Re: [TYPO3-german] DAM auf 4.6... und "services"

2012-02-26 Diskussionsfäden Lorenz Ulrich
Hallo Juan DAM ist TYPO3 4.6-kompatibel. Was funktioniert mit den Diensten nicht? Was sagt die Service info im Reports-Modul? Beste Grüsse, Lorenz P.S.: Die DAM-Liste ist nicht oft besucht, aber wenn du dort postest, antworte ich normalerweise eher. Am 25.02.2012 20:27, schrieb Juan Lop

Re: [TYPO3-german] TSconfig als Static Template?

2012-02-03 Diskussionsfäden Lorenz Ulrich
Hallo Hendrik TSconfig ist die Backend-Konfiguration, Static Templates betreffen das Frontend-Rendering. Es gibt also standardmässig keine Möglichkeit, von TSconfig in Abhängigkeit von TypoScript zu steuern. Du könntest aber über eine userFunc-Condition etwas basteln. [1] In der Praxis hatte

Re: [TYPO3-german] Arbeiten im BE: Pagetree, der sich automatisch aufklappt

2012-02-01 Diskussionsfäden Lorenz Ulrich
Hallo Christian Interessante Mailadresse. > Wie kann ich einem Verweis (Seiten-Typ) auf die verlinkte Seiten > folgen, so dass sich am besten auch der pagetree zu der verklinkten > Seite hin automatisch aufklappt? Die Frage verstehe ich leider nicht. > Selbige Frage für gefundene Seite in der

Re: [TYPO3-german] Extbase FLUID in E-Mail

2012-01-25 Diskussionsfäden Lorenz Ulrich
Hallo Christopher Hier noch ein Input zum Thema: Aber auch aus einer Action heraus ist es kein Problem, eine E-Mail zu versenden. Beste Grüsse, Lorenz Am 25.01.2012 16:08

Re: [TYPO3-german] MEDIA DAM und TYPO3 4.6.3

2012-01-15 Diskussionsfäden Lorenz Ulrich
Hallo Robert DAM läuft definitiv unter TYPO3 4.6. Dass deine Medien nicht indexiert haben, muss eine andere Ursache haben. Funktioniert auch die manuelle Indexierung nicht? Beste Grüsse, Lorenz Am 12.01.2012 12:49, schrieb Robert Wunsch: Hallo, ich versuche grade die Media (dam) Extension

Re: [TYPO3-german] Powermail_cond funktioniert nicht

2011-12-28 Diskussionsfäden Lorenz Ulrich
Hallo Yves powermail_cond_jquery war eine JQuery-Implementation der Vorversion von powermail_cond für Powermail 1.5. powermail_cond 1.0 ist eine komplett neu geschriebene Version basierend auf JQuery. In der Theorie funktioniert die neue Version, in der Praxis aber wurde die Implementierung

[TYPO3-german] Re: extbase Extension Popup Abfrage vor Löschvorgang

2011-12-19 Diskussionsfäden Lorenz Ulrich
Hallo Das ist eine typische JavaScript-Aufgabe: http://psacake.com/web/iw.asp Wenn du es etwas "sexier" möchtest, würde ich es mit JQuery UI Confirmation machen: http://jqueryui.com/demos/dialog/#modal-confirmation Beste Grüsse, Lorenz Am 19.12.2011 17:08, schrieb Thomas P.: Hi, wie kan

Re: [TYPO3-german] Eigenes Feld in Seiteneigenschaften platzieren

2011-12-14 Diskussionsfäden Lorenz Ulrich
Hallo Dirk Der Vollständigkeit halber noch die Dokumentation auf die offizielle Dokumentation, die die "before:field" und "after:field" erklärt: http://typo3.org/documentation/document-library/core-documentation/doc_core_tca/4.6.0/view/1/5/#id2633170 Beste Grüsse, Lorenz Am 14.12.2011 21:17

Re: [TYPO3-german] Neue Formular-Extension - CSS abschlaten

2011-12-14 Diskussionsfäden Lorenz Ulrich
Einer, aber nicht dieser :-). Am 13.12.2011 22:39, schrieb Thomas Pronold: Wenn du das mitgelieferte CSS einer Extension entfernen willst: plugin.tx_extkey_pi1._CSS_DEFAULT_STYLE> Am 13.12.2011 21:06, schrieb Alexander Dick: Am 06.12.2011 15:16, schrieb Robert Wildling: Hi, Kann mir jemand

