Hallo,
eben kam folgende Anfrage rein:
Unternehmen sucht einen Typo3-Entwickler in Berlin – 6 Monate; ASAP !
(Mind. 2 Jahre Erfahrung)
Projektart: Vollzeit
Dauer: 6 Monate
Ort: Berlin
Starttermin: 15.01.13 - 22.01.13
Skills:
Must Haves:
OOP PHP5, Typo 3, Oracle/MySQL mind. 2 Jahre Erfahrung
Hi Timo,
Am Di, Dezember 18, 2012 14:01 schrieb Timo Zimmermann:
> sorry, der hier noch der Link zu meiner Quelle:
> http://de.slideshare.net/einpraegsam/uery-imtypo3einsatz#btnNext
soweit möglich vermeide ich jede zusätzliche Extension. Was spricht gegen:
page.headerData.10 = TEXT
page.headerDa
Hallo Johannes,
Am Do, Dezember 6, 2012 08:39 schrieb Johannes C. Schulz - EnzephaloN
IT-Solutions:
> Hallo Renzo
>
> Leider ist der Seitenquelltext auch komplett leer.
Hast du die 6.0er Version via Symlinks eingebunden?
Hast du ein compare im Install-Tool gemacht?
Falls ja, deinstalliere nach
Hallo,
Site: http://goo.gl/sYqxm
Folgendes TS werkelt hinter der horizontalen Navi:
lib.navi_main = HMENU
lib.navi_main {
1 = TMENU
1 {
expAll = 1
wrap = |
NO = 1
NO.wrapItemAndSub = |
#ACT = 1
#ACT.wrapItemAndSub = |
IFSUB = 1
Am Di, 14.08.2012, 09:36 schrieb "Ingo Preuß":
>
> Am Di, 14.08.2012, 09:16 schrieb "Ingo Preuß":
>> Hallo,
>>
>
> Der debug mode zeigt, dass die Mail aus der DB beim Formular im testhalber
> angelegten hidden field ankommt.
>
Hab's! Fall
Am Di, 14.08.2012, 09:16 schrieb "Ingo Preuß":
> Hallo,
> folgendes TS soll das powermail-Formular an eine E-Mail verschicken, die
> aus der DB geholt wird:
>
> plugin.tx_powermail_pi1 {
> prefill {
> uid88 < lib.event_title.100
>
Hallo,
folgendes TS soll das powermail-Formular an eine E-Mail verschicken, die
aus der DB geholt wird:
plugin.tx_powermail_pi1 {
prefill {
uid88 < lib.event_title.100
uid70 < lib.event_termin.100
uid91 < lib.contact_email.100
}
Am Fr, 10.08.2012, 10:21 schrieb Thomas P.:
> probier mal
>
> [useragent = *chrome*]
funktioniert nicht. Auf anderen Systemen läuft [browser = chrome].
Gruß, Ingo
--
Ingo Preuss
Rigaer Strasse 65
10247 Berlin
0163.160 51 03
_
Hallo,
folgendes cssInline soll in chrome die Checkbox so aussehen lassen wie im
Firefox:
[browser = chrome]
page.cssInline {
10 = TEXT
10.value = input#check_uid93_0 { float:left;margin:-30px
6px;padding:0;width:13px; }
}
[global]
Die condition greift nicht. Typo3 läuft in 4.5
Hallo,
momentan landen Checkboxes mitsamt field title in der Bestätigungsnachricht.
Da steht dann so was wie:
checkboxSeminargebühr trägt der Arbeitgeber
checkboxSeminargebühr wird privat gezahlt
checkboxIch erkläre mich einverstanden, dass meine ...
Gibt es eine Möglichke
Hallo,
für Felder aus einer Table 'Event' kann ich Rechte vergeben und der
entsprechende User kann mit den Feldern auch arbeiten.
Was kann der Grund sein, dass Felder aus den verknüpften Tabellen nicht
auftauchen?
