Hallo Ihr Lieben,
seit geraumer Zeit gibt es ein Problem mit Google Chrome und dem typo3
Backend. Ich bin da mit einer typo3 7.6.31 Seite auch rein gelaufen und
kann mit Safari und Firefox problemlos arbeiten aber Chrome geht nicht.
Leider haben in meiner Installation die Tipps hier:
https:/
Hmhhh, irgednwie klappt das nicht so wie gewünscht.
Wobei witzigerweise die Bilder in den Main-Elementen verkleinert werden,
aber die für den Teaser nicht...
Hoffe ich komme am Wochenende wieder dazu mehr zu machen.
LG
Heike
Am 14.01.19 um 15:50 schrieb Heike Herzog-Kuhnke:
Hallo Birgit
Heißt alte und neue auch, dass es einen Versionswechsel von typo3
dazwischen gab oder ist das von gleicher typo3 Version zu gleicher?
Ich meine mich zu erinnern, dass ich mit dem Versuch Content aus einer
älteren Version in eine neue über t3D zu übertragen ein klein wenig
gescheitert bin...
einberechnet in die Anzahl der Spalten usw.
Wenn du die Cropvariante und die im Backend definierte Breite übernehmen willst:
Oder eben feste Breiten oder Maximalbreiten passend zum Layout eingeben.
VG Birgit
Am 14.01.2019 um 09:51 schrieb Heike Herzog-Kuhnke :
Ach fast vergessen neben dem
durchaus sinnvoll ist.
LG
Heike
Am 14.01.19 um 08:00 schrieb Heike Herzog-Kuhnke:
Danke Euch beiden.
Ich schaue, dass ich da heute noch mal dran gehe.
Entschuldigung für die falsche und irreführende Formulierung.
Das ist das erste Mal, dass ich mit Fluid arbeite und für mich Neuland.
Ich melde
eiden Stellen steht bekomme ich ein Oops.
LG
Heike
Am 13.01.19 um 21:22 schrieb li...@berlin-typo3.de:
Hallo Heike,
Du musst {data.layout} an die Partials übergeben, damit der Parameter dort
verfügbar und auswertbar ist.
VG Birgit
Am 13.01.2019 um 08:46 schrieb Heike Herzog-Kuhnke :
L
Am 13.01.2019 um 16:39 schrieb Heike Herzog-Kuhnke :
Hm,
also die Klasse wird wunderbar hinzugefügt, aber...
Zwischen allen .. wird ein eingefügt und
irgendwie werden Links nicht mehr umgesetzt.
Das ist ja gemein :(
Im Editor sehe ich nichts unauffälliges auch wenn ich den Quellcode ans
insgesamt übersichtlicher. Vielleicht kannst du bei diesem Refactoring
dann auch den Fehler ausmerzen.
Mit besten Grüßen
Dieter Porth
P.S. Dein abgebildeter Code ist eine Fluid-Template und keine TypoScript.
Am 13.01.2019 um 08:46 schrieb Heike Herzog-Kuhnke:
Liebe Liste,
weil es so gut
, wird auch hier eingesetzt...
LG
Heike
Am 13.01.19 um 08:15 schrieb Heike Herzog-Kuhnke:
Birgit,
Du bist die Heldin des Tages heute :)
Vielen Dank. So hat es funktioniert.
Ich habe die Lib in mein Typoskript vor PAGE eingefügt und dann in dem
Template für Text die Fluid-Template Zeilen eingefügt un
Liebe Liste,
weil es so gut geklappt hat, hätte ich noch eine Frage. Nicht dass es
schlimm wäre, dass meine Bilder alle in Kreisform angezeigt werden, aber
irgendwie war das anders geplant...
Ich habe für meine Seite das Problem gehabt, dass ich die Bilder je nach
Erscheinungsbild unterschie
ESS machen, wie ich schon beschrieben
hatte
- oder per JavaScript den Tags die Klasse zuweisen
viele Grüße
Birgit
Am 12.01.2019 um 16:48 schrieb Heike Herzog-Kuhnke :
Also ich hatte es jetzt noch mal in meinem Typoskript für den MainContent drin
und hier hat mir die Template Anal
}
}
keepNonMatchedTags = 1
}
}
}
}
[global]
---
Auch der Text mit der Alternative der globalVar Condition hat leider
nichts gebracht...
LG
Heike
Am 12.01.19 um 08:45 schrieb Heike Herzog-Kuhnke:
Nachtrag:
In den Ressourcen der Seite machts das auch nicht :(
LG
Heike
Hallo Melanie,
Deine Frage wurde an eine meiner Fragen von 2015 angehängt, womit
wahrscheinlich kaum jemand Deine Frage finden wird.
