.. an vhs, fluid usw. liegt's definitiv nicht
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Fehler gefunden :-),
habe einfach nur im falschen Feld gesucht -
statt in tt_content.pi_flexform stehen die Daten in tt_content.content_options
getRecord();
$flexFormData =
$this->configurationService->convertFlexFormContentToArray(
$row['content_options'] );
/
Hallo Bernd,
ja, record steht natürluch zur Verfügung,
und innerhalb von record pi_flexform als XML.
Nur wie kann ich in Fluid auf die Werte aus pi_flexform zugreifen?
// Jens
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo
Moin!
Ich habe eine Provider-Extension erstellt mit u.a. eigenen Content Elements,
im Prinzip eine für Foundation abgewandelte und erweiterte Version von
fluidbootstraptheme.
Statt css_styled_content nutze ich fluidcontent_core,
dieses stellt ja eigene Felder für diverse Setting für Header und C
Hmmh, ich suche ja eher das Gegenteil, das NICHT "sämtliche Stücke spielt".
Es sollen einfach nur tt_content-Elemente oder konfigurierbare Datensätze einer
beliebigen Extension per Klick in die Session gespeichert werden.
Auf der "Warenkorbseite" gibt es dann einfach nur ein Formular mit ein paar
Sowohl die TER-Version als auch die aus github sind nicht wirklich
einsatzbereit unter TYPO3 6.x,
ich habe gestern mehrere Stunden damit verbracht, das Ding für eine Kundenseite
zum Laufen zu bringen -
angefangen mit dem Auskommentieren von "require_once(PATH_tslib .
'class.tslib_pibase.php');"
{string} sollte es doch tun, oder?
https://fluidtypo3.org/viewhelpers/fluid/master/Format/RawViewHelper.html
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Quote: Ralf-Rene Schröder[1] wrote on Thu, 06 November 2014 13:46
vielleicht helfen ja Nachfragen bei Mittwald nach dem Stand der
Entwicklung für mm_forum_2 (gab es da nicht einen Code-Sprint im
September???)... denn eigentlich fand ich früher
Es gibt kein gutes Forum als TYPO3-Extension.
Rate mal, warum typo3.org das FUDforum und eine SSO-Lösung nutzt
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Das sieht für mich wie etwas aus,
was man ganz einfach per Kategorisierung erledigen,
unter TYPO3 6.2 z.B. über die systemweiten Kategorien,
oder z.B. mit tt_news.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/
.. das war dann aber, nach erneuten Problemen mit fehlenden Bildern und
weiteren Nachforschungen,
NICHT die Fehlerursache.
Die war nämlich die Extension km_ttnews_extension -
ursprünglich installiert, um tt_news-Kategorien sortierbar zu machen.
Die installierte Version war nicht mit TYPO3 6.2 k
OK, Fehler gefunden.
Voreiligerweise hatte ich im Install Tool den "Database analyzer" alle nötigen
Anpassungen machen lassen,
BEVOR ich den "Upgrade Wizard" seine Arbeit machen ließ.
Das sollte man NICHT tun ;-)
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-g
Nachdem ich heute den ganzen Tag nach dieser Anleitung
http://docs.typo3.org/typo3cms/InstallationGuide/Index.html
das Upgrade gründlich vorbereitet hatte,
sind nun nach dem Upgrade sämtliche Bilder aus den tt_news-Datensätzen
verschwunden,
tt_news.image ist leer,
sys_file_reference ebenso.
Ich
Ungefär so sollte es funktionieren:
source.stdWrap.cObject = TEXT
source.stdWrap.cObject {
dataWrap = tt_content_ {GP:ce}
}
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Hatte das gleiche Problem, bei mir half folgende Änderung in
/typo3conf/ext/speciality/Configuration/TypoScript/Config/config.ts
Zeile 101
#absRefPrefix = /
baseURL = h t t p : / / localhost/bootstrappackage/
also Auskommentieren von absRefPrefix und setzen von baseURL.
___
15 matches
Mail list logo