Gruß, Ingo
--
Ingo Preuss
Rigaer Strasse 65
10247 Berlin
0
management | secure hosting
> --
> Geschäftsführer: Boris Hinzer
> Handelsregister: HRB 6636 Mönchengladbach
>
> Am 25.07.2012 15:57, schrieb "Ingo Preuß":
>> Hallo,
>> so weit ich weiß, läuft powermail 2 erst ab Typo3 4.6. Letzte Woche
>> gab's
>> mit
Hallo,
so weit ich weiß, läuft powermail 2 erst ab Typo3 4.6. Letzte Woche gab's
mit dem 2.0 und 4.5.17 jedenfalls Stress. Hab jetzt 1.6.8 installiert und
bekomme auch unter 4.5.17 folgende Meldung:
>>
Powermail-FEHLER: Bitte gehen Sie zurück in den Erweiterungsmanager,
wählen die Erweiterung power
Moin,
folgender Befehl soll den dump einspielen:
mysql -u user -pGeheim db_1234 < dump.sql
Daraufhin kommt folgende Meldung:
Can't create database 'db_1234'; database exists
Gruß, Ingo
--
Ingo Preuss
Rigaer Strasse 65
10247 Berlin
0163.160 51 03
__
Moin,
beim Einarbeiten in die org +Workshop tritt das Problem auf, dass der
zuvor angelegte Workshop im calendar record nicht verfügbar ist. Hab das
Ganze schon im browser-forum gepostet: http://goo.gl/5Utyw
Gruß, Ingo
--
Ingo Preuss
Rigaer Strasse 65
10247 Berlin
0163.16
Hallo,
in Anlehnung an die Anleitung für einen Sprachenumschalter (
http://goo.gl/gGygT ) sieht mein TS wie folgt aus:
TS
### DEFAULT LANGUAGE
config {
linkVars = L
sys_language_uid = 0
language = de
locale_all = de_DE
htmlTag_langKey = de
htmlTag_s
Moin,
beim Einloggen ins Backend erhalte ich folgende Meldung:
>> SaltedPasswords has been disabled for backend users. <<
Ferner den Hinweis den Scheduler Task zum Konvertieren der Passwörter zu
starten. Scheduler lief mit der saltedpasswords v1.0.0 erfolgreich durch.
Die Meldung kommt nach wie
Moin,
beim Versuch im Backend ein neues Inhaltselement anzulegen bleibt die
rechte Spalte vollständig leer. Ferner zeigt der Extension Manager im
dropdown zwei Einträge: "Extension Manager" und "Check for extension
updates". Das Ganze auf einem fast jungfräulichen 4.5.17. Das mit dem
Extension Mana
Hallo,
beim Aufrufen des Extension Managers in 4.5.17 existieren als
Auswahlmöglichkeiten "Erweiterungs-Manager" sowie "Erweiterungen
aktualisieren". "Information für Entwickler" meldet: "Tabellenfehler!
Wahrscheinlich fehlen ein oder mehrere Felder / Tabellen in der
Datenbank!"
Lässt sich das ohn
Hallo Stefan,
Am Di, 3.07.2012, 07:27 schrieb Stefan Frömken:
> Hallo Ingo,
>
> mach bei dem Import noch ein --default-character-set=utf-8 dran:
>
> mysql -uUSER -pPASSWORD -hHOST --default-character-set=utf-8 db_name <
> backup.sql
>
Umlaute erscheinen sauber. Bestehendes Problem: Es lassen sich
Moin,
aktuell haben wir ein UTF-8-Problem beim importierten mysqldump.
Im Install-Tool der alten und neuen Umgebung sieht es wie folgt aus:
[SYS][setDBinit] = SET NAMES utf8; | SET CHARACTER SET utf8; ...
SET NAMES utf8;
SET CHARACTER SET utf8;
SET SESSION character_set_server=utf8;
[BE][forc
Am Mo, 11.06.2012, 13:20 schrieb "Ingo Preuß":
> Moin,
> könnt ihr eine Extension empfehlen, die ein solches Frontend rendert:
> http://www.formes-berlin.com/grusskarten/grusskartenmotive.html
Hab's: http://typo3.org/extension-manuals/karussell/0.7.0/vie
Moin,
könnt ihr eine Extension empfehlen, die ein solches Frontend rendert:
http://www.formes-berlin.com/grusskarten/grusskartenmotive.html
Gruß, Ingo
--
Ingo Preuss
Rigaer Strasse 65
10247 Berlin
0163.160 51 03
___
TYPO3-german
Hi Steffen,
meine Empfehlung: macina_searchbox abschalten und folgendes TS an Marker
SEARCH übgergeben:
# Suchformular einbinden
SEARCH < tt_content.search.30
SEARCH {
target = _self
redirect = "ID der Suchergebnisseite"
badMess = Bitte geben Sie ein Suchwort ein!
