Hi Leute,
stehe gerade vor einer Realurl Aufgabe die sich gerade als etwas problematisch
herausstellt: Es sollen einige Unterseiten "in die erste Ebene gehoben" werden,
z.B.
Menüstruktur:
Seite X
- Seite Y
-- Seite Z
Gewünschte URLs:
Seite X: /seite-x
Seite Y: /seite-y
Seite Z: /seite-
Hallo Johannes,
anstatt des Alerts schreibst du einfach die Message in den Container -
wer hätte das gedacht? :-D
var form = document.getElementById('deinFormular');
form.onsubmit = function() {
var container = document.getElementById('errmsg');
if(validierungsfehler) {
kannst du in der User-Verwaltung im Backend für jeden User setzen: Karteikarte
"Optionen" - "IP-Einschränkung für Benutzer deaktivieren". Da damit eine kleine
Unsicherheit eingeführt wird, ist es nicht die Grundeinstellungen.
Gruß
Peter
Am 04.05.2012 um 08:43 schrieb Alexand
mas P.:
Probier mal
doNotCheckReferer = 1
im Install Tool
Am 04.05.2012 08:38, schrieb Alexander Dick:
Hallo Leute,
kann es sein dass einen TYPO3 ausloggt sobald sich die IP Adresse des
Clients ändert?
Habe es gerade mit einem Proxy getestet und es scheint wirklich der
Fall zu sein!
Ich logge
Stichwort scheint ses_iplock in der fe_session_data Tabelle zu sein. Wen
nich das manuell auf '[DISABLED]' setze werde ich nicht mehr ausgeloggt.
Nur finde ich dazu nichts - das müsste beim Login natürlich automatisch
gesetzt werden.
Am 04.05.2012 08:38, schrieb Alexander Dick:
H
Hallo Leute,
kann es sein dass einen TYPO3 ausloggt sobald sich die IP Adresse des
Clients ändert?
Habe es gerade mit einem Proxy getestet und es scheint wirklich der Fall
zu sein!
Ich logge mich ohne Proxy ein - alles OK - kaum aktiviere ich den Proxy
und lade die Seite neu, bin ich ausge
Hallo Robert,
grundsätzlich wirst du mal eine Tabelle + einen Datensatz Typ brauchen
mit der du deine Ergebnisse (Möbel?) abbildest.
Dazu könntest du dir eine Erweiterung bauen oder auch auf tt_news
zurückgreifen, du legst halt dann keine "News" Einträge an sondern die
Einträge sind deine Mö
Hi,
ganz einfach, wenn ich dich richtig verstanden habe:
jQuery('h2', 'div.elem').toggle(function() {
// öffnen
jQuery(this).next('div.elemOpt').show();
}, function() {
// schließen
jQuery(this).next('div.elemOpt').hide();
});
das öffnet bei Klick auf die Headlin
TUNGEN - NEWS
unter: http://blog.ingeniumdesign.de/
TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
unter: http://www.ingeniumdesign.de/
Facebook Fan
http://www.facebook.com/ingeniumdesign/
--
Am 14.01.2012 16:27, schrieb Alexander Dick:
Hi,
probier's
Hi,
probier's mal mit
.height = 450c-100
Grüße
Alex
Am 14.01.2012 16:21, schrieb Basti:
jemand eine Idee?
--
TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS
unter: http://blog.ingeniumdesign.de/
TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
unter: http://www.ingen
Hallo Christian,
sieh dir mal die defaultOrderings an.
definiere das im entsprechenden Repository des Kind Objektes:
protected $defaultOrderings = array(
'startdate' => Tx_Extbase_Persistence_QueryInterface::ORDER_DESCENDING
);
LG
Alex
Am 15.12.2011 15:12, schrieb Christian Essl:
Hallo,
I
> man relativ schnell ans Ziel ;-)
Hast du das eigentlich ausprobiert?
Ich hatte genau dieselbe Idee (da es ja über additionalHeaderData
hinzugefügt wird), brachte es aber damit nicht weg.
Beste Grüsse,
Lorenz
Am 13.12.2011 21:06, schrieb Alexander Dick:
das geht eigentlic
per XCLASS die
Methode setCss() überschreiben, somit würde die Core Klasse unangetastet
bleiben, aber das geht ja leider nicht mehr (wie macht man das
eigentlich bei den Extbase Sachen - irgend wie muss das ja gehen?!).
