Am 21.02.2015 um 17:55 schrieb Jan Bartels:
Am 20.02.2015 um 14:19 schrieb Kerstin Finke:
ich versuche verzweifelt, das Standardicon (roter Pin) durch ein anderes
Icon zu ersetzen.
Ich nutze die Simple Map (pi1):
plugin.tx_wecmap_pi1 {
marker {
title.10.wrap = |
iconID
s.Size(12, 20), new google.maps.Size(22, 20), new
google.maps.Point(6, 20), new google.maps.Point(5, 1));
Aber was muss ich tun, damit das Icon auch wirklich aktiviert wird? Ich
muss doch konfigurieren können, welches er jetzt nehmen soll,
p
}
nur bei imageStdWrap.dataWrap dürfte es gefüllt werden
ansonsten ist es ja ein wrap und da fehlt dir dann ein insertData=1 oder
du nimmst dort auch einen dataWrap
Hi,
mit dataWrap hats geklappt, danke!
Kerstin
___
TYPO3-german mailing list
TYP
wrap wird gesetzt, aber er steht genauso im generierten
Frontend-Quellcode wie im TS, also
data-csc-images="{register:imageCount}" class="csc-textpic-imagewrap">
statt z.B.:
Also {field:imagecols} und {register:imageCount} werden nicht umgesetzt.
Wo kann ich denn da
mit ner anderen
Extension zu erstellen, richtig?
Viele Grüße
Kerstin
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Hallo Johannes,
bei mir verschwindet das Attribut itemprop aus dem span-Tag immer mit dem
Speichern. Hast du dafür eine Lösung gefunden?
Liebe Grüße
Kerstin
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin
Hat sich erledigt.
Bei mir war folgende Ursache: Ich habe TYPO3 6.1, aber im Install-Tool
war unter All Configuration > [compat_version] 3.8 eingetragen!
Ich habe daraufhin über den Upgrade-Wizard ein Update durchgeführt.
Daraufhin waren die Bilder da!
Viele Grüße
Kerstin
Am 29.08.2013
Hallo,
woran es lag, hast du nicht rausgefunden, oder? Ich habe nämlich exakt
das gleiche Problem, es wird kein HTML-code für Bilder generiert. Ich
habe auch schon mein TS durchstöbert, bin aber nicht fündig geworden.
Imagemagick läuft auch.
Viele Grüße
Kerstin
Am 26.07.2013 18:07, schrieb
Thanks for the advices Olivier!
Best regards,
Kerstin
Am 14.05.2012 18:40, schrieb Olivier Dobberkau:
use the source luke.
http://forge.typo3.org/projects/extension-direct_mail/repository/entry/trunk/res/scripts/returnmail.phpsh#L96
$cp = $readMail->analyseReturnError($c);
then follow
Hallo zusammen,
weiß jemand was sich in der Bounce-Statistik hinter dem Schlagwort
„Grund unbekannt“ als Rückläufer verbirgt?
Was zeichnet so eine Mail aus, dass diese unter der genannten Rubrik
auftaucht?
Danke und beste Grüße
Kerstin
___
TYPO3
Am 22.06.2011 12:08, schrieb Christian Wolff:
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Am 21.06.2011 15:52, schrieb Kerstin:
Liebe Liste,
ich habe einen auth-Service für ein Login gebastelt und möchte den
Benutzername per GET-Parameter übergeben, also sowas:
www.mydomain.de/index.php?id
nden:
preserveGETvars = all
Damit kann man anscheinend auf Get-Parameter zugreifen. Aber wie?
Ich glaub, ich steh gerade auf der Leitung.
Was ist der richtige Ansatz, wer kann mir einen Tipp geben?
Danke im voraus!
Kerstin
___
TYPO3-german mailing li
Am 17.06.2011 08:37, schrieb Björn Pedersen:
Am 16.06.2011 21:43, schrieb Kerstin Finke:
Hi,
danke, das war genau die Lösung, die ich suchte.
ABER (sorry, mein erster Service):
ich krieg jetzt schon ewig immer wieder die gleiche Fehlermeldung. Ich
habe die von euch erwähnte Dokus und einige
Eins hatte ich noch vergessen, die Fehlermeldung kommt, wenn ich
versuche, mich einzuloggen!