layout = ###FIELD###
stdWrap.wrap
Moin,
in der CoolUriConf.xml wurde "pagenotfound" wie folgt angepasst:
HTTP/1.0 404 Not Found
http://www.domain.de/index.php?id=285
Im Install-Tool:
[FE][pageNotFound_handling] = /index.php?id=285
Dennoch kommt folgender Header-Code:
1. Requesting: http://domain.de/404.html
GET /404.html
Moin,
Am Di, 3.04.2012, 14:20 schrieb "Ingo Preuß":
> Am Di, 3.04.2012, 12:30 schrieb Pedro J.:
>> Am 03.04.12 11:52, schrieb "Ingo Preuß":
>>> Moin,
>>>
>> Hallo Ingo,
>>
>> hast du deinen Typo3 Cache geleert und die Cookies gel
Am Di, 3.04.2012, 12:30 schrieb Pedro J.:
> Am 03.04.12 11:52, schrieb "Ingo Preuß":
>> Moin,
>> Bin wohl wie alle aus der Vergangenheit mit tt_news zufrieden. Nun lief
>> ein update auf 3.2.0. Seit dem Update fehlen die news im Backend in der
>> Ansicht
Am Di, 3.04.2012, 11:52 schrieb "Ingo Preuß":
> Moin,
> Bin wohl wie alle aus der Vergangenheit mit tt_news zufrieden. Nun lief
> ein update auf 3.2.0. Seit dem Update fehlen die news im Backend in der
> Ansicht Web -> Liste. Auch lassen sich keine neuen Nachrichte
Moin,
Bin wohl wie alle aus der Vergangenheit mit tt_news zufrieden. Nun lief
ein update auf 3.2.0. Seit dem Update fehlen die news im Backend in der
Ansicht Web -> Liste. Auch lassen sich keine neuen Nachrichten anlegen, da
sich beim Anklicken des Icons ein leeres Fenster öffnet. Die Icons zum
Edi
Moin,
nach update der indexed_search auf v. 2.12 funktioniert das Blättern in
den Suchergebnissen nicht mehr.
Jweiland.net empfiehlt folgenden bugfix:
function makePointerSelector_link($str,$p,$freeIndexUid) {
$onclick =
'document.'.$this->prefixId.'[\''.$this->prefixId.'[pointer]\'].value=\''
Hallo,
folgende Situation: Beim Eingeben von 'berlin' als Suchbegriff werden in
der Ergebnisseite mehrere Seiten gelistet.
Klickt man auf eine der alternativen Ergebnisseiten, wird 'berlin' durch
den Begriff 'Suche' im input-field ersetzt.
Gibt es eine Möglichkeit - nach Möglichkeit per Typoscrip
Moin,
das tt_news TS läuft nur teilweise:
plugin.tt_news {
backPid = 2
code = LIST
dontUseBackPid = 0
excludeAlreadyDisplayedNews = 0
limit = 3
pid_list = 35
singlePid = 37
templateFile = fileadmin/templates/ttnews/tt_news_v3_template.html
displayList {
date_stdWrap.strft
Hallo Peter,
Am Do, 18.08.2011, 10:51 schrieb Peter Linzenkirchner:
> Hallo Ingo,
>
>>
>> Auf einer bestimmten Seite innerhalb des o.g. Zweiges soll ein anderes
>> Zitat erscheinen:
>
> verschachtelst du das? Das geht nicht. Bedingungen müssen auf der obersten
> Ebene stehen.
>
Die zweite Conditi
Moin,
für einen Seitenzweig greift folgende Condition:
[TYPOSCRIPT]
[PIDinRootline=3]
lib.slogan = HTML
lib.slogan.value = "Der Pfad der Ausschweifungführt zum Palast der Weisheit." (Wiliam Blake)
[end]
[/TYPOSCRIPT]
Auf einer bestimmten Seite innerhalb des o.g. Zweiges soll ein anderes
Zitat ers
Moin,
folgendes TS bindet je nach Dokument-Typ die entsprechende CSS-Klasse ein:
#Linkklasse nach Dateiendung
lib.parseFunc_RTE.tags.link.typolink.ATagParams.cObject = COA
lib.parseFunc_RTE.tags.link.typolink.ATagParams.cObject {
5 = LOAD_REGISTER
5.int_allParams = TEXT
5.int_allParams {
Moin,
htmlArea RTE soll underline können. Hab's wie folgt versucht:
# RTE special Tags
RTE.default.proc.entryHTMLparser_db.removeTags := removeFromList(u)
RTE.default.FE.proc < RTE.default.proc
RTE.default.removeTags := removeFromList(u)
RTE.default.showButtons := addToList(underline)
Bis dato
Hi Stefan,
Am Mo, 25.07.2011, 11:17 schrieb Stefan Frömken:
> Ganz blöd gefragt:
> config.index_enable hast Du aber schon gesetzt, oder?
