Re: [TYPO3-german] captcha und Mailspam

2011-08-11 Diskussionsfäden Feuersalamander
oh sorry, das alte posting hab ich aus versehen angefasst... ;-) Am 11.08.11 17:42, schrieb Feuersalamander: also mit "sr_freecap" hatte ich auch stets jede menge spam. erst als ich "recaptcha" benutzte war endlich ruhe. Am 23.12.10 08:56, schrieb Historia: Ich habe ei

Re: [TYPO3-german] captcha und Mailspam

2011-08-11 Diskussionsfäden Feuersalamander
also mit "sr_freecap" hatte ich auch stets jede menge spam. erst als ich "recaptcha" benutzte war endlich ruhe. Am 23.12.10 08:56, schrieb Historia: Ich habe ein einfaches Formular mit sp_bettecontact, das für meine Site bequem ausreicht. Ich habe jetzt einen Spammer mit einer fixen Adresse, d

Re: [TYPO3-german] Generic Markers - Bild in Frontend ausgeben

2011-07-21 Diskussionsfäden feuersalamander
die antwort kam schneller als erwartet! ;-) werde ich wohl erst heut abend oder morgen testen können. schonmal 1000 dank für das beispiel. MfG Am 21.07.11 09:34, schrieb Rainer Schleevoigt: So geht das mit Typoscript: plugin.tt_news.genericmarkers{ data = tx_ttnewsextendproductc

[TYPO3-german] Generic Markers - Bild in Frontend ausgeben

2011-07-21 Diskussionsfäden feuersalamander
Hallo Leute, ich habe tt_news um einige Felder erweitert, unter anderem auch mit einem Feld um ein zusätzliches Bild einpflegen zu können. Mir gelingt es leider nicht dieses auch im Fontend darzustellen. Kann mir bitte jemand den Trick verraten wie man das macht? Danke!

Re: [TYPO3-german] Powermail Backendmodul - Probleme beim Anzeigen der Daten - Bug?

2011-05-12 Diskussionsfäden feuersalamander
wie ich gesehen habe, hat sich im issue tracker der status dazu nun auf "rejected" geändert!?!? Priority: Should have Am 05.05.11 11:59, schrieb feuersalamander: ah, danke! also bin ich nicht der einzige bei dem sich das so verhält. dann hoffen wir mal das sich jemand d

Re: [TYPO3-german] Powermail Validierung

2011-05-11 Diskussionsfäden feuersalamander
sagt mal, müssten da nicht die powermail-entwickler reagieren? es dürften ja vermutlich so manche formulare im netz stehen, die nun probleme mit dem firefox haben, oder wie sehe ich das? MfG Am 09.05.11 22:50, schrieb Harald Keller: Ja Input required='required' ist vorhanden. Indemfall ü

Re: [TYPO3-german] Powermail Validierung

2011-05-09 Diskussionsfäden feuersalamander
auf. Gruß Peter Am 09.05.2011 um 10:57 schrieb feuersalamander: vermutlich hast du das verhalten speziell mit einer neueren version des firefoxes. den der neue 4er firefox prüft formulare wohl selbstständig, was leider zu unschönen situationen führt. wüsste auch gern ob es eine mittel

Re: [TYPO3-german] Powermail Validierung

2011-05-09 Diskussionsfäden feuersalamander
vermutlich hast du das verhalten speziell mit einer neueren version des firefoxes. den der neue 4er firefox prüft formulare wohl selbstständig, was leider zu unschönen situationen führt. wüsste auch gern ob es eine mittel dagegen gibt. Am 08.05.11 15:41, schrieb Harald Keller: Guten Tag

Re: [TYPO3-german] Powermail Backendmodul - Probleme beim Anzeigen der Daten - Bug?

2011-05-05 Diskussionsfäden feuersalamander
ah, danke! also bin ich nicht der einzige bei dem sich das so verhält. dann hoffen wir mal das sich jemand dem problem annimmt! ;-) thx Am 04.05.11 15:17, schrieb Dominic Garms: ich habe grade ein paar Probleme mit dem Backendmodul von Powermail (powermail 1.6.3, TYPO3 4.5.2) bei der Darste

Re: [TYPO3-german] Powermail Backendmodul - Probleme beim Anzeigen der Daten - Bug?

2011-05-03 Diskussionsfäden feuersalamander
Kannst du (oder irgendjemand) denn das Verhalten bestätigen? Ich würde zuerst gern sichergehen das es nicht an etwas anderem liegt. Am 03.05.11 14:07, schrieb Josef Florian Glatz: Am 03.05.2011 10:38, schrieb feuersalamander: Hallo Leute, ich habe grade ein paar Probleme mit dem

[TYPO3-german] Powermail Backendmodul - Probleme beim Anzeigen der Daten - Bug?