Ich schätze es macht Sinn, wenn Du sie noch mal einzeln stellst.
LG
Heike
Am 21.08.15 um 11:11 schrieb Melanie Müller:
Hallo liebe Liste,
ich versuche gerade n
Nachtrag:
In den Ressourcen der Seite machts das auch nicht :(
LG
Heike
Am 12.01.19 um 08:42 schrieb Heike Herzog-Kuhnke:
Hmhhh,
also ich hab das jetzt an drei Stellen ausprobiert.
Im Objekt selbst:
-
lib.mainContent = COA
[globalVar = TSFE:tt_content|colPos = 0
Hmhhh,
also ich hab das jetzt an drei Stellen ausprobiert.
Im Objekt selbst:
-
lib.mainContent = COA
[globalVar = TSFE:tt_content|colPos = 0]
# alternativ
// [globalVar = TSFE:tt_content|colPos = 0, CType = text]
lib.parseFunc_RTE {
externalBlocks := addToList(p)
gibst und per CSS die Regel ausführst.
pageLayoutClass .colClass .contentElementTypeClass .textDivClass p {
font-size: 3em;
}
viele Grüße
Birgit
Am 11.01.2019 um 17:31 schrieb Heike Herzog-Kuhnke :
Hi Ihr Lieben,
ich beiße mich aktuell durch die Konfiguration einer Seite mit der
---
Aber wie Gesagt, das mit den Divs klappt ich hätte nur gerne die Klasse
lead am Tag in der ColPos 0.
LG
Heike
Am 11.01.19 um 17:31 schrieb Heike Herzog-Kuhnk
Hi Ihr Lieben,
ich beiße mich aktuell durch die Konfiguration einer Seite mit der oben
genannten typo3 Version und arbeit das erste Mal mit Fluid Templates.
Aktuell bin ich wirklich glücklich, dass ich so ziemlich alles
hinbekomme. Nachdem ich jetzt schon länger kein typoskript mehr
geschriebe
Am 25.10.17 um 08:57 schrieb Alex Kellner:
Leider nein. Vielleicht schreibst du lieber bei Stackoverflow oder bei
Slack im Channel #ext-powermail
Sorry, dass ich so lange nicht geschrieben habe.
Wie komme ich da hin?
LG
Heike
___
TYPO3-german mailing
Oh.. ich schreibe über die Mailingliste...
Gibts im Forum einen Tag, den ich drumrum setzen kann?
Sowas wie [html][/html]?
ich versuchs mal einfach:
Vorher stand für das input feld nur:
html]id="powermail_field_e_mail" type="email"
name="tx_powermail_pi1[field][e_mail]" value="" />[/html]
und
Am 24.10.17 um 09:05 schrieb Alex Kellner:
Man kann hier im Forum nicht genau erkennen, was für ein DIV du meinst -
dein Code ist nicht sauber sichtbar.
Generell sollte es jedoch kein Problem geben - bzw. das Problem sollte
sich einfach lösen lassen.
Ok ich versuchs mal..
Vorher stand für das
Hi liebe Liste,
ich veruscher gerade eine 6.2er Installation von typo3 auf die Version 7
zu heben. Das hat im Großen und Ganzen sehr gut funktioniert – abgesehen
von einem definierten Backend Layout dass so wohl nicht mehr unterstützt
wird und Powermail, welches mich zur Verzweiflung bringt.
Hast Du schon mal einen anderen Browser ausprobiert?
LG
Heike
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Falls jemand eine Idee hat, versuche ich das gerne noch mal :)
Am 27.01.17 um 11:27 schrieb Heike Herzog-Kuhnke:
Ich habe jetzt Workspaces und Versioning in dieser Installation
deaktiviert
Am 27.01.17 um 10:05 schrieb Heike Herzog-Kuhnke:
Ach so, was mir da gerade kommt
Das ist eine
Ich habe jetzt Workspaces und Versioning in dieser Installation
deaktiviert
Am 27.01.17 um 10:05 schrieb Heike Herzog-Kuhnke:
Ach so, was mir da gerade kommt
Das ist eine Multidomain-Installation...
Muss ich pro Domain einen Workspace einrichten?
Könnte der Fehler so einfach behoben
Nachdem ich in anderer Sache im Installationstool war, ist mir
aufgefallen, dass bei:
[SYS][compat_version] 6.2 eingetragen war.
Nachdem ich das entfernt habe, geht wieder alles :)
LG
Heike
Am 23.01.17 um 19:05 schrieb Heike Herzog-Kuhnke:
Hi Ihr Lieben,
also langsam hab ich das Gefühl
ich stimme Renzo zu,
eine Angabe der grundlegenden Informationen zu Deiner Installation wäre
sehr hilfreich. Ich finde es ebenfalls schöner, wenn ich einen Namen
nutzen kann ;)
Hast Du die Seite selbst aufgesetzt?