>
beides:
page.config.index_enable = 1
page.config.index_externals = 1
> Ansonsten mal mit meiner Doku abgleichen:
> http://typo3.sfroemken.de/typo3-tutorial
Am Mo, 25.07.2011, 09:46 schrieb "Ingo Preuß":
> Moin,
> folgendes howto beschreibt das Einrichten des crawlers:
> http://redir.ec/JJHF
> Beide Anweisungen dem Server gemäß angepasst, in ein Shell-Skript gepackt
> und die Skripte per 'chmod +x' ausführbar gema
Moin,
folgendes howto beschreibt das Einrichten des crawlers: http://redir.ec/JJHF
Beide Anweisungen dem Server gemäß angepasst, in ein Shell-Skript gepackt
und die Skripte per 'chmod +x' ausführbar gemacht:
env -i /usr/local/bin/php5 -f /www/server/typo3/cli_dispatch.phpsh
crawler_im 278 -d10 -pr
Hallo,
nach installieren der crawler-Extension wurde user _cli_crawler mit
Admin-Rechten angelegt. Dennoch kommt beim Aufrufen des Site Crawlers die
Meldung: "The be_user "_cli_crawler" is not allowed to have admin rights!"
Das Ganze unter 4.5.3
Grüße, Ingo
--
Ingo Preuss
Ri
Moin,
Am Mo, 18.07.2011, 17:45 schrieb "Ingo Preuß":
>
> Am Mo, 18.07.2011, 16:09 schrieb "Ingo Preuß":
>>
>> Am Mo, 18.07.2011, 12:04 schrieb Marco Behnke:
>>>>Mit diesem Script kommt beim Import nichts an. Erzeugt auch keine
>>>&
Am Mo, 18.07.2011, 16:09 schrieb "Ingo Preuß":
>
> Am Mo, 18.07.2011, 12:04 schrieb Marco Behnke:
>>>Mit diesem Script kommt beim Import nichts an. Erzeugt auch keine
>>> Ausgabe.
>>>Gibt es einen anderen Ansatz, um tt_news incl. Archiv usw. von
Am Mo, 18.07.2011, 12:04 schrieb Marco Behnke:
>>Mit diesem Script kommt beim Import nichts an. Erzeugt auch keine
>> Ausgabe.
>>Gibt es einen anderen Ansatz, um tt_news incl. Archiv usw. von a nach b
>> zu
> bekommen?
>>Gruß, Ingo
>
> Moin Ingo,
>
> hast Du vielleicht noch ein paar genauere Infor
Moin,
fürs aktuelle Projekt brauchen wir einen tt_news-Export. tt_news läuft auf
beiden Systemen in der 3.0.1er Version. Hierzu fand ich folgendes Skript:
query('set character set utf8');
// select entries
$src_tt_news = $src->prepare('SELECT * FROM tt_news where deleted
= 0 and category!
Hallo,
nach updaten der Typo3-Version von 4.4.8 auf 4.5.2 fehlen unter
Templavoila die Seitenansichten im Backend. Die Fehlermeldung lautet:
Fatal error: Class 'tx_version_gui' not found in
/.../typo3cms/typo3_src-4.5.3/t3lib/class.t3lib_div.php on line 5297
Würde gern von TV Abstand nehmen. Migr
Am Di, 12.07.2011, 16:43 schrieb "Ingo Preuß":
> Moin,
> beim Einsatz der Drop-Down Sitemap taucht das Problem auf, dass bei
> verwenden der Scriptaculous Library das Plugin versucht ein Bild zu
> rendern. Beim Laden der Seite taucht im oberen Seitenbereich ein schwarzes
&
Moin,
beim Einsatz der Drop-Down Sitemap taucht das Problem auf, dass bei
verwenden der Scriptaculous Library das Plugin versucht ein Bild zu
rendern. Beim Laden der Seite taucht im oberen Seitenbereich ein schwarzes
Rechteck auf. Klickst du am unteren Rand auf abbrechen ist die Seite weg.
Hab noc
Moin,
Inhalt der rechten Spalte von PID=2 erscheint auf mehreren Seiten.
Folgendes funktioniert:
page.10.marks{
RIGHTCOLPID2 = CONTENT
RIGHTCOLPID2 {
table = tt_content
select{
where = colPos = 2
orderBy = sorting
pidInList = 2
Hallo,
alles bislang Unternommene ein im Backend per HTML-Objekt angelegtes
iframe zu rendern ist fehl geschlagen: http://redir.ec/nF1b
Das iframe erscheint im Quelltext, wird jedoch nicht angezeigt.
Gruß, Ingo
--
Ingo Preuss
Rigaer Strasse 65
10247 Berlin
0163.160 51
Moin,
das PAGE-Objekt sieht wie folgt aus:
[PIDinRootline=2,3]
### Page Object
page = PAGE
page {
typeNum = 0
#Layout CSS
includeCSS.10 = fileadmin/css/style-main-ff.css
10 = TEMPLATE
10 {
template = FILE
template.file = fileadmin/template/layout-2.html
workOnSubpart = DO
Hallo,
beim Validieren der Site treten einige Fehler auf: http://redir.ec/cUTA
Vor allem verursacht durch die vom Webfonf-Anbieter mitgelieferten Dateien.