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
ction authUser($user) {
$OK =true;
return $OK;
}
}
Ich hab auch
class tx_auth_sv1 extends tx_sv_authbase versucht.
Wäre super, wenn ihr mir nochmal einen Tipp geben könntet!
Danke
Kerstin
Am Thu, 16 Jun 2011 15:01:48 +0200 schrieb Christian Wolff:
> -BEGIN PGP S
weiterhin eine gute Idee, das felogin anzupassen.
Aber: wie kann ich die Passwort-Prüfung ausschalten und die
Fe-User-Prüfung anpassen? In der class.tx_felogin_pi.php muss das doch
drin sein, oder? Ich finds einfach nicht :-(
Für einen Hinweis in die Richtung wäre ich sehr dankbar!
LG
Kerstin
felogin nutzen wegen der Redirects etc., finde
aber in der felogin bisher keinen Ansatzpunkt dazu.
Hat jemand eine Idee?
LG
Kerstin
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
r
läuft es, wenn das Startbild den gleichen Namen wie die Mediendatei
erhält: video.flv und video.jpg
Vielen vielen Dank für den Hinweis! Man muss die Datei noch in den
gleichen Ordner legen wie das Bewegtbild und dann funktioniert das.
Schöne Grüße
Kerstin
absolutem Pfad
params.image = XYZ.jpg // auch mit absolutem Pfad
doch das tut leider nicht. Eine aktuelle Doku dazu hab ich leider auch
noch nicht gefunden.
Wer weiß Rat?
Danke & Gruß
Kerstin
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
Tja, wenn ich keine andere Lösung finde, werde ich das wohl mal
ausprobieren ...
Danke erstmal!
Viele Grüße
Kerstin
On Fri, 11 Mar 2011 19:25:43 +0100, Kay Strobach wrote:
> Hi,
>
> Naja es muss ja einen Grund geben, warum wt_spamshield im introduction
> package e
Nicht wirklich. Ich hatte aus einigen Forums-Beiträgen das Fazit gezogen,
dass beide gut, aber spamshield vielleicht noch etwas besser wäre?
Und: der RS Spamshield erkennt ja den Spam sehr gut (wie ich an den Logs
sehe), nur abschicken darf er dann halt nicht mehr.
LG
Kerstin
On Fri, 11 Mar
als Wert "spamshield: true".
Hat jemand eine Idee?
Viele Grüße
Kerstin
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
, kann ich diesen
Aufruf nicht debuggen. Ich sehen nur, dass kein Pingback gespeichert wird.
Hat vielleicht jemand Erfahrung mit Pingbacks bei t3blog oder einen Tipp
für mich, was ich noch tun kann, um Pingbacks zum laufen zu bekommen?
Vielen Dank und Grüße,
Kerstin
was ich noch tun kann?
Hatte jemand das Problem schon?
Viele Grüße
Kerstin
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Am Wed, 21 Apr 2010 17:29:01 +0200 schrieb Marc Bastian Heinrichs:
> Hallo Kerstin,
>
>> Das einzige, was mir dazu einfällt ist, dass ich vorgestern in der
>> extTables.php folgende Zeilen eingefügt hatte, um in der standardmäßig
>> angezeigten Liste der Frontend-Benutzer
der aber
noch korrekt drinsteht.
Und wenn ich testhalber nochmal einen anlege, bleiben diese zwei auch
korrekt. Soll heißen, ich kann den Fehler nicht reproduzieren.
Ich verwende die feusers übrigens für die Seminars-Extension.
Vielleicht kann es damit zusammenhängen? Ich habe sonst keine Idee.
Kann jemand helfen?
DANKE
Kerstin
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
g zwischen dem Seitenbaum und dem eigentlichen
Arbeitsbereich "nach links zuklappen".