Dann könntst Du versuchen uns zu beschreiben, wie du das Ganze
aufgesetzt hast.
Danke fürs Teilen :)
Am 26.01.17 um 16:10 schrieb Ben Ner:
gelöst via:
special = directory
entryLevel = 1
special.value.data = leveluid:1
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http:
Ach so, was mir da gerade kommt
Das ist eine Multidomain-Installation...
Muss ich pro Domain einen Workspace einrichten?
Könnte der Fehler so einfach behoben werden?
LG
Heike
Am 27.01.17 um 10:03 schrieb Heike Herzog-Kuhnke:
Hi liebe Liste,
so langsam fange ich an typo3 nicht mehr so zu
Hi liebe Liste,
so langsam fange ich an typo3 nicht mehr so zu mögen.
In einer neuen typo3 Installation, die ich auf 6.2.30 aktualisiert habe,
habe ich nun workspaces aktiviert.
Als ich als Admin nun in dem Workspace eine Seite, die ich modifiziert
hatte, ansehen wollte, kamm mein mittlerweil
Und schon hab ich wieder zwei davon...
Am 23.01.17 um 19:06 schrieb Heike Herzog-Kuhnke:
Hallo Renzo,
ich habe die gestern auch immer wieder bekommen.
Ich hab mir das als Autoresponder erklärt, der immer dann anspringt,
wenn an diese Adresse eine Mail vershcickt wird.
Heute war nix mehr
Hi Ihr Lieben,
also langsam hab ich das Gefühl, dass ich immer nur in Dinge fasse, die
dann nicht mehr funktionieren, obwohl sie vorher gingen.
Ich habe mein Problem mit den PDF-Dateien gelöst und kann jetzt
Dateilinks anlegen. Eben ging noch alles gut und ich hatte eine kleine
Thumbnail-Vor
Hallo Renzo,
ich habe die gestern auch immer wieder bekommen.
Ich hab mir das als Autoresponder erklärt, der immer dann anspringt,
wenn an diese Adresse eine Mail vershcickt wird.
Heute war nix mehr davon da ...
Vielleicht legt es sich ja von selbst.
LG
Heike
Am 23.01.17 um 17:38 schrieb Ren
temp von 664 auf 666 gesetzt hatte,
läuft jetzt alles so wie erwartet...
LG
Heike
Am 23.01.17 um 08:37 schrieb Heike Herzog-Kuhnke:
Habs gefunden :)
Das Verzeichnis logs im Verzeichnis der Installation war auf den Wert
700 gesetzt. Nach einer Änderung auf 755 rekursiv, klappts auch mit den
P
Habs gefunden :)
Das Verzeichnis logs im Verzeichnis der Installation war auf den Wert
700 gesetzt. Nach einer Änderung auf 755 rekursiv, klappts auch mit den
PDF-Dateien :D
Danke fürs zuhören und mitdenken.
LG
Heike
Am 23.01.17 um 08:23 schrieb Heike Herzog-Kuhnke:
Ich hatte gestern
den fehlerhaften Link nicht, weshalb du auf der
gleichen Seite landest.)
Mit besten Grüßen
Dieter
Am 22.01.2017 um 19:20 schrieb Heike Herzog-Kuhnke:
Hi Ihr Lieben,
ich habe meine "kaputte Seite" wieder händisch in eine neue 6.2.30
Installation übertragen. Jetzt passt so weit alle
Hi Ihr Lieben,
ich habe meine "kaputte Seite" wieder händisch in eine neue 6.2.30
Installation übertragen. Jetzt passt so weit alles nur ein Problem habe
ich, das ich nicht verstehe.
Ich habe eine Seite bei der ich eine PDF-Datei als Dateilink zum
Download anbieten möchte. Nur wenn ich diese
ich keine kaputten Dinge aus
der Datenbank übertrage.
Was tatsächlich die Ursache ist konnte ich zwar jetzt nicht feststellen,
aber mir ist wichtig, dass die Seite bald wieder gut aussieht.
Danke, dass es Euch gibt :)
Heike
Am 15.01.17 um 19:10 schrieb Heike Herzog-Kuhnke:
Hallo Renzo,
ich
Hallo Renzo,
ich habe weder das eine noch das andere am Laufen. Deswegen war ich so
irritiert. Ich habe jetzt mal alle Datensätze aus tt_content und pages
und sys-template als CSV exportiert, dass ich die Inhalte der Datenbank
sehen kann.
Was mich völlig fertig macht ist die Tatsache, dass n
Ach noch eine Sache, die mir auffällt...