Was könnte der Grund sein, dass der Validator font-style, font-weight und
font-family moniert?
Gruß, Ingo
--
Ingo Preus
Moin moin,
Am Fr, 29.04.2011, 02:45 schrieb Patrick Rodacker:
> Moin Ingo,
>
> Am 28.04.11 20:55, schrieb "Ingo Preuß":
>
>
> die o.g. Conditions beziehen sich auf Einträge in dem Feld
> "Frontend-Layout" im Reiter "Erscheinungsbild", wen
Hallo,
beim aktuellen Projekt existieren eine Vielzahl von Templates, welche ich
per Condition zuweisen will. Ich fand folgendes Beispiel:
page = PAGE
page {
typeNum = 0
10 = TEMPLATE
10.template = FILE
10.template.file = fileadmin/index.html
10.workOnSubpart = DOKUMENT
10.marks {
...
}
}
[global
AUA :)
Am Do, 28.04.2011, 12:52 schrieb Gregor Hermens:
> Hallo Ingo,
>
> "Ingo Preuß" schrieb:
>
> [useragent = *firefox*] AND [useragent = *opera*] AND [browser = chrome]
>
> schließt sich das nicht schon gegenseitig aus?
>
> Gruß,
> Gregor
> --
>
Moin,
folgende Condition soll einer bestimmten Seite zu einem anderen Template
verhelfen:
[globalVar = TSFE:id=2] AND [useragent = *firefox*] AND [useragent =
*opera*] AND [browser = chrome]
page = PAGE
page {
typeNum = 0
includeCSS.reset = fileadmin/css/reset.css
includeCSS.re
Hallo,
nach erfolgtem Import eines unter 4.3.3 erstellten dumps in eine 4.4.2er
Umgebung, welche lokal läuft, linken die Menüeinträge auf den 'alten'
Server.
Caches sind alles gelöscht, BaseURL angepasst, Domain Records existieren
nicht.
Danke für Tipps.
Gruß, Ingo
--
Ingo
Hallo,
nach importieren eines unter 4.3.0 erstellten dumps in Version 4.4.2 kommt
im Backend folgende Meldung:
Notice: Undefined index: TYPO3_CONF_VARS in
/Applications/MAMP/htdocs/t3.isorast.de/typo3conf/ext/t3quixplorer/mod1/conf.php
on line 7
Zeile 7 sieht wie folgt aus:
$tmp_config =
unserial
Hallo Reinhard,
alles läuft. Bis auf den Umstand, dass im gerenderten PDF die Umlaute fehlen.
Viele Grüße,
Ingo
--
Ingo Preuss
Rigaer Strasse 65
10247 Berlin
0163.160 51 03
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo
Hallo Reinhard,
Am Mi, 4.08.2010, 17:11 schrieb Reinhard Führicht:
> Hallo Ingo,
>
> wie auch schon in meiner E-Mail erwähnt ist dein HTML-Code meiner
> Meinung nach falsch.
> Die "value"-Attribute der "option"-Tags dürfen nicht leer sein, sonst
> wird nichts übertragen.
> Außerdem fehlt bei allen
Hallo,
irgendwas stimmt beim dropdown nicht, da der Wert nicht übermittelt wird:
###error_dropdown###
###LLL:dropdown###
###required_dropdown###
###LLL:choose###
Hallo,
bei einem via formhandler abgeschickten Formular landen die Daten
fehlerfrei im angehängten Pdf. Welchen Finisher sorgt dafür, dass die
Daten innerhalb der ankommenden Mail stehen?
Gruß, Ingo
--
Ingo Preuss
Rigaer Strasse 65
10247 Berlin
0163.160 51 03
Hallo,
Am Fr, 23.07.2010, 12:44 schrieb Sebastian Lorenz:
> Hallo Ingo,
>
> hab gerade mal kurz gegoogelt und das hier gefunden
>
@Lina: Danke für dein offer. Wills erstmal ohne extension probieren.
Habe jetzt das Alte und das Neue zusammen geschmissen:
# breadcrumb
Hi Chris,
Am Mo, 2.08.2010, 09:41 schrieb Christian Wolff:
> Hi Ingo wird bestimmt irgend eine regel aus deinem CSS sein die den IE
> aus dem takt bringt. hast du mal einen beispiel link?