Genau das meinte ich :-)
Gruß,
Markus
Achso, das hatte ich gar nicht verstanden, da ich die Funktion
tatsächlich nicht kannte. Das ist ja auch eine gute Lösung, und ganz
ohne Aufwand :-)
D
Markus Kobligk schrieb:
Hallo Kerstin,
Am 19.04.2010 16:22, schrieb Kerstin Finke:
Ich würde gerne für eine Benutzergruppe das Backend so umstellen, dass
der Seitenbaum (der für diese Gruppe sehr klein ist) unter den Modulen
platziert wird.
Hintergrund ist, dass diese Benutzergruppe mehr Platz
Steffen Gebert schrieb:
Am 19.04.2010, 18:12 Uhr, schrieb Steffen Ritter :
Am 19.04.2010 16:22, schrieb Kerstin Finke:
Ich würde gerne für eine Benutzergruppe das Backend so umstellen, dass
der Seitenbaum (der für diese Gruppe sehr klein ist) unter den Modulen
platziert wird.
Hintergrund ist
['dims']['navFrameWidth']=180;
in der typo3conf/extTables.php
die Größe des Frames verändern kann.
Habe nichts zur Position gefunden. Oder habe ich da etwas übersehen?
Ein Tipp wäre toll!
Danke
Kerstin
___
TYPO3-german mailing list
TYPO
x27;] = 'first_name';
$GLOBALS['TCA']['fe_users']['ctrl']['label_alt_force'] = '1';
Viele Grüße
Kerstin
JoH asenau schrieb:
Und sorry, wenn ich nochmal nachhake:
Dass ich zwei Werte als label angebe, geht wohl nicht oder?
also sowa
;;
Das funktioniert leider nicht.
Aber die andere Lösung ist zur Not auch schon in Ordnung.
Danke
Kerstin
Thomas Löffler schrieb:
Hallo Kerstin,
es gibt auf jeden Fall die Möglichkeit, diese Zeile in die extTables.php
zu setzen:
$GLOBALS['TCA']['fe_users']['ctrl'][&
lar, da
kann ich ja direkt die Felder setzen. Aber was ist mit der Liste, die
direkt bei Klick auf den Sysfolder kommt? Wie kann ich die am besten
anpassen?
Geht das über PageTSconfig? In welche Richtung müsste ich suchen
(Stichwort)?
Viele Grüße
Kerstin
Am Thu, 11 Mar 2010 10:49:57 +0100 schrieb Wolfgang Kleinbach:
> Kerstin Finke schrieb:
>> Am Thu, 11 Mar 2010 09:28:03 +0100 schrieb Wolfgang Kleinbach:
>>
>>
>>> Kerstin Finke schrieb:
>>>
>>>> Am Thu, 11 Mar 2010 08:01:50 +0100 schrieb
Am Thu, 11 Mar 2010 09:28:03 +0100 schrieb Wolfgang Kleinbach:
> Kerstin Finke schrieb:
>> Am Thu, 11 Mar 2010 08:01:50 +0100 schrieb Stefan Frömken:
>>
>>
>>> Kerstin Finke schrieb:
>>>
>>>> Hallo Liste,
>>>>
>>>> i
Am Thu, 11 Mar 2010 08:01:50 +0100 schrieb Stefan Frömken:
> Kerstin Finke schrieb:
>> Hallo Liste,
>>
>> ich habe mit nawsecuredl ein Verzeichnis fileadmin/geschuetzt
>> geschützt. Funktioniert auch soweit wie ich wollte, dass die Dateien in
>> dem Verzei
auch auf fileadmin zeigt.
Hat jemand eine Idee? Wäre dankbar für jeden Hinweis.
Viele Grüße
Kerstin
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
OK, ich habe jetzt [strictFormmail]=1 und [secureFormmail]=0
gesetzt. Jetzt schreibt mir immerhin schon mal einen recipient als
hidden-field rein.
Die mail kommt allerdings immer noch nicht an, wahrscheinlich weil er
encrypted generiert wird?! Irgendwas stimmt da noch nicht.
Kerstin Finke
r als Inhaltselement eingefügt funktioniert übrigens,
also generell werden mails verschickt!
Wäre super, wenn ihr mir nochmal helfen könntet!