Re: [TYPO3-german] Neue Formular-Extension - CSS abschlaten

2011-12-14 Diskussionsfäden Lorenz Ulrich
Hallo Alexander > page.headerData.tx_form_css > > > einfach ins Root Template oder halt in ein Extension Template auf der > Seite wo du es brauchst. > > Offiziell gibt es noch keine Option es zu deaktivieren, man muss sich > halt immer den Quelltext und/oder die TS Templates ansehen dann kommt >

Re: [TYPO3-german] Neue Formular-Extension - CSS abschlaten

2011-12-12 Diskussionsfäden Lorenz Ulrich
Hallo Robert Sich beschweren ist einfach. Erfolgreicher ist es, einen Bug-Report zu schreiben, was ich für dich übernommen habe: http://forge.typo3.org/issues/32480 Was das mit der Integration von tt_news zum Core zu tun hat (was überhaupt kein Thema ist), weiss ich auch nicht. Beste Grüss

Re: [TYPO3-german] Typo3 Upgrade - gibt es da "Best Practices"?

2011-12-08 Diskussionsfäden Lorenz Ulrich
Hallo Philipp Ich beschwere mich nicht :-), ich habe nur erwähnt, dass ich beim direkten Sprung mehrerer Versionen nie grössere Probleme hatte (was ja auch mal wieder etwas ist, das für TYPO3 spricht...). Beste Grüsse, Lorenz Am 08.12.2011 17:03, schrieb Philipp Gampe: Hi Lorenz, Lorenz

Re: [TYPO3-german] Typo3 Upgrade - gibt es da "Best Practices"?

2011-12-08 Diskussionsfäden Lorenz Ulrich
t es schon es von Version zu Version zu machen. Dieser Weg kostet nur ein paar Minuten mehr Zeit und bringt doch deutlich mehr Sicherheit... Am 08.12.2011 00:24, schrieb Peter Linzenkirchner: Hallo Lorenz, so handhabe ich das auch immer. Gruß Peter Am 08.12.2011 um 00:19 schrieb Lorenz Ulric

Re: [TYPO3-german] File Links Limit 20?

2011-12-08 Diskussionsfäden Lorenz Ulrich
Hallo zusammen IMO ist es überhaupt nicht unsauber, solche kleine Konfigurationsanpassungen in der extTables.php vorzunehmen. Die Datei ist ja genau dafür gedacht und wird beim Update nicht überschrieben. Beste Grüsse, Lorenz Am 08.12.2011 11:20, schrieb Bernd Wilke: On Thu, 08 Dec 2011 10

Re: [TYPO3-german] Typo3 4.5 und direct_mail

2011-12-08 Diskussionsfäden Lorenz Ulrich
rich Am 8. Dezember 2011 00:14 schrieb Lorenz Ulrich: Hallo Ulrich laut diesem Eintrag im Bugtracker von Typo3/direct_mail, nutzt die EXT nicht die Mail API von Typo3 4.5. Ich hab aber keinen Schimmer ob das nun heisst, dass die EXT überhaupt nicht mit 4.5 funktioniert oder man einfach nur nicht die

Re: [TYPO3-german] Typo3 Upgrade - gibt es da "Best Practices"?

2011-12-07 Diskussionsfäden Lorenz Ulrich
Hallo Ulrich Ich bin früher auch der Empfehlung gefolgt, Schritt für Schritt zu updaten. Meine Tests bei eigenen Installationen haben aber gezeigt, dass ein Update direkt auf 4.6 (etwa von 4.2 oder 4.3) ohne Probleme funktioniert. - Installation kopieren - Alte Sourcen löschen und neue hinei

Re: [TYPO3-german] Typo3 4.5 und direct_mail

2011-12-07 Diskussionsfäden Lorenz Ulrich
Hallo Ulrich > laut diesem Eintrag im Bugtracker von Typo3/direct_mail, nutzt die EXT > nicht die Mail API von Typo3 4.5. > Ich hab aber keinen Schimmer ob das nun heisst, dass die EXT überhaupt > nicht mit 4.5 funktioniert oder man einfach nur nicht die Funktionen > der neuen API nutzen kann. >