Egal ob ich eine Seite aufrufe, die im Frontend Texte anzeigt oder
nicht, der Editor bleibt immer leer
Vielleicht hat jemand von Euch eine Idee
Am 15.01.17 um 12:55 schrieb Heike Herzog-Kuhnke:
Hallo Ihr Lieben,
also irgendwie bekomme ich
Hat geklappt.
Vielen Dank
LG
Heike
Am 15.01.17 um 11:24 schrieb Heike Herzog-Kuhnke:
Ich danke Euch zwei ich schaue noch mal.
Da der Server mein Computer ist, auf dem die Dateien sind, sollte die
Serverzeit die gleiche sein.
Aber vielleicht ist es echt das Alter der Datei...
Ich schau mal
Auslöser sein könnte?
Was bedeutet dieses -1 in der pid in der tt_content?
Sind das Datensätze, die gelöscht wurden?
Können diese Datensätze sowas verursachen?
Frustrierte grüße
Heike
Am 14.01.17 um 13:07 schrieb Heike Herzog-Kuhnke:
Etwas off Topic,
hat jemand von Euch schon mal typo3 unter xa
Ich danke Euch zwei ich schaue noch mal.
Da der Server mein Computer ist, auf dem die Dateien sind, sollte die
Serverzeit die gleiche sein.
Aber vielleicht ist es echt das Alter der Datei...
Ich schau mal..
Rechte prüfe ich auch :)
Danke Ecuh
Heike
Am 14.01.17 um 22:39 schrieb Ralf-Rene Schr
Hi Ihr Lieben,
ich verusche noch immer die Daten wieder herzustellen, die mir nach dem
PHP Update auf dem Server nicht mehr angezeigt werden.
Jetzt habe ich auf meinem Mac einen älterne XAMPP installiert (1.8.2.-6)
weil es dort noch php 5.4 gibt. Zusätzlich habe ich festgestellt, dass
bei der
Etwas off Topic,
hat jemand von Euch schon mal typo3 unter xampp 1.8.2-6 (OSX) zum Laufen
gebracht?
LG
Heike
Am 13.01.17 um 16:36 schrieb Heike Herzog-Kuhnke:
Hallo Ludwig,
ich weiß ehrlich gesagt nicht, wo das Problem ist. Ich versuche momentan
das Ganze auf eine lokale XAMPP Umgebung mit
. Die
laufen mit PHP 5.5.38 als CGI einwandfrei.
Viele Grüße,
Bernhard
Am 11.01.2017 um 18:35 schrieb Heike Herzog-Kuhnke :
Weiß jemand, welche CGI Version von PHP 5.5 geht?
Müsste ich in der Lage sein das mit einer lokalen Testumgebung mit PHP 5.4 und
einer MySQL Datenbank hinbekommen?
Ich
Weiß jemand, welche CGI Version von PHP 5.5 geht?
Müsste ich in der Lage sein das mit einer lokalen Testumgebung mit PHP
5.4 und einer MySQL Datenbank hinbekommen?
Ich kann die Datenbank ja sichern und in eine andere Umgebung einspielen.
Vielleicht klappt das ja...
Danke Euch sehr
Heike
Am 10
von lokal installieren oder kommt dann auch
der Fehler?
grüssle
Bernd
Am 09.01.17 um 17:39 schrieb Heike Herzog-Kuhnke:
Tut mir leid für den SPAM aber ich muss mich korrigieren...
Ein paar der Extensions könnte ich aktualisieren, aber irgendwie
verursacht jeweils der Klick auf das Importieren
beim Auslesen dieser Dinge nicht mehr so ganz...
LG
Heike
Am 09.01.17 um 17:14 schrieb Heike Herzog-Kuhnke:
Also ich hab nachgeschaut. Curl ist aktiviert, aber der Fehler bleibt.
Das habe ich im Protokoll gefunden:
Manchmal komme ich trotz korrektem Passwort nicht ins Backend.
Dafür schreibt
Also ich hab nachgeschaut. Curl ist aktiviert, aber der Fehler bleibt.
Das habe ich im Protokoll gefunden:
Manchmal komme ich trotz korrektem Passwort nicht ins Backend.
Dafür schreibt das Protokoll folgenden Fehler:
Core: Error handler (BE): PHP Warning:
fopen(/www/htdocs/w01379c0/qigong/typo
Hi Bernd,
ok, dann such ich da mal weiter. Die Fehlermeldung kommt bei allen
Extensions :( Also muss ich das Problem wohl lösen...
Diese Extension ADODb sehe ich komischerweise nur bei den zu
aktualisierenden Extensions aber nicht in der normalen Liste.