>
http://t3.rimpler.ateam.de/rimplerde/top/unternehmen/philosophie.html
Gruß, Ingo
--
Hallo,
beim Einbinden eines Bildes innerhalb eines Text-mit-Bild-Elements ist der
IE7 der einzige Browser, der die Grafik trotz 'Im Text links' nicht
umfließt.
Lässt der sich auch noch irgendwie überzeugen?
Grüße, Ingo
--
Ingo Preuss
Rigaer Strasse 65
10247 Berlin
0163.160
Hallo,
'normalerweise' werden Marker genutzt, um Inhalte gleichzeitig auf
mehreren Seiten anzuzeigen:
lib.meinText = TEXT
lib.meinText.value = Schöner Tag
SCHOENERTAG < lib.meinText
Es gibt die Anfrage auf einer parent-Seite bspw. in colPos = 20 ein
Text-mit-Bild-Element anzulegen , welches dan
Hallo,
unter Typo3 4.3.3 und rtehtmlarea 1.8.9 entstehen beim Setzen externer
Verweise innerhalb des RTE unterschiedliche URLs.
Bsp:
http://&/#8232;http://www.balanceliving.de
oder
http://http://balanceliving.de
link: http://t3.rimpler.ateam.de/rimplerde/top/service/partner.html
Beim ersten Ver
Hallo Torsten,
Am Mo, 26.07.2010, 13:37 schrieb Torsten:
> Hallo Ingo,
>
> guck mal unter Admin-Werkzeuge->CoolURI->Cached links.
>
> Da dann mit Wildcart % nach den Seiten suchen. Dort kann man dann
> manuell aktualisieren, sofern erforderlich.
>
geht super :)
Gruß und Dank,
Ingo
-
Hallo,
nach aktivieren von cooluri werden fast alle Seiten fehlerfrei angezeigt.
Bis auf den Ast der kopiert wurde. Die originalen Seiten sind entfernt.
Beim Aufrufen dieser Seiten kommt die Meldung: The requested page does not
exist!
Im temp-Verzeichnis wurden alle Inhalte komplett gelöscht. Brow
Hallo,
folgendes TS soll die zuvor in der rte.css angelegte Klasse 'bigRaQuo'
innerhalb des RTE verfügbar machen:
RTE.default {
contentCSS = fileadmin/css/rte.css
showTagFreeClasses=1
classesCharacter := addToList(bigRaQuo)
proc {
allowedClasses := addToList(bigRaQuo)
denyTags < RT
Am Sa, 24.07.2010, 17:27 schrieb Ingo Preuß:
> Hallo Reinhard,
>
> Am Sa, 24.07.2010, 17:18 schrieb Reinhard Führicht:
>> Hallo Ingo :-)
>>
>> was genau willst du mit
anbei mal ein link zum Kundenwunsch, sprich der alten page:
http://www.rimpler.de/kontakt/show.p
Hallo Reinhard,
Am Sa, 24.07.2010, 17:18 schrieb Reinhard Führicht:
> Hallo Ingo :-)
>
> was genau willst du mit
>
> ###LLL:Bitte auswahlen###
>
> erreichen?
>
> 1. Einen übersetzten Text in der jeweiligen gewählten Sprache anzeigen
> oder
>
> 2. einfach nur den Text "Bitte auswählen" ins Dropdown
Hallo ( Reinhard :),
in der dropdown-Box der formhandler extension brauchen wir ein
'- Bitte auswählen -':
###error_dropdown###
###LLL:dropdown###
###required_dropdown###
###LLL:Bitte auswahlen###
Hallo,
folgendes TS bringt statt des Seitentitels aus dem Seitenbaum den
news-Titel in das -Tag:
[globalVar = TSFE:id = {$newsSinglePid}]
temp.newsTitle = RECORDS
temp.newsTitle {
source = {GPvar:tx_ttnews|tt_news}
source.insertData = 1
tables = tt_news
conf.tt_news >
conf.tt_news = TEXT
conf.tt_n
Hallo Nicole,
versuche mal folgendes:
Eine Datei typo3conf/ENABLE_INSTALL_TOOL anlegen
(Wichtig: Ohne Endung. Sollte unter Windows mit notepad gehen. Ungetestet)
Im Browser www.deineURL/typo3/install/index.php aufrufen und einloggen
Auf Menüpunkt 2: Database Analyser klicken
Ganz nach unten
Am Mo, 19.07.2010, 16:36 schrieb Ingo Preuß:
> Hallo,
> folgendes Menü tut seinen Dienst fast so, wie es soll:
>
> ### Menü ###
>
es lag an 'allWrap'.
Mit 'wrapItemAndSub' wird das Submenu auch im ACT angezeigt.