Re: [TYPO3-german] FE-user statt FE-Group im FE simulieren

2011-11-28 Diskussionsfäden Lorenz Ulrich
Hallo Georg War das Ironie oder Ernst? Hast du eine Extension, um via Admin Panel Frontend Users zu simulieren? Beste Grüsse, Lorenz Am 06.08.2011 12:16, schrieb Georg Ringer: Hallo, Am 05.08.2011 11:39, schrieb Sönke Hartung: es gibt ja über das AdminPanel die Möglichkeit, die FE-Ansicht

Re: [TYPO3-german] ext_base: get alle Kindobjekte

2011-11-22 Diskussionsfäden Lorenz Ulrich
Hallo Martin > Nun hole ich mir in einer Action eine Produktgruppe aus dem Repository > und möchte auf alle Produkte, die zu dieser Gruppe gehören, zugreifen. > Und hier kommt die Stelle mit dem Schlauch: Wie komme ich an die Produkte? // Objekt deiner Produktgruppe $meineProduktgruppeX = $thi

Re: [TYPO3-german] tx_dam, htmlarea und keine -Links

2011-10-13 Diskussionsfäden Lorenz Ulrich
Hallo Alexander In der TYPO3-Datenbank stehen die Links im Format: Mein Dokument Beim Laden des RTEs wird der Link in einen richtigen Link konvertiert, damit er auch so angezeigt werden kann. Das proprietäre Attribut txdam wird verwendet, um dennoch zu wissen, um welches DAM-Asset es sich h

Re: [TYPO3-german] Script-Tag im RTE

2011-06-17 Diskussionsfäden Lorenz Ulrich
Hallo Konrad Am einfachsten wäre es wohl, "rgnewsce" zu verwenden - dann kannst du auch das HTML-Element in tt_news benutzen. Beste Grüsse, Lorenz Am 31.05.2011 21:30, schrieb Konrad: Hallo, ich versuche gerade einen Script Tag (

Re: [TYPO3-german] tt_address eigenen marker zuweisen

2011-06-16 Diskussionsfäden Lorenz Ulrich
Hallo Elmar Du kannst tt_address nicht mit reinem Typoscript erweitern. Du musst das markerArray mittels eines Hooks um die neuen Felder erweitern. In der Ext, mit der du die Felder erweitert hast, stellst du in die ext_localconf.php den Hook-Aufruf: $GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['EXTCONF']['

Re: [TYPO3-german] Gesucht Glarei mit Unterstützung für DAM Auswahlö

2011-04-07 Diskussionsfäden Lorenz Ulrich
Hallo Bernd Bei rgsmoothgallery kannst du DAM-Kategorien zur Anzeige auswählen. Beste Grüsse, Lorenz Am 07.04.2011 15:07, schrieb Bernd Schuhmacher: Hallo Ich habe eine Seite auf der ich bislang die Extension eco_gal nutze (die mir auch sehr gut gefällt). Leider scheint diese seit unbestimmt

Re: [TYPO3-german] css_filelinks und dam_filelinks - manuelle Sortierreihenfolge

2011-04-07 Diskussionsfäden Lorenz Ulrich
Hallo Martin dam_filelinks erstellt normale DAM-Referenzen zwischen dem Dateiliste-Element und DAM. Siehe Tabelle tx_dam_mm_ref: uid_foreign ist die UID des Content Elements, sofern tablenames=tt_content. Die Sortierung ist entsprechend im Feld sorting_foreign zu finden. Ich habe bisher ni

Re: [TYPO3-german] Vorschläge für neue News in tt_news

2011-03-15 Diskussionsfäden Lorenz Ulrich
Hallo Stefan Du kannst eine Mail-Extension wie powermail oder formhandler nehmen und den Output dann in die Datenbank schreiben, sofern du auf einen RTE verzichetn kannst. Somit kannst du das ohne spezifisches News-Frontend-Plugin erreichen. Beste Grüsse, Lorenz Am 15.03.2011 22:20, schr