Ich schau mal und gebe Bescheid.
Die PHP
Im Extensionmanager ist eine Extension ADODb und noch ein paar andere,
die scheinbar nciht sind, wie erwartet und in aktuellerer Version vorhanden.
Wenn ich versuche diese zu aktualisieren, dann bekomme ich eine
Fehlermeldung:
Error: The data transfer did not succeed. The T3X file could not be
Hmhhh,
also ich hab im Install Tool schon mal alle Caches und Temporären
Dateien gelöscht (ohne Erfolg).
Im Backend sehe ich plötzlich mehrere Blitze zum löschen des Caches, die
mir irgendwie komisch vorkommen. Leider pflege ich dort die Inhalte
nicht selbst und habe schon länger nicht mehr rei
Hi Ihr liebe Liste,
frohes neues Jahr :)
Ich habe hier eine Seite typo3 4.5.40 bei der auf dem Server die alten
PHP Versionen abgestellt wurden. Da die PHP Version 5.2 in der .htaccess
als PHP CGI Version angegeben war, ließ sich typo3 mit der Anpassung der
entsprechenden Zeile auf:
AddHandl
Auf diese Art habe ich auch chinesische Zeichen in typo3 speichern
können ;) Wichtig ist nur, dass die Datenbank das alles so speichert,
dass am Ende auch diese Zeichen wieder abgerufen werden :)
Lieben Gruß
Heike
Am 16.07.16 um 09:39 schrieb Stefan Grothus:
Moin,
danke für Eure Antworten!
Hallo Ihr lieben typo3 Kenner,
ich komme heute mal mit einer Sache hier in die Liste, die keine Frage
zu typo3 ist, aber vielleicht interessant für einen aus diesem Kreis. In
Kassel wird per Ausschreibung jemand gesucht, der Redakteure in der
Nutzung und Pflege einer typo3 Installation schulen
Am 29.02.16 um 20:01 schrieb Ralf-Rene Schröder:
aufgrund der Historie
hat sich hier eine gewisse, in anderen Foren sonst eher unübliche,
Freundlichkeit eingebürgert, also werden Namen und Grußformeln, ähnlich
eines Briefes, gerne gesehen
Hierfür bin und war ich immer dankbar und freue mich, da
Hallo Ihr Lieben,
ich grabe diesen Thread mal wieder aus, weil ich nun die Ursache für das
Problem durch Zufall bei einer anderen Installation gefunden zu haben scheine.
Wer in diesen Fehler läuft mit einer 6.2.n-Installation, der sollte prüfen,
welche ImageMagick-Versione er verwendet. Sollte
Super,
ich freu mich für Dich :)
Lieben Gruß
und schönen Wochenstart
Heike
Am 21.09.15 um 08:15 schrieb Frank Wendorf:
Guten Morgen,
vielen herzlichen Dank für Eure Hinweise. Ich werde meinen Quelltext
aufräumen und schauen, dass ich die unterschiedlichen
jQuery-Einbindungen rausbekomme, so das
Oh Mann,
vor den Kopf klatsch.
Hast Du das typoscript denn eingebunden?
Vollständigen Template-Datensatz bearbeiten / Enthält und dann
perfectlightbox mit rein nehmen?
Das könnte es durchaus sein.
Hab Deine Zeilen gerade gelesen bevor ich mir den Quelltext angesehen
habe. Aber wenn das fehlt,
Hast du es denn jetzt hin bekommen?
Gruß
Heike
Am 16.09.15 um 20:49 schrieb Heike Herzog-Kuhnke:
Hallo Frank,
also die Lightbox und imagemagick sind ja zwei verschiedene paar Schuhe.
Wenn Die Bilder auf Deiner Seite korrekt angezeigt und kleingerechnet
werden, dann ist hierfür Imagemagick
Hallo Johann,
nur ein Hinweis von meiner bescheidenen Seite. Wenn Du anfängst Dich mit
typoscript zu beschäftigen, dann sei Dir immer klar darüber, dass es
sich dabei nicht um eine Programmiersprache im engen Sinne handelt.
Das hat mich, die ich vorher von der Pike auf Programmieren gelernt
ha
Ich glaube ich hatte das mal, als an einem Server CGI nicht aktiviert
war. Kann es sein, dass eventuell am Server Wartungsarbeiten waren und
dabei kurzfristig was deaktiviert?
Gruß
Heike
Am 16.09.15 um 19:35 schrieb Ralf-Rene Schröder:
Am 16.09.2015 um 19:06 schrieb Stefan Padberg:
Jetzt geh
Hallo Frank,
also die Lightbox und imagemagick sind ja zwei verschiedene paar Schuhe.
