Hallo Bernd,
vielen Dank für die schnellen Informationen und Deine professionelle
Einschätzung.
> 2) Sollte man das Projekt erst auf Typo3 4.5 fertigstellen und dann
> upgraden oder kann/sollte man gleich noch während der Entwicklung auf
> 6.2 upgraden?
was soll beim upgrade passieren?
wie schon gesagt sollte die Version für 4.5 auch unter 6.2 lauffähig
sein. aber natürlich kann man optimieren:
die Extension könnte an die Namespaces angepasst werden, die
Funktionsaufrufe nach neuer Notation. Dateihandling könnte auf FAL
umgestellt werden.
Natürlich kann man auch das gesamten Datenhandling auf extbase
umstellen, aber das wäre wohl eher ein Neuerstellen als ein Upgrade.
Im Detail kann ich Dir dies nicht beantworten.
Im wesentlichen sollten die PI 4.4/4.5 Extensions so angepasst werden, dass Sie
auch unter 6.2 laufen. In einigen Monaten soll aber eine weitere Erweiterung
erfolgen, die dann im Hinblick auf die Zukunft auf Extbased Entwicklung
programmiert werden sollte. Somit kann es gut sein, dass die Umstellung von PI
auf Extbased Entwicklung im Upgrade durchgeführt werden soll.
Ein Projektleiter sagte:
"Current development and stage is no where compatible with TYPO3 version 6.2. There
is no upgrade possibility"
und auf Nachfrage:
"TYPO3 or any other open source are regularly upgrading theirs code time to time.
Initial Some release supporting old extension which was built with older version but when
they updating their own codding structure then there is no possibilities to have working
old extension. All extension are upgrading theirs codding time to time based on latest
release. Hence, we will also have to recode our extensions which was built under 4.4.+ as
there are huge difference now."
(mit recode meint er alle neu entwickeln)
Sprich der Projektleiter möchte gern alles neu machen, der Programmierer denkt
er kann ein Upgrade Stück für Stück durchführen.
Bei folgendem Dienstleister, wird eine ähnliche Meinung vertreten, aber die
wollen ja auch Geld verdienen:
" TYPO3-Services
Upgrade Services auf Version 6.x
Vor knapp einem Jahr erschien TYPO3 CMS 6.0 und brachte einige seit langem
erwartete Neuerungen.
Der Sprung von 4.7 auf 6.0 bringt einige gravierende Veränderungen und das
hängt mit den TYPO3 NEOS zusammen.
TYPO3 CMS 6.0 bringt mit diesen Neuerungen auch einige beachtenswerte
Voraussetzungen/Konsequenzen mit.
Audf die wichtigsten davon und auf was man bei einem Umstieg oder Update
beachten sollte, gehen wir hier kurz ein
Da "Pi-based" Entwicklungen nicht dauerhaft wirtschaftlich sinnvoll unter
6.x betrieben werden können, bedeutet das für die Kunden einen Umstieg auf Extbased
Entwicklung.
Bestehende „Pi-based Extensions" können nicht ohne
Funktionalitätseinschränkungen unter TYPO3 6.x weiter verwendet werden bzw.
intelligent weiter entwickelt werden.
Funktions- und Leistungseinschränkungen alter Pi-based Extensions sind
bereits heute unter 6.x zu beobachten und eine Weiterentwicklung ist für die
Zukunft entwicklerseitig nicht mehr gewollt.
Der Support für alte 4.x basierte Versionen wird aktuell eingestellt/ endet
im Oktober 2013.
Mehr als 15 Jahre TYPO3 Erfahrung aus Entwicklung und Betrieb im
Entwicklungsteam,..."
5) Wenn ich Dich richtig verstehe, wird die PI Entwicklung mit kleineren
Anpassungen grundsätzlich auch unter Typo3 6.2 laufen. Die Umstellung auf
extbase wäre aufwendig, aber grundsätzlich möglich, richtig?
6) Wenn sauber programmiert ist, sollten beide Wege kein Problem darstellen,
richtig?
7) Ist es möglich PI based Entwicklungen um eine extbase Entwicklung zu
ergänzen und das beide auf einem Typo3 6.2 laufen?
Vielen Dank!
Hendrik
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german