Hallo
ich nutze die Bildergalerie YAG als Content Element in TX_NEWS.
Die Galerie arbeitet soweit einwandfrei.
Jedoch über der Galerie ist ja der Name der Galerie verlinkt (linktree).
Dieser arbeitet zwar, wenn man die Galerie einzeln einbindet,
jedoch als content element kommt immer page not f
Folgender Umweg ist möglich:
Man wählt den Inhalt von YAG im Listenmodul aus,
dann wird die Source mit angezeigt.
Im News-Modul Content Ansicht bleibt es aber verwehrt.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/c
Hallo zusammen,
ich habe folgende Konstallation:
Typo3 7.6.11
tx_News
YAG
Die YAG Gallerie funktioniert soweit auch.
Jedoch, wenn ich in die News das Content Element YAG einfügen will, kann ich
die Source nicht auswählen.
Es werden zwar die Speicherorte angezeigt, jedoch kann man diese nicht
Eine Klärung brachte nun am Ende mein Provider (Domainfactory) der einen
erstklassigen Service hat, vielen Dank!
Der Scriptmerger arbeitet wie die GZIP Komprimierung korrekt.
Das Tool, mit dem ich die GZIP Komprimierung geprüft habe, hat jedoch die
Komprimierung nicht erkannt, da ich vom Startb
Nach längeren Suchen habe ich herausgefunden, sobald ich den Scriptmerger
deinstalliere,
ist auch GZIP wieder aktiv, jedoch ohne das ein Komprimierungsgrad ausgegeben
wird.
- htaccess ist eingestellt.
- Werte in All Configuration auf 9 FE und 5 BE gesetzt.
- Die Werte eingetragen:
config.compre
Ein weiterer Unterschied ist noch:
1. Installation ist ein Upgrade von Typo3 4.5
2. und 3 wurden auf Typo3 6.2 neue aufgesetzt.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Hallo Stefan,
vielen Dank.
- Selber Provider, (Domainfactory)
- Selbes Hostingpaket
- Selbe PHP Version und auch die gleichen Einstellungen in der Ini PHP
Einzige Unterschiede zwischen den Installationen sind die Inhalte und einige
Extensions.
sr_freecap, JK_Poll, Femanager, Comments, Pagebro
Hallo,
ich habe mehrere Installationen:
Typo3 6.2.
Auf der einen läuft Scriptmerger und tut was es soll:
Fast Dateien zusammen und komprimiert sie nach GZIP :)
HTACCESS:
[code language=TypoScript]
#
#
# Example .htaccess file for TYPO3 CMS - for use with Apache Webserver
#
# This file inclu
Hallo und vielen Dank!
Deine Anregung hat mich auf den richtigen Pfad gebracht.
In der Custom CSS hatte ich doch tatsächlich eine Mindestweite hinterlegt :(
Jetzt läuft es vielen Dank!
Vorgehen:
1) Custom.css abgeschaltet, um zusehen ob die Cookie bar dann richtig angezeigt
wurde.
2) Wurde ri
Hallo,
hat jemand eine Idee zu folgendem Problem?
Typo3 6.2
Scriptmerger
CSS Bootstrap
Wenn ich den Scriptmerger verwende, wird in der mobilen Version an einer Cookie
Bar plötzlich keine Formatierung / sprich die Bar nicht mehr angezeigt.
Hat jemand einen Hinweis, wie ich das ändern könnte?
_
Hallo liebes Forum,
wie würdet Ihr an folgendes Problem ran gehen:
Stand:
Typo3 6.2
Template Bootstrap
Cookie bar: Mindshape Cookies
NEU: Optimierung: Scriptmerger
Sowohl in der Desktop als auch mobil wurde die Cookie-Bar bisher einwandfrei
angezeigt.
Nun habe ich den Scriptmerger eingebunden
Hier geht es weiter:
http://www.typo3.net/forum/thematik/zeige/thema/120148/
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Wirklich niemand eine Idee, wo ich den Fehler gemacht habe?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Hallo,
also 7.1 habe ich noch nicht ausprobiert, weil es vermutlich wie alle ganz
neuen Versionen viele Probleme bereitet.