--
Ingo Preuss
Rigaer S
Am Mo, 19.07.2010, 16:36 schrieb Ingo Preuß:
> Hallo,
> folgendes Menü tut seinen Dienst fast so, wie es soll:
>
> ### Menü ###
>
es lag an 'allWrap'.
Mit 'wrapItemAndSub' wird das Submenu auch im ACT angezeigt.
--
Ingo Preuss
Rigaer S
Hallo,
folgendes Menü tut seinen Dienst fast so, wie es soll:
### Menü ###
lib.topMenu = HMENU
lib.topMenu {
entryLevel = 3
special = list
special.value = 2,308,300,6,7
### Erste Ebene ###
1 = TMENU
1 {
expAll = 1
wrap = |
Hi Chris,
Am Fr, 16.07.2010, 12:04 schrieb Christian Wolff:
> -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
> Hash: SHA1
>>
> Hi Ingo im falle des ACT zustand scheint irgendwas mit deinen Wraps
> nicht zu stimmen der der die utnerpunkte enthält steht ausserhalb
> seines eltern punktes.
>
seh ich mir an. V
Am Fr, 16.07.2010, 11:44 schrieb Ingo Preuß:
> Hallo,
> ich verwende ein dropdown menu: http://t3.rimpler.ateam.de/index.php?id=2
> Das Problem: Beim klicken auf eine der Unterseiten geht das Menü eine
> Ebene tiefer und zeigt die Ebenen dauerhaft an.
>
> Gibt es einen Weg, da
Am Fr, 16.07.2010, 11:44 schrieb Ingo Preuß:
> Hallo,
> ich verwende ein dropdown menu: http://t3.rimpler.ateam.de/index.php?id=2
> Das Problem: Beim klicken auf eine der Unterseiten geht das Menü eine
> Ebene tiefer und zeigt die Ebenen dauerhaft an.
>
> Gibt es einen Weg, da
Hallo,
ich verwende ein dropdown menu: http://t3.rimpler.ateam.de/index.php?id=2
Das Problem: Beim klicken auf eine der Unterseiten geht das Menü eine
Ebene tiefer und zeigt die Ebenen dauerhaft an.
Gibt es einen Weg, dass Menü nach klick nicht in die Unterebene wechseln
zu lassen, sodass nur Eben
Hallo,
folgende Konfiguration soll in tt_news u.a. ein deutsches Datum anzeigen:
plugin.tt_news {
templateFile = fileadmin/template/tt_news_2.html
pid_list >
pid_list = 6
singlePid = 14
backPid = 6
recursive >
recursive = 1
limit = 3
Hallo,
tt_news ist in Version 3.0.1 im Einsatz. In früheren Versionen ließ sich
der more-link per -Klasse ansprechen. Der scheint weg
zu sein.
Gibt es eine Möglichkeit den more-Link seine eigene Klasse zu geben?
Gruß, Ingo
--
Ingo Preuss
Rigaer Strasse 65
10247 Berlin
0163
Hallo,
Am Di, 13.07.2010, 23:19 schrieb Sebastian Lorenz:
> Hallo Ingo,
>
> schau mal hier
>
habe Susannes Vorschlag nochmal getestet und jetzt für jedes a-Tag eine
Klasse :)
Gruß und Dank,
Ingo
--
Ingo Preuss
Rigaer Strasse 65
10247 Berlin
0163.160 51 03
___
Hallo,
per optionSplit kann gebe ich jedem li-Element der jeweiligen Ebene seine
eigene Klasse:
beforeWrap = | || | || | || | || | || |
Funktioniert einwandfrei. Nur brauche ich je eine Klasse für jedes
vorhandene a-Tag.
Gruß, Ingo
--
Ingo Preuss
Rigaer Strasse 65
10247 B
Hallo Philipp,
Am Di, 13.07.2010, 14:05 schrieb Philipp Gampe:
> On Tue, 13 Jul 2010 12:34:38 +0200, Ingo Preuà wrote:
>
>> Hallo,
>>
>> Gibt es eine andere Möglichkeit die Klasse einzufügen?
>>
>
> so etwas?
>
> HMENU {
> 1 = TMENU
> 1.wrap = |
> 2 < .1
> 2.wrap = |
>
Hallo, für ein spezielles Menü wird zwischen erster und zweiter Ebene eine
zuätzliche div-Klasse benötigt.
Wenn's gar nicht anders ging, haben wir schon per JQuery zusätzliche
Klassen in bestimmte Seiten integriert. Da war der Vorgänger aber
eindeutig.
Gibt es eine andere Möglichkeit die Klasse e
Hallo Nicole,
Am Di, 13.07.2010, 06:32 schrieb Nicole:
> Hallo Leute!