Wenn Die Bilder auf Deiner Seite korrekt angezeigt und kleingerechnet
werden, dann ist hierfür Imagemagick zuständig.
Ich verwende die Extension, die Du hast nicht und rate mal ins Blaue.
Bei der von mir übli
Vielen Dank für Deine Antwort,.
Das kling plausibel und nachvollziehbar.
Ich werde das mal probieren.
Alles Liebe
Heike
Am 02.09.15 um 10:42 schrieb Christian Stern:
Ach ja, die Lösung! (:
Finde die Konfigurationsdatei für php auf deinem System und ändere den Wert
von memory_limit auf einen hö
10:39 schrieb Heike Herzog-Kuhnke:
Keiner eine Idee, wo ich ansetzen kann mit der Suche?
Ich hab gestern in der Datenbank alle Verweise in Cache Tabellen auf die
Bilder gelöscht, hab temporäre Dateien entfernt und versucht
irgendwelche Einstellungen zu finden, aber der Fehler trat immer wieder
auf
die Optik mit einzelnen Elementen mit
maximal 4 Bildern wieder hinbekommen, aber so richtig zufrieden bin ich
damit nicht, weil es ja im anderen Systen ging.
Wenn ich einen Finger hinlegen könnte, könnte ich ja vergleichen.
Lieben Gruß
Heike
Am 28.08.15 um 11:49 schrieb Heike Herzog-Kuhnke
Hi Liste,
ich wolte nun die Domains endlich komplett umziehen und habe mit der
4.5.40 Version wieder ein Problem, dass ich nicht sinnvoll einordnen
kann. Aufgrund der PDF-Verarbeitungsprobleme ist diese Installation
umgestellt, dass sie gm verwendet. Auf dem Server installiert ist gm 1.3.18
Gut zu wissen.
Danke fürs Teilen
Gruß
Heike
Am 23.08.15 um 18:25 schrieb Leo Führinger:
Hallo Peter,
schade - das kommt zwei Monate zu spät ;-) Hatte das gleiche
Problem. Doppelt ärgerlich, da es wirklicih logisch ist.
Habe nach dem vierten missglücken Anlauf die Jugend meines Vereins darauf
a
Gerade gesehen, dass im Template bisher css_styled_content zweimal
eingebunden war. Hab das jetzt mal weggenommen.
Es ist nur der ohne Versionsnummer eingebunden.
Kann das so eine Auswirkung haben?
Gruß
Heike
Am 21.08.15 um 17:37 schrieb Heike Herzog-Kuhnke:
Hallo Andreas,
Wir sind in
12:37 schrieb Heike Herzog-Kuhnke:
Das ist nur das Standard-Typoscript. Daran habe ich nix geändert.
Es ist auch das gleiche, das bei der alten Installation mit dem alten
Imagemagick funktioniert und das Bild passend anzeigt.
Ähm, wie bindest du denn das PDF ein? In welchem Inhaltsele
21.08.15 um 11:40 schrieb Heike Herzog-Kuhnke:
nein.
Aha! Dann geht´s ja prinzipiell. Wäre mal das Typoscript interessant,
das die Vorschau generiert.
(Das Standardelement für Downloads hatte ja in 4.5 noch keine Vorschau
drin, glaub ich)
___
TYPO3
nein.
Am 21.08.15 um 10:27 schrieb Andreas Werner:
Am 21.08.15 um 10:17 schrieb Heike Herzog-Kuhnke:
Auf dem neuen Server ist:
IM 6.7.7-10 in Kombi mit 4.5.40 und egal welche Kopfstände ich mache,
das Bild wird schwarz.
Ist auch die Vorschau im Backend schwarz
Sollte man das als Bug melden?
Ging ja vorher?
Gruß
Heike
Am 21.08.15 um 10:17 schrieb Heike Herzog-Kuhnke:
Hi Ihr,
hab ja versprochen zu prüfen:
Also in der alten Installation, die ja noch vorhanden ist, läuft IM
6.6.0-4 in Kombi mit typo3 4.5.25 und dort sieht alles gut aus.
Auf dem neuen
Redakteur, der die
Dinger einpflegt hier sicher einfach nur aus Word eine PDF speichert.
Gruß
Heike
Am 21.08.15 um 09:52 schrieb Andreas Werner:
Am 20.08.15 um 16:33 schrieb Heike Herzog-Kuhnke:
Ja hab ich.
Außer Farbverschiebungen und etwas dunkleren Bildern habe ich bisher
aber keine großen
Hallo Peter,
Also ich bin momentan einfach nur Happy, dass das alles mit Euch s
gut geklappt hat.