2011-05-03 Diskussionsfäden feuersalamander
Hallo Leute, ich habe grade ein paar Probleme mit dem Backendmodul von Powermail (powermail 1.6.3, TYPO3 4.5.2) bei der Darstellung der Datensätze. Konkret lassen Sie sich leider nicht nach Datumsbereich "filtern" (Ansicht bleibt leer). Beim XLS-Export hingegen wird der angegebene Datumsbere

[TYPO3-german] Re: etwas zum Aufregen: Computerwoche:"Die häufigsten TYPO3-Fehler"

2011-03-23 Diskussionsfäden feuersalamander
trifft voll ins schwarze. Am 23.03.11 19:20, schrieb bernd wilke: Nur so zur Info, weil man sowieso irgendwann drüber stolpern wird: http://www.computerwoche.de/software/bi-ecm/2367411/ mMn nichts was nur auf TYPO3 zutrifft, aber in der Form ein Artikel der ein eher negatives Licht auf TYPO3

Re: [TYPO3-german] Powermail - Seite für Validierung bzw. Fehlermeldungen

2011-03-23 Diskussionsfäden feuersalamander
daten. etwas umständlich - aber geht so. Am 23.03.11 16:27, schrieb Ralf-René Schröder: feuersalamander schrieb: es lässt sich doch sicher auch eine eigene "fehlerseite" definieren - kann mir da jemand mal einen tipp geben wo die stellschraube ist? ich fin

[TYPO3-german] Powermail - Seite für Validierung bzw. Fehlermeldungen

2011-03-23 Diskussionsfäden feuersalamander
hallo, ich stehe gerade etwas auf dem schlauch. ich habe eine seite mit diversem content angelegt - mittendrin auch ein powermailformular mit pflichtfeldern usw., welches ich OHNE javascript-validierung nutze. bei falscheingabe oder ausgelassenen pflichtfeldern erfolgt nach absenden eine ein

Re: [TYPO3-german] Einbinden von kb_nescefe Template

2011-03-22 Diskussionsfäden feuersalamander
ich nutze die extension nicht und kann nichts definitives dazu sagen. ich halte es aber durchaus für möglich das sie tatsächlich einfach nicht mehr unter 4.5 funktioniert. es ist zumindest wohl so, das der entwickler sich von TYPO3 zurückgezogen hat und seine extensions nicht mehr pflegt. er

[TYPO3-german] Re: Re: Powermail - mehrere/unterschiedliche Empfänger - individuelle E-Mails möglich?

2011-03-22 Diskussionsfäden feuersalamander
Am 22.03.11 07:24, schrieb Josef Florian Glatz: Ich vermute das du bereits das Tutorial zu einem benutzerdefiniertem Empfänger schon gefunden hast im Netz oder? Wenn ja - wäre auch interessiert daran :) also ich hatte vor nach dieser beschreibung vorzugehen: http://typo3blogger.de/tipafriend-m

[TYPO3-german] Re: Re: Powermail - mehrere/unterschiedliche Empfänger - individuelle E-Mails möglich?

2011-03-21 Diskussionsfäden feuersalamander
halte das nicht unbedingt für einen ungewöhnlichen wunsch, drum müsst es eigentlich wohl realisierbar sein. aber wie macht man das? MfG __ Am 21.03.11 17:03, schrieb Ralf-René Schröder: feuersalamander schrieb: ich habe habe vor mit Powermail eine Art "Tip-A-Friend-Formular" u

[TYPO3-german] Powermail - mehrere/unterschiedliche Empfänger - individuelle E-Mails möglich?

2011-03-21 Diskussionsfäden feuersalamander
Hallo Leute, ich habe habe vor mit Powermail eine Art "Tip-A-Friend-Formular" umzusetzten. Dafür habe ich auch Tutorials im Netz gefunden und scheint grundsätzlich auch gut realisierbar zu sein. Allerdings wäre es in meinem Fall notwendig, das bei Abschicken des Formulars sowohl eine Mail an

Re: [TYPO3-german] powermail_cond & safari

2011-03-10 Diskussionsfäden feuersalamander
Ich verwende die derzeit aktuellen Versionen: TYPO3 4.5.2 Powermail 1.6.1 Powermail Conditions 1.0.2 Safari 5.0.4 Im Firefox funktioniert es ohne Probleme. Pflichtfelder habe ich bisher noch nicht definiert - sollen aber noch zum Einsatz kommen. Muß ich für Powermail & Powermail Conditi

[TYPO3-german] powermail_cond & safari

2011-03-10 Diskussionsfäden feuersalamander
ich habe versucht bei einem powermail-formular einige felder anzulegen, die abhängig von einer checkbox-auswahl erst angezeigt werden sollen. das funktioniert soweit auch wunderbar im firefox. doch im safari blendet sich da leider nichts ein. kennt jemand das problem und weiß evtl. wo man am be

Re: [TYPO3-german] Protokoll / History / Log - anpassen - Zeitraum definieren

2011-03-08 Diskussionsfäden feuersalamander
ständnis Am 07.03.11 21:44, schrieb Philipp Gampe: Hallo Feuersalamander, feuersalamander wrote: Hallo Leute, ich wüsste gern wie ich den speicher-Zeitraum des "Protokolls" anpassen kann. Standardmäßig scheinen dafür 30 Tage vorgesehen zu sein. Wie und wo lässt sich z.B. ein Zeitraum von einem