In Verbindung mit 6.2 hatte ich gelesen, dass man gelegentlich die Rechte auch
in Abhängigkeit vom Provider setzten muss.
Was mir sonst noch einfallen würde:
- Localconf ü
Wenn Du einen Shell Zugang haben solltest, schau mal hier:
http://www.mediamill.de/blog/2014/11/27/typo3-folder-structure-test-script-zum-setzen-der-dateisystemrechte-nach-der-vorgabe-des-typo3-installtools/
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lis
Vielleicht hilft ja folgender Beitrag:
http://www.typo3forum.net/forum/extbase-extension-development/73915-model-ohne-datenbanktabellen-ubergabe-fluid.html
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/
Problem scheint gelöst zu sein,
das Formular auf den Link sieht vollständig aus.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Ich habe nicht so ganz verstanden, was Du eigentlich möchtest :(
Aber vielleicht helfen Die ja die sogenannten Viewhelper
http://wiki.typo3.org/De:ViewHelper
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/m
Hallo,
nutze: Typo3 6.2
Extensions: Powermail und News
Nun wollte ich ein Formular generieren, welches als Thema aus Auswahlfeld nutzt,
in diesem Auswahlfeld sollen die Daten / Tag aus der News Extension angezeigt
werden.
Schritt 1:
- lib ausgedacht: lib.newsCategory
Schritt 2:
- Powermail -
Stimmt das ist auch ein Fehler der häufiger auftritt.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
LÖSUNG:
Wenn man in den Gridelementen die notwendigen Sprachen hinterlegt, kann man
auch in neuen Elementen weitere Sprachversionen hinzufügen, sofern sie in dem
Gridelement vorhanden sind. Ansonsten ausßerhalb von Grid anlegen und rein
kopieren.
___
Hallo und vielen Dank!
Sehr aufmerksam, aber daran lag es leider nicht :(
Es tritt nicht nur bei GB auf, es ist grundsätzlich sobald ich ein neue Sprache
anlege.
Ich arbeite mit Gridelements
und mit einem BackandLayout.
Es scheint etwas mit den Elementen von BackendLayout bzw. Gridelements zu t
Was mir noch aufgefallen ist, wenn ich ein Element verschiebe z.B. in eine
Tabelle von Gridelements,
dann muss ich das für jede Sprachversion machen sprich, Zwei Tabellen in jeder
Sprachversion erstellen und dann einfügen, das könnte aber auch normal sein, da
Gridelements ja ein eiegenes Elemen
Habe folgendes Problem,
vorhandene Version Typo3 4.5 auf 6.2 aktualisiert inkl. Update Wizard.
Habe nun einige Änderungen vorgenommen und die alten Sprachversionen werden
auch angezeigt.
Ein neues Objekt anlegen klappt wunderbar, jedoch wenn ich dann z.B. Englisch
NEU als Version anlegen möchte,
Hat jemand eine Idee was ich da falsch gemacht haben könnte?
Benutze Typo3 6.2.
Wunsche ein schönes WE
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Danach hatte ich schon gesucht, dass die Antwort aber doch so nah lag :) Vielen
Dank!
Formular geht teilweise auch schon, wie ist es, wenn ich ein mit Powermail ein
Auswahlfeld zur Verfügung stellen möchte mit Werten aus einer anderen Extension
bzw. dessen Datenbank?
Dazu habe ich bereits fol
Im Frontend sollen angemeldete Benutzer (FE Manager)
über ein Formular, welches ich über die Extension Powermail
zur Verfügung stelle, News speichern.
Diese gespeicherten Daten sollen von dem Powermail Formular
direkt in den Datenbank der Extension News geschrieben werden.
Sprich Formular abse
Hallo, vielen Dank ! ! !
Das hört sich grundsätzlich machbar an :)
Also wenn ich Dich richtig verstanden habe, soll dann Powermail, die Daten aus
dem Formular, direkt in die Datenbank von Typo3_blog schreiben, richtig?