Wer meine Treads in der Liste kennt weiß ja, dass ich eine
Fehlersuchmaschine bin und daüfr lief es echt prächtig :)
Alles Liebe
Heike
die gaaannnz viel gelernt hat, was sie nicht so schnell v
lles passt musste ich ja mit der ursprünglichen
Version aufsetzen.
Aber jetzt passt es endlich :)
Lieben Gruß
Am 20.08.15 um 22:08 schrieb Ralf-Rene Schröder:
Am 20.08.2015 um 21:59 schrieb Heike Herzog-Kuhnke:
Fatal error: Call to a member function getUid() on a non-object in
/www/ht
Arg – grad freu ich mich und will die Erweiterungsliste laden und
auf Updates prüfen, da kommt dieser Fehler:
Aktualisieren der Erweiterungsliste
parsererror(SyntaxError: JSON Parse error: Unrecognized token '<'):
Fatal error: Call to a member function getUid() on a non-object in
/www/htdoc
Sorry schon gelöst.
Hab noch mal das Install Tool aufgerufen und bin in den Upgrade Wizard
gegangen. Dort konnte ich die Tabellen anlegen.
Wobei ich mich frage, warum das beim Datenbankcheck nicht dabei ist...
Egal, gelöst :D
Am 20.08.15 um 21:56 schrieb Heike Herzog-Kuhnke:
Arg – grad
Heike Herzog-Kuhnke:
Hallo Peter mit der 4.5er bin ich durch.
Das ist jetzt die 6.2.10er, die ich rüber bringe.
Laut Backend vom Provider müsste PHP 5.5 laufen.
Hab den Fehler gefunden der war zweischichtig:
1. falscher Eintrag in der .htaccess:
statt AddHandler php52-cgi .php --> AddHandler ph
Oh je, das hatte ich befürchtet.
Ich hatte in den Eigenschaften eingestellt dass typo3 da JPGs draus
basteln soll. Ich schau mal in der alten Installation, ob da die Seite
richtige angezeigt wird. Falls ja geh ich mal Spicken, was bei 1&1 da
anders ist.
Falls ich was finde gebe ich Euch Besch
Hallo Peter mit der 4.5er bin ich durch.
Das ist jetzt die 6.2.10er, die ich rüber bringe.
Laut Backend vom Provider müsste PHP 5.5 laufen.
Hab den Fehler gefunden der war zweischichtig:
1. falscher Eintrag in der .htaccess:
statt AddHandler php52-cgi .php --> AddHandler php55-cgi .php
und ich
' => '*',
so eingestellt. Hab ich das falsch eingetragen?
Lieben Gruß
Heike
Am 20.08.15 um 13:42 schrieb Peter Linzenkirchner:
ich tippe auf eine zu alte PHP-Version. Die \ in den Klassenpfaden werden
moniert.
Gruß
Peter
Am 20.08.2015 um 13:38 schrieb Heike Herzog-Kuhnke :
würdest Du empfehlen, was ich im Install-Tool einstellen soll?
Lieben Gruß
Heike
Am 20.08.15 um 15:22 schrieb Andreas Werner:
Mal im Install-Tool die Grafiktests angesehen? Sollte an der IM-Version
liegen.
Grüße
Andy
Am 20.08.15 um 15:13 schrieb Heike Herzog-Kuhnke:
Hi Leute,
ich bin ganz
Hi Leute,
ich bin ganz stolz, die 4.5.25 Installation ist umgezogen, auf 4.5.40
aktualisiert und läuft einwandfrei bis auf eine Sache, die ich nicht finde.
Auf einer Seite ist eine PDF eingebunden.
Diese wird, sobald sie kleingerechnet wird mit schwarzem Hintergrund
angezeigt und das auch in
Hi Ihr Lieben,
immernoch ich beim Umziehen einer Domain.
Habe die Source eigentlich von sourceforge geholt.
Hat irgendwer eine Idee, was da falsch läuft?
Gruß
HEike
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-b
Ihr seid Klasse.
Das neue System kann Symlinks, die ich dann auch angeben werde.
Aber ich muss ja zunächst erst mal alles mit der alten typo3 Version zum
Laufen bringen. Der Plan ist, die 6.2er und die 4.5er auf den neuen
Server zu bringen und wenn dann alles läuft schnellstmöglich auf den
aktu
wget http://get.typo3.org/6.2 -O
typo3_src.tgz im Terminal.
Aber man kann sie natürlich auch kopieren, klar. Dauert nur länger.
Gruß
Peter
Am 14.08.2015 um 10:34 schrieb Heike Herzog-Kuhnke :
Was ist mit dem Verzeichnis t3lib?
Muss ich das auch kopieren?
Gruß
Heike
Am 13.07.15 um 14:31
dir eine Menge Schritte (Installieren der Extensions etc.), und
auch die doppelten file storages.