[TYPO3-german] Protokoll / History / Log - anpassen - Zeitraum definieren

2011-03-07 Diskussionsfäden feuersalamander
Hallo Leute, ich wüsste gern wie ich den speicher-Zeitraum des "Protokolls" anpassen kann. Standardmäßig scheinen dafür 30 Tage vorgesehen zu sein. Wie und wo lässt sich z.B. ein Zeitraum von einem Jahr definieren? MfG _ ___ TYPO3-german mailing

[TYPO3-german] Listansicht - Löschen von Datensätzen verbieten - Icon von Mülleimer/Papierkorb verstecken/ausblenden

2011-02-19 Diskussionsfäden feuersalamander
Wie lässt sich auf sinnvolle art und weise backendusern verbieten datensätze zu löschen (das bearbeiten und hinzufügen von neuen datensätzen soll weiterhin möglich sein) und in der listview das entsprechende icon (papierkorb) ausblenden? ich konnte zu dem thema zwar etliche postings finden, je

[TYPO3-german] Backend - Benutzerwerkzeuge - Einstellungen / f. Redakteure Anpassen bzw. Felder/Tabs ausblenden

2011-02-17 Diskussionsfäden feuersalamander
Hallo Leute, vermutlich ist es ganz einfach, weil sicher eine ganz alltägliche Sache, aber ich komm nicht drauf: Ich würde Backendusern gerne ermöglichen, das sie selbst ihr Passwort ändern können. Dazu vergebe ich die nötigen Rechte das das Modul "Benutzerwerkzeuge / Einstellungen" für sie sic

[TYPO3-german] Re: tt_address - darstellung von adressen die keiner gruppe bzw. kategorie angehören

2011-02-11 Diskussionsfäden feuersalamander
sign Bernhard Ludwig: -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german- boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von feuersalamander Gesendet: Freitag, 11. Februar 2011 23:19 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: [TYPO3-german] Re: Re: tt_address - d

[TYPO3-german] Re: Re: Re: Re: tt_address - darstellung von adressen die keiner gruppe bzw. kategorie angehören

2011-02-11 Diskussionsfäden feuersalamander
nktionalität (Page TSconfig): TCAdefaults.tt_address.addressgroup = 23 Beste Grüsse, Lorenz Am 11.02.2011 13:26, schrieb feuersalamander: > hallo leute, > ich würde bei tt_address gerne auch adressen anzeigen lassen, die KEINER > gruppe zugehören. (bzw. ALLE adressen - ob

[TYPO3-german] Re: Re: tt_address - darstellung von adressen die keiner gruppe bzw. kategorie angehören

2011-02-11 Diskussionsfäden feuersalamander
vorteile. also wechsel ich ganz bescheiden ständig meinen namen, denn der name tut auch nix zur sache. bitte um verständnis. ;-) Am 11.02.11 21:55, schrieb Erdal Gök: feuersalamander wrote: hallo leute, ich würde bei tt_address gerne auch adressen anzeigen lassen, die KEINER gruppe zugehören

[TYPO3-german] tt_address - darstellung von adressen die keiner gruppe bzw. kategorie angehören

2011-02-11 Diskussionsfäden feuersalamander
hallo leute, ich würde bei tt_address gerne auch adressen anzeigen lassen, die KEINER gruppe zugehören. (bzw. ALLE adressen - ob mit oder ohne gruppe) früher war das mal möglich weil tt_address einst gar keine gruppenfunktion hatte. irgendwann wurde dann die zusatzextension "addressgroups" dir

[TYPO3-german] Re: Listview / Listenansicht - "nur diese Tabelle anzeigen" - irgendwelche Konfigurationsmöglichkeiten?

2011-02-09 Diskussionsfäden feuersalamander
en o. auszublenden (schön einfach und sauber), was natürlich nicht ausreicht wenn der Redakteur auch in der Listansicht arbeiten muß. MfG _ Am 08.02.11 23:21, schrieb Philipp Gampe: feuersalamander wrote: Hallo Leute, ich wüsste gern ob man die Listenansicht im Backend irgendwie sin

[TYPO3-german] Listview / Listenansicht - "nur diese Tabelle anzeigen" - irgendwelche Konfigurationsmöglichkeiten?