LG
Alex
Am 15.12.2011 19:06, schrieb Alexander Dick:
Hey Lorenz,
ja klar habe
an muss sich
> halt immer den Quelltext und/oder die TS Templates ansehen dann kommt
> man relativ schnell ans Ziel ;-)
Hast du das eigentlich ausprobiert?
Ich hatte genau dieselbe Idee (da es ja über additionalHeaderData
hinzugefügt wird), brachte es aber damit nicht weg.
Beste Grüsse,
L
Hallo Maria,
schau mal auf http://www.fontsquirrel.com/ ob du eine freie Font findest
die ähnlich oder sogar gleich aussieht (oder lass den Designer suchen,
ist besser).
Leider unterstützen da auch bei weitem nicht alle Zeichen die man fürs
polnische braucht. Die hier kann es z.B.
http://ww
Am 06.12.2011 15:16, schrieb Robert Wildling:
Hi,
Kann mir jemand helfen und verraten, wie man die automatische Einbindung
der CSS-Datei ausschaltet? Fine weit und breit keine Info dazu.
Danke schon mal im Voraus!
LG, Robert
Hallo Robert,
das geht eigentlich ganz einfach über Typoscript:
pa
Hallo Philipp,
am einfachsten wäre wohl ein REPLACE in der Datenbank?!
update tt_news set bodytext = REPLACE(bodytext, 'typo3.domain.ch',
'domain.ch');
so in der Art.
Grüße
Alex
Am 23.11.2011 07:57, schrieb Philipp Holdener:
Hallo zusammen
Ein Redakteur hat bei über 100 Accounts im Newste
Hi,
schau mal was in deiner localconf.php bei forceReturnPath gesetzt ist.
Wenn das nicht auf 0 oder false steht, setze es auf false.
Bin da auch nur drauf gekommen weil ich mir den Quelltext angesehen
habe... und da ist eine Abfrage drin ob der returnpath gesetzt ist.
lg
Alex
Am 28.11.2011
Hi,
probiers mal so: PATH:EXT:foo/bar
LG
Alex
Am 12.12.2011 18:24, schrieb TOM:
Hi,
die Betreffzeile sagt es egentlich schon:
ich binde eine PHP-Datei ein (welche spielt kaum eine Rolle)
wenn ich im TS den Pfad zur PHP-Datei mit typo3conf/ext/dateiname.php
angebe funktioniert sie prächtig,
Hallo Liste!
habe gerade ein frisches T3 4.5.5 aufgesetzt und ein Kontaktformular mit
Powermail eingerichtet.
Nun kommen die Mails statt mit den Formulardaten mit diesem Inhalt an:
--_=_swift_v4_13149669944e60cdd23dbf1_=_ Content-Type: text/plain;
charset=utf-8 Content-Transfer-Encoding: quoted-
Hallo Leute,
ich suche nun schon stundenlang nach diesem Fehler.
Das Problem ist das wenn ich mit ->add() einen neuen Datensatz einfügen will in
der Datenbank nichts angelegt wird.
Mein Code sieht vereinfacht so aus:
OrderItemController.php:
$this->orderItemRepository =
&t3lib_div::mak
Hallo Liste,
ich habe ein Problem mit direct_mail.
Die Testmail vor einem Mailing kommt immer an, aber sobald ich das Mailing an
eine Empfängergruppe versenden will, sendet er nichts!
Es steht zwar da dass er x Mails versendet hat, aber ankommen tut nichts.
Fehlermeldung o.ä. erhalte ich auc
["stdWrap."]);
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Alexander Dick
Gesendet: Donnerstag, 29. Oktober 2009 19:27
An: typo3-ger...@lists.netfielders.de
Betreff: [TYPO3-german] [Typoscript] Pro
Hallo Liste,
ich probiere jetzt schon ca. eine Stunde an diesem Stück Typoscript herum,
doch es will einfach nicht funktionieren.
Folgendes:
temp.backLink = COA_INT
temp.backLink {
10 < plugin.tx_skmbacklink_pi1
stdWrap {
required = 1
wrap = |
}
24 matches
Mail list logo