Hast Du noch ein Stichwort, was das Typoscript betrifft, mit dem man dies
z
Hallo,
also eine entdültige Lösung habe ich noch nicht :(
Hier mal einige Ergebnisse meiner Recherche:
- Multiblog kann auch für einzelne Nutzer im Frontend eingerichtet werden, ist
aber nicht so hübsch und hat auch zu viele Funktionen, die ich dort gar nicht
haben möchte.
Es scheint jedoch v
Hallo,
so gut kenne ich mich nicht aus, aber falls Du Grideleents einfach nur
einbinden willst, schau mal hier:
https://forum.typo3.org/index.php?t=tree&goto=730578&&srch=bootstrap+gridelements#msg_730578
Die eingefügten Inhalte, sprich Deinen Bildern kann Du dann ja normal einen
Link zuweisen
Hallo,
ich nutze Typo3 6.2 und ich nutze die Femanager Extension. Nun würde ich gern
einen Blog intergrieren, allerdings nicht im Backend, sondern im Frontend.
Sprich die über femanger registrierten Nutzer sollen Blogbeiträge - im Frontend
- verfasen können.
Die Einträge sollten einer oder vie
Hallo Joey,
vielen Dank für Deinen Beitrag.
Du hast Recht, Deine Lösung ist in meinem Fall wesentlich elegenater.
Ich bin mit dem Typoscript noch nicht so gut Freund, so dass es doch noch zu
dem einen oder anderen Umweg kommt :)
Deine Lösung erfüllt vollkommen meine Absicht, Inhalte unkomplizie
Hallo Joey
ich wollte gern einen Ordner im fileadmin haben der nur noch verknüpft werden
brauch. Sprich in die Setup und constants externe Dateien einbinde, dann sollte
bootstrap und grideelements eingebunden sein.
So das man am Ende nur noch Tabellen über Gridelements einfügt und dann die
In
Hier nun die Lösung mit der es geht:
Code HTML:
{sometext}
{content}
Code Setup.ts (ausgelagert):
# Default PAGE object:
page = PAGE
page {
includeCSS.bootstrapMain = fileadmin/Page/template/bootstrap/css/bootstrap.css
includeCSS.bootstrapBlog = fileadmin/Page/
Hallo und vielen Dank.
hier nochmal der Code, konnte man ursprünglich nicht richtig sehen:
{content}
{contentRight}
Somit habe ich nun:
Code HTML:
Navigation ein-/ausblenden
Ich habe vor kurzem die neuen Möglichkeiten mit Gridelements und Bootstrap
entdeckt und wollte mir mal einige Ordner im fileadmin erstellen, damit ich die
Basis dann nur noch für neue Installationen hineinkopieren brauche.
- Bootstrap habe ich bereits angelegt und verbunden.
- Gridelements habe
Ich bedanke mich bei Euch für die vielen und hilfreichen Informationen !
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Ich bedanke mich bei Euch für die vielen und hilfreichen Informationen !
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> was soll beim upgrade passieren?
Habe das gerade nochmal geklärt. Im Zuge des Upgrades auf 6.2 sollen lediglich die PI-Base Extensions angepasst werden.
(Keine Umstellung auf Extbase!)
Das sollte dann doch bei sauberer Programmierung genauso gut sein, wie eine
Neuentwicklung oder?
__
Ich wollte mal in die Runde fragen, wie lange werdet Ihr Typo3 4.5.40
voraussichtlich noch nutzen,
bevor Ihr - augrund fehlender Updates - zu Typo3 6 wechselt?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mai
Hallo Bernd,
vielen Dank für die schnellen Informationen und Deine professionelle
Einschätzung.
> 2) Sollte man das Projekt erst auf Typo3 4.5 fertigstellen und dann
> upgraden oder kann/sollte man gleich noch während der Entwicklung auf
> 6.2 upgraden?
was soll beim upgrade passieren?
wie sc
Eine Frage an alle Typo3 Entwickler.
Ich arbeite mit an einem Projekt, welches einige eigene Extension umfasst.
Das Projekt wird auf PI 4.4 entwickelt, sprich basiert nun auf Typo3 4.4.
Es wurde nun auf Typo3 4.5.40 aktualisiert.
Aber auch für diese Version gibt es ja zukünftig keine Updates meh
42 matches
Mail list logo