2011-02-08 Diskussionsfäden feuersalamander
Hallo Leute, ich wüsste gern ob man die Listenansicht im Backend irgendwie sinnig konfigurieren kann, wie z.B. Umbenennen der Spaltentitel, Aufräumen der SelectBox (Felder setzen) in Form von ausblenden von Feldern, Ausblenden/Verstecken von Icons wie z.B. dem Mülleimer (Datensatz löschen). D

[TYPO3-german] Backend - Eingabefelder umbenennen - Titel der Tabellenspalten in Listenansicht ebenfalls anpassen

2011-02-03 Diskussionsfäden feuersalamander
Hallo Leute, ich müsste im Backend einige Eingabefeder für Redakteure umbenennen. (individuell für verschiedene Seiten) Das funktioniert soweit eigentlich und sieht am Beispiel von tt_news via TSconfig-Anpassung so aus: TCEFORM.tt_news.bodytext.label.de = NeuerTitel Allerdings ist es so das

Re: [TYPO3-german] "Dateien durchblättern" verstecken / ausblenden

2011-01-30 Diskussionsfäden feuersalamander
musst du noch den Nutzer auf Standardwerte zurücksetzen ;) -> Fertig. Grüße Kay Am 30.01.2011 12:28, schrieb feuersalamander: Hallo Leute, ich würde gerne im Backend das Icon "Dateien durchblättern" für Redakteure verstecken. Der Button "Durchsuchen..." soll hingegen b

[TYPO3-german] "Dateien durchblättern" verstecken / ausblenden

2011-01-30 Diskussionsfäden feuersalamander
Hallo Leute, ich würde gerne im Backend das Icon "Dateien durchblättern" für Redakteure verstecken. Der Button "Durchsuchen..." soll hingegen bestehen bleiben. Meine Recherche ergab bisher nur offene Fragen dazu. Weiß da evtl. jemand eine Lösung? MfG ___

Re: [TYPO3-german] Links für Bilder in tt_content

2011-01-19 Diskussionsfäden feuersalamander
Super! Am 19.01.2011 08:13, schrieb Georg Ringer: Hi, Am 18.11.2010 08:08, schrieb Gerhard Obermayr: wird es in der Version 4.5 endlich ein anderes Eingabefeld für den Bildlink (Verweis) geben? damit das nun endlich für allemal abgeschlossen ist: Das ist jetzt auch im Core gelandet Georg

Re: [TYPO3-german] RTE & echte Zeilenumbrüche

2011-01-07 Diskussionsfäden feuersalamander
Kurz angemerkt: Kann es sein das der RTE für diese gar nicht selbst verantwortlich ist? So wie ich das glaube gesehen zu haben, tauchen auch auf, wenn der RTE abgeschaltet ist und nur ein reines Textfeld genutzt wird. In der Datenbank steht dieser Text jedoch ohne . MfG _

Re: [TYPO3-german] RTE & echte Zeilenumbrüche

2010-12-30 Diskussionsfäden feuersalamander
blem den gewünschten Text zu schreiben inkl. aller echten Zeilenumbrüche und dann die einzelnen Absätze als zu formatieren? Einen echten Zeilenumbruch innerhalb von gibt es nicht...genau so wenig wie in und . Stefan Am 29.12.2010 22:40, schrieb feuersalamander: Diese Problematik interessi

Re: [TYPO3-german] RTE & echte Zeilenumbrüche

2010-12-29 Diskussionsfäden feuersalamander
Diese Problematik interessiert mich auch gerade... Weiß da jemand eine Lösung? MfG Am 28.12.2010 13:02, schrieb DIGITAGE | Markus Martens: Hallo zusammen, ich würde gerne im RTE das verwenden. Leider löscht mir der RTE automatisch alle "echten" Zeilenumbrüche :( Weiß jemand von euch wie

Re: [TYPO3-german] Template Engine

2010-12-29 Diskussionsfäden feuersalamander
Am 29.12.2010 14:15, schrieb Tom Arnold: sooo viel (unbezahlte) Zeit in die Beschäftigung, das Lernen, das Ausprobieren, das Fuddeln und Scheitern, wieder aufstehen und weitermachen investiert, wie in dieses CMS, bzw Typoscript. Da ist übrigens was wahres dran. Die Zeit und Energie die man d

Re: [TYPO3-german] t3m_iphoneweb + tt_news + siso_securevote + formhandler ...

2010-12-27 Diskussionsfäden feuersalamander
Das Thema würde mich auch sehr interessieren. Hast du derweil evtl. schon weiteres herausfinden können? Die Extension ist einfach und schnell zum laufen zu bringen und funktioniert grundsätzlich schonmal. Aber ohne das auch "normale" Links irgendwie berücksichtigt werden, weiß ich mit dem Ding

Re: [TYPO3-german] RTE & Tabulator

2010-12-20 Diskussionsfäden feuersalamander
h im Code passiert is ja quasi egal - ob tabelle oder sonstwas) Eine weitere Alternative wäre dann noch für solche Fälle ein Monospace-Font zu definieren und die leute mit Leezeichen rumsauen zu lassen. (Sie tun es in der Regel ohnehin) Am 20.12.2010 11:35, schrieb Stefan Frömken: Am 2

Re: [TYPO3-german] RTE & Tabulator

2010-12-20 Diskussionsfäden feuersalamander
formatiert werden. CU Helmut Am 20.12.10 11:06, schrieb feuersalamander: Hallo Leute, wahrscheinlich ist es ein ganz banaler Wunsch und die Lösung ganz einfach aber ich komm einfach nicht drauf. Ich bräuchte eine Möglichkeit in einem RTE-Eingabefeld eine Tabulatorfunktion zu nutzen um zB