Re: [TYPO3-german] Klasse auf alle klassenlosen -Tags

2011-03-10 Diskussionsfäden Lorenz Ulrich
Hallo Christian Ich bin zwar der Meinung, dass du mit deinem Wunsch absolut auf dem Holzweg bist und würde es nie machen, aber natürlich kannst du jedem "normalen" p deine eigene Klasse geben: lib.parseFunc_RTE.nonTypoTagStdWrap.encapsLines.addAttributes.P.class = meineKlasse Beste Grüsse,

[TYPO3-german] TYPO3 4.5.2 und ie8compatmode

2011-03-03 Diskussionsfäden Lorenz Ulrich
Hallo allerseits Dies ist ein präventiver Post für alle, die sich nicht auch auf lange Fehlersuche begeben wollen. Die Website typo3blogger.de hatte vor Weihnachten 2009 eine kleine Extension "ie8compatmode" veröffentlicht, die den Kompatibilitätsmodus im IE8 erzwingt. Es gab damals ein Prob

Re: [TYPO3-german] option Split Frage

2011-03-03 Diskussionsfäden Lorenz Ulrich
Hallo zusammen optionSplit gibt es, soweit ich weiss, nur für Menüs. Beste Grüsse, Lorenz Am 03.03.2011 01:15, schrieb Ralf-René Schröder: Hallo zusammen... kann ich eigentlich optionSplit auf die Ausgabe der Bilder aus den page ressourcen anwenden ? mein versuch wie folgt scheitert (ich mö

Re: [TYPO3-german] Pingen mit TYPO3

2011-02-14 Diskussionsfäden Lorenz Ulrich
Hallo Claude Soweit ich weiss, hat T3BLOG - eine nette, aber umständlich einzurichtende Blog-Extension - ein Pingback implementiert. Am besten dort schauen. Beste Grüsse, Lorenz Am 14.02.2011 14:36, schrieb Claude Unterleitner: Hallo, hat jemand von Euch schon mal einen Pingservice in TYP

[TYPO3-german] Re: Re: Re: tt_address - darstellung von adressen die keiner gruppe bzw. kategorie angehören

2011-02-11 Diskussionsfäden Lorenz Ulrich
Hallo Feuer Salamander > gibt es einen trick dennoch auch adressen ohne gruppenzuweiseung > auszugeben? Dafür kenne ich keine Möglichkeit. Aber könnte man ohne grössere Umstände hinzuprogrammieren. Das Problem ist wohl nur, dass es kaum mehr ein Release der Extension geben wird. > oder eine

Re: [TYPO3-german] Anker in Direct_Mail

2011-01-31 Diskussionsfäden Lorenz Ulrich
Hey Stephan Es ist tatsächlich so, dass baseURL deaktivieren Abhilfe schafft. Allerdings willst du das ja nur machen, wenn der Newsletter versendet wird, nicht, wenn die Benutzer ihn im Archiv anschauen. Ich löse das daher über eine Typoscript Condition. Beim Versand greift ja der eigene Ser

Re: [TYPO3-german] Extbase Methoden aus "alten" Typo3 Extension aufrufen

2011-01-15 Diskussionsfäden Lorenz Ulrich
Hallo Kay > man müsste doch aber Fluid nutzen können um Daten zu rendern - oder nicht? Ja, das ist möglich. Beispiel: $renderer = t3lib_div::makeInstance('Tx_Fluid_View_TemplateView'); $controllerContext = t3lib_div::makeInstance('Tx_Extbase_MVC_Controller_ControllerContext'); $controllerCo

Re: [TYPO3-german] tt_news

2011-01-12 Diskussionsfäden Lorenz Ulrich
Falls dir die Möglichkeiten fehlen, das auszuchecken, kann ich es auch für auschecken und dir eine t3x senden. Schreib mir in diesem Falle eine Mail. Lorenz Am 12.01.2011 11:21, schrieb Andreas Becker: Danke fuer die Info Liebe Gruesse Andi 2011/1/12 Lorenz Ulrich Hallo Georg deakti

Re: [TYPO3-german] tt_news

2011-01-12 Diskussionsfäden Lorenz Ulrich
der Liste. Ich finde das Deprecation Log während einer Migrationsphase nützlich, danach muss es aber produktiv nicht immer online sein. Aber scheint eine Glaubensfrage zu sein. Es grüsst, Lorenz Am 12.01.2011 11:04, schrieb Georg Ringer: Am 12.01.2011 11:01, sch