>
> Ich habe festgestellt, dass das Inhaltselement "Nur Bilder" anscheinend
> immer eine feste Breite hat. Diese Breite sind so 606px glaube ich. Ich
> habe aber 2 verschiedene Inhaltsbreiten. Das Element soll also 540px
> bzw.
Hallo,
folgendes TS erzeugt ein horizontales Menü:
lib.topMenu = HMENU
lib.topMenu {
special = directory
special.value = 8
1 = TMENU
1 {
expAll = 1
noBlur = 1
wrap = |
NO.wrapItemAndSub = |
Hallo,
mehrere Domains sollen in einer T3-Instanz laufen.
htaccess sieht wie folgt aus:
RewriteCond %{HTTP_HOST} t3.rimpler.ateam.de$ [NC]
RewriteRule ^$ /index.php?id=40
RewriteCond %{HTTP_HOST} t3.dr-rimpler.ateam.de$ [NC]
RewriteRule ^$ /index.php?id=52
RewriteCond %{HTTP_HOST} t3.lancray.ateam
Hallo,
innerhalb eines Seitenbaums existieren mehrere Domains. Alle Sites
arbeiten mit denselben Templates.
Sollten die root-Sites der jeweiligen Domain mit einem neuen Template
arbeiten oder kann ich bei jedem Domain Record per Extension Template
fortfahren?
Gruß, Ingo
--
In
Hi,
Am Do, 24.06.2010, 14:34 schrieb Thomas Wegerer:
> Hi Leute,
>
> ich bin auf der Suche nach einer Tagcloud Extension die die mir je nach
> Aufrufen der Seiten die Tagcloud darstellt.
>
> Somit die Seite mit den meisten Aufrufen im größten Schriftgrad und die
> mit den wenigsten im kleinsten Sc
Hallo,
ich muss ein Skript bauen, um Inhalte aus einer externen Anwendung auf
eine Seite in Typo3 zu packen, welche vom Skript vorher als neue
Unterseite mit Textfeld anlegt wird.
Welche Tabellen packt Typo3 beim login und Anlegen von Seiten und Inhalten
an?
Gruß, Ingo
--
Hallo,
ein Kunde hat bereits einen 1und1 account und möchte jetzt seine neue
Typo3-Website auf einem '1und1 Homepage perfect' account hosten. Ältere
Meinungen raten von Typo3 auf 1und1-Servern ab. Liest hier jemand der
Typo3-Websites bei 1und1 gehostet hat?
Gruß, Ingo
--
Ing
Hallo,
direct_mail v. 2.6.7 ist in T3 v. 4.3.3 installiert.
Beim Erstellen eines Newsletters erscheint folgende Meldung:
>> This module "web_layout" is not enabled in TBE_MODULES <<
Anmelden am Newsletter funktioniert. Templavoila ist nicht installiert.
Any advice?
Gruß, Ingo
---
Hallo,
eines der Templates ist dermaßen verwurschtelt, dass ich nach einer
Möglichkeit suche, bestimmte Bilder, die bislang alle per
'div.csc-textpic-image' positioniert sind, mit einer separaten CSS-Klasse
anzusprechen.
Gibt es eine Möglichkeit einem bestimmten Bild aus der oben genannten
Gruppe
Hallo,
realurl, tt_news und Mehrsprachigkeit laufen fehlerfrei, solange der
L-Parameter am Ende der URL steht und preVars auskommentiert sind:
http://domain.de/top/homepage.html?L=0
.htaccess mit L-Parameter am Ende:
3 # Enable URL rewriting
4 RewriteEngine On
5
6 RewriteRule ^/typo3$ - [
Hallo,
in einem langMenu funktionieren die Zustände NO und ACT fehlerfrei. Im
RO-Zustand wird die Grafik nicht geladen:
lib.langMenu = HMENU
lib.langMenu {
special = language
special {
value = 0,1
normalWhenNoLanguage = 0
}
# wrap = |
Hallo,
Für ein captchafield kann ich required definieren:
captchafield {
errorCheck.1 = required
errorCheck.2 = captcha
}
Ist das auch bei recaptcha funktioniert das nicht:
captchafield {
errorCheck.1 = required
errorCheck.2 = recaptcha
}
Ohn
Hi Thomas,
Am Do, 27.05.2010, 17:06 schrieb Thomas Löffler:
> Ui, schwer zu lesen...aber ich würde sagen, dass da noch 'noMatch' =>
> 'bypass' in den postvars fehlen.
> Speziell die Zuweisungen des Datums sollten das Argument haben.
>
> Gruß
> Thomas
genialer Tipp! :-)
Gruß und Dank,
Ingo
1 - 100 von 196 matches
Mail list logo