Re: [TYPO3-german] RTE & Tabulator

2010-12-20 Diskussionsfäden feuersalamander
n oder muß/kann ich das irgendwie dazubasteln? Am 20.12.2010 11:16, schrieb Florian Schaeffer: Moin, Am 20.12.2010 11:06, schrieb feuersalamander: Ich bräuchte eine Möglichkeit in einem RTE-Eingabefeld eine Tabulatorfunktion zu nutzen um zB. Öffnungszeiten ein wenig hübscher zu formatier

[TYPO3-german] RTE & Tabulator

2010-12-20 Diskussionsfäden feuersalamander
Hallo Leute, wahrscheinlich ist es ein ganz banaler Wunsch und die Lösung ganz einfach aber ich komm einfach nicht drauf. Ich bräuchte eine Möglichkeit in einem RTE-Eingabefeld eine Tabulatorfunktion zu nutzen um zB. Öffnungszeiten ein wenig hübscher zu formatieren. Beispiel: Mo. - Fr.:

Re: [TYPO3-german] Extensions und Lizenzen

2010-12-15 Diskussionsfäden feuersalamander
wenn schon "Naegel mit Koepfen", dann möchte in dem zusammenhang hier direkt noch kurz einen anderen gedanken einbringen. das gpl-thema ist ja nicht unbedingt das einzige problemkind des TER. es ist ja insgesammt etwas unübersichtlich geworden und eine menge "extensionleichen" liegen dort auch

Re: [TYPO3-german] Dateiverweise - filepath - alphabetisch sortieren

2010-12-08 Diskussionsfäden feuersalamander
tja, nen default-wert dazu wüsst ich auch gern - hatte da auch schonmal nach gesucht und nur unbeantwortete forumsbeiträge gefunden. keine ahnung ob oder wie das wohl gehen mag... Am 07.12.2010 21:53, schrieb Ralf-René Schröder: feuersalamander schrieb: Teste mal die Extension "file

Re: [TYPO3-german] Dateiverweise - filepath - alphabetisch sortieren

2010-12-07 Diskussionsfäden feuersalamander
Die Problematik kenne ich, eine rege Diskussion dazu hatten wir hier vor kurzem. *g* Teste mal die Extension "file_list". Die kann man Redakteuren deutlich eher zumuten als das TYPO3 eigene Filelink-Modul. Schön simpel zu bedienen und nicht überladen, hat einfache Sortierungsmöglichkeiten und a

Re: [TYPO3-german] RTE - Editor wird geladen ...

2010-11-27 Diskussionsfäden feuersalamander
zu deinem speziellen fall kann ich leider nix sagen - aber ich hatte kürzlich bei mindestens zwei 4.4.4 installationen den fall, das nach deinstallation von anderen extensions plötzlich der RTE auch nicht mehr geladen wurde. das löschen des ganzen RTE verzeichnisses "typo3/sysext/rtehtmlarea"

[TYPO3-german] Re: Re: So, es läuft wa s!

2010-11-23 Diskussionsfäden feuersalamander
von meinen experimenten steht derzeit leider nix im netz zum angucken bereit. eine ernsthafte verwendung kommt erst noch - dann experimentiere ich damit weiter. aber ich habe im prinzip nix anderes gemacht als hier nachzulesen ist: http://videojs.com/#getting-started (habe den VideoJS embed cod

Re: [TYPO3-german] [TYPO3-v4] Announcing TYPO3 4.5 beta1

2010-11-20 Diskussionsfäden feuersalamander
Am 20.11.2010 15:44, schrieb Georg Ringer: Bei Fremderweiterungen kann man schnell auf das falsche Pferd setzen und man ist dann plötzlich mit Einschränkungen oder Aufwand und Kosten konfrontiert die man so nicht erwartet hätte. das ist doch beim Core auch so, zB bei der Versionierung usw. I

Re: [TYPO3-german] [TYPO3-v4] Announcing TYPO3 4.5 beta1

2010-11-20 Diskussionsfäden feuersalamander
Am 20.11.2010 10:52, schrieb Georg Ringer: - Backup (fehlt in TYPO3) das mach ich aber schon viel lieber am System selbst. Weil wie Backup einspielen wenn die Seite schon gekracht ist? Weiters ist da ein backup schneller zu machen, automatisch usw. Das sehe ich grundsätzlich auch so. Dennoch

Re: [TYPO3-german] [TYPO3-v4] Announcing TYPO3 4.5 beta1

2010-11-20 Diskussionsfäden feuersalamander
wenn es das ist was euch "motiviert", sehe ich für TYPO3 rosige zeiten voraus! ;-) auf jeden fall auch nochmal ein dickes danke dafür! Am 19.11.2010 19:50, schrieb Georg Ringer: Am 19.11.2010 19:33, schrieb Claus Fassing: Falsch, diese Diskussion beweist exakt das Gegenteil. Mit Unfr