Re: [TYPO3-german] tt_news

2011-01-12 Diskussionsfäden Lorenz Ulrich
Hallo Andi > irgendwie muss das flooding durch tt_news ja behoben werden. Da man die Ich denke, dass die Release-Dichte von tt_news nicht allzu gross ist, ist ja ein offenes Geheimnis. Im Hinblick darauf, dass tt_news eigentlich nur eine einzige grosse Klasse ist, ist ein Rewrite dieser Exten

Re: [TYPO3-german] iFrame im RTE

2010-12-14 Diskussionsfäden Lorenz Ulrich
Hallo Stefan Ich finde die Methode, ein IFrame in den Quelltext einzufügen, etwas gebastelt. Als kleiner Input zum Thema hier noch den Hinweis auf die Extension rgnewsce (http://typo3.org/documentation/document-library/extension-manuals/rgnewsce/0.1.1/view/), mit der du beliebige Content Elem

Re: [TYPO3-german] t3blog

2010-11-22 Diskussionsfäden Lorenz Ulrich
Hallo Dennis > leider scheint es so dass ich mehr als nur zu dumm bin für t3blog... > Es hat mir nachdem ich lot3blog installiert hab die ganze Seite > zerschossen weswegen ich alles rückgängig gemacht habe und mir jetzt ne > andere Lösung einfallen lassen muß:( Das "Problem" ist, dass t3blog ei

Re: [TYPO3-german] [TYPO3-v4] Announcing TYPO3 4.5 beta1

2010-11-18 Diskussionsfäden Lorenz Ulrich
Hallo Feuersalamander > Aber ganz ehrlich: Für den "Enduser" der auch ein wenig flexibel und > schnell arbeiten möchte/muß hat TYPO3 von Haus doch noch einige Mängel. > Natürlich erwartet so jemand das so ein "banaler" Wunsch wie das > verlinken mehrere Bildern für ihn selbst einfach zu realieren

Re: [TYPO3-german] EXT direct_mail & content

2010-11-15 Diskussionsfäden Lorenz Ulrich
Hallo Sandra Nebst den wertvollen Infos von Stephan, denen ich voll zustimme, hier noch der Verweis auf einen älteren Beitrag von mir zum Thema: Da ist noch eine Beispielkonfiguration für css2inline und content (defaul

[TYPO3-german] Re: DAM-Rechte: Redakteure k önnen nicht hochladen

2010-11-10 Diskussionsfäden Lorenz Ulrich
Hallo Christoph > bei einem Kunden habe ich das Problem, daß die Gruppe der Redakteure > keine Dateien hochladen kann. Der Media-Ordner befindet sich außerhalb > des normalen Seitenbaumes (auf gleicher Höhe wie die Rootpage). Hat die Gruppe der Redakteure nebst der Datenbankfreigabe auch Schrei

[TYPO3-german] Re: Inhaltselement Dateilinks - fehlender Linkbrowser, nervende Dateikopien, unsinn ige Begrenzung, mangelhafte Sortierungsmöglichkeiten - empfehlenswerte Alternative?

2010-11-09 Diskussionsfäden Lorenz Ulrich
Hallo Feuer Salamander Danke für deinen ausführlichen Beitrag. > - fehlender Linkbrowser am Eingabefeld "Dateipfad" (An und für sich > prima Sache - Verzeichnis abgeben und alle Dateien tauchen als > Downloadlinks auf - Die Erfahrung zeigt jedoch das die Redakteure mit > dem eintragen von Verzei

Re: [TYPO3-german] powermail: Verwendung von span in Feldtyp "Text anzeigen"?

2010-09-20 Diskussionsfäden Lorenz Ulrich
Hallo Wolfgang > Ich möchte gerne in einem Feld vom Typ "Text anzeigen" einen Teil des > Textes mit hervorheben, z.B. mit class="powermail_mandatory">Hervorhebung. > Bei der Ausgabe wird das span aber unterdrückt. > Wie kann ich erreichen, dass das span ausgegeben wird. Irgendeine > Einstellung