Viele Grüße
Kerstin
Hier mein TS:
## Mailformular in Navigation
subparts.MAILFORM_NAVI < tt_content.mailform.20
subparts.MAILFORM_NAVI {
Hallo Thomas,
ja das war genau das was ich suchte, SUPER! 1000 Dank.
Viele GrüÃe
Kerstin
Thomas Löffler schrieb:
Hallo Kerstin,
du kannst das Typoscript für das Mailform, welches in tt_content.mailform.20
zu sitzen scheint, in deinen Subpart kopieren, indem du folgendes nutzt
sowas wie
SUBPARTS.MAIL_NAVI = tt_content.mailform.20 ???
Bin für jeden Hinweis dankbar!
Liebe GrüÃe
Kerstin
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
evalValues {
zip = int,atLeast[5], atMost[5]
telephone = int, atLeast[6]
}
}
Viele Grüße
Kerstin
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Jochen Graf schrieb:
Hager Christian schrieb:
Hallo Leute,
ich habe da ein kleines Problem und weià nicht genau wie ich das lösen
soll.
Es geht um meine Templates, diese sind bis zu einem gewissen Grad
identisch.
Jedes Template ist mit einer anderen Body ID versehen und das ganze
sieht so
bernd wilke schrieb:
Am Fri, 06 Nov 2009 12:19:10 + schrieb Kerstin Finke:
[...]
Voraussetzung:
Ich möchte mehrere Installationen auf einen Source laufen lassen, wobei
die einzelnen Installationen per Symlink auf den Src verweisen.
Für den allgemeinen Source gilt:
- Der Source hat einen
Kerstin Finke schrieb:
Kerstin Finke schrieb:
Liebe Liste,
bei einer Website kriege ich bei allen FE-Seiten - außer der
Startseite - einen 403-Fehler - Zugriff verweigert.
Ich meine jetzt alle Rechte nochmal überprüft zu haben und sieht alles
gut aus. Ins BE komme ich noch. Jetzt wollte
Kerstin Finke schrieb:
Liebe Liste,
bei einer Website kriege ich bei allen FE-Seiten - außer der Startseite
- einen 403-Fehler - Zugriff verweigert.
Ich meine jetzt alle Rechte nochmal überprüft zu haben und sieht alles
gut aus. Ins BE komme ich noch. Jetzt wollte ich noch mal ins
Install
schen soll.
Trotzdem komme ich nicht ins Install Tool, habe immer noch die alte
Meldung "install tool is locked ...".
Hat jemand eine Idee, ich weiß nicht weiter ...
Herzliche Grüße
Kerstin
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@
LUCOMP mediale kommunikation & internetDesign Bernhard Ludwig schrieb:
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von
Kerstin Finke
Gesendet: Mittwoch, 21. Oktober 2009 10:40
An: typo3-german@lists.t
Steffen Gebert schrieb:
Am 21.10.2009, 10:58 Uhr, schrieb Kerstin Finke :
Eventuell musst du die Dateiendung php noch in die Liste
[textfile_ext] aufnehmen um PHP-Dateien vom Backend aus zu bearbeiten.
Gruss
Martin
Hallo Martin,
hatte ich auch schon überprüft, da steht php schon drin
Martin Weissen schrieb:
On 10/21/09 10:36 AM, Kerstin Finke wrote:
Hallo Liste,
obige Fehlermeldung bekomme ich, obwohl ich unter "All Configuration /
File deny pattern" php rausgenommen habe.
Woran kanns noch liegen? Hat jemand eine Idee?
Viele Grüße
Kerstin
Eventuell mu
Kerstin Finke schrieb:
Hallo Liste,
obige Fehlermeldung bekomme ich, obwohl ich unter "All Configuration /
File deny pattern" php rausgenommen habe.
Woran kanns noch liegen? Hat jemand eine Idee?
Viele Grüße
Kerstin
SORRY: HAB WAS WICHTIGES VERGESSEN:
Die Fehlermeldung kommt i
Hallo Liste,
obige Fehlermeldung bekomme ich, obwohl ich unter "All Configuration /
File deny pattern" php rausgenommen habe.
Woran kanns noch liegen? Hat jemand eine Idee?
Viele Grüße
Kerstin
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@l
52 matches
Mail list logo