Re: [TYPO3-german] [TYPO3-v4] Announcing TYPO3 4.5 beta1

2010-11-19 Diskussionsfäden feuersalamander
Ich glaube das es allen die hier mitlesen völlig klar ist, das auch nach diesem Bugfix das einzeilig Feld weiterhin schlecht zu pflegen ist und eigentlich keine wirklich ultimative sinnvolle Lösung darstellen mag. Aber: es ist ein Unterschied ob das nun weiterhin einfach nur schlecht zu pflege

Re: [TYPO3-german] [TYPO3-v4] Announcing TYPO3 4.5 beta1

2010-11-19 Diskussionsfäden feuersalamander
1 minimini extension mit feld titel, image, link ist mittels kickstarter in 2min erstellt, Das Auslesen und darstellen der Bilder in TS in 20min und noch 1min zum Erweitern der Rechte für den User Nochmal:: Es ist richtig das jemand der mit TYPO3 ein Webprojekt entwickelt oder es administri

Re: [TYPO3-german] [TYPO3-v4] Announcing TYPO3 4.5 beta1

2010-11-19 Diskussionsfäden feuersalamander
Am 19.11.2010 12:29, schrieb LUCOMP mediale kommunikation & internetDesign Bernhard Ludwig: 1) der Kunde ist inzwischen mündig und informiert und stellt die Frage etwas anders: "Warum geht das bei CMS XY schon "ab Werk" und warum muss ich bei TYPO3 extra bezahlen? Nicht nur das! Die nehmen

Re: [TYPO3-german] [TYPO3-v4] Announcing TYPO3 4.5 beta1

2010-11-19 Diskussionsfäden feuersalamander
vermutlich nicht erst noch antesten oder? Am 19.11.2010 01:39, schrieb Lorenz Ulrich: Hallo Feuersalamander > Aber ganz ehrlich: Für den "Enduser" der auch ein wenig flexibel und > schnell arbeiten möchte/muß hat TYPO3 von Haus doch noch einige Mängel. > Natürlich erwartet s

Re: [TYPO3-german] [TYPO3-v4] Announcing TYPO3 4.5 beta1

2010-11-19 Diskussionsfäden feuersalamander
Am 19.11.2010 04:57, schrieb Georg Ringer: was ist bitte ein Brot&Butter-Modul? Damit meine ich jene "Module" bzw. Content-Elemente, die ein Redakteur quasi täglich im Einsatz hat (nennen wir sie auch die TYPO3-Classic-Elements *g*), wie z.b. Text, Bild, Text&Bild, Dateilinks usw. - Das was

Re: [TYPO3-german] [TYPO3-v4] Announcing TYPO3 4.5 beta1

2010-11-18 Diskussionsfäden feuersalamander
Diese Lösung ist sicher in vielen Fällen eine ideale Möglichkeit soetwas zu realisieren. Aber gefragt ist hier glaube ich etwas anders, nämlich der Wunsch nach einer einfachen Möglichkeit für einen Anwender bzw. einfachen Redakteur, an einer beliebigen Stelle soetwas mit einem einfachem Conten

Re: [TYPO3-german] Inhaltselemente - Hintergrund

2010-11-18 Diskussionsfäden feuersalamander
ich versuchs mal: --- ins Setup des Root-templates: tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject = CASE tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject { key.field = section_frame 100 = TEXT 100.value = | } --- in Seiteneigenschaften der Rootseite unter "Optionen" in das Feld TSconfig: #

[TYPO3-german] So, es läuft was!

2010-11-15 Diskussionsfäden feuersalamander
so, ich hab den kram inzwischen zum laufen bekommen. mit der erweiterung "html5video" gehts nun zumindest. praktischer finde ich jedoch weiterhin die variante den kram von hand einzubinden, da den derzeitigen html5-video-erweiterungen noch einige nötige einstellungsmöglichkeiten fehlen (z.b. loo

Re: [TYPO3-german] html5videoplayer / html5video - wie?

2010-11-14 Diskussionsfäden feuersalamander
anmerken möchte ich noch kurz, das der "player" (bzw. das javascript, css und html-code), auf den die beiden extensions basieren, direkt von der quelle runtergeladen (http://videojs.com) und von hand in die typo3-seite eingepflegt, sofort wunderbar läuft. _

Re: [TYPO3-german] html5videoplayer / html5video - wie?

2010-11-13 Diskussionsfäden feuersalamander
also bei der erweiterung "html5video" kommt etwa sowas raus: data="http://releases.flowplayer.org/swf/flowplayer-3.2.1.swf";>name="movie" value="http://releases.flowplayer.org/swf/flowplayer-3.2.1.swf"; />name="allowfullscreen" value="true" />value="config={'playlist':['http://typo3.testseit

Re: [TYPO3-german] html5videoplayer / html5video - wie?