Gruß
Peter
Am 13.07.2015 um 13:27 schrieb Heike Herzog-Kuhnke :
Hi Liste,
ich bin weiterhin am Testen, weil ich verstehen will, wie ich eine Installation
problemarm umziehen kann. Momentan ist
bauen.
Gruß
Peter
Am 13.07.2015 um 14:46 schrieb Heike Herzog-Kuhnke :
Hallo Peter,
ich hatte das jetzt so gemacht, weil bisher alle anderen Versuche immer wieder
an irgendwelchen Rechten oder anderen Dingen scheiterten. Seit letzter Woche
bin ich aber schon etwas schlauer.
Dein Weg klingt
die wichtigsten Einstellungen (insb. Grafik-Verarbeitung).
Damit sparst du dir eine Menge Schritte (Installieren der Extensions etc.), und
auch die doppelten file storages.
Gruß
Peter
Am 13.07.2015 um 13:27 schrieb Heike Herzog-Kuhnke :
Hi Liste,
ich bin weiterhin am Testen, weil ich verstehen
Hi Liste,
ich bin weiterhin am Testen, weil ich verstehen will, wie ich eine
Installation problemarm umziehen kann. Momentan ist eine 6.2.10 er
Installation an der Reihe.
Stand aktuell:
Source von sourceforge (.zip) geholt und auf den Server geladen und
entpackt.
Symlinks für:
typo3_src, i
;)
Am 04.07.15 um 10:03 schrieb Heike Herzog-Kuhnke:
Problem gelöst.
Ich bin in die Datenbank gegangen und konnte dort die Datensätze in den
Tabellen
sys_file_storage, sys_file_collection und tx_powermail_domain_model_mails
finden.
Diesen habe ich das flag für deleted und hidden wieder auf 0 gesetzt
Nachdem ich die Fehler alle bereinigt habe, kann ich jetzt auch ein
Update machen.
Ich bin froh, dass es die Liste gibt.
Gruß
Heike
Am 04.07.15 um 10:42 schrieb Philipp Gampe:
Hi Heike Herzog-Kuhnke,
Heike Herzog-Kuhnke wrote:
Ich würde auf 6.14 aktualisieren, aber macht das Sinn, wenn
.
Schade, dass diese Einträge nicht rot gekennzeichnet waren, das hätte
mir eine Menge Frust erspart. Nur falls jemand Probleme hat, genau
hinschauen, auch wenn es nur in grau dargestellt ist :)
Alles Liebe
Heike
Am 04.07.15 um 09:09 schrieb Heike Herzog-Kuhnke:
Phillip,
Ich würde auf 6.14
zugreifen.
Wie diese flags in das System gekommen sind, ist mir noch immer
rätselhaft, aber vielleicht hilft das dem einen oder anderen beim Lösen
des Problems.
Alles Liebe
Heike
Am 04.07.15 um 09:08 schrieb Heike Herzog-Kuhnke:
Hallo Leute,
kaum habe ich die Rechte und andere Probleme gemeistert
Hallo Leute,
kaum habe ich die Rechte und andere Probleme gemeistert, bin ich wieder
bei dem Problem, dass mich vor ein paar Wochen dazu geführt hat, dass
ich erst einmal neu überlege, dass ich meine Strategie ändere.
Die Installation typo3 ist die gleiche wie beim Ausgangsserver, Daten
wurde
Phillip,
Ich würde auf 6.14 aktualisieren, aber macht das Sinn, wenn die
Installation noch immer Fehlerbehaftet ist?
Gruß
Heike
Am 04.07.15 um 08:59 schrieb Heike Herzog-Kuhnke:
Wie es scheint muss man das Ganze bei all-inkl als CGI laufen lassen.
Hierfür müssen alle Verzeichnisse dem FTP
läuft mit dieser Konfiguration..
Gruß
Heike
Am 03.07.15 um 16:39 schrieb Philipp Gampe:
Hi Heike,
Heike Herzog-Kuhnke wrote:
Bei der suche nach einer Lösung bin ich direkt bei einem von mir
gemeldeten Fehler gelandet: https://forge.typo3.org/issues/65275
Bitte aktualisiere mal bitte auf 6.2.14
Klappt leider nicht :(((
Ich suche mal, ob ich bei all-inkl die PHP.INI finde.
Gruß
Heike
Am 03.07.15 um 14:28 schrieb Heike Herzog-Kuhnke:
Da gehe ich jetzt mal direkt rein.
Danke Dir !!!
Heike
Am 03.07.15 um 13:44 schrieb Peter Linzenkirchner:
OK, das hat sich überschnitten … :-)
ich
1 - 100 von 636 matches
Mail list logo