2010-11-12 Diskussionsfäden feuersalamander
also videos als mp4, flv und ogg hab ich da jedenfalls zusammen angegeben. hmmm Am 12.11.2010 19:22, schrieb Rainer Schleevoigt: Am 11/12/10 5:28 PM, schrieb feuersalamander: ich würde ganz gerne in einem projekt einen "html5-videoplayer" nutzen. vor nicht allzu langer zeit

Re: [TYPO3-german] Perfect Lightbox

2010-11-12 Diskussionsfäden feuersalamander
soweit ich mich erinnern kann - gar nix! glaube man bindet nur das statische template ein und dann läuft das ding. wenn nicht dann evtl. im konstanten-editor mal was anderes unter "Which Javascript Librarys to use?" ausprobieren. möglich das sich da was beißt mit ner anderen erweiterung. A

[TYPO3-german] html5videoplayer / html5video - wie?

2010-11-12 Diskussionsfäden feuersalamander
ich würde ganz gerne in einem projekt einen "html5-videoplayer" nutzen. vor nicht allzu langer zeit sind auch zwei typo3-extensions im repostitory erschienen (html5videoplayer & html5video), die scheinbar genau diesen zweck erfüllen sollen. jedoch gelingt es mir einfach nicht diese wirklich an

[TYPO3-german] Re: Inhaltselement Dateilinks - fehlender Linkbrowser, nervende Dateikopien, unsinn ige Begrenzung, mangelhafte Sortierungsmöglichkeiten - empfehlenswerte Alternative?

2010-11-10 Diskussionsfäden feuersalamander
die ganze testerei dauert leider natürlich und ist auch noch nicht abgeschlossen. ;-) ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Re: Inhaltselement Date ilinks - fehlender Linkbrowser, nervende Dateikopien, unsinnige Begrenzung, mangelhafte Sortierungsmöglich keiten - empfehlenswerte Alternative?

2010-11-10 Diskussionsfäden feuersalamander
Am 10.11.2010 00:31, schrieb Lorenz Ulrich: Es würde mich freuen, wenn du deine Anliegen im Bugtracker posten würdest... Inspiring people to share. ja, ich glaube auch das sollte man nochmal machen. evtl. lohnt es sich vorher noch hier auch ein paar andere meinungen anzuhören, damit evtl. dir

[TYPO3-german] Re: Inhaltselement Dateilinks - fehlender Linkbrowser, nervende Dateikopien, unsinn ige Begrenzung, mangelhafte Sortierungsmöglichkeiten - empfehlenswerte Alternative?

2010-11-09 Diskussionsfäden feuersalamander
o wie es bei typo3 von haus aus gerne sein darf. tolle sache! Am 05.11.2010 11:58, schrieb Jochen Graf: feuersalamander schrieb: Das Inhaltselement "Dateilinks" stellt für mich stets ein großes Ärgernis dar. Ich verstehe einfach nicht welchen Sinn dieses Contentelement in dieser

[TYPO3-german] Re: Inhaltselement Dateilinks - fehlender Linkbrowser, nervende Dateikopien, unsinnig e Begrenzung, mangelhafte Sortierungsmöglichkeiten - e mpfehlenswerte Alternative?

2010-11-05 Diskussionsfäden feuersalamander
tut mit leid wenn ich etwas "frech" geschrieben habe - natürlich will ich niemanden angreifen oder demotivieren! aber danke für die infos und links - eine konkrete empfehlung wäre mir natürlich noch lieber gewesen. ;-) den t3n artikel aus 2007 kenne ich bereits, da ich auch ein abo der zeitsch

[TYPO3-german] Re: Inhaltselement Dateilinks - fehlender Linkbrowser, nervende Dateikopien, unsinn ige Begrenzung, mangelhafte Sortierungsmöglichkeiten - empfehlenswerte Alternative?

2010-11-05 Diskussionsfäden feuersalamander
bewährten extensions auch hervorhebt. Hey feuersalamander, ich kann dir den moc_filemanager ans Herz legen, wenn du diesen mal in einer Umgebung sehen möchtest, schreibe mir mal eine E-Mail an g...@uni-landau.de. Diese Extension habe ich schon seit einem Jahr am laufen. Oder evtl. diese h

[TYPO3-german] Inhaltselement Dateilinks - fehle nder Linkbrowser, nervende Dateikopien, unsinnige Beg renzung, mangelhafte Sortierungsmöglichkeiten - empfe hlenswerte Alternative?

2010-11-05 Diskussionsfäden feuersalamander
Das Inhaltselement "Dateilinks" stellt für mich stets ein großes Ärgernis dar. Ich verstehe einfach nicht welchen Sinn dieses Contentelement in dieser Form noch haben soll. - fehlender Linkbrowser am Eingabefeld "Dateipfad" (An und für sich prima Sache - Verzeichnis abgeben und alle Dateien

Re: [TYPO3-german] Wartungsvertrag Website

2010-11-04 Diskussionsfäden feuersalamander
Ich kann leider absolut nichts sinnvolles antworten, möchte jedoch darauf hinweisen das mich dieses Thema auch sehr interessiert und ich auf nützliche Hinweise gespannt bin. Und sehr hilfreich wäre es, wenn jemand auch mal Zahlen nennen würde! ___ T

Re: [TYPO3-german] wt_cart - installation/konfiguration - ich schnalls nicht!

2010-11-04 Diskussionsfäden feuersalamander
dule which displays products. => Gruß Peter Am 03.11.2010 um 20:31 schrieb feuersalamander: nutzt hier evtl. jemand die erweiterung "wt_cart"? ich bring das ding einfach nicht zum laufen. die doku dazu hört sich supereinfach an - aber ich bekomme da einfach keinen "button&q

[TYPO3-german] wt_cart - installation/konfiguration - ich schnalls nicht!

2010-11-03 Diskussionsfäden feuersalamander
nutzt hier evtl. jemand die erweiterung "wt_cart"? ich bring das ding einfach nicht zum laufen. die doku dazu hört sich supereinfach an - aber ich bekomme da einfach keinen "button" angezeigt mit dem ich etwas in den warenkorb legen könnte. lediglich ein "Derzeit befinden sich keine Produkte im

Re: [TYPO3-german] BE problem mit content Elementen

2010-10-30 Diskussionsfäden feuersalamander
Also ich glaube mich zu erinnern das der Fehler auch unabhängig von TemplaVoila auftrat. Das ist so auch aus den Forenbeiträgen zu entnehmen. Ich habe gottseidank gerade keine Installation am laufen wo der Fehler noch direkt auftritt (oder halt sehr selten), drum kann ich es schlecht testen un

Re: [TYPO3-german] BE problem mit content Elementen

2010-10-30 Diskussionsfäden feuersalamander
Schau hier: http://www.typo3.net/forum/beitraege/thema/95034/ Da bist du glaube ich auch Moderator. Link zum Thread im Bugtracker: http://bugs.typo3.org/view.php?id=13052 Am 30.10.2010 11:05, schrieb Georg Ringer: Am 30.10.2010 11:01, schrieb feuersalamander: Ich habe grad keine Lust im

Re: [TYPO3-german] BE problem mit content Elementen

2010-10-30 Diskussionsfäden feuersalamander
Ich habe grad keine Lust im Bugtracker nochmal danach zu suchen - aber ja, er ist da schon seit längerer Zeit aufgeführt und wurde auch in diversen Foren angemerkt und diskutiert. (Wenn es sich hier um den gleichen Bug handelt - hört sich aber so an) Eine PHP-Fehlermeldung gibts da übrigens wo

Re: [TYPO3-german] BE problem mit content Elementen

2010-10-30 Diskussionsfäden feuersalamander
kann es sein das das problem nur im firefox auftritt? dann hilft es ggf. in dem leerem frame die rechte maustaste zu drücken und im contextmenü dann speziell dieses "Frame neu laden" anwählt. Am 30.10.2010 08:10, schrieb Domi Garms: Hallo Liste ich weiß nicht genau wie ich es geschafft hab

Re: [TYPO3-german] kb_packman - DEPRECATED! Do not use !!?!?

2010-10-29 Diskussionsfäden feuersalamander
Ich halte so ein Verfahren für dringend notwendig. Extensions müssen ja nicht direkt regelmäßig "aktualisiert" werden. Ein gelegentliches "Touched" bzw. ein Lebenszeichen des Authoren, an dem man erkennen kann, das er noch lebt und selbst der Meinung ist, das sein Werk noch immer zeitgemäß ist u

Re: [TYPO3-german] kb_packman - DEPRECATED! Do not use !!?!?

2010-10-28 Diskussionsfäden feuersalamander
Das Repository spinnt! Wenn man direkt nach "kb_packman" erscheint das ding als "Obsolete - 26.10.2010". Wenn man nach "zip" sucht, erscheint das gleiche ding als "Stable - 11.03.2010". Was ist da los? Am 28.10.2010 14:02, schrieb feuersalamand

[TYPO3-german] kb_packman - DEPRECATED! Do not use !!?!?

2010-10-28 Diskussionsfäden feuersalamander
Wie ich soeben bemerkt habe ist die eigentlich ganz nützlich Extension "kb_packman" seit dem kurzem (26.10.2010) als "Obsolet" deklariert und mit dem Hinweis versehen "DEPRECATED! Do not use.". Weiß zufällig jemand genaueres was es damit auf sich hat? Und kennt jemand eine gute Alternative? Mf

Re: [TYPO3-german] naw_securedl - Dateigrößenbe schränkung für Download? aufheben / anpassen ?

2010-09-05 Diskussionsfäden feuersalamander
Am 05.09.2010 18:31, schrieb Helmut Hummel: Hi, On 05.09.10 16:25, A. Zander wrote: Irgendwie scheint die Extension "naw_securedl" eine Größenbeschränkung für den Download von Dateien einzurichten. Jedenfalls gibt es Probleme mit Dateien zu geben, die größer als ~100 Mb sind. Ich